Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite
pwe_082.001

Was nun das Epos betrifft, so weicht es, im Grunde seit der Odyssee, dem pwe_082.002
Roman, also einer Form, deren Merkmal gerade die Formlosigkeit, die pwe_082.003
poetische Illegitimität zu sein scheint. Seit dem ritterlichen Mittelalter und pwe_082.004
nicht zuletzt unter christlichem Einfluß spielt der Roman eine entscheidende pwe_082.005
und repräsentative Rolle in der Bewegung des abendländischen Geistes und pwe_082.006
ist heute bei aller möglichen Vulgarität die durchaus herrschende Literaturart pwe_082.007
überhaupt. Das Bedürfnis, über dieses eigenartige Phänomen ins Klare pwe_082.008
zu kommen, ist offensichtlich nicht nur eine Frage der wissenschaftlichen pwe_082.009
Gattungstheorie, sondern beschäftigt als allgemeines Kulturproblem auch pwe_082.010
die Dichter und die Philosophen1.

pwe_082.011

Es ist leichter, das Unepische des Romans als das Romanhafte des Romans pwe_082.012
zu bestimmen (zur Geschichte des Terminus vgl. W. Krauss2). Der pwe_082.013
Verlust des Mythisch-Gemeinschaftlichen zugunsten des Gesellschaftlichen pwe_082.014
und schließlich Persönlich-Privaten bedeutet eine Krise der Wirklichkeit, pwe_082.015
die nun immer neu als "Abenteuer" wieder gewonnen werden muß3. Die pwe_082.016
Totalität der Welt und damit die Erfüllung des Daseins ist nicht mehr als pwe_082.017
Wirklichkeit, sondern nur noch als Ziel vorhanden. Das läßt sich als ein pwe_082.018
Einströmen des dramatischen Elements ins Epische kennzeichnen. Dieses pwe_082.019
Dramatische scheint, geistesgeschichtlich gesehen, eine Folge der im späteren pwe_082.020
Griechentum beginnenden, vom Christentum vollzogenen Wandlung, in welcher pwe_082.021
die Welt fragwürdig und zwiespältig geworden ist. Über diesen "Dramatismus" pwe_082.022
des Romans spricht Koskimies4. Der Prozeß verläuft allerdings pwe_082.023
in verschiedenen Stufen: noch der Ritterroman hält an der epischen Form pwe_082.024
der wenn auch verkürzten Verse fest. Die wohl noch immer gescheiteste pwe_082.025
Untersuchung der Gattung (durch Georg v. Lukacs, 1920) betrachtet den pwe_082.026
Roman in seiner vollen Ausbildung als spezifisch neuzeitliche Erscheinung pwe_082.027
und charakterisiert ihn einmal als Form der "transzendentalen Obdachlosigkeit". pwe_082.028
Die Offenheit, die Formlosigkeit der Gattung entspricht in pwe_082.029
einem weiteren Sinn daher auch der "Stilmischung", wie sie Auerbach beschreibt. pwe_082.030
Die reichhaltigste Darstellung der epischen Gattungsprobleme findet pwe_082.031
sich wohl immer noch bei Petsch und Koskimies, welch beiden mehr an pwe_082.032
einer beschreibenden und diskutierenden Darstellung als an einer strengen

1 pwe_082.033
J. R. Frey, Bibliographie zur Theorie und Technik des deutschen Romans pwe_082.034
1910-1938. MLN 54 (1939), 557 ff.
2 pwe_082.035
W. Krauss, Novela-Novella-Roman. "Zeitschrift für romanische Philologie" pwe_082.036
60 (1939) 16 ff.
3 pwe_082.037
Anton Szerb, Die Suche nach dem Wunder. Umschau und Problematik in pwe_082.038
der modernen Romanliteratur.
Amsterdam-Leipzig 1938.
4 pwe_082.039
R. Koskimies, Theorie des Romans (Annales academ. scient. Fennicae XXXV, pwe_082.040
I). Helsinki 1935.
pwe_082.001

