Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Andere Handlung.
land-strasse und will was erwarten/ aber ich sehe nichts
kommen.
Flav. Du siehest gewiß in die wein-kanne/ da kömmt
freylich niemand.
Ponc. Ey ich nehme mein ampt so in acht/ es thäte
noth/ man verbesserte mir die besoldung.
Flav. Warum hastu aber den alten graubärtigen
boten von Turin nicht hieher gebracht?
Ponc. Jch weiß von keinem boten.
Flav. So gibstu achtung. Höre Poncinello/
lauff ihm nach/ und siehe/ ob du etwas aus ihm bringen
kanst/ und sage mir es wieder.
(geht ab.)
Ponc. Jst das nicht ein alter schimmel-köpffigter
bärenhäuter/ da hätte er leicht das gantze spiel ver-
derbt/ halt/ wo ich ihn finde/ ich will ihm füsse machen.
(geht ab.)
Diego (kömmt) Ja ja/ wer doch allen leuten
sagte/ was man zu verrichten hätte. O nein/ ich er-
schrecke vor keinem solchen kerln/ ich hab sie vornehmer
vor mir gesehn: hätte ich nicht können reinen mund
halten/ ich wäre nicht so lange ein bote gewesen.
Poncinello (kömmt gelauffen.)
Halt/ halt/ du maußkopff/ du scheerschlip/ du ratten-
pulver/ du hechelmacher/ du mäußfallen-jubelirer/ du
bandite/ du spitzbube/ halt auff/ halt auff.
Dieg. Was ist da? Herr seht ihrs nicht/ daß ichs bin?
Ponc. Fort/ fort/ es sind 15 häscher auf der strasse/
die sollen achtung drauff geben/ ob ein alter grauer bo-
te von Turin kömmt/ den sollen sie todt oder lebendig
liefern.
Dieg. Jch armer mann/ was hab ich denn gethan?
Ponc. Ey was gethan/ schier dich zum lande hinaus.
Dieg.
J i 4
Andere Handlung.
land-ſtraſſe und will was erwarten/ aber ich ſehe nichts
kommen.
Flav. Du ſieheſt gewiß in die wein-kanne/ da koͤm̃t
freylich niemand.
Ponc. Ey ich nehme mein ampt ſo in acht/ es thaͤte
noth/ man verbeſſerte mir die beſoldung.
Flav. Warum haſtu aber den alten graubaͤrtigen
boten von Turin nicht hieher gebracht?
Ponc. Jch weiß von keinem boten.
Flav. So gibſtu achtung. Hoͤre Poncinello/
lauff ihm nach/ und ſiehe/ ob du etwas aus ihm bringen
kanſt/ und ſage mir es wieder.
(geht ab.)
Ponc. Jſt das nicht ein alter ſchimmel-koͤpffigter
baͤrenhaͤuter/ da haͤtte er leicht das gantze ſpiel ver-
derbt/ halt/ wo ich ihn finde/ ich will ihm fuͤſſe machen.
(geht ab.)
Diego (koͤmmt) Ja ja/ wer doch allen leuten
ſagte/ was man zu verrichten haͤtte. O nein/ ich er-
ſchrecke vor keinem ſolchen kerln/ ich hab ſie vornehmer
vor mir geſehn: haͤtte ich nicht koͤnnen reinen mund
halten/ ich waͤre nicht ſo lange ein bote geweſen.
Poncinello (koͤmmt gelauffen.)
Halt/ halt/ du maußkopff/ du ſcheerſchlip/ du ratten-
pulver/ du hechelmacher/ du maͤußfallen-jubelirer/ du
bandite/ du ſpitzbube/ halt auff/ halt auff.
Dieg. Was iſt da? Herꝛ ſeht ihrs nicht/ daß ichs bin?
Ponc. Fort/ fort/ es ſind 15 haͤſcher auf der ſtraſſe/
die ſollen achtung drauff geben/ ob ein alter grauer bo-
te von Turin koͤmmt/ den ſollen ſie todt oder lebendig
liefern.
Dieg. Jch armer mann/ was hab ich denn gethan?
Ponc. Ey was gethan/ ſchieꝛ dich zum lande hinaus.
Dieg.
