Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzer Unterricht
poliendis vitris mit dazu genommen werden/
in welchem Buche viel neue Dinge anzutref-
fen sind. Es sind diese Opera zu Leyden
1703 in 4 heraus kommen (2 Alph. 19 Bog.
Tabb. 24).

§. 7. Die Optick allein/ ohne Catoptrick
und Dioptrick erklähret Christophorus
Scheinerus
(Oeniponti
1619 in 4. 1 Alph. 10
Bog.). Der Herr Newton in seiner Opticks
or a Treatise of the Reflexions, Refractions,
Inflexions and colurs of Light
(Lond.
1704
in Reg. 4. 2 Alph. 5 Bogen Tab. 19) hat durch
sehr viel Experimente seine neue Thorie von
dem Lichte und den Farben zu erweisen sich
angelegen seyn lassen. Zu Ende sind zwey
Lateinische Tractate/ der erste de Enumera-
tione Linearum tertii generis;
der andere
de quadratura Curvarum. Samuel Clark
hat dieses Werck in das Lateinische übersetzt/
und Newton die Ubersetzung gut geheissen/
auch etwas weniges von neuem hinzugethan.
(Londini 1706 in Reg. 4. 2 Alph. 9 Bogen.
Tabb XIX). Hieher kan man auch des
Mariotti Essay de la Nature des Couleurs
(A Paris
1681 in Reg. 12. 1 Alph. 9 Bogen/
Tabb. XVI) welcher der vierdte und gröste
Theil von seinen Essays de Physique ist/ und
des Hugenii Traite de la Lumiere (A Lei-
de
1690 in 4. 1 Alph. 2 Bog.) gerechnet wer-
den/ dessen hypothesi sich Pierre Ango in
seiner Optique (A Paris 1682 in 12) die mei-

sten

Kurtzer Unterricht
poliendis vitris mit dazu genommen werden/
in welchem Buche viel neue Dinge anzutref-
fen ſind. Es ſind dieſe Opera zu Leyden
1703 in 4 heraus kommen (2 Alph. 19 Bog.
Tabb. 24).

§. 7. Die Optick allein/ ohne Catoptrick
und Dioptrick erklaͤhret Chriſtophorus
Scheinerus
(Oeniponti
1619 in 4. 1 Alph. 10
Bog.). Der Herr Newton in ſeiner Opticks
or a Treatiſe of the Reflexions, Refractions,
Inflexions and colurs of Light
(Lond.
1704
in Reg. 4. 2 Alph. 5 Bogen Tab. 19) hat durch
ſehr viel Experimente ſeine neue Thorie von
dem Lichte und den Farben zu erweiſen ſich
angelegen ſeyn laſſen. Zu Ende ſind zwey
Lateiniſche Tractate/ der erſte de Enumera-
tione Linearum tertii generis;
der andere
de quadratura Curvarum. Samuel Clark
hat dieſes Werck in das Lateiniſche uͤberſetzt/
und Newton die Uberſetzung gut geheiſſen/
auch etwas weniges von neuem hinzugethan.
(Londini 1706 in Reg. 4. 2 Alph. 9 Bogen.
Tabb XIX). Hieher kan man auch des
Mariotti Eſſay de la Nature des Couleurs
(A Paris
1681 in Reg. 12. 1 Alph. 9 Bogen/
Tabb. XVI) welcher der vierdte und groͤſte
Theil von ſeinen Eſſays de Phyſique iſt/ und
des Hugenii Traité de la Lumiere (A Lei-
de
1690 in 4. 1 Alph. 2 Bog.) gerechnet wer-
den/ deſſen hypotheſi ſich Pierre Ango in
ſeiner Optique (A Paris 1682 in 12) die mei-

ſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0494" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">poliendis vitris</hi></hi> mit dazu genommen werden/<lb/>
in welchem Buche viel neue Dinge anzutref-<lb/>
fen &#x017F;ind. Es &#x017F;ind die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Opera</hi> zu Leyden<lb/>
1703 in 4 heraus kommen (2 Alph. 19 Bog.<lb/><hi rendition="#aq">Tabb.</hi> 24).</p><lb/>
          <p>§. 7. Die Optick allein/ ohne Catoptrick<lb/>
und Dioptrick erkla&#x0364;hret <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chri&#x017F;tophorus<lb/>
Scheinerus</hi> (Oeniponti</hi> 1619 in 4. 1 Alph. 10<lb/>
Bog.). Der Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Newton</hi></hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Opticks<lb/>
or a Treati&#x017F;e of the Reflexions, Refractions,<lb/>
Inflexions and colurs of Light</hi> (Lond.</hi> 1704<lb/>
in Reg. 4. 2 Alph. 5 Bogen <hi rendition="#aq">Tab.</hi> 19) hat durch<lb/>
&#x017F;ehr viel Experimente &#x017F;eine neue Thorie von<lb/>
dem Lichte und den Farben zu erwei&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en. Zu Ende &#x017F;ind zwey<lb/>
Lateini&#x017F;che Tractate/ der er&#x017F;te <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#i">Enumera-<lb/>
tione Linearum tertii generis;</hi></hi> der andere<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de quadratura Curvarum. Samuel Clark</hi></hi><lb/>
hat die&#x017F;es Werck in das Lateini&#x017F;che u&#x0364;ber&#x017F;etzt/<lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Newton</hi></hi> die Uber&#x017F;etzung gut gehei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
auch etwas weniges von neuem hinzugethan.<lb/>
(<hi rendition="#aq">Londini</hi> 1706 in Reg. 4. 2 Alph. 9 Bogen.<lb/><hi rendition="#aq">Tabb XIX).</hi> Hieher kan man auch des<lb/><hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">ariotti E&#x017F;&#x017F;ay de la Nature des Couleurs</hi><lb/>
(A Paris</hi> 1681 in Reg. 12. 1 Alph. 9 Bogen/<lb/><hi rendition="#aq">Tabb. XVI)</hi> welcher der vierdte und gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
Theil von &#x017F;einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;&#x017F;ays de Phy&#x017F;ique</hi></hi> i&#x017F;t/ und<lb/>
des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenii Traité de la Lumiere</hi> (A Lei-<lb/>
de</hi> 1690 in 4. 1 Alph. 2 Bog.) gerechnet wer-<lb/>
den/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">hypothe&#x017F;i</hi> &#x017F;ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pierre</hi> A<hi rendition="#i">ngo</hi></hi> in<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Optique</hi> (A Paris</hi> 1682 in 12) die mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0494] Kurtzer Unterricht poliendis vitris mit dazu genommen werden/ in welchem Buche viel neue Dinge anzutref- fen ſind. Es ſind dieſe Opera zu Leyden 1703 in 4 heraus kommen (2 Alph. 19 Bog. Tabb. 24). §. 7. Die Optick allein/ ohne Catoptrick und Dioptrick erklaͤhret Chriſtophorus Scheinerus (Oeniponti 1619 in 4. 1 Alph. 10 Bog.). Der Herr Newton in ſeiner Opticks or a Treatiſe of the Reflexions, Refractions, Inflexions and colurs of Light (Lond. 1704 in Reg. 4. 2 Alph. 5 Bogen Tab. 19) hat durch ſehr viel Experimente ſeine neue Thorie von dem Lichte und den Farben zu erweiſen ſich angelegen ſeyn laſſen. Zu Ende ſind zwey Lateiniſche Tractate/ der erſte de Enumera- tione Linearum tertii generis; der andere de quadratura Curvarum. Samuel Clark hat dieſes Werck in das Lateiniſche uͤberſetzt/ und Newton die Uberſetzung gut geheiſſen/ auch etwas weniges von neuem hinzugethan. (Londini 1706 in Reg. 4. 2 Alph. 9 Bogen. Tabb XIX). Hieher kan man auch des Mariotti Eſſay de la Nature des Couleurs (A Paris 1681 in Reg. 12. 1 Alph. 9 Bogen/ Tabb. XVI) welcher der vierdte und groͤſte Theil von ſeinen Eſſays de Phyſique iſt/ und des Hugenii Traité de la Lumiere (A Lei- de 1690 in 4. 1 Alph. 2 Bog.) gerechnet wer- den/ deſſen hypotheſi ſich Pierre Ango in ſeiner Optique (A Paris 1682 in 12) die mei- ſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/494
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/494>, abgerufen am 18.05.2024.