Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 2. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

die wunderbaren Schicksale des todten Halb-
gottes auf der Leinwand an. Sie schauten
also erstlich: wie dem seynwollenden Halb-
gott Alexander und großen Menschenwürger
die Würmer aufm Leib herummarschiren und
jedes sein Portionlein abzwackt. -- Ferner
schauten sie: wie von dem großen Alexander
und Erzfeind der Perser ein Theil in den
Magen eines Schweins übergeht. -- Die
Idee, sieht man wohl, war sehr moralisch,
und Belphegor bedeutete sein Auditorium
dabey, daß die Theilchen Materie, die ehe-
mals den Alexander ausmachten, als er Per-
sien schändlicher Weise bekriegte, nach sei-
nem Tode zerflogen und verschiedenen Men-
schen, Pflanzen und Thieren zu Theil ge-
worden wären. Er ließ daher seinen Hel-
den unter einer Eiche begraben liegen, seine
Bestandtheile in den Baum aufsteigen und
zu Eicheln werden, dann unter dieser Ge-
stalt in den Magen einer Sau hinunterstei-
gen, von dieser seinen Ausgang nehmen,
einen Fleck düngen, zu Flachse aufwachsen
und in dieser Form von einem alten babylo-
nischen Weibe gebraucht werden, um ein
Mäuseloch zu verstopfen. Auf ähnliche

Weise

die wunderbaren Schickſale des todten Halb-
gottes auf der Leinwand an. Sie ſchauten
alſo erſtlich: wie dem ſeynwollenden Halb-
gott Alexander und großen Menſchenwuͤrger
die Wuͤrmer aufm Leib herummarſchiren und
jedes ſein Portionlein abzwackt. — Ferner
ſchauten ſie: wie von dem großen Alexander
und Erzfeind der Perſer ein Theil in den
Magen eines Schweins uͤbergeht. — Die
Idee, ſieht man wohl, war ſehr moraliſch,
und Belphegor bedeutete ſein Auditorium
dabey, daß die Theilchen Materie, die ehe-
mals den Alexander ausmachten, als er Per-
ſien ſchaͤndlicher Weiſe bekriegte, nach ſei-
nem Tode zerflogen und verſchiedenen Men-
ſchen, Pflanzen und Thieren zu Theil ge-
worden waͤren. Er ließ daher ſeinen Hel-
den unter einer Eiche begraben liegen, ſeine
Beſtandtheile in den Baum aufſteigen und
zu Eicheln werden, dann unter dieſer Ge-
ſtalt in den Magen einer Sau hinunterſtei-
gen, von dieſer ſeinen Ausgang nehmen,
einen Fleck duͤngen, zu Flachſe aufwachſen
und in dieſer Form von einem alten babylo-
niſchen Weibe gebraucht werden, um ein
Maͤuſeloch zu verſtopfen. Auf aͤhnliche

Weiſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="120"/>
die wunderbaren Schick&#x017F;ale des todten Halb-<lb/>
gottes auf der Leinwand an. Sie &#x017F;chauten<lb/>
al&#x017F;o er&#x017F;tlich: wie dem &#x017F;eynwollenden Halb-<lb/>
gott Alexander und großen Men&#x017F;chenwu&#x0364;rger<lb/>
die Wu&#x0364;rmer aufm Leib herummar&#x017F;chiren und<lb/>
jedes &#x017F;ein Portionlein abzwackt. &#x2014; Ferner<lb/>
&#x017F;chauten &#x017F;ie: wie von dem großen Alexander<lb/>
und Erzfeind der Per&#x017F;er ein Theil in den<lb/>
Magen eines Schweins u&#x0364;bergeht. &#x2014; Die<lb/>
Idee, &#x017F;ieht man wohl, war &#x017F;ehr morali&#x017F;ch,<lb/>
und Belphegor bedeutete &#x017F;ein Auditorium<lb/>
dabey, daß die Theilchen Materie, die ehe-<lb/>
mals den Alexander ausmachten, als er Per-<lb/>
&#x017F;ien &#x017F;cha&#x0364;ndlicher Wei&#x017F;e bekriegte, nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Tode zerflogen und ver&#x017F;chiedenen Men-<lb/>
&#x017F;chen, Pflanzen und Thieren zu Theil ge-<lb/>
worden wa&#x0364;ren. Er ließ daher &#x017F;einen Hel-<lb/>
den unter einer Eiche begraben liegen, &#x017F;eine<lb/>
Be&#x017F;tandtheile in den Baum auf&#x017F;teigen und<lb/>
zu Eicheln werden, dann unter die&#x017F;er Ge-<lb/>
&#x017F;talt in den Magen einer Sau hinunter&#x017F;tei-<lb/>
gen, von die&#x017F;er &#x017F;einen Ausgang nehmen,<lb/>
einen Fleck du&#x0364;ngen, zu Flach&#x017F;e aufwach&#x017F;en<lb/>
und in die&#x017F;er Form von einem alten babylo-<lb/>
ni&#x017F;chen Weibe gebraucht werden, um ein<lb/>
Ma&#x0364;u&#x017F;eloch zu ver&#x017F;topfen. Auf a&#x0364;hnliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wei&#x017F;e</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0126] die wunderbaren Schickſale des todten Halb- gottes auf der Leinwand an. Sie ſchauten alſo erſtlich: wie dem ſeynwollenden Halb- gott Alexander und großen Menſchenwuͤrger die Wuͤrmer aufm Leib herummarſchiren und jedes ſein Portionlein abzwackt. — Ferner ſchauten ſie: wie von dem großen Alexander und Erzfeind der Perſer ein Theil in den Magen eines Schweins uͤbergeht. — Die Idee, ſieht man wohl, war ſehr moraliſch, und Belphegor bedeutete ſein Auditorium dabey, daß die Theilchen Materie, die ehe- mals den Alexander ausmachten, als er Per- ſien ſchaͤndlicher Weiſe bekriegte, nach ſei- nem Tode zerflogen und verſchiedenen Men- ſchen, Pflanzen und Thieren zu Theil ge- worden waͤren. Er ließ daher ſeinen Hel- den unter einer Eiche begraben liegen, ſeine Beſtandtheile in den Baum aufſteigen und zu Eicheln werden, dann unter dieſer Ge- ſtalt in den Magen einer Sau hinunterſtei- gen, von dieſer ſeinen Ausgang nehmen, einen Fleck duͤngen, zu Flachſe aufwachſen und in dieſer Form von einem alten babylo- niſchen Weibe gebraucht werden, um ein Maͤuſeloch zu verſtopfen. Auf aͤhnliche Weiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor02_1776/126
Zitationshilfe: Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor02_1776/126>, abgerufen am 07.05.2024.