Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
Phil. Jch bin gehorsam und gehe.
(Geht ab.)
Leo. Ach wie gern möchte ich meinen sohn vergnügt
sehen.
An. Solches sind gleichfals meine eintzige gedan-
cken.
Leo. Jch hätte seinen sinn etwas eher sollen erken-
nen.
An. Freylich sieht er nun/ wie sein glücke durch sei-
nen vormahligen ungehorsam zweiffelhafftig gemacht
wird.
Leo. Unterdessen liegt mein trost daran/ daß der
zweiffel auffgehoben wird.
An. Zu gutem glücke kommt hier der alte Commo-
dus/ der wird vielleicht den besten rath zu ertheilen
wissen.
(Commodus tritt auff.)
Leo. Jch wil versuchen was bey ihm zu thun ist/
herr hoffmeister unterdessen gehe er doch nach meinem
sohne/ daß er sich wohl wisse in acht zunehmen.
(Anestus geht ab.)
Leo. Glück zu alter vater/ wo geht der weg hin.
Com. Jhr Gn. meine reise wird sich nicht weit er-
strecken/ ich schleiche hier etwas herum/ wie alte leute
pflegen.
Leo. Jhr habt wohl gethan/ daß ihr an unserm ho-
fe gelegenheit zu bleiben sucht: Denn alte leute wollen
gern geruhig leben/ und solches wird euch hier nach eu-
rem wunsche verstattet werden.
Com. Jch muß mich freylich grosser gnade rüh-
men/ welche ich allbereit genossen habe.
Leo. Dieses sol nur ein schatten von eurer künffti-
gen vergnügung seyn.
Com.
R r 2
Dritte Handlung.
Phil. Jch bin gehorſam und gehe.
(Geht ab.)
Leo. Ach wie gern moͤchte ich meinẽ ſohn vergnuͤgt
ſehen.
An. Solches ſind gleichfals meine eintzige gedan-
cken.
Leo. Jch haͤtte ſeinen ſinn etwas eher ſollen erken-
nen.
An. Freylich ſieht er nun/ wie ſein gluͤcke durch ſei-
nen vormahligen ungehorſam zweiffelhafftig gemacht
wird.
Leo. Unterdeſſen liegt mein troſt daran/ daß der
zweiffel auffgehoben wird.
An. Zu gutem gluͤcke kommt hier der alte Commo-
dus/ der wird vielleicht den beſten rath zu ertheilen
wiſſen.
(Commodus tritt auff.)
Leo. Jch wil verſuchen was bey ihm zu thun iſt/
herr hoffmeiſter unterdeſſen gehe er doch nach meinem
ſohne/ daß er ſich wohl wiſſe in acht zunehmen.
(Aneſtus geht ab.)
Leo. Gluͤck zu alter vater/ wo geht der weg hin.
Com. Jhr Gn. meine reiſe wird ſich nicht weit er-
ſtrecken/ ich ſchleiche hier etwas herum/ wie alte leute
pflegen.
Leo. Jhr habt wohl gethan/ daß ihr an unſerm ho-
fe gelegenheit zu bleiben ſucht: Denn alte leute wollen
gern geruhig leben/ und ſolches wird euch hier nach eu-
rem wunſche verſtattet werden.
Com. Jch muß mich freylich groſſer gnade ruͤh-
men/ welche ich allbereit genoſſen habe.
Leo. Dieſes ſol nur ein ſchatten von eurer kuͤnffti-
gen vergnuͤgung ſeyn.
Com.
