Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
so leget er sich des Abends auff ein Ohr/
und bekümmert sich viel um die grossen
Leute/ die sich allerhand Narrenpossen
im Schlaffe stören lassen.
Misch. So bleib ich doch dabey/ die Nar-
ren sind die glückseligsten Leute/ sie wis-
sen nichts/ sie fürchten sich vor nichts/ sie
bekümmern sich um nichts/ und wenn es
dazu kömt/ daß andere Leute wollen lu-
stig seyn/ so muß ein galanter Spielmann
von meiner Gattung dazu gebeten wer-
den.
Qver. Lasset euch doch erklären/ was nur
der Nahme Politicus vor ein herrlich
Ding zu bedeuten pfleget.
Mod. Wenn wir die Sachen nach dem
euserlichen Nahmen urtheilen wollen/
so weiß ich nicht/ was vornehmer ist/
als ein Studiosus Theologiae.
Sec. Nahmen hin/ Nahmen her/ ich lobe
einen Mann/ der von einem Lande zum
andern reiset/ und dem die Leute die Ko-
sten zur Reise bezahlen müssen.
Cont. Jch setze mich in meine Werck-
statt/ die bilde ich mir so gut ein/ als die
gantze
ſo leget er ſich des Abends auff ein Ohr/
und bekuͤmmert ſich viel um die groſſen
Leute/ die ſich allerhand Narrenpoſſen
im Schlaffe ſtoͤren laſſen.
Miſch. So bleib ich doch dabey/ die Nar-
ren ſind die gluͤckſeligſten Leute/ ſie wiſ-
ſen nichts/ ſie fuͤrchten ſich vor nichts/ ſie
bekuͤmmern ſich um nichts/ und wenn es
dazu koͤmt/ daß andere Leute wollen lu-
ſtig ſeyn/ ſo muß ein galanter Spielmañ
von meiner Gattung dazu gebeten wer-
den.
Qver. Laſſet euch doch erklaͤren/ was nur
der Nahme Politicus vor ein herrlich
Ding zu bedeuten pfleget.
Mod. Wenn wir die Sachen nach dem
euſerlichen Nahmen urtheilen wollen/
ſo weiß ich nicht/ was vornehmer iſt/
als ein Studioſus Theologiæ.
Sec. Nahmen hin/ Nahmen her/ ich lobe
einen Mann/ der von einem Lande zum
andern reiſet/ und dem die Leute die Ko-
ſten zur Reiſe bezahlen muͤſſen.
Cont. Jch ſetze mich in meine Werck-
ſtatt/ die bilde ich mir ſo gut ein/ als die
gantze
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#REP">
            <p><pb facs="#f0998" n="830"/>
&#x017F;o leget er &#x017F;ich des Abends auff ein Ohr/<lb/>
und beku&#x0364;mmert &#x017F;ich viel um die gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Leute/ die &#x017F;ich allerhand Narrenpo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
im Schlaffe &#x017F;to&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>So bleib ich doch dabey/ die Nar-<lb/>
ren &#x017F;ind die glu&#x0364;ck&#x017F;elig&#x017F;ten Leute/ &#x017F;ie wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en nichts/ &#x017F;ie fu&#x0364;rchten &#x017F;ich vor nichts/ &#x017F;ie<lb/>
beku&#x0364;mmern &#x017F;ich um nichts/ und wenn es<lb/>
dazu ko&#x0364;mt/ daß andere Leute wollen lu-<lb/>
&#x017F;tig &#x017F;eyn/ &#x017F;o muß ein <hi rendition="#aq">galant</hi>er Spielman&#x0303;<lb/>
von meiner Gattung dazu gebeten wer-<lb/>
den.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVE">
            <speaker>Qver.</speaker>
            <p>La&#x017F;&#x017F;et euch doch erkla&#x0364;ren/ was nur<lb/>
der Nahme <hi rendition="#aq">Politicus</hi> vor ein herrlich<lb/>
Ding zu bedeuten pfleget.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOD">
            <speaker>Mod.</speaker>
            <p>Wenn wir die Sachen nach dem<lb/>
eu&#x017F;erlichen Nahmen urtheilen wollen/<lb/>
&#x017F;o weiß ich nicht/ was vornehmer i&#x017F;t/<lb/>
als ein <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us Theologiæ.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEC">
            <speaker>Sec.</speaker>
            <p>Nahmen hin/ Nahmen her/ ich lobe<lb/>
einen Mann/ der von einem Lande zum<lb/>
andern rei&#x017F;et/ und dem die Leute die Ko-<lb/>
&#x017F;ten zur Rei&#x017F;e bezahlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CON">
            <speaker>Cont.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;etze mich in meine Werck-<lb/>
&#x017F;tatt/ die bilde ich mir &#x017F;o gut ein/ als die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gantze</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[830/0998] ſo leget er ſich des Abends auff ein Ohr/ und bekuͤmmert ſich viel um die groſſen Leute/ die ſich allerhand Narrenpoſſen im Schlaffe ſtoͤren laſſen. Miſch. So bleib ich doch dabey/ die Nar- ren ſind die gluͤckſeligſten Leute/ ſie wiſ- ſen nichts/ ſie fuͤrchten ſich vor nichts/ ſie bekuͤmmern ſich um nichts/ und wenn es dazu koͤmt/ daß andere Leute wollen lu- ſtig ſeyn/ ſo muß ein galanter Spielmañ von meiner Gattung dazu gebeten wer- den. Qver. Laſſet euch doch erklaͤren/ was nur der Nahme Politicus vor ein herrlich Ding zu bedeuten pfleget. Mod. Wenn wir die Sachen nach dem euſerlichen Nahmen urtheilen wollen/ ſo weiß ich nicht/ was vornehmer iſt/ als ein Studioſus Theologiæ. Sec. Nahmen hin/ Nahmen her/ ich lobe einen Mann/ der von einem Lande zum andern reiſet/ und dem die Leute die Ko- ſten zur Reiſe bezahlen muͤſſen. Cont. Jch ſetze mich in meine Werck- ſtatt/ die bilde ich mir ſo gut ein/ als die gantze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/998
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 830. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/998>, abgerufen am 10.06.2024.