Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
land; doch ich lese weiter. Meine zarte gold-seele ist
es nicht war/ daß ihr ein leibhafftiger engel seyd/ und
daß ich ein doppelter bärnhäuter bin/ weil ich mich er-
kühne/ einen engel zu meiner liebsten zu begehren.
(er
wirfft den brief weg)
Sieh da/ mein Vulgus hat
es an die magd geschrieben/ hätte ich doch bald einen ei-
fersüchtigen argwohn geschöpffet: Nun bin ich zu
frieden/ wo sich der Herr in die Jungfer verliebt/ kön-
nen diener und mägde nicht unbekandt bleiben.
(geht ab.)
Asm. Diß war ein schön stückgen/ ich will sehen was
der vornehme Herr darzu sprechen wird.
(geht ab.)
Claudius/ Mechanie.
Cl. Es ist doch nicht mehr als ein dorff-hautze.
Mech. Wer fragt darnach/ wenn er nur geld hat.
Cl. Cr ist auch ein narr.
Mech. Es kan seyn daß ihn etliche leute mit närri-
schen augen ansehn.
Cl. Jch bin ein ander kerle/ ich führe den degen/ je-
ner hat kaum eine mistgabel.
Mech. Eine mistgabel macht mehr löcher als ein
degen.
Cl. Aber ein degen gehet durch und durch.
Mech. Unterdessen bleibt jener doch mein liebster.
Cl. Jch bitte/ sie bedencke sich/ es möcht sie hernach
gereuen/ wenn es zu spät ist.
Mech. Man muß alles auf das glücke wagen.
Cl. Wenn sie wüste was ich weiß/ sie würde anders
sinnes werden.
Mech. Was weiß er denn?
Cl. Jch muß es heimlich reden.
(hier führt er
sie auf die seite und redet heimlich mit ihr: in-
dessen
Dritte Handlung.
land; doch ich leſe weiter. Meine zarte gold-ſeele iſt
es nicht war/ daß ihr ein leibhafftiger engel ſeyd/ und
daß ich ein doppelter baͤrnhaͤuter bin/ weil ich mich er-
kuͤhne/ einen engel zu meiner liebſten zu begehren.
(er
wirfft den brief weg)
Sieh da/ mein Vulgus hat
es an die magd geſchrieben/ haͤtte ich doch bald einen ei-
ferſuͤchtigen argwohn geſchoͤpffet: Nun bin ich zu
frieden/ wo ſich der Herꝛ in die Jungfer verliebt/ koͤn-
nen diener und maͤgde nicht unbekandt bleiben.
(geht ab.)
Aſm. Diß war ein ſchoͤn ſtuͤckgen/ ich will ſehen was
der vornehme Herꝛ darzu ſprechen wird.
(geht ab.)
Claudius/ Mechanie.
Cl. Es iſt doch nicht mehr als ein dorff-hautze.
Mech. Wer fragt darnach/ wenn er nur geld hat.
Cl. Cr iſt auch ein narr.
Mech. Es kan ſeyn daß ihn etliche leute mit naͤrri-
ſchen augen anſehn.
Cl. Jch bin ein ander kerle/ ich fuͤhre den degen/ je-
ner hat kaum eine miſtgabel.
Mech. Eine miſtgabel macht mehr loͤcher als ein
degen.
Cl. Aber ein degen gehet durch und durch.
Mech. Unterdeſſen bleibt jener doch mein liebſter.
Cl. Jch bitte/ ſie bedencke ſich/ es moͤcht ſie hernach
gereuen/ wenn es zu ſpaͤt iſt.
Mech. Man muß alles auf das gluͤcke wagen.
Cl. Wenn ſie wuͤſte was ich weiß/ ſie wuͤrde anders
ſinnes werden.
Mech. Was weiß er denn?
Cl. Jch muß es heimlich reden.
