Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
7. Die Facen DM/ DL/ EN/ EO u. s. w. zie-
hen.
8. Nachdem solchergestalt der Umbrieß des
Haupt-Walles fertig/ ziehet mit demselben
in der Weite der Brustwehre/ des Ban-
quets und des Wallganges innerhalb der
Figur/ und mit der Breite des Ganges/ des
Banqvets und der Brustwehre der Faus-
se-braye
ausserhalb der Figur Parallel-
Linien: so ist der Haupt-Wall ausgezogen.
9. Setzet in die Bollwercks-Pünten d, e, u.
s. w. den Zirckel und beschreibet mit der
Breite des Grabens dP, eQ u. s. w. Bo-
gen.
10. Ziehet (§. 86. Geom.) mit den Facen dl,
en
u. s. w. Parallel-Linien/ welche die vor-
erwehnten Bogen berühren/ PR/ RQ u. s.
w. So ist der Graben fertig.
11. Wenn ihr nun keine Aussen-Wercke ha-
ben wollet/ so werden für die Contrescarye
mit dem Umb-Rieße des Grabens PR/ RQ
u. s. w. nach der Breite des bedeckten We-
ges/ des Banqvets und der Anlage der
Böschung des Glacis Parallel-Linien ge-
zogen.

Solchergestalt ist der gantze Umb-Rieß fer-
tig.

12. Wollet ihr aber Aussen-Wercke zwieschen
den Graben und die Contrescarpe legen/
so verfertiget zuerst wie in dem Haupt-
Walle ihren Grund-Rieß/ ziehet ihren Gra-
ben mit ihrem Umb-Rieße parallel her-
umb/
Anfangs-Gruͤnde
7. Die Facen DM/ DL/ EN/ EO u. ſ. w. zie-
hen.
8. Nachdem ſolchergeſtalt der Umbrieß des
Haupt-Walles fertig/ ziehet mit demſelbẽ
in der Weite der Bruſtwehre/ des Ban-
quets und des Wallganges innerhalb der
Figur/ und mit der Breite des Ganges/ des
Banqvets und der Bruſtwehre der Fauſ-
ſe-braye
auſſerhalb der Figur Parallel-
Linien: ſo iſt der Haupt-Wall ausgezogen.
9. Setzet in die Bollwercks-Puͤnten d, e, u.
ſ. w. den Zirckel und beſchreibet mit der
Breite des Grabens dP, eQ u. ſ. w. Bo-
gen.
10. Ziehet (§. 86. Geom.) mit den Facen dl,
en
u. ſ. w. Parallel-Linien/ welche die vor-
erwehnten Bogen beruͤhren/ PR/ RQ u. ſ.
w. So iſt der Graben fertig.
11. Wenn ihr nun keine Auſſen-Wercke ha-
ben wollet/ ſo werden fuͤr die Contreſcarye
mit dem Umb-Rieße des Grabens PR/ RQ
u. ſ. w. nach der Breite des bedeckten We-
ges/ des Banqvets und der Anlage der
Boͤſchung des Glacis Parallel-Linien ge-
zogen.

Solchergeſtalt iſt der gantze Umb-Rieß fer-
tig.

