Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehentes Buch, zweytes Capitel.
keit jedes Bubenstük zu begehen, welches eine Stuffe zu
unsrer Erhebung werden kan -- und diesen Weg hatte
ihnen Agathon auf einmal versperrt. Sie sahen, so
lange dieser seltsame Mann den Plaz eines Günstlings
bey Dionysen behaupten würde, keine Möglichkeit, wie
Leute von ihrer Art sollten gedeyhen können. Sie has-
seten ihn also; und wir können verfichert seyn, daß in
den Herzen aller dieser Höflinge eine Art von Zusam-
mem-Verschwörung gegen ihn brütete, ohne daß es da-
zu einiger geheimen Verabredung bedurfte. Allein von
allem diesem wurde noch nichts sichtbar. Die Maske,
welche sie vorzunehmen für gut fanden, sah einem Ge-
sicht so gleich, daß Agathon selbst dadurch betrogen
wurde; und sich gegen die Philiste und Timocrate,
und ihre Creaturen eben so bezeugte, als ob die Hoch-
achtung, welche sie ihm bewiesen, und der Beyfall,
den sie allen seinen Maßnehmungen gaben, aufrichtig
gewesen wäre. Diese wakern Männer hatten einen ge-
doppelten Vortheil über ihn -- daß er, weil er sich
nichts Böses zu ihnen versah, nicht daran dachte, sie
scharf zu beobachten --- und daß sie, weil sie sich ihrer
eigenen Boßheit bewußt waren, desto vorsichtiger wa-
ren, ihre wahren Gesinnungen in eine undurchdring-
liche Verstellung einzuhüllen. Versichert wie sie waren,
daß ein Mensch nothwendig eine schwache Seite haben
müsse, gaben sie sich alle mögliche Mühe die seinige zu
finden, und stellten ihn, ohne daß er einen Verdacht
deßwegen auf sie werfen konnte, auf alle mögliche Pro-
ben. Da sie ihn aber gegen Versuchungen, denen sie

selbst
O 4

Zehentes Buch, zweytes Capitel.
keit jedes Bubenſtuͤk zu begehen, welches eine Stuffe zu
unſrer Erhebung werden kan ‒‒ und dieſen Weg hatte
ihnen Agathon auf einmal verſperrt. Sie ſahen, ſo
lange dieſer ſeltſame Mann den Plaz eines Guͤnſtlings
bey Dionyſen behaupten wuͤrde, keine Moͤglichkeit, wie
Leute von ihrer Art ſollten gedeyhen koͤnnen. Sie haſ-
ſeten ihn alſo; und wir koͤnnen verfichert ſeyn, daß in
den Herzen aller dieſer Hoͤflinge eine Art von Zuſam-
mem-Verſchwoͤrung gegen ihn bruͤtete, ohne daß es da-
zu einiger geheimen Verabredung bedurfte. Allein von
allem dieſem wurde noch nichts ſichtbar. Die Maske,
welche ſie vorzunehmen fuͤr gut fanden, ſah einem Ge-
ſicht ſo gleich, daß Agathon ſelbſt dadurch betrogen
wurde; und ſich gegen die Philiſte und Timocrate,
und ihre Creaturen eben ſo bezeugte, als ob die Hoch-
achtung, welche ſie ihm bewieſen, und der Beyfall,
den ſie allen ſeinen Maßnehmungen gaben, aufrichtig
geweſen waͤre. Dieſe wakern Maͤnner hatten einen ge-
doppelten Vortheil uͤber ihn ‒‒ daß er, weil er ſich
nichts Boͤſes zu ihnen verſah, nicht daran dachte, ſie
ſcharf zu beobachten ‒‒‒ und daß ſie, weil ſie ſich ihrer
eigenen Boßheit bewußt waren, deſto vorſichtiger wa-
ren, ihre wahren Geſinnungen in eine undurchdring-
liche Verſtellung einzuhuͤllen. Verſichert wie ſie waren,
daß ein Menſch nothwendig eine ſchwache Seite haben
muͤſſe, gaben ſie ſich alle moͤgliche Muͤhe die ſeinige zu
finden, und ſtellten ihn, ohne daß er einen Verdacht
deßwegen auf ſie werfen konnte, auf alle moͤgliche Pro-
ben. Da ſie ihn aber gegen Verſuchungen, denen ſie

