Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
Borg. Nun hat der wind die falsche spreu vertrie-
ben.
Herc. Borgia muste ein verräther seyn.
Borg. Wer auff seinen nutzen mehr als auf des
fürsten wolfahrt sieht/ der muß durch eines andern
fall groß werden.
Herc. Borgia war der landsverderber.
Borg. Wer den fürsten untreu ist/ wird eines pri-
vat-freundes nicht schonen.
Herc. Ach du schändliche verrätherey!
Borg. Glückselig bin ich/ daß meine unschuld offen-
bahr wird.
Her. Wir haben euch bißher aus rechtmässigen ver-
dacht vieler wolthaten unfähig gemacht. Doch seyd
zu friden: Ein fürst kan allzeit gutes thun.
Borg. Jhre Durchl. können keine bessere beloh-
nung abstatten/ als das allergnädigste erkäntniß mei-
ner unterthänigsten treue.
(Flavio und Leonore treten auff.)
Herc. Da kommen die tugendhafftesten personen
unsres hofes/ durch derer zeugniß Camillo biß in den
tod beschämet ist.
Flav. Eu. Durchl. fället die verlassene Leonore zu
dero füssen/ und bittet demütigst um schutz und rettung.
Herc. Steh auff/ schönste Leonore/ euer glück sol un-
ser seyn.
Leon. Jch bin eine vater- und mutter-lose person.
Herc. Hercules sol ihre stelle vertreten.
Leon. Mein liebster hat mich verlassen.
Herc. Er war euer tugenden nicht würdig.
Leon. Doch leb ich in vielfältiger bekümmerniß.
Herc.
K k 3
Dritte Handlung.
Borg. Nun hat der wind die falſche ſpreu vertrie-
ben.
Herc. Borgia muſte ein verꝛaͤther ſeyn.
Borg. Wer auff ſeinen nutzen mehr als auf des
fuͤrſten wolfahrt ſieht/ der muß durch eines andern
fall groß werden.
Herc. Borgia war der landsverderber.
Borg. Wer den fuͤrſten untreu iſt/ wird eines pri-
vat-freundes nicht ſchonen.
Herc. Ach du ſchaͤndliche verraͤtherey!
Borg. Gluͤckſelig bin ich/ daß meine unſchuld offen-
bahr wird.
Her. Wir haben euch bißher aus rechtmaͤſſigen ver-
dacht vieler wolthaten unfaͤhig gemacht. Doch ſeyd
zu friden: Ein fuͤrſt kan allzeit gutes thun.
Borg. Jhre Durchl. koͤnnen keine beſſere beloh-
nung abſtatten/ als das allergnaͤdigſte erkaͤntniß mei-
ner unterthaͤnigſten treue.
(Flavio und Leonore treten auff.)
Herc. Da kommen die tugendhaffteſten perſonen
unſres hofes/ durch derer zeugniß Camillo biß in den
tod beſchaͤmet iſt.
Flav. Eu. Durchl. faͤllet die verlaſſene Leonore zu
dero fuͤſſen/ und bittet demuͤtigſt um ſchutz und rettung.
Herc. Steh auff/ ſchoͤnſte Leonore/ euer gluͤck ſol un-
ſer ſeyn.
Leon. Jch bin eine vater- und mutter-loſe perſon.
Herc. Hercules ſol ihre ſtelle vertreten.
Leon. Mein liebſter hat mich verlaſſen.
Herc. Er war euer tugenden nicht wuͤrdig.
Leon. Doch leb ich in vielfaͤltiger bekuͤmmerniß.
Herc.