12. Wollet ihr aber Auſſen-Wercke zwieſchen
den Graben und die Contreſcarpe legen/
ſo verfertiget zuerſt wie in dem Haupt-
Walle ihrẽ Grund-Rieß/ ziehet ihren Gra-
ben mit ihrem Umb-Rieße parallel her-
umb/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0162" n="150"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
              <list>
                <item>7. Die Facen <hi rendition="#aq">DM/ DL/ EN/ EO</hi> u. &#x017F;. w. zie-<lb/>
hen.</item><lb/>
                <item>8. Nachdem &#x017F;olcherge&#x017F;talt der Umbrieß des<lb/>
Haupt-Walles fertig/ ziehet mit dem&#x017F;elbe&#x0303;<lb/>
in der Weite der Bru&#x017F;twehre/ des Ban-<lb/>
quets und des Wallganges innerhalb der<lb/>
Figur/ und mit der Breite des Ganges/ des<lb/>
Banqvets und der Bru&#x017F;twehre der <hi rendition="#aq">Fau&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e-braye</hi> au&#x017F;&#x017F;erhalb der Figur Parallel-<lb/>
Linien: &#x017F;o i&#x017F;t der Haupt-Wall ausgezogen.</item><lb/>
                <item>9. Setzet in die Bollwercks-Pu&#x0364;nten <hi rendition="#aq">d, e,</hi> u.<lb/>
&#x017F;. w. den Zirckel und be&#x017F;chreibet mit der<lb/>
Breite des Grabens <hi rendition="#aq">dP, eQ</hi> u. &#x017F;. w. Bo-<lb/>
gen.</item><lb/>
                <item>10. Ziehet (§. 86. <hi rendition="#aq">Geom.</hi>) mit den Facen <hi rendition="#aq">dl,<lb/>
en</hi> u. &#x017F;. w. Parallel-Linien/ welche die vor-<lb/>
erwehnten Bogen beru&#x0364;hren/ <hi rendition="#aq">PR/ RQ</hi> u. &#x017F;.<lb/>
w. So i&#x017F;t der Graben fertig.</item><lb/>
                <item>11. Wenn ihr nun keine Au&#x017F;&#x017F;en-Wercke ha-<lb/>
ben wollet/ &#x017F;o werden fu&#x0364;r die Contre&#x017F;carye<lb/>
mit dem Umb-Rieße des Grabens <hi rendition="#aq">PR/ RQ</hi><lb/>
u. &#x017F;. w. nach der Breite des bedeckten We-<lb/>
ges/ des Banqvets und der Anlage der<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;chung des Glacis Parallel-Linien ge-<lb/>
zogen.</item>
              </list><lb/>
              <p>Solcherge&#x017F;talt i&#x017F;t der gantze Umb-Rieß fer-<lb/>
tig.</p><lb/>
              <list>
                <item>12. Wollet ihr aber Au&#x017F;&#x017F;en-Wercke zwie&#x017F;chen<lb/>
den Graben und die Contre&#x017F;carpe legen/<lb/>
&#x017F;o verfertiget zuer&#x017F;t wie in dem Haupt-<lb/>
Walle ihre&#x0303; Grund-Rieß/ ziehet ihren Gra-<lb/>
ben mit ihrem Umb-Rieße parallel her-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">umb/</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0162] Anfangs-Gruͤnde 7. Die Facen DM/ DL/ EN/ EO u. ſ. w. zie- hen. 8. Nachdem ſolchergeſtalt der Umbrieß des Haupt-Walles fertig/ ziehet mit demſelbẽ in der Weite der Bruſtwehre/ des Ban- quets und des Wallganges innerhalb der Figur/ und mit der Breite des Ganges/ des Banqvets und der Bruſtwehre der Fauſ- ſe-braye auſſerhalb der Figur Parallel- Linien: ſo iſt der Haupt-Wall ausgezogen. 9. Setzet in die Bollwercks-Puͤnten d, e, u. ſ. w. den Zirckel und beſchreibet mit der Breite des Grabens dP, eQ u. ſ. w. Bo- gen. 10. Ziehet (§. 86. Geom.) mit den Facen dl, en u. ſ. w. Parallel-Linien/ welche die vor- erwehnten Bogen beruͤhren/ PR/ RQ u. ſ. w. So iſt der Graben fertig. 11. Wenn ihr nun keine Auſſen-Wercke ha- ben wollet/ ſo werden fuͤr die Contreſcarye mit dem Umb-Rieße des Grabens PR/ RQ u. ſ. w. nach der Breite des bedeckten We- ges/ des Banqvets und der Anlage der Boͤſchung des Glacis Parallel-Linien ge- zogen. Solchergeſtalt iſt der gantze Umb-Rieß fer- tig. 12. Wollet ihr aber Auſſen-Wercke zwieſchen den Graben und die Contreſcarpe legen/ ſo verfertiget zuerſt wie in dem Haupt- Walle ihrẽ Grund-Rieß/ ziehet ihren Gra- ben mit ihrem Umb-Rieße parallel her- umb/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/162
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/162>, abgerufen am 15.05.2024.