Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Rechen-kunst.
die etliche Zehener in sich/ so zehlet dieselben
zugleich mit den gegebenen Zehenern zu-
sammen/ und setzt ihre Summe gleichfals
unter die Reihe der Zehener. Wenn ihr
so fortfahret/ werdet ihr endlich die verlang-
te Summe aller Zahlen heraus bekom-
men.

Z. E. wenn ihr folgende Zahlen addiren sollet

3578
524
63


4165
so sprecht: 4 und 3 ist 7/ noch 8 darzu ist 15. Se-
tzet 5 unter die Einer. Den 1. Zehner aber
zehlet zu den gegebenen Zehenern/ und sprecht
ferner: 1 (nemlich Zehener) und 6 sind 5 (Ze-
hener
)/ noch 2 dazu sind 9/ noch 7 dazu sind
16 (Zehener.) Setzet die 6 Zehener unter
die Zehener der gegebenen Zahlen und die
übrigen 10 Zehener/ das ist 1 Hundert zehlet
zu den Hunderten der gegebenen Zahlen.
Sprecht demnach 1 und 5 ist 6/ noch 5 dazu
ist 11 (nemlich Hundert.) Setzet 1 unter die
Hunderte
der gegebenen Zahlen/ und die ü-
brigen 10 Hunderte/ das ist 1 Tausend/ zeh-
let zu den Tausenden der gegebenen Zahlen.
Sprecht also endlich 1 und 3 ist 4 (nemlich
Tausend) und setzt die 4 unter die Tausende
der gegebenen Zahlen/ so habt ihr die verlang-
te Summe 4165.

Be-
der Rechen-kunſt.
die etliche Zehener in ſich/ ſo zehlet dieſelben
zugleich mit den gegebenen Zehenern zu-
ſammen/ und ſetzt ihre Summe gleichfals
unter die Reihe der Zehener. Wenn ihr
ſo fortfahret/ werdet ihr endlich die verlang-
te Summe aller Zahlen heraus bekom-
men.

Z. E. wenn ihr folgende Zahlen addiren ſollet

3578
524
63


4165
ſo ſprecht: 4 und 3 iſt 7/ noch 8 darzu iſt 15. Se-
tzet 5 unter die Einer. Den 1. Zehner aber
zehlet zu den gegebenen Zehenern/ und ſprecht
ferner: 1 (nemlich Zehener) und 6 ſind 5 (Ze-
hener
)/ noch 2 dazu ſind 9/ noch 7 dazu ſind
16 (Zehener.) Setzet die 6 Zehener unter
die Zehener der gegebenen Zahlen und die
uͤbrigen 10 Zehener/ das iſt 1 Hundert zehlet
zu den Hunderten der gegebenen Zahlen.
Sprecht demnach 1 und 5 iſt 6/ noch 5 dazu
iſt 11 (nemlich Hundert.) Setzet 1 unter die
Hunderte
der gegebenen Zahlen/ und die uͤ-
brigen 10 Hunderte/ das iſt 1 Tauſend/ zeh-
let zu den Tauſenden der gegebenen Zahlen.
Sprecht alſo endlich 1 und 3 iſt 4 (nemlich
Tauſend) und ſetzt die 4 unter die Tauſende
der gegebenen Zahlen/ ſo habt ihr die verlang-
te Summe 4165.

