Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Lust-Spiels
wäre/ wo kriegt ich die kleider geborgt.
Mech. Aber damit sehe ich nicht/ wie ich bezahlen
soll?
Vulg. Höret ihrs nicht? Jch will euch ein gleich-
nis geben: Wenn ich eine jungfer wäre/ und ihr wä-
ret so ein stattlicher ritters-knecht/ als ich bin/ und kä-
met zu mir/ so dächte ich stracks/ ihr sollet mein ehrlicher
gemahl seyn; Nun kehrts umb.
Mech. Jch wills umbkehren/ ihr sollet mein ehli-
ches gemahl nicht seyn.
Vulg. Ey das war nicht recht.
Mech. Gleichwohl hab ichs umbgekehrt.
Vulg. Nun das geht wieder nicht an/ ich muß mich
auff ein ander gleichnis besinnen. Höret/ gleichwie
eine ofen-gabel zwey spitzen hat/ also sind wir zwey per-
sonen; Gleichwie aber diese spitzen nur einen handgriff
haben/ also wollen wir zusammen in den ehestand
treten.
Mech. Jch kan nicht antworten/ ich muß sehn/ ob
jemand an der thür ist.
Vulg. Ja/ ja/ nun wird der hencker jemanden hin-
führen/ da ich meine sachen recht deutlich eingericht
habe.
Mech. O ich armes mensch! o ich bin verlohren!
o wo soll ich mich lassen!
Vulg. Jungfer/ was ist da?
Mech. Ey da schert ihr euch nicht in zeiten fort/ nun
kömmt die jungfer/ wenn sie siht/ daß ich einen kerln bey
mir habe/ so kan ich schon aus dem dienste kommen.
Jhr unglücks-vogel/ in diese noth bringt ihr mich.
Vulg. O jammer über jammer/ o noth über noth/
wo ich nicht davon lauffen kan!
Mech.
Des Luſt-Spiels
waͤre/ wo kriegt ich die kleider geborgt.
Mech. Aber damit ſehe ich nicht/ wie ich bezahlen
ſoll?
Vulg. Hoͤret ihrs nicht? Jch will euch ein gleich-
nis geben: Wenn ich eine jungfer waͤre/ und ihr waͤ-
ret ſo ein ſtattlicher ritters-knecht/ als ich bin/ und kaͤ-
met zu mir/ ſo daͤchte ich ſtracks/ ihr ſollet mein ehrlicheꝛ
gemahl ſeyn; Nun kehrts umb.
Mech. Jch wills umbkehren/ ihr ſollet mein ehli-
ches gemahl nicht ſeyn.
Vulg. Ey das war nicht recht.
Mech. Gleichwohl hab ichs umbgekehrt.
Vulg. Nun das geht wieder nicht an/ ich muß mich
auff ein ander gleichnis beſinnen. Hoͤret/ gleichwie
eine ofen-gabel zwey ſpitzen hat/ alſo ſind wir zwey per-
ſonen; Gleichwie aber dieſe ſpitzen nur einen handgriff
haben/ alſo wollen wir zuſammen in den eheſtand
treten.
Mech. Jch kan nicht antworten/ ich muß ſehn/ ob
jemand an der thuͤr iſt.
Vulg. Ja/ ja/ nun wird der hencker jemanden hin-
fuͤhren/ da ich meine ſachen recht deutlich eingericht
habe.
Mech. O ich armes menſch! o ich bin verlohren!
o wo ſoll ich mich laſſen!
Vulg. Jungfer/ was iſt da?
Mech. Ey da ſchert ihr euch nicht in zeiten fort/ nun
koͤmmt die jungfer/ wenn ſie ſiht/ daß ich einen kerln bey
mir habe/ ſo kan ich ſchon aus dem dienſte kommen.
Jhr ungluͤcks-vogel/ in dieſe noth bringt ihr mich.
Vulg. O jammer uͤber jammer/ o noth uͤber noth/
wo ich nicht davon lauffen kan!
