Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
gut/ und warte meiner nach der Infor-
mation,
ich will wiederkommen.
Mir. Ach was ists nütze/ mein Sohn kan
schon so viel dabey thun/ daß sie accom-
modi
ret werden. Flugs ihr Kinder
gehet in die andere Stube/ und welches
das Körbchen sechsmal durchgelernet
hat/ das soll nach Hause gehen.

(Sie lauffen mit ungestümmen
Geschrey davon.)
Mir. Ja/ was wolte nun mein Herr vor-
bringen.
Lik. Jch kan ihm in Vertrauen nicht ver-
halten/ daß sich ein feiner Mensch be-
wirbt/ ob er möchte eine Neben-Schu-
le halten/ und der soll anderswo treffli-
che Wunder-Zeichen gethan haben.
Mir. Jch weiß nicht/ die Zeitungen seyn
wohl sonst nicht alle wahr/ doch das
gefährliche Ding gläuben die Leute am
ersten.
Lik. Er traue meinen Worten/ er bildet
sich schon etwas ein/ und es wird nicht
lange werden/ so wird er ihm in seinem
Hause zusprechen.
Mir. Ey was hat ein solcher Tuckmäuser
bey
gut/ und warte meiner nach der Infor-
mation,
ich will wiederkommen.
Mir. Ach was iſts nuͤtze/ mein Sohn kan
ſchon ſo viel dabey thun/ daß ſie accom-
modi
ret werden. Flugs ihr Kinder
gehet in die andere Stube/ und welches
das Koͤrbchen ſechsmal durchgelernet
hat/ das ſoll nach Hauſe gehen.

(Sie lauffen mit ungeſtuͤmmen
Geſchrey davon.)
Mir. Ja/ was wolte nun mein Herr vor-
bringen.
Lik. Jch kan ihm in Vertrauen nicht ver-
halten/ daß ſich ein feiner Menſch be-
wirbt/ ob er moͤchte eine Neben-Schu-
le halten/ und der ſoll anderswo treffli-
che Wunder-Zeichen gethan haben.
Mir. Jch weiß nicht/ die Zeitungen ſeyn
wohl ſonſt nicht alle wahr/ doch das
gefaͤhrliche Ding glaͤuben die Leute am
erſten.
Lik. Er traue meinen Worten/ er bildet
ſich ſchon etwas ein/ und es wird nicht
lange werden/ ſo wird er ihm in ſeinem
Hauſe zuſprechen.
Mir. Ey was hat ein ſolcher Tuckmaͤuſer
bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#LIK">
            <p><pb facs="#f0968" n="800"/>
gut/ und warte meiner nach der <hi rendition="#aq">Infor-<lb/>
mation,</hi> ich will wiederkommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Ach was i&#x017F;ts nu&#x0364;tze/ mein Sohn kan<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;o viel dabey thun/ daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">accom-<lb/>
modi</hi>ret werden. Flugs ihr Kinder<lb/>
gehet in die andere Stube/ und welches<lb/>
das Ko&#x0364;rbchen &#x017F;echsmal durchgelernet<lb/>
hat/ das &#x017F;oll nach Hau&#x017F;e gehen.</p><lb/>
            <stage>(Sie lauffen mit unge&#x017F;tu&#x0364;mmen<lb/>
Ge&#x017F;chrey davon.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Ja/ was wolte nun mein Herr vor-<lb/>
bringen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LIK">
            <speaker>Lik.</speaker>
            <p>Jch kan ihm in Vertrauen nicht ver-<lb/>
halten/ daß &#x017F;ich ein feiner Men&#x017F;ch be-<lb/>
wirbt/ ob er mo&#x0364;chte eine Neben-Schu-<lb/>
le halten/ und der &#x017F;oll anderswo treffli-<lb/>
che Wunder-Zeichen gethan haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Jch weiß nicht/ die Zeitungen &#x017F;eyn<lb/>
wohl &#x017F;on&#x017F;t nicht alle wahr/ doch das<lb/>
gefa&#x0364;hrliche Ding gla&#x0364;uben die Leute am<lb/>
er&#x017F;ten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LIK">
            <speaker>Lik.</speaker>
            <p>Er traue meinen Worten/ er bildet<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon etwas ein/ und es wird nicht<lb/>
lange werden/ &#x017F;o wird er ihm in &#x017F;einem<lb/>
Hau&#x017F;e zu&#x017F;prechen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Ey was hat ein &#x017F;olcher Tuckma&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[800/0968] gut/ und warte meiner nach der Infor- mation, ich will wiederkommen. Mir. Ach was iſts nuͤtze/ mein Sohn kan ſchon ſo viel dabey thun/ daß ſie accom- modiret werden. Flugs ihr Kinder gehet in die andere Stube/ und welches das Koͤrbchen ſechsmal durchgelernet hat/ das ſoll nach Hauſe gehen. (Sie lauffen mit ungeſtuͤmmen Geſchrey davon.) Mir. Ja/ was wolte nun mein Herr vor- bringen. Lik. Jch kan ihm in Vertrauen nicht ver- halten/ daß ſich ein feiner Menſch be- wirbt/ ob er moͤchte eine Neben-Schu- le halten/ und der ſoll anderswo treffli- che Wunder-Zeichen gethan haben. Mir. Jch weiß nicht/ die Zeitungen ſeyn wohl ſonſt nicht alle wahr/ doch das gefaͤhrliche Ding glaͤuben die Leute am erſten. Lik. Er traue meinen Worten/ er bildet ſich ſchon etwas ein/ und es wird nicht lange werden/ ſo wird er ihm in ſeinem Hauſe zuſprechen. Mir. Ey was hat ein ſolcher Tuckmaͤuſer bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/968
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/968>, abgerufen am 10.06.2024.