Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdte Handlung.
der ertz-meuchelmörder Borgia/ der hat mich veranlas-
set/ daß ich den Filippo/ welchen Flavio in Franckreich
abfertigte/ nicht weit von hier erschossen habe. Und
eben dieser verräther hat mich erkauffet/ daß ich dem
tugendhafften Camillo den rest geben solte.
Cam. Du gerechter Gott/ ist es möglich daß solche
bubenstück ungestrafft hingehen? doch dir sey danck/
daß du meine arme so kräfftig gemacht/ und dieses end-
liche verderben von mir abgewendet hast: Hilff mir
auch die andern fallstricke zerreissen/ welche der ehr-
und gewissenslose Borgia meiner wolfahrt mag auf-
gestellet haben.
Bast. Jtzt erkenn ich erst/ was ich gethan habe.
Cam. Und hat Filippo auch in dieser einöde so un-
schuldig sterben müssen?
Bast. Borgia hatte es befohlen.
Cam. Wohin war er abgefertiget?
Bast. Ach wohin/ als zu seinem besten freunde
Camillo.
Cam. Du treu beständiger Flavio verzeihe mir/
daß ich von dir gezweiffelt habe/ ich wil mich bald
mündlich bey dir entschuldigen/ und das allerhöchste
schelmstück/ so iemahls kan begangen werden/ deinen
augen offenbaren: Doch höre du mörder/ wo sind die
brieffe geblieben?
Bast. Borgia hat damit nach seinem gefallen ge-
handelt.
Cam. Nun die zeit sol kommen/ da deine falschheit
sol zu schanden werden. Aber was macht mein armer
Simplicio.
(er sieht nach ihm/ und befindet/ daß er noch
leben hat.)
Bast.
L l 2
Vierdte Handlung.
der ertz-meuchelmoͤrder Borgia/ der hat mich veranlaſ-
ſet/ daß ich den Filippo/ welchen Flavio in Franckreich
abfertigte/ nicht weit von hier erſchoſſen habe. Und
eben dieſer verraͤther hat mich erkauffet/ daß ich dem
tugendhafften Camillo den reſt geben ſolte.
Cam. Du gerechter Gott/ iſt es moͤglich daß ſolche
bubenſtuͤck ungeſtrafft hingehen? doch dir ſey danck/
daß du meine arme ſo kraͤfftig gemacht/ und dieſes end-
liche verderben von mir abgewendet haſt: Hilff mir
auch die andern fallſtricke zerreiſſen/ welche der ehr-
und gewiſſensloſe Borgia meiner wolfahrt mag auf-
geſtellet haben.
Baſt. Jtzt erkenn ich erſt/ was ich gethan habe.
Cam. Und hat Filippo auch in dieſer einoͤde ſo un-
ſchuldig ſterben muͤſſen?
Baſt. Borgia hatte es befohlen.
Cam. Wohin war er abgefertiget?
Baſt. Ach wohin/ als zu ſeinem beſten freunde
Camillo.
Cam. Du treu beſtaͤndiger Flavio verzeihe mir/
daß ich von dir gezweiffelt habe/ ich wil mich bald
muͤndlich bey dir entſchuldigen/ und das allerhoͤchſte
ſchelmſtuͤck/ ſo iemahls kan begangen werden/ deinen
augen offenbaren: Doch hoͤre du moͤrder/ wo ſind die
brieffe geblieben?
Baſt. Borgia hat damit nach ſeinem gefallen ge-
handelt.
Cam. Nun die zeit ſol kommen/ da deine falſchheit
ſol zu ſchanden werden. Aber was macht mein armer
Simplicio.
(er ſieht nach ihm/ und befindet/ daß er noch
leben hat.)
Baſt.