Mech.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0630" n="614"/><fw place="top" type="header">Des Lu&#x017F;t-Spiels</fw><lb/>
wa&#x0364;re/ wo kriegt ich die kleider geborgt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Aber damit &#x017F;ehe ich nicht/ wie ich bezahlen<lb/>
&#x017F;oll?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Ho&#x0364;ret ihrs nicht? Jch will euch ein gleich-<lb/>
nis geben: Wenn ich eine jungfer wa&#x0364;re/ und ihr wa&#x0364;-<lb/>
ret &#x017F;o ein &#x017F;tattlicher ritters-knecht/ als ich bin/ und ka&#x0364;-<lb/>
met zu mir/ &#x017F;o da&#x0364;chte ich &#x017F;tracks/ ihr &#x017F;ollet mein ehrliche&#xA75B;<lb/>
gemahl &#x017F;eyn; Nun kehrts umb.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Jch wills umbkehren/ ihr &#x017F;ollet mein ehli-<lb/>
ches gemahl nicht &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Ey das war nicht recht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Gleichwohl hab ichs umbgekehrt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Nun das geht wieder nicht an/ ich muß mich<lb/>
auff ein ander gleichnis be&#x017F;innen. Ho&#x0364;ret/ gleichwie<lb/>
eine ofen-gabel zwey &#x017F;pitzen hat/ al&#x017F;o &#x017F;ind wir zwey per-<lb/>
&#x017F;onen; Gleichwie aber die&#x017F;e &#x017F;pitzen nur einen handgriff<lb/>
haben/ al&#x017F;o wollen wir zu&#x017F;ammen in den ehe&#x017F;tand<lb/>
treten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Jch kan nicht antworten/ ich muß &#x017F;ehn/ ob<lb/>
jemand an der thu&#x0364;r i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Ja/ ja/ nun wird der hencker jemanden hin-<lb/>
fu&#x0364;hren/ da ich meine &#x017F;achen recht deutlich eingericht<lb/>
habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>O ich armes men&#x017F;ch! o ich bin verlohren!<lb/>
o wo &#x017F;oll ich mich la&#x017F;&#x017F;en!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Jungfer/ was i&#x017F;t da?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Ey da &#x017F;chert ihr euch nicht in zeiten fort/ nun<lb/>
ko&#x0364;mmt die jungfer/ wenn &#x017F;ie &#x017F;iht/ daß ich einen kerln bey<lb/>
mir habe/ &#x017F;o kan ich &#x017F;chon aus dem dien&#x017F;te kommen.<lb/>
Jhr unglu&#x0364;cks-vogel/ in die&#x017F;e noth bringt ihr mich.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>O jammer u&#x0364;ber jammer/ o noth u&#x0364;ber noth/<lb/>
wo ich nicht davon lauffen kan!</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Mech.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[614/0630] Des Luſt-Spiels waͤre/ wo kriegt ich die kleider geborgt. Mech. Aber damit ſehe ich nicht/ wie ich bezahlen ſoll? Vulg. Hoͤret ihrs nicht? Jch will euch ein gleich- nis geben: Wenn ich eine jungfer waͤre/ und ihr waͤ- ret ſo ein ſtattlicher ritters-knecht/ als ich bin/ und kaͤ- met zu mir/ ſo daͤchte ich ſtracks/ ihr ſollet mein ehrlicheꝛ gemahl ſeyn; Nun kehrts umb. Mech. Jch wills umbkehren/ ihr ſollet mein ehli- ches gemahl nicht ſeyn. Vulg. Ey das war nicht recht. Mech. Gleichwohl hab ichs umbgekehrt. Vulg. Nun das geht wieder nicht an/ ich muß mich auff ein ander gleichnis beſinnen. Hoͤret/ gleichwie eine ofen-gabel zwey ſpitzen hat/ alſo ſind wir zwey per- ſonen; Gleichwie aber dieſe ſpitzen nur einen handgriff haben/ alſo wollen wir zuſammen in den eheſtand treten. Mech. Jch kan nicht antworten/ ich muß ſehn/ ob jemand an der thuͤr iſt. Vulg. Ja/ ja/ nun wird der hencker jemanden hin- fuͤhren/ da ich meine ſachen recht deutlich eingericht habe. Mech. O ich armes menſch! o ich bin verlohren! o wo ſoll ich mich laſſen! Vulg. Jungfer/ was iſt da? Mech. Ey da ſchert ihr euch nicht in zeiten fort/ nun koͤmmt die jungfer/ wenn ſie ſiht/ daß ich einen kerln bey mir habe/ ſo kan ich ſchon aus dem dienſte kommen. Jhr ungluͤcks-vogel/ in dieſe noth bringt ihr mich. Vulg. O jammer uͤber jammer/ o noth uͤber noth/ wo ich nicht davon lauffen kan! Mech.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/630
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/630>, abgerufen am 08.06.2024.