ſelbſt
O 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0217" n="215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehentes Buch, zweytes Capitel.</hi></fw><lb/>
keit jedes Buben&#x017F;tu&#x0364;k zu begehen, welches eine Stuffe zu<lb/>
un&#x017F;rer Erhebung werden kan &#x2012;&#x2012; und die&#x017F;en Weg hatte<lb/>
ihnen Agathon auf einmal ver&#x017F;perrt. Sie &#x017F;ahen, &#x017F;o<lb/>
lange die&#x017F;er &#x017F;elt&#x017F;ame Mann den Plaz eines Gu&#x0364;n&#x017F;tlings<lb/>
bey Diony&#x017F;en behaupten wu&#x0364;rde, keine Mo&#x0364;glichkeit, wie<lb/>
Leute von ihrer Art &#x017F;ollten gedeyhen ko&#x0364;nnen. Sie ha&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eten ihn al&#x017F;o; und wir ko&#x0364;nnen verfichert &#x017F;eyn, daß in<lb/>
den Herzen aller die&#x017F;er Ho&#x0364;flinge eine Art von Zu&#x017F;am-<lb/>
mem-Ver&#x017F;chwo&#x0364;rung gegen ihn bru&#x0364;tete, ohne daß es da-<lb/>
zu einiger geheimen Verabredung bedurfte. Allein von<lb/>
allem die&#x017F;em wurde noch nichts &#x017F;ichtbar. Die Maske,<lb/>
welche &#x017F;ie vorzunehmen fu&#x0364;r gut fanden, &#x017F;ah einem Ge-<lb/>
&#x017F;icht &#x017F;o gleich, daß Agathon &#x017F;elb&#x017F;t dadurch betrogen<lb/>
wurde; und &#x017F;ich gegen die Phili&#x017F;te und Timocrate,<lb/>
und ihre Creaturen eben &#x017F;o bezeugte, als ob die Hoch-<lb/>
achtung, welche &#x017F;ie ihm bewie&#x017F;en, und der Beyfall,<lb/>
den &#x017F;ie allen &#x017F;einen Maßnehmungen gaben, aufrichtig<lb/>
gewe&#x017F;en wa&#x0364;re. Die&#x017F;e wakern Ma&#x0364;nner hatten einen ge-<lb/>
doppelten Vortheil u&#x0364;ber ihn &#x2012;&#x2012; daß er, weil er &#x017F;ich<lb/>
nichts Bo&#x0364;&#x017F;es zu ihnen ver&#x017F;ah, nicht daran dachte, &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;charf zu beobachten &#x2012;&#x2012;&#x2012; und daß &#x017F;ie, weil &#x017F;ie &#x017F;ich ihrer<lb/>
eigenen Boßheit bewußt waren, de&#x017F;to vor&#x017F;ichtiger wa-<lb/>
ren, ihre wahren Ge&#x017F;innungen in eine undurchdring-<lb/>
liche Ver&#x017F;tellung einzuhu&#x0364;llen. Ver&#x017F;ichert wie &#x017F;ie waren,<lb/>
daß ein Men&#x017F;ch nothwendig eine &#x017F;chwache Seite haben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, gaben &#x017F;ie &#x017F;ich alle mo&#x0364;gliche Mu&#x0364;he die &#x017F;einige zu<lb/>
finden, und &#x017F;tellten ihn, ohne daß er einen Verdacht<lb/>
deßwegen auf &#x017F;ie werfen konnte, auf alle mo&#x0364;gliche Pro-<lb/>
ben. Da &#x017F;ie ihn aber gegen Ver&#x017F;uchungen, denen &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0217] Zehentes Buch, zweytes Capitel. keit jedes Bubenſtuͤk zu begehen, welches eine Stuffe zu unſrer Erhebung werden kan ‒‒ und dieſen Weg hatte ihnen Agathon auf einmal verſperrt. Sie ſahen, ſo lange dieſer ſeltſame Mann den Plaz eines Guͤnſtlings bey Dionyſen behaupten wuͤrde, keine Moͤglichkeit, wie Leute von ihrer Art ſollten gedeyhen koͤnnen. Sie haſ- ſeten ihn alſo; und wir koͤnnen verfichert ſeyn, daß in den Herzen aller dieſer Hoͤflinge eine Art von Zuſam- mem-Verſchwoͤrung gegen ihn bruͤtete, ohne daß es da- zu einiger geheimen Verabredung bedurfte. Allein von allem dieſem wurde noch nichts ſichtbar. Die Maske, welche ſie vorzunehmen fuͤr gut fanden, ſah einem Ge- ſicht ſo gleich, daß Agathon ſelbſt dadurch betrogen wurde; und ſich gegen die Philiſte und Timocrate, und ihre Creaturen eben ſo bezeugte, als ob die Hoch- achtung, welche ſie ihm bewieſen, und der Beyfall, den ſie allen ſeinen Maßnehmungen gaben, aufrichtig geweſen waͤre. Dieſe wakern Maͤnner hatten einen ge- doppelten Vortheil uͤber ihn ‒‒ daß er, weil er ſich nichts Boͤſes zu ihnen verſah, nicht daran dachte, ſie ſcharf zu beobachten ‒‒‒ und daß ſie, weil ſie ſich ihrer eigenen Boßheit bewußt waren, deſto vorſichtiger wa- ren, ihre wahren Geſinnungen in eine undurchdring- liche Verſtellung einzuhuͤllen. Verſichert wie ſie waren, daß ein Menſch nothwendig eine ſchwache Seite haben muͤſſe, gaben ſie ſich alle moͤgliche Muͤhe die ſeinige zu finden, und ſtellten ihn, ohne daß er einen Verdacht deßwegen auf ſie werfen konnte, auf alle moͤgliche Pro- ben. Da ſie ihn aber gegen Verſuchungen, denen ſie ſelbſt O 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/217
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/217>, abgerufen am 28.04.2024.