  Was nun das Epos betrifft, so weicht es, im Grunde seit der Odyssee, dem pwe_082.002
Roman, also einer Form, deren Merkmal gerade die Formlosigkeit, die pwe_082.003
poetische Illegitimität zu sein scheint. Seit dem ritterlichen Mittelalter und pwe_082.004
nicht zuletzt unter christlichem Einfluß spielt der Roman eine entscheidende pwe_082.005
und repräsentative Rolle in der Bewegung des abendländischen Geistes und pwe_082.006
ist heute bei aller möglichen Vulgarität die durchaus herrschende Literaturart pwe_082.007
überhaupt. Das Bedürfnis, über dieses eigenartige Phänomen ins Klare pwe_082.008
zu kommen, ist offensichtlich nicht nur eine Frage der wissenschaftlichen pwe_082.009
Gattungstheorie, sondern beschäftigt als allgemeines Kulturproblem auch pwe_082.010
die Dichter und die Philosophen1.

pwe_082.011

  Es ist leichter, das Unepische des Romans als das Romanhafte des Romans pwe_082.012
zu bestimmen (zur Geschichte des Terminus vgl. W. Krauss2). Der pwe_082.013
Verlust des Mythisch-Gemeinschaftlichen zugunsten des Gesellschaftlichen pwe_082.014
und schließlich Persönlich-Privaten bedeutet eine Krise der Wirklichkeit, pwe_082.015
die nun immer neu als „Abenteuer“ wieder gewonnen werden muß3. Die pwe_082.016
Totalität der Welt und damit die Erfüllung des Daseins ist nicht mehr als pwe_082.017
Wirklichkeit, sondern nur noch als Ziel vorhanden. Das läßt sich als ein pwe_082.018
Einströmen des dramatischen Elements ins Epische kennzeichnen. Dieses pwe_082.019
Dramatische scheint, geistesgeschichtlich gesehen, eine Folge der im späteren pwe_082.020
Griechentum beginnenden, vom Christentum vollzogenen Wandlung, in welcher pwe_082.021
die Welt fragwürdig und zwiespältig geworden ist. Über diesen „Dramatismus“ pwe_082.022
des Romans spricht Koskimies4. Der Prozeß verläuft allerdings pwe_082.023
in verschiedenen Stufen: noch der Ritterroman hält an der epischen Form pwe_082.024
der wenn auch verkürzten Verse fest. Die wohl noch immer gescheiteste pwe_082.025
Untersuchung der Gattung (durch Georg v. Lukacs, 1920) betrachtet den pwe_082.026
Roman in seiner vollen Ausbildung als spezifisch neuzeitliche Erscheinung pwe_082.027
und charakterisiert ihn einmal als Form der „transzendentalen Obdachlosigkeit“. pwe_082.028
Die Offenheit, die Formlosigkeit der Gattung entspricht in pwe_082.029
einem weiteren Sinn daher auch der „Stilmischung“, wie sie Auerbach beschreibt. pwe_082.030
Die reichhaltigste Darstellung der epischen Gattungsprobleme findet pwe_082.031
sich wohl immer noch bei Petsch und Koskimies, welch beiden mehr an pwe_082.032
einer beschreibenden und diskutierenden Darstellung als an einer strengen