J i 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0519" n="503"/><fw place="top" type="header">Andere Handlung.</fw><lb/>
land-&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e und will was erwarten/ aber ich &#x017F;ehe nichts<lb/>
kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Du &#x017F;iehe&#x017F;t gewiß in die wein-kanne/ da ko&#x0364;m&#x0303;t<lb/>
freylich niemand.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Ey ich nehme mein ampt &#x017F;o in acht/ es tha&#x0364;te<lb/>
noth/ man verbe&#x017F;&#x017F;erte mir die be&#x017F;oldung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Warum ha&#x017F;tu aber den alten grauba&#x0364;rtigen<lb/>
boten von Turin nicht hieher gebracht?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Jch weiß von keinem boten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>So gib&#x017F;tu achtung. Ho&#x0364;re Poncinello/<lb/>
lauff ihm nach/ und &#x017F;iehe/ ob du etwas aus ihm bringen<lb/>
kan&#x017F;t/ und &#x017F;age mir es wieder.</p>
          </sp>
          <stage>(geht ab.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>J&#x017F;t das nicht ein alter &#x017F;chimmel-ko&#x0364;pffigter<lb/>
ba&#x0364;renha&#x0364;uter/ da ha&#x0364;tte er leicht das gantze &#x017F;piel ver-<lb/>
derbt/ halt/ wo ich ihn finde/ ich will ihm fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e machen.</p>
          </sp><lb/>
          <stage>(geht ab.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Diego</speaker>
            <stage>(ko&#x0364;mmt)</stage>
            <p>Ja ja/ wer doch allen leuten<lb/>
&#x017F;agte/ was man zu verrichten ha&#x0364;tte. O nein/ ich er-<lb/>
&#x017F;chrecke vor keinem &#x017F;olchen kerln/ ich hab &#x017F;ie vornehmer<lb/>
vor mir ge&#x017F;ehn: ha&#x0364;tte ich nicht ko&#x0364;nnen reinen mund<lb/>
halten/ ich wa&#x0364;re nicht &#x017F;o lange ein bote gewe&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Poncinello</speaker>
            <stage>(ko&#x0364;mmt gelauffen.)</stage><lb/>
            <p>Halt/ halt/ du maußkopff/ du &#x017F;cheer&#x017F;chlip/ du ratten-<lb/>
pulver/ du hechelmacher/ du ma&#x0364;ußfallen-jubelirer/ du<lb/>
bandite/ du &#x017F;pitzbube/ halt auff/ halt auff.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Dieg.</speaker>
            <p>Was i&#x017F;t da? Her&#xA75B; &#x017F;eht ihrs nicht/ daß ichs bin?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Fort/ fort/ es &#x017F;ind 15 ha&#x0364;&#x017F;cher auf der &#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
die &#x017F;ollen achtung drauff geben/ ob ein alter grauer bo-<lb/>
te von Turin ko&#x0364;mmt/ den &#x017F;ollen &#x017F;ie todt oder lebendig<lb/>
liefern.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Dieg.</speaker>
            <p>Jch armer mann/ was hab ich denn gethan?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Ey was gethan/ &#x017F;chie&#xA75B; dich zum lande hinaus.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J i 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Dieg.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0519] Andere Handlung. land-ſtraſſe und will was erwarten/ aber ich ſehe nichts kommen. Flav. Du ſieheſt gewiß in die wein-kanne/ da koͤm̃t freylich niemand. Ponc. Ey ich nehme mein ampt ſo in acht/ es thaͤte noth/ man verbeſſerte mir die beſoldung. Flav. Warum haſtu aber den alten graubaͤrtigen boten von Turin nicht hieher gebracht? Ponc. Jch weiß von keinem boten. Flav. So gibſtu achtung. Hoͤre Poncinello/ lauff ihm nach/ und ſiehe/ ob du etwas aus ihm bringen kanſt/ und ſage mir es wieder. (geht ab.) Ponc. Jſt das nicht ein alter ſchimmel-koͤpffigter baͤrenhaͤuter/ da haͤtte er leicht das gantze ſpiel ver- derbt/ halt/ wo ich ihn finde/ ich will ihm fuͤſſe machen. (geht ab.) Diego (koͤmmt) Ja ja/ wer doch allen leuten ſagte/ was man zu verrichten haͤtte. O nein/ ich er- ſchrecke vor keinem ſolchen kerln/ ich hab ſie vornehmer vor mir geſehn: haͤtte ich nicht koͤnnen reinen mund halten/ ich waͤre nicht ſo lange ein bote geweſen. Poncinello (koͤmmt gelauffen.) Halt/ halt/ du maußkopff/ du ſcheerſchlip/ du ratten- pulver/ du hechelmacher/ du maͤußfallen-jubelirer/ du bandite/ du ſpitzbube/ halt auff/ halt auff. Dieg. Was iſt da? Herꝛ ſeht ihrs nicht/ daß ichs bin? Ponc. Fort/ fort/ es ſind 15 haͤſcher auf der ſtraſſe/ die ſollen achtung drauff geben/ ob ein alter grauer bo- te von Turin koͤmmt/ den ſollen ſie todt oder lebendig liefern. Dieg. Jch armer mann/ was hab ich denn gethan? Ponc. Ey was gethan/ ſchieꝛ dich zum lande hinaus. Dieg. J i 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/519
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/519>, abgerufen am 30.05.2024.