Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Karavane nach Nigritien geschaft, um dort
von dem weisesten und menschlichsten Volke
des Erdbodens, den Engländern, als Sklave
eingehandelt zu werden.

Keine Seuche auf unserm Planeten kann
eine so ansteckende Kraft haben, als die Lei-
denschaft: hat sich eine in unser Herz geschli-
chen, so können wir sicher seyn, daß bald ein
ganzes Heer daraus aufwachsen wird, wie
aus den Drachenzähnen des Kadmus, das sich
auf dem Grunde, wo es aufschoß, ewig her-
umtummelt, kämpft, haut und sticht, bis alle
außer einer niedergemacht find. Belphegor
war von seiner Unruhe über das Unglück sei-
nes Freundes noch nicht völlig wiederherge-
stellt, er machte sich noch täglich Vorwürfe
über seinen Antheil an der Veranlassung des-
selben, und nahm Besiz von seinem entledig-
ten Reiche; weder er noch ein andrer seiner
Mitvasallen hatten Anspruch darauf, und
doch war er der erste, der einen darauf mach-
te. Der König von Segelmesse war keines-
wegs gesonnen, einem andern als sich selbst
ein Gebiet zu gönnen, dessen Besitzer er in
kurzem wieder zu fürchten hätte; er erklärte
sich ohne Umftände für den rechtmäßigen

Karavane nach Nigritien geſchaft, um dort
von dem weiſeſten und menſchlichſten Volke
des Erdbodens, den Englaͤndern, als Sklave
eingehandelt zu werden.

Keine Seuche auf unſerm Planeten kann
eine ſo anſteckende Kraft haben, als die Lei-
denſchaft: hat ſich eine in unſer Herz geſchli-
chen, ſo koͤnnen wir ſicher ſeyn, daß bald ein
ganzes Heer daraus aufwachſen wird, wie
aus den Drachenzaͤhnen des Kadmus, das ſich
auf dem Grunde, wo es aufſchoß, ewig her-
umtummelt, kaͤmpft, haut und ſticht, bis alle
außer einer niedergemacht find. Belphegor
war von ſeiner Unruhe uͤber das Ungluͤck ſei-
nes Freundes noch nicht voͤllig wiederherge-
ſtellt, er machte ſich noch taͤglich Vorwuͤrfe
uͤber ſeinen Antheil an der Veranlaſſung deſ-
ſelben, und nahm Beſiz von ſeinem entledig-
ten Reiche; weder er noch ein andrer ſeiner
Mitvaſallen hatten Anſpruch darauf, und
doch war er der erſte, der einen darauf mach-
te. Der Koͤnig von Segelmeſſe war keines-
wegs geſonnen, einem andern als ſich ſelbſt
ein Gebiet zu goͤnnen, deſſen Beſitzer er in
kurzem wieder zu fuͤrchten haͤtte; er erklaͤrte
ſich ohne Umftaͤnde fuͤr den rechtmaͤßigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0287" n="267"/>
Karavane nach Nigritien ge&#x017F;chaft, um dort<lb/>
von dem wei&#x017F;e&#x017F;ten und men&#x017F;chlich&#x017F;ten Volke<lb/>
des Erdbodens, den Engla&#x0364;ndern, als Sklave<lb/>
eingehandelt zu werden.</p><lb/>
        <p>Keine Seuche auf un&#x017F;erm Planeten kann<lb/>
eine &#x017F;o an&#x017F;teckende Kraft haben, als die Lei-<lb/>
den&#x017F;chaft: hat &#x017F;ich eine in un&#x017F;er Herz ge&#x017F;chli-<lb/>
chen, &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir &#x017F;icher &#x017F;eyn, daß bald ein<lb/>
ganzes Heer daraus aufwach&#x017F;en wird, wie<lb/>
aus den Drachenza&#x0364;hnen des Kadmus, das &#x017F;ich<lb/>
auf dem Grunde, wo es auf&#x017F;choß, ewig her-<lb/>
umtummelt, ka&#x0364;mpft, haut und &#x017F;ticht, bis alle<lb/>
außer einer niedergemacht find. Belphegor<lb/>
war von &#x017F;einer Unruhe u&#x0364;ber das Unglu&#x0364;ck &#x017F;ei-<lb/>
nes Freundes noch nicht vo&#x0364;llig wiederherge-<lb/>
&#x017F;tellt, er machte &#x017F;ich noch ta&#x0364;glich Vorwu&#x0364;rfe<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;einen Antheil an der Veranla&#x017F;&#x017F;ung de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben, und nahm Be&#x017F;iz von &#x017F;einem entledig-<lb/>
ten Reiche; weder er noch ein andrer &#x017F;einer<lb/>
Mitva&#x017F;allen hatten An&#x017F;pruch darauf, und<lb/>
doch war <hi rendition="#fr">er</hi> der er&#x017F;te, der einen darauf mach-<lb/>
te. Der Ko&#x0364;nig von Segelme&#x017F;&#x017F;e war keines-<lb/>
wegs ge&#x017F;onnen, einem andern als &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein Gebiet zu go&#x0364;nnen, de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;itzer er in<lb/>
kurzem wieder zu fu&#x0364;rchten ha&#x0364;tte; er erkla&#x0364;rte<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ich</hi> ohne Umfta&#x0364;nde fu&#x0364;r den rechtma&#x0364;ßigen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0287] Karavane nach Nigritien geſchaft, um dort von dem weiſeſten und menſchlichſten Volke des Erdbodens, den Englaͤndern, als Sklave eingehandelt zu werden. Keine Seuche auf unſerm Planeten kann eine ſo anſteckende Kraft haben, als die Lei- denſchaft: hat ſich eine in unſer Herz geſchli- chen, ſo koͤnnen wir ſicher ſeyn, daß bald ein ganzes Heer daraus aufwachſen wird, wie aus den Drachenzaͤhnen des Kadmus, das ſich auf dem Grunde, wo es aufſchoß, ewig her- umtummelt, kaͤmpft, haut und ſticht, bis alle außer einer niedergemacht find. Belphegor war von ſeiner Unruhe uͤber das Ungluͤck ſei- nes Freundes noch nicht voͤllig wiederherge- ſtellt, er machte ſich noch taͤglich Vorwuͤrfe uͤber ſeinen Antheil an der Veranlaſſung deſ- ſelben, und nahm Beſiz von ſeinem entledig- ten Reiche; weder er noch ein andrer ſeiner Mitvaſallen hatten Anſpruch darauf, und doch war er der erſte, der einen darauf mach- te. Der Koͤnig von Segelmeſſe war keines- wegs geſonnen, einem andern als ſich ſelbſt ein Gebiet zu goͤnnen, deſſen Beſitzer er in kurzem wieder zu fuͤrchten haͤtte; er erklaͤrte ſich ohne Umftaͤnde fuͤr den rechtmaͤßigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/287
Zitationshilfe: Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/287>, abgerufen am 30.05.2024.