(hier fuͤhrt er
ſie auf die ſeite und redet heimlich mit ihr: in-
deſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0651" n="635"/><fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
land; doch ich le&#x017F;e weiter. Meine zarte gold-&#x017F;eele i&#x017F;t<lb/>
es nicht war/ daß ihr ein leibhafftiger engel &#x017F;eyd/ und<lb/>
daß ich ein doppelter ba&#x0364;rnha&#x0364;uter bin/ weil ich mich er-<lb/>
ku&#x0364;hne/ einen engel zu meiner lieb&#x017F;ten zu begehren.</p>
            <stage>(er<lb/>
wirfft den brief weg)</stage>
            <p>Sieh da/ mein Vulgus hat<lb/>
es an die magd ge&#x017F;chrieben/ ha&#x0364;tte ich doch bald einen ei-<lb/>
fer&#x017F;u&#x0364;chtigen argwohn ge&#x017F;cho&#x0364;pffet: Nun bin ich zu<lb/>
frieden/ wo &#x017F;ich der Her&#xA75B; in die Jungfer verliebt/ ko&#x0364;n-<lb/>
nen diener und ma&#x0364;gde nicht unbekandt bleiben.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>A&#x017F;m.</speaker>
            <p>Diß war ein &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;tu&#x0364;ckgen/ ich will &#x017F;ehen was<lb/>
der vornehme Her&#xA75B; darzu &#x017F;prechen wird.</p>
          </sp>
          <stage>(geht ab.)</stage><lb/>
          <stage> <hi rendition="#fr">Claudius/ Mechanie.</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t doch nicht mehr als ein dorff-hautze.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Wer fragt darnach/ wenn er nur geld hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Cr i&#x017F;t auch ein narr.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Es kan &#x017F;eyn daß ihn etliche leute mit na&#x0364;rri-<lb/>
&#x017F;chen augen an&#x017F;ehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Jch bin ein ander kerle/ ich fu&#x0364;hre den degen/ je-<lb/>
ner hat kaum eine mi&#x017F;tgabel.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Eine mi&#x017F;tgabel macht mehr lo&#x0364;cher als ein<lb/>
degen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Aber ein degen gehet durch und durch.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en bleibt jener doch mein lieb&#x017F;ter.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Jch bitte/ &#x017F;ie bedencke &#x017F;ich/ es mo&#x0364;cht &#x017F;ie hernach<lb/>
gereuen/ wenn es zu &#x017F;pa&#x0364;t i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Man muß alles auf das glu&#x0364;cke wagen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Wenn &#x017F;ie wu&#x0364;&#x017F;te was ich weiß/ &#x017F;ie wu&#x0364;rde anders<lb/>
&#x017F;innes werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Was weiß er denn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cl.</speaker>
            <p>Jch muß es heimlich reden.</p>
          </sp>
          <stage>(hier fu&#x0364;hrt er<lb/>
&#x017F;ie auf die &#x017F;eite und redet heimlich mit ihr: in-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></stage>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0651] Dritte Handlung. land; doch ich leſe weiter. Meine zarte gold-ſeele iſt es nicht war/ daß ihr ein leibhafftiger engel ſeyd/ und daß ich ein doppelter baͤrnhaͤuter bin/ weil ich mich er- kuͤhne/ einen engel zu meiner liebſten zu begehren. (er wirfft den brief weg) Sieh da/ mein Vulgus hat es an die magd geſchrieben/ haͤtte ich doch bald einen ei- ferſuͤchtigen argwohn geſchoͤpffet: Nun bin ich zu frieden/ wo ſich der Herꝛ in die Jungfer verliebt/ koͤn- nen diener und maͤgde nicht unbekandt bleiben. (geht ab.) Aſm. Diß war ein ſchoͤn ſtuͤckgen/ ich will ſehen was der vornehme Herꝛ darzu ſprechen wird. (geht ab.) Claudius/ Mechanie. Cl. Es iſt doch nicht mehr als ein dorff-hautze. Mech. Wer fragt darnach/ wenn er nur geld hat. Cl. Cr iſt auch ein narr. Mech. Es kan ſeyn daß ihn etliche leute mit naͤrri- ſchen augen anſehn. Cl. Jch bin ein ander kerle/ ich fuͤhre den degen/ je- ner hat kaum eine miſtgabel. Mech. Eine miſtgabel macht mehr loͤcher als ein degen. Cl. Aber ein degen gehet durch und durch. Mech. Unterdeſſen bleibt jener doch mein liebſter. Cl. Jch bitte/ ſie bedencke ſich/ es moͤcht ſie hernach gereuen/ wenn es zu ſpaͤt iſt. Mech. Man muß alles auf das gluͤcke wagen. Cl. Wenn ſie wuͤſte was ich weiß/ ſie wuͤrde anders ſinnes werden. Mech. Was weiß er denn? Cl. Jch muß es heimlich reden. (hier fuͤhrt er ſie auf die ſeite und redet heimlich mit ihr: in- deſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/651
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/651>, abgerufen am 31.05.2024.