Be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <list>
                <item><pb facs="#f0065" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Rechen-kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
die etliche Zehener in &#x017F;ich/ &#x017F;o zehlet die&#x017F;elben<lb/>
zugleich mit den gegebenen Zehenern zu-<lb/>
&#x017F;ammen/ und &#x017F;etzt ihre Summe gleichfals<lb/>
unter die Reihe der Zehener. Wenn ihr<lb/>
&#x017F;o fortfahret/ werdet ihr endlich die verlang-<lb/>
te Summe aller Zahlen heraus bekom-<lb/>
men.</item>
              </list><lb/>
              <p>Z. E. wenn ihr folgende Zahlen addiren &#x017F;ollet<lb/><list rendition="#et"><item>3578</item><lb/><item>524</item><lb/><item>63</item><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><trailer>4165</trailer></list><lb/>
&#x017F;o &#x017F;precht: 4 und 3 i&#x017F;t 7/ noch 8 darzu i&#x017F;t 15. Se-<lb/>
tzet 5 unter <hi rendition="#fr">die Einer.</hi> Den 1. Z<hi rendition="#fr">ehner</hi> aber<lb/>
zehlet zu den gegebenen Z<hi rendition="#fr">ehenern/</hi> und &#x017F;precht<lb/>
ferner: 1 (nemlich Z<hi rendition="#fr">ehener</hi>) und 6 &#x017F;ind 5 (Z<hi rendition="#fr">e-<lb/>
hener</hi>)/ noch 2 dazu &#x017F;ind 9/ noch 7 dazu &#x017F;ind<lb/>
16 (Z<hi rendition="#fr">ehener.</hi>) Setzet die 6 Z<hi rendition="#fr">ehener</hi> unter<lb/><hi rendition="#fr">die</hi> Z<hi rendition="#fr">ehener</hi> der gegebenen Zahlen und die<lb/>
u&#x0364;brigen 10 Z<hi rendition="#fr">ehener/</hi> das i&#x017F;t 1 <hi rendition="#fr">Hundert</hi> zehlet<lb/>
zu <hi rendition="#fr">den Hunderten</hi> der gegebenen Zahlen.<lb/>
Sprecht demnach 1 und 5 i&#x017F;t 6/ noch 5 dazu<lb/>
i&#x017F;t 11 (nemlich <hi rendition="#fr">Hundert.</hi>) Setzet 1 unter <hi rendition="#fr">die<lb/>
Hunderte</hi> der gegebenen Zahlen/ und die u&#x0364;-<lb/>
brigen 10 <hi rendition="#fr">Hunderte/</hi> das i&#x017F;t 1 T<hi rendition="#fr">au&#x017F;end/</hi> zeh-<lb/>
let zu <hi rendition="#fr">den</hi> T<hi rendition="#fr">au&#x017F;enden</hi> der gegebenen Zahlen.<lb/>
Sprecht al&#x017F;o endlich 1 und 3 i&#x017F;t 4 (nemlich<lb/>
T<hi rendition="#fr">au&#x017F;end</hi>) und &#x017F;etzt die 4 unter <hi rendition="#fr">die</hi> T<hi rendition="#fr">au&#x017F;ende</hi><lb/>
der gegebenen Zahlen/ &#x017F;o habt ihr die verlang-<lb/>
te Summe 4165.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Be-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0065] der Rechen-kunſt. die etliche Zehener in ſich/ ſo zehlet dieſelben zugleich mit den gegebenen Zehenern zu- ſammen/ und ſetzt ihre Summe gleichfals unter die Reihe der Zehener. Wenn ihr ſo fortfahret/ werdet ihr endlich die verlang- te Summe aller Zahlen heraus bekom- men. Z. E. wenn ihr folgende Zahlen addiren ſollet 3578 524 63 4165 ſo ſprecht: 4 und 3 iſt 7/ noch 8 darzu iſt 15. Se- tzet 5 unter die Einer. Den 1. Zehner aber zehlet zu den gegebenen Zehenern/ und ſprecht ferner: 1 (nemlich Zehener) und 6 ſind 5 (Ze- hener)/ noch 2 dazu ſind 9/ noch 7 dazu ſind 16 (Zehener.) Setzet die 6 Zehener unter die Zehener der gegebenen Zahlen und die uͤbrigen 10 Zehener/ das iſt 1 Hundert zehlet zu den Hunderten der gegebenen Zahlen. Sprecht demnach 1 und 5 iſt 6/ noch 5 dazu iſt 11 (nemlich Hundert.) Setzet 1 unter die Hunderte der gegebenen Zahlen/ und die uͤ- brigen 10 Hunderte/ das iſt 1 Tauſend/ zeh- let zu den Tauſenden der gegebenen Zahlen. Sprecht alſo endlich 1 und 3 iſt 4 (nemlich Tauſend) und ſetzt die 4 unter die Tauſende der gegebenen Zahlen/ ſo habt ihr die verlang- te Summe 4165. Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/65
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/65>, abgerufen am 30.04.2024.