L l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0547" n="531"/><fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
der ertz-meuchelmo&#x0364;rder Borgia/ der hat mich veranla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ daß ich den Filippo/ welchen Flavio in Franckreich<lb/>
abfertigte/ nicht weit von hier er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en habe. Und<lb/>
eben die&#x017F;er verra&#x0364;ther hat mich erkauffet/ daß ich dem<lb/>
tugendhafften Camillo den re&#x017F;t geben &#x017F;olte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Du gerechter Gott/ i&#x017F;t es mo&#x0364;glich daß &#x017F;olche<lb/>
buben&#x017F;tu&#x0364;ck unge&#x017F;trafft hingehen? doch dir &#x017F;ey danck/<lb/>
daß du meine arme &#x017F;o kra&#x0364;fftig gemacht/ und die&#x017F;es end-<lb/>
liche verderben von mir abgewendet ha&#x017F;t: Hilff mir<lb/>
auch die andern fall&#x017F;tricke zerrei&#x017F;&#x017F;en/ welche der ehr-<lb/>
und gewi&#x017F;&#x017F;enslo&#x017F;e Borgia meiner wolfahrt mag auf-<lb/>
ge&#x017F;tellet haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Jtzt erkenn ich er&#x017F;t/ was ich gethan habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Und hat Filippo auch in die&#x017F;er eino&#x0364;de &#x017F;o un-<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Borgia hatte es befohlen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Wohin war er abgefertiget?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Ach wohin/ als zu &#x017F;einem be&#x017F;ten freunde<lb/>
Camillo.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Du treu be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Flavio verzeihe mir/<lb/>
daß ich von dir gezweiffelt habe/ ich wil mich bald<lb/>
mu&#x0364;ndlich bey dir ent&#x017F;chuldigen/ und das allerho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
&#x017F;chelm&#x017F;tu&#x0364;ck/ &#x017F;o iemahls kan begangen werden/ deinen<lb/>
augen offenbaren: Doch ho&#x0364;re du mo&#x0364;rder/ wo &#x017F;ind die<lb/>
brieffe geblieben?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Borgia hat damit nach &#x017F;einem gefallen ge-<lb/>
handelt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Nun die zeit &#x017F;ol kommen/ da deine fal&#x017F;chheit<lb/>
&#x017F;ol zu &#x017F;chanden werden. Aber was macht mein armer<lb/>
Simplicio.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(er &#x017F;ieht nach ihm/ und befindet/ daß er noch<lb/>
leben hat.)</hi> </stage><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Ba&#x017F;t.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0547] Vierdte Handlung. der ertz-meuchelmoͤrder Borgia/ der hat mich veranlaſ- ſet/ daß ich den Filippo/ welchen Flavio in Franckreich abfertigte/ nicht weit von hier erſchoſſen habe. Und eben dieſer verraͤther hat mich erkauffet/ daß ich dem tugendhafften Camillo den reſt geben ſolte. Cam. Du gerechter Gott/ iſt es moͤglich daß ſolche bubenſtuͤck ungeſtrafft hingehen? doch dir ſey danck/ daß du meine arme ſo kraͤfftig gemacht/ und dieſes end- liche verderben von mir abgewendet haſt: Hilff mir auch die andern fallſtricke zerreiſſen/ welche der ehr- und gewiſſensloſe Borgia meiner wolfahrt mag auf- geſtellet haben. Baſt. Jtzt erkenn ich erſt/ was ich gethan habe. Cam. Und hat Filippo auch in dieſer einoͤde ſo un- ſchuldig ſterben muͤſſen? Baſt. Borgia hatte es befohlen. Cam. Wohin war er abgefertiget? Baſt. Ach wohin/ als zu ſeinem beſten freunde Camillo. Cam. Du treu beſtaͤndiger Flavio verzeihe mir/ daß ich von dir gezweiffelt habe/ ich wil mich bald muͤndlich bey dir entſchuldigen/ und das allerhoͤchſte ſchelmſtuͤck/ ſo iemahls kan begangen werden/ deinen augen offenbaren: Doch hoͤre du moͤrder/ wo ſind die brieffe geblieben? Baſt. Borgia hat damit nach ſeinem gefallen ge- handelt. Cam. Nun die zeit ſol kommen/ da deine falſchheit ſol zu ſchanden werden. Aber was macht mein armer Simplicio. (er ſieht nach ihm/ und befindet/ daß er noch leben hat.) Baſt. L l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/547
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/547>, abgerufen am 30.05.2024.