Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Josq. Wie dem allen. Man fragt nicht
darnach/ wo der Wein gewachsen ist/
wenn er in Qvalitäten das Seinige
thut. Wollen sie so gütig seyn/ und sich
hören lassen/ so werde ichs mit gutem
Danck erkennen.
Ad. Jch lasse mir befehlen.
(Josqvino praesentiret ihm das Stü-
cke/ und spielet auff dem Clavi-
cymbel
dazu. Er singet es
recht.)

NB. Das Stücke selbst: Wo ist
mein Geist/ der sich aus mei-
nem Leibe reist/
ist gedruckt zu
befinden in Herr Johann Krügers
Arien, im dritten Theile pag. 78.
Josq. Beliebt dem Herrn nicht eben die-
ses Stücke auch zu versuchen.
All. Gar gerne/ ich bin deßwegen da/ daß
ich mich in meiner Kunst will hören las-
sen.

(Er fänget an/ und giebt der ersten
Note einen abscheulichen star-
cken Trillo.)
Ad. Mein Herr/ es ist nicht Raison, daß
man die erste Note so tractiret.

All.
M m 6
Josq. Wie dem allen. Man fragt nicht
darnach/ wo der Wein gewachſen iſt/
wenn er in Qvalitaͤten das Seinige
thut. Wollen ſie ſo guͤtig ſeyn/ und ſich
hoͤren laſſen/ ſo werde ichs mit gutem
Danck erkennen.
Ad. Jch laſſe mir befehlen.
(Josqvino præſentiret ihm das Stuͤ-
cke/ und ſpielet auff dem Clavi-
cymbel
dazu. Er ſinget es
recht.)

NB. Das Stuͤcke ſelbſt: Wo iſt
mein Geiſt/ der ſich aus mei-
nem Leibe reiſt/
iſt gedruckt zu
befinden in Herr Johann Kruͤgers
Arien, im dritten Theile pag. 78.
Josq. Beliebt dem Herrn nicht eben die-
ſes Stuͤcke auch zu verſuchen.
All. Gar gerne/ ich bin deßwegen da/ daß
ich mich in meiner Kunſt will hoͤren laſ-
ſen.

(Er faͤnget an/ und giebt der erſten
Note einen abſcheulichen ſtar-
cken Trillo.)
Ad. Mein Herr/ es iſt nicht Raiſon, daß
man die erſte Note ſo tractiret.

All.
M m 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0989" n="821"/>
          <sp who="#JOSQ">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker>
            <p>Wie dem allen. Man fragt nicht<lb/>
darnach/ wo der Wein gewach&#x017F;en i&#x017F;t/<lb/>
wenn er in <hi rendition="#aq">Qvali</hi>ta&#x0364;ten das Seinige<lb/>
thut. Wollen &#x017F;ie &#x017F;o gu&#x0364;tig &#x017F;eyn/ und &#x017F;ich<lb/>
ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o werde ichs mit gutem<lb/>
Danck erkennen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Ad.</speaker>
            <p>Jch la&#x017F;&#x017F;e mir befehlen.</p><lb/>
            <stage>(<hi rendition="#aq">Josqvino præ&#x017F;enti</hi>ret ihm das Stu&#x0364;-<lb/>
cke/ und &#x017F;pielet auff dem <hi rendition="#aq">Clavi-<lb/>
cymbel</hi> dazu. Er &#x017F;inget es<lb/>
recht.)</stage><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Das Stu&#x0364;cke &#x017F;elb&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Wo i&#x017F;t<lb/>
mein Gei&#x017F;t/ der &#x017F;ich aus mei-<lb/>
nem Leibe rei&#x017F;t/</hi> i&#x017F;t gedruckt zu<lb/>
befinden in Herr Johann Kru&#x0364;gers<lb/><hi rendition="#aq">Arien,</hi> im dritten Theile <hi rendition="#aq">pag.</hi> 78.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOSQ">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker>
            <p>Beliebt dem Herrn nicht eben die-<lb/>
&#x017F;es Stu&#x0364;cke auch zu ver&#x017F;uchen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ALL">
            <speaker>All.</speaker>
            <p>Gar gerne/ ich bin deßwegen da/ daß<lb/>
ich mich in meiner Kun&#x017F;t will ho&#x0364;ren la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
            <stage>(Er fa&#x0364;nget an/ und giebt der er&#x017F;ten<lb/>
Note einen ab&#x017F;cheulichen &#x017F;tar-<lb/>
cken Trillo.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Ad.</speaker>
            <p>Mein Herr/ es i&#x017F;t nicht <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on,</hi> daß<lb/>
man die er&#x017F;te Note &#x017F;o <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">M m 6</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">All.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[821/0989] Josq. Wie dem allen. Man fragt nicht darnach/ wo der Wein gewachſen iſt/ wenn er in Qvalitaͤten das Seinige thut. Wollen ſie ſo guͤtig ſeyn/ und ſich hoͤren laſſen/ ſo werde ichs mit gutem Danck erkennen. Ad. Jch laſſe mir befehlen. (Josqvino præſentiret ihm das Stuͤ- cke/ und ſpielet auff dem Clavi- cymbel dazu. Er ſinget es recht.) NB. Das Stuͤcke ſelbſt: Wo iſt mein Geiſt/ der ſich aus mei- nem Leibe reiſt/ iſt gedruckt zu befinden in Herr Johann Kruͤgers Arien, im dritten Theile pag. 78. Josq. Beliebt dem Herrn nicht eben die- ſes Stuͤcke auch zu verſuchen. All. Gar gerne/ ich bin deßwegen da/ daß ich mich in meiner Kunſt will hoͤren laſ- ſen. (Er faͤnget an/ und giebt der erſten Note einen abſcheulichen ſtar- cken Trillo.) Ad. Mein Herr/ es iſt nicht Raiſon, daß man die erſte Note ſo tractiret. All. M m 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/989
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 821. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/989>, abgerufen am 09.06.2024.