K k 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0533" n="517"/>
          <fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Nun hat der wind die fal&#x017F;che &#x017F;preu vertrie-<lb/>
ben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Borgia mu&#x017F;te ein ver&#xA75B;a&#x0364;ther &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Wer auff &#x017F;einen nutzen mehr als auf des<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;ten wolfahrt &#x017F;ieht/ der muß durch eines andern<lb/>
fall groß werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Borgia war der landsverderber.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Wer den fu&#x0364;r&#x017F;ten untreu i&#x017F;t/ wird eines pri-<lb/>
vat-freundes nicht &#x017F;chonen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Ach du &#x017F;cha&#x0364;ndliche verra&#x0364;therey!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Glu&#x0364;ck&#x017F;elig bin ich/ daß meine un&#x017F;chuld offen-<lb/>
bahr wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Her.</speaker>
            <p>Wir haben euch bißher aus rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen ver-<lb/>
dacht vieler wolthaten unfa&#x0364;hig gemacht. Doch &#x017F;eyd<lb/>
zu friden: Ein fu&#x0364;r&#x017F;t kan allzeit gutes thun.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Jhre <hi rendition="#fr">D</hi>urchl. ko&#x0364;nnen keine be&#x017F;&#x017F;ere beloh-<lb/>
nung ab&#x017F;tatten/ als das allergna&#x0364;dig&#x017F;te erka&#x0364;ntniß mei-<lb/>
ner untertha&#x0364;nig&#x017F;ten treue.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Flavio und Leonore treten auff.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Da kommen die tugendhaffte&#x017F;ten per&#x017F;onen<lb/>
un&#x017F;res hofes/ durch derer zeugniß Camillo biß in den<lb/>
tod be&#x017F;cha&#x0364;met i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Eu. <hi rendition="#fr">D</hi>urchl. fa&#x0364;llet die verla&#x017F;&#x017F;ene Leonore zu<lb/>
dero fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und bittet demu&#x0364;tig&#x017F;t um &#x017F;chutz und rettung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Steh auff/ &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Leonore/ euer glu&#x0364;ck &#x017F;ol un-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Jch bin eine vater- und mutter-lo&#x017F;e per&#x017F;on.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Hercules &#x017F;ol ihre &#x017F;telle vertreten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Mein lieb&#x017F;ter hat mich verla&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Er war euer tugenden nicht wu&#x0364;rdig.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Doch leb ich in vielfa&#x0364;ltiger beku&#x0364;mmerniß.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Herc.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0533] Dritte Handlung. Borg. Nun hat der wind die falſche ſpreu vertrie- ben. Herc. Borgia muſte ein verꝛaͤther ſeyn. Borg. Wer auff ſeinen nutzen mehr als auf des fuͤrſten wolfahrt ſieht/ der muß durch eines andern fall groß werden. Herc. Borgia war der landsverderber. Borg. Wer den fuͤrſten untreu iſt/ wird eines pri- vat-freundes nicht ſchonen. Herc. Ach du ſchaͤndliche verraͤtherey! Borg. Gluͤckſelig bin ich/ daß meine unſchuld offen- bahr wird. Her. Wir haben euch bißher aus rechtmaͤſſigen ver- dacht vieler wolthaten unfaͤhig gemacht. Doch ſeyd zu friden: Ein fuͤrſt kan allzeit gutes thun. Borg. Jhre Durchl. koͤnnen keine beſſere beloh- nung abſtatten/ als das allergnaͤdigſte erkaͤntniß mei- ner unterthaͤnigſten treue. (Flavio und Leonore treten auff.) Herc. Da kommen die tugendhaffteſten perſonen unſres hofes/ durch derer zeugniß Camillo biß in den tod beſchaͤmet iſt. Flav. Eu. Durchl. faͤllet die verlaſſene Leonore zu dero fuͤſſen/ und bittet demuͤtigſt um ſchutz und rettung. Herc. Steh auff/ ſchoͤnſte Leonore/ euer gluͤck ſol un- ſer ſeyn. Leon. Jch bin eine vater- und mutter-loſe perſon. Herc. Hercules ſol ihre ſtelle vertreten. Leon. Mein liebſter hat mich verlaſſen. Herc. Er war euer tugenden nicht wuͤrdig. Leon. Doch leb ich in vielfaͤltiger bekuͤmmerniß. Herc. K k 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/533
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/533>, abgerufen am 30.05.2024.