R r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0643" n="627"/>
          <fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Jch bin gehor&#x017F;am und gehe.</p>
          </sp>
          <stage>(Geht ab.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Ach wie gern mo&#x0364;chte ich meine&#x0303; &#x017F;ohn vergnu&#x0364;gt<lb/>
&#x017F;ehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>An.</speaker>
            <p>Solches &#x017F;ind gleichfals meine eintzige gedan-<lb/>
cken.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Jch ha&#x0364;tte &#x017F;einen &#x017F;inn etwas eher &#x017F;ollen erken-<lb/>
nen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>An.</speaker>
            <p>Freylich &#x017F;ieht er nun/ wie &#x017F;ein glu&#x0364;cke durch &#x017F;ei-<lb/>
nen vormahligen ungehor&#x017F;am zweiffelhafftig gemacht<lb/>
wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en liegt mein tro&#x017F;t daran/ daß der<lb/>
zweiffel auffgehoben wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>An.</speaker>
            <p>Zu gutem glu&#x0364;cke kommt hier der alte Commo-<lb/>
dus/ der wird vielleicht den be&#x017F;ten rath zu ertheilen<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Commodus tritt auff.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Jch wil ver&#x017F;uchen was bey ihm zu thun i&#x017F;t/<lb/>
herr hoffmei&#x017F;ter unterde&#x017F;&#x017F;en gehe er doch nach meinem<lb/>
&#x017F;ohne/ daß er &#x017F;ich wohl wi&#x017F;&#x017F;e in acht zunehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Ane&#x017F;tus geht ab.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Glu&#x0364;ck zu alter vater/ wo geht der weg hin.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Jhr Gn. meine rei&#x017F;e wird &#x017F;ich nicht weit er-<lb/>
&#x017F;trecken/ ich &#x017F;chleiche hier etwas herum/ wie alte leute<lb/>
pflegen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Jhr habt wohl gethan/ daß ihr an un&#x017F;erm ho-<lb/>
fe gelegenheit zu bleiben &#x017F;ucht: Denn alte leute wollen<lb/>
gern geruhig leben/ und &#x017F;olches wird euch hier nach eu-<lb/>
rem wun&#x017F;che ver&#x017F;tattet werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Jch muß mich freylich gro&#x017F;&#x017F;er gnade ru&#x0364;h-<lb/>
men/ welche ich allbereit geno&#x017F;&#x017F;en habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Die&#x017F;es &#x017F;ol nur ein &#x017F;chatten von eurer ku&#x0364;nffti-<lb/>
gen vergnu&#x0364;gung &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R r 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Com.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[627/0643] Dritte Handlung. Phil. Jch bin gehorſam und gehe. (Geht ab.) Leo. Ach wie gern moͤchte ich meinẽ ſohn vergnuͤgt ſehen. An. Solches ſind gleichfals meine eintzige gedan- cken. Leo. Jch haͤtte ſeinen ſinn etwas eher ſollen erken- nen. An. Freylich ſieht er nun/ wie ſein gluͤcke durch ſei- nen vormahligen ungehorſam zweiffelhafftig gemacht wird. Leo. Unterdeſſen liegt mein troſt daran/ daß der zweiffel auffgehoben wird. An. Zu gutem gluͤcke kommt hier der alte Commo- dus/ der wird vielleicht den beſten rath zu ertheilen wiſſen. (Commodus tritt auff.) Leo. Jch wil verſuchen was bey ihm zu thun iſt/ herr hoffmeiſter unterdeſſen gehe er doch nach meinem ſohne/ daß er ſich wohl wiſſe in acht zunehmen. (Aneſtus geht ab.) Leo. Gluͤck zu alter vater/ wo geht der weg hin. Com. Jhr Gn. meine reiſe wird ſich nicht weit er- ſtrecken/ ich ſchleiche hier etwas herum/ wie alte leute pflegen. Leo. Jhr habt wohl gethan/ daß ihr an unſerm ho- fe gelegenheit zu bleiben ſucht: Denn alte leute wollen gern geruhig leben/ und ſolches wird euch hier nach eu- rem wunſche verſtattet werden. Com. Jch muß mich freylich groſſer gnade ruͤh- men/ welche ich allbereit genoſſen habe. Leo. Dieſes ſol nur ein ſchatten von eurer kuͤnffti- gen vergnuͤgung ſeyn. Com. R r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/643
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/643>, abgerufen am 30.05.2024.