1 pwe_082.033
J. R. Frey, Bibliographie zur Theorie und Technik des deutschen Romans pwe_082.034
1910–1938. MLN 54 (1939), 557 ff.
2 pwe_082.035
W. Krauss, Novela-Novella-Roman. „Zeitschrift für romanische Philologie“ pwe_082.036
60 (1939) 16 ff.
3 pwe_082.037
Anton Szerb, Die Suche nach dem Wunder. Umschau und Problematik in pwe_082.038
der modernen Romanliteratur.
Amsterdam-Leipzig 1938.
4 pwe_082.039
R. Koskimies, Theorie des Romans (Annales academ. scient. Fennicae XXXV, pwe_082.040
I). Helsinki 1935.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0088" n="82"/>
            <lb n="pwe_082.001"/>
            <p>  Was nun das Epos betrifft, so weicht es, im Grunde seit der Odyssee, dem <lb n="pwe_082.002"/> <hi rendition="#g">Roman,</hi> also einer Form, deren Merkmal gerade die Formlosigkeit, die <lb n="pwe_082.003"/>
poetische Illegitimität zu sein scheint. Seit dem ritterlichen Mittelalter und <lb n="pwe_082.004"/>
nicht zuletzt unter christlichem Einfluß spielt der Roman eine entscheidende <lb n="pwe_082.005"/>
und repräsentative Rolle in der Bewegung des abendländischen Geistes und <lb n="pwe_082.006"/>
ist heute bei aller möglichen Vulgarität die durchaus herrschende Literaturart <lb n="pwe_082.007"/>
überhaupt. Das Bedürfnis, über dieses eigenartige Phänomen ins Klare <lb n="pwe_082.008"/>
zu kommen, ist offensichtlich nicht nur eine Frage der wissenschaftlichen <lb n="pwe_082.009"/>
Gattungstheorie, sondern beschäftigt als allgemeines Kulturproblem auch <lb n="pwe_082.010"/>
die Dichter und die Philosophen<note xml:id="PWE_082_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_082.033"/>
J. R. Frey, <hi rendition="#i">Bibliographie zur Theorie und Technik des deutschen Romans</hi> <lb n="pwe_082.034"/>
1910&#x2013;1938. MLN 54 (1939), 557 ff.</note>.</p>
            <lb n="pwe_082.011"/>
            <p>  Es ist leichter, das Unepische des Romans als das Romanhafte des Romans <lb n="pwe_082.012"/>
zu bestimmen (zur Geschichte des Terminus vgl. <hi rendition="#k">W. Krauss</hi><note xml:id="PWE_082_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_082.035"/>
W. Krauss, <hi rendition="#i">Novela-Novella-Roman.</hi> &#x201E;Zeitschrift für romanische Philologie&#x201C; <lb n="pwe_082.036"/>
60 (1939) 16 ff.</note>). Der <lb n="pwe_082.013"/>
Verlust des Mythisch-Gemeinschaftlichen zugunsten des Gesellschaftlichen <lb n="pwe_082.014"/>
und schließlich Persönlich-Privaten bedeutet eine Krise der Wirklichkeit, <lb n="pwe_082.015"/>
die nun immer neu als &#x201E;Abenteuer&#x201C; wieder gewonnen werden muß<note xml:id="PWE_082_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_082.037"/>
Anton Szerb, <hi rendition="#i">Die Suche nach dem Wunder. Umschau und Problematik in <lb n="pwe_082.038"/>
der modernen Romanliteratur.</hi> Amsterdam-Leipzig 1938.</note>. Die <lb n="pwe_082.016"/>
Totalität der Welt und damit die Erfüllung des Daseins ist nicht mehr als <lb n="pwe_082.017"/>
Wirklichkeit, sondern nur noch als Ziel vorhanden. Das läßt sich als ein <lb n="pwe_082.018"/>
Einströmen des dramatischen Elements ins Epische kennzeichnen. Dieses <lb n="pwe_082.019"/>
Dramatische scheint, geistesgeschichtlich gesehen, eine Folge der im späteren <lb n="pwe_082.020"/>
Griechentum beginnenden, vom Christentum vollzogenen Wandlung, in welcher <lb n="pwe_082.021"/>
die Welt fragwürdig und zwiespältig geworden ist. Über diesen &#x201E;Dramatismus&#x201C; <lb n="pwe_082.022"/>
des Romans spricht <hi rendition="#k">Koskimies</hi><note xml:id="PWE_082_4" place="foot" n="4"><lb n="pwe_082.039"/>
R. Koskimies, <hi rendition="#i">Theorie des Romans (Annales academ. scient. Fennicae</hi> XXXV, <lb n="pwe_082.040"/>
I). Helsinki 1935.</note>. Der Prozeß verläuft allerdings <lb n="pwe_082.023"/>
in verschiedenen Stufen: noch der Ritterroman hält an der epischen Form <lb n="pwe_082.024"/>
der wenn auch verkürzten Verse fest. Die wohl noch immer gescheiteste <lb n="pwe_082.025"/>
Untersuchung der Gattung (durch <hi rendition="#k">Georg v. Lukacs,</hi> 1920) betrachtet den <lb n="pwe_082.026"/>
