Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschicklichkeit dabey zu verringern und die
Ursache dem Zufalle zuzuschreiben.

Sie hatten einen kleinen Handel unter sich
und den benachbarten Distrikten eingeführt,
wovon nur unbeträchtliche Anfänge vorhan-
den waren. Auch hierinne war Fromal glück-
licher: seine Unterthanen waren gesittet, bis
zu einem gewissen Grade freundlich, arbeit-
sam, keine Mühe eines ehrlichen Gewinstes
zu scheuen, und ersindsam, die Gelegenheiten
dazu zu entdecken: Belphegors Horde war
grob, tumm, träge, wollte ohne Mühe durch
Betrug gewinnen, nahm den Vortheil, wo
sie ihn fand, ohne ihn jemals aufzusuchen:
mit ihnen wollte niemand zu thun haben, in-
dessen daß jene überflüßig beschäftigt waren.
Die meisten in Belphegors Gebiete giengen
zu dem alten Gewerbe des Raubens und der
Jagd zurück, und der gute Mann war im
Grunde der Regierer einer Bande Spizbuben,
die den Handel und das Verkehr der umlie-
genden Gegenden auf alle Art zu hindern
suchten, woraus beständige Privatkriege ent-
stunden.

Belphegor war seiner Hoheit so satt, daß
er sich ihrer gern entladen hätte, wenn der

R 2

Geſchicklichkeit dabey zu verringern und die
Urſache dem Zufalle zuzuſchreiben.

Sie hatten einen kleinen Handel unter ſich
und den benachbarten Diſtrikten eingefuͤhrt,
wovon nur unbetraͤchtliche Anfaͤnge vorhan-
den waren. Auch hierinne war Fromal gluͤck-
licher: ſeine Unterthanen waren geſittet, bis
zu einem gewiſſen Grade freundlich, arbeit-
ſam, keine Muͤhe eines ehrlichen Gewinſtes
zu ſcheuen, und erſindſam, die Gelegenheiten
dazu zu entdecken: Belphegors Horde war
grob, tumm, traͤge, wollte ohne Muͤhe durch
Betrug gewinnen, nahm den Vortheil, wo
ſie ihn fand, ohne ihn jemals aufzuſuchen:
mit ihnen wollte niemand zu thun haben, in-
deſſen daß jene uͤberfluͤßig beſchaͤftigt waren.
Die meiſten in Belphegors Gebiete giengen
zu dem alten Gewerbe des Raubens und der
Jagd zuruͤck, und der gute Mann war im
Grunde der Regierer einer Bande Spizbuben,
die den Handel und das Verkehr der umlie-
genden Gegenden auf alle Art zu hindern
ſuchten, woraus beſtaͤndige Privatkriege ent-
ſtunden.

Belphegor war ſeiner Hoheit ſo ſatt, daß
er ſich ihrer gern entladen haͤtte, wenn der

R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="259"/>
Ge&#x017F;chicklichkeit dabey zu verringern und die<lb/>
Ur&#x017F;ache dem Zufalle zuzu&#x017F;chreiben.</p><lb/>
        <p>Sie hatten einen kleinen Handel unter &#x017F;ich<lb/>
und den benachbarten Di&#x017F;trikten eingefu&#x0364;hrt,<lb/>
wovon nur unbetra&#x0364;chtliche Anfa&#x0364;nge vorhan-<lb/>
den waren. Auch hierinne war Fromal glu&#x0364;ck-<lb/>
licher: &#x017F;eine Unterthanen waren ge&#x017F;ittet, bis<lb/>
zu einem gewi&#x017F;&#x017F;en Grade freundlich, arbeit-<lb/>
&#x017F;am, keine Mu&#x0364;he eines ehrlichen Gewin&#x017F;tes<lb/>
zu &#x017F;cheuen, und er&#x017F;ind&#x017F;am, die Gelegenheiten<lb/>
dazu zu entdecken: Belphegors Horde war<lb/>
grob, tumm, tra&#x0364;ge, wollte ohne Mu&#x0364;he durch<lb/>
Betrug gewinnen, nahm den Vortheil, wo<lb/>
&#x017F;ie ihn fand, ohne ihn jemals aufzu&#x017F;uchen:<lb/>
mit ihnen wollte niemand zu thun haben, in-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en daß jene u&#x0364;berflu&#x0364;ßig be&#x017F;cha&#x0364;ftigt waren.<lb/>
Die mei&#x017F;ten in Belphegors Gebiete giengen<lb/>
zu dem alten Gewerbe des Raubens und der<lb/>
Jagd zuru&#x0364;ck, und der gute Mann war im<lb/>
Grunde der Regierer einer Bande Spizbuben,<lb/>
die den Handel und das Verkehr der umlie-<lb/>
genden Gegenden auf alle Art zu hindern<lb/>
&#x017F;uchten, woraus be&#x017F;ta&#x0364;ndige Privatkriege ent-<lb/>
&#x017F;tunden.</p><lb/>
        <p>Belphegor war &#x017F;einer Hoheit &#x017F;o &#x017F;att, daß<lb/>
er &#x017F;ich ihrer gern entladen ha&#x0364;tte, wenn der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0279] Geſchicklichkeit dabey zu verringern und die Urſache dem Zufalle zuzuſchreiben. Sie hatten einen kleinen Handel unter ſich und den benachbarten Diſtrikten eingefuͤhrt, wovon nur unbetraͤchtliche Anfaͤnge vorhan- den waren. Auch hierinne war Fromal gluͤck- licher: ſeine Unterthanen waren geſittet, bis zu einem gewiſſen Grade freundlich, arbeit- ſam, keine Muͤhe eines ehrlichen Gewinſtes zu ſcheuen, und erſindſam, die Gelegenheiten dazu zu entdecken: Belphegors Horde war grob, tumm, traͤge, wollte ohne Muͤhe durch Betrug gewinnen, nahm den Vortheil, wo ſie ihn fand, ohne ihn jemals aufzuſuchen: mit ihnen wollte niemand zu thun haben, in- deſſen daß jene uͤberfluͤßig beſchaͤftigt waren. Die meiſten in Belphegors Gebiete giengen zu dem alten Gewerbe des Raubens und der Jagd zuruͤck, und der gute Mann war im Grunde der Regierer einer Bande Spizbuben, die den Handel und das Verkehr der umlie- genden Gegenden auf alle Art zu hindern ſuchten, woraus beſtaͤndige Privatkriege ent- ſtunden. Belphegor war ſeiner Hoheit ſo ſatt, daß er ſich ihrer gern entladen haͤtte, wenn der R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/279
Zitationshilfe: Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/279>, abgerufen am 30.05.2024.