Roman in seiner vollen Ausbildung als spezifisch neuzeitliche Erscheinung <lb n="pwe_082.027"/>
und charakterisiert ihn einmal als Form der &#x201E;transzendentalen Obdachlosigkeit&#x201C;. <lb n="pwe_082.028"/>
Die Offenheit, die Formlosigkeit der Gattung entspricht in <lb n="pwe_082.029"/>
einem weiteren Sinn daher auch der &#x201E;Stilmischung&#x201C;, wie sie <hi rendition="#k">Auerbach</hi> beschreibt. <lb n="pwe_082.030"/>
Die reichhaltigste Darstellung der epischen Gattungsprobleme findet <lb n="pwe_082.031"/>
sich wohl immer noch bei <hi rendition="#k">Petsch</hi> und <hi rendition="#k">Koskimies,</hi> welch beiden mehr an <lb n="pwe_082.032"/>
einer beschreibenden und diskutierenden Darstellung als an einer strengen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0088] pwe_082.001   Was nun das Epos betrifft, so weicht es, im Grunde seit der Odyssee, dem pwe_082.002 Roman, also einer Form, deren Merkmal gerade die Formlosigkeit, die pwe_082.003 poetische Illegitimität zu sein scheint. Seit dem ritterlichen Mittelalter und pwe_082.004 nicht zuletzt unter christlichem Einfluß spielt der Roman eine entscheidende pwe_082.005 und repräsentative Rolle in der Bewegung des abendländischen Geistes und pwe_082.006 ist heute bei aller möglichen Vulgarität die durchaus herrschende Literaturart pwe_082.007 überhaupt. Das Bedürfnis, über dieses eigenartige Phänomen ins Klare pwe_082.008 zu kommen, ist offensichtlich nicht nur eine Frage der wissenschaftlichen pwe_082.009 Gattungstheorie, sondern beschäftigt als allgemeines Kulturproblem auch pwe_082.010 die Dichter und die Philosophen 1. pwe_082.011   Es ist leichter, das Unepische des Romans als das Romanhafte des Romans pwe_082.012 zu bestimmen (zur Geschichte des Terminus vgl. W. Krauss 2). Der pwe_082.013 Verlust des Mythisch-Gemeinschaftlichen zugunsten des Gesellschaftlichen pwe_082.014 und schließlich Persönlich-Privaten bedeutet eine Krise der Wirklichkeit, pwe_082.015 die nun immer neu als „Abenteuer“ wieder gewonnen werden muß 3. Die pwe_082.016 Totalität der Welt und damit die Erfüllung des Daseins ist nicht mehr als pwe_082.017 Wirklichkeit, sondern nur noch als Ziel vorhanden. Das läßt sich als ein pwe_082.018 Einströmen des dramatischen Elements ins Epische kennzeichnen. Dieses pwe_082.019 Dramatische scheint, geistesgeschichtlich gesehen, eine Folge der im späteren pwe_082.020 Griechentum beginnenden, vom Christentum vollzogenen Wandlung, in welcher pwe_082.021 die Welt fragwürdig und zwiespältig geworden ist. Über diesen „Dramatismus“ pwe_082.022 des Romans spricht Koskimies 4. Der Prozeß verläuft allerdings pwe_082.023 in verschiedenen Stufen: noch der Ritterroman hält an der epischen Form pwe_082.024 der wenn auch verkürzten Verse fest. Die wohl noch immer gescheiteste pwe_082.025 Untersuchung der Gattung (durch Georg v. Lukacs, 1920) betrachtet den pwe_082.026 Roman in seiner vollen Ausbildung als spezifisch neuzeitliche Erscheinung pwe_082.027 und charakterisiert ihn einmal als Form der „transzendentalen Obdachlosigkeit“. pwe_082.028 Die Offenheit, die Formlosigkeit der Gattung entspricht in pwe_082.029 einem weiteren Sinn daher auch der „Stilmischung“, wie sie Auerbach beschreibt. pwe_082.030 Die reichhaltigste Darstellung der epischen Gattungsprobleme findet pwe_082.031 sich wohl immer noch bei Petsch und Koskimies, welch beiden mehr an pwe_082.032 einer beschreibenden und diskutierenden Darstellung als an einer strengen 1 pwe_082.033 J. R. Frey, Bibliographie zur Theorie und Technik des deutschen Romans pwe_082.034 1910–1938. MLN 54 (1939), 557 ff. 2 pwe_082.035 W. Krauss, Novela-Novella-Roman. „Zeitschrift für romanische Philologie“ pwe_082.036 60 (1939) 16 ff. 3 pwe_082.037 Anton Szerb, Die Suche nach dem Wunder. Umschau und Problematik in pwe_082.038 der modernen Romanliteratur. Amsterdam-Leipzig 1938. 4 pwe_082.039 R. Koskimies, Theorie des Romans (Annales academ. scient. Fennicae XXXV, pwe_082.040 I). Helsinki 1935.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/88
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/88>, abgerufen am 02.05.2024.