bekümmere ich mich nicht, denn diese ist in der Physiologie bekannt genug.
§. 95.
Bey den Thieren geschiehet dieBey den Thie- ren verhält es sich mit der Conception eben so. Die Vegetation des Thieres hört zeitig auf; und end- lich hört auch die Nutrition auf. Conception auf eben dieselbe Art, und aus eben denselben Ursachen, und man kann sie aus eben denselben Gründen erkennen. Nur darin ist sie hier noch deutlicher, daß die von neuen ange- fangene Vegetation, wodurch das jun- ge Thier formirt wird, von der alten, wodurch das ältere Thier selbst herfür- gebracht wurde, durch eine lange Zwi- schenzeit unterschieden ist; dahingegen bey den Pflanzen die neue Vegetation, kaum daß die al- te aufgehört hat, schon wieder anfängt. Die Vegetation eines Thieres im eigentlichen Verstan- de, wodurch nemlich vor sich bestehende Theile herfürgebracht werden, wird kaum so lange dau- ren, als die vierfüßige Thiere im Utero einge- schloßen sind; alsdann ist das Thier nach seinen vor sich bestehenden Theilen fertig, und diese Ve- getation hört auf, da indessen die organisirende Nutrition, wodurch nemlich neues Zellengewebe formirt, und mit neuem Fette angefüllt wird, und zugleich in diesem Zellengewebe auch neue Gefäße formirt werden, beständig noch fort dauert. Hier- durch nimmt der Körper in der Größe zu, ob gleich solches nicht so geschwinde, als in der ersten Zeit bey der Vegetation solches geschahe, von statten
geht
6. Kap. Von der Conception.
bekuͤmmere ich mich nicht, denn dieſe iſt in der Phyſiologie bekannt genug.
§. 95.
Bey den Thieren geſchiehet dieBey den Thie- ren verhält es ſich mit der Conception eben ſo. Die Vegetation des Thieres hört zeitig auf; und end- lich hört auch die Nutrition auf. Conception auf eben dieſelbe Art, und aus eben denſelben Urſachen, und man kann ſie aus eben denſelben Gruͤnden erkennen. Nur darin iſt ſie hier noch deutlicher, daß die von neuen ange- fangene Vegetation, wodurch das jun- ge Thier formirt wird, von der alten, wodurch das aͤltere Thier ſelbſt herfuͤr- gebracht wurde, durch eine lange Zwi- ſchenzeit unterſchieden iſt; dahingegen bey den Pflanzen die neue Vegetation, kaum daß die al- te aufgehoͤrt hat, ſchon wieder anfaͤngt. Die Vegetation eines Thieres im eigentlichen Verſtan- de, wodurch nemlich vor ſich beſtehende Theile herfuͤrgebracht werden, wird kaum ſo lange dau- ren, als die vierfuͤßige Thiere im Utero einge- ſchloßen ſind; alsdann iſt das Thier nach ſeinen vor ſich beſtehenden Theilen fertig, und dieſe Ve- getation hoͤrt auf, da indeſſen die organiſirende Nutrition, wodurch nemlich neues Zellengewebe formirt, und mit neuem Fette angefuͤllt wird, und zugleich in dieſem Zellengewebe auch neue Gefaͤße formirt werden, beſtaͤndig noch fort dauert. Hier- durch nimmt der Koͤrper in der Groͤße zu, ob gleich ſolches nicht ſo geſchwinde, als in der erſten Zeit bey der Vegetation ſolches geſchahe, von ſtatten
geht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0275"n="253"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">6. Kap. Von der Conception.</hi></fw><lb/>
bekuͤmmere ich mich nicht, denn dieſe iſt in der<lb/>
Phyſiologie bekannt genug.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 95.</head><lb/><p>Bey den Thieren geſchiehet die<noteplace="right">Bey den Thie-<lb/>
ren verhält es<lb/>ſich mit der<lb/>
Conception<lb/>
eben ſo. Die<lb/>
Vegetation<lb/>
des Thieres<lb/>
hört zeitig<lb/>
auf; und end-<lb/>
lich hört auch<lb/>
die Nutrition<lb/>
auf.</note><lb/>
Conception auf eben dieſelbe Art, und<lb/>
aus eben denſelben Urſachen, und man<lb/>
kann ſie aus eben denſelben Gruͤnden<lb/>
erkennen. Nur darin iſt ſie hier noch<lb/>
deutlicher, daß die von neuen ange-<lb/>
fangene Vegetation, wodurch das jun-<lb/>
ge Thier formirt wird, von der alten,<lb/>
wodurch das aͤltere Thier ſelbſt herfuͤr-<lb/>
gebracht wurde, durch eine lange Zwi-<lb/>ſchenzeit unterſchieden iſt; dahingegen bey den<lb/>
Pflanzen die neue Vegetation, kaum daß die al-<lb/>
te aufgehoͤrt hat, ſchon wieder anfaͤngt. Die<lb/>
Vegetation eines Thieres im eigentlichen Verſtan-<lb/>
de, wodurch nemlich vor ſich beſtehende Theile<lb/>
herfuͤrgebracht werden, wird kaum ſo lange dau-<lb/>
ren, als die vierfuͤßige Thiere im <hirendition="#aq">Utero</hi> einge-<lb/>ſchloßen ſind; alsdann iſt das Thier nach ſeinen<lb/>
vor ſich beſtehenden Theilen fertig, und dieſe Ve-<lb/>
getation hoͤrt auf, da indeſſen die organiſirende<lb/>
Nutrition, wodurch nemlich neues Zellengewebe<lb/>
formirt, und mit neuem Fette angefuͤllt wird, und<lb/>
zugleich in dieſem Zellengewebe auch neue Gefaͤße<lb/>
formirt werden, beſtaͤndig noch fort dauert. Hier-<lb/>
durch nimmt der Koͤrper in der Groͤße zu, ob gleich<lb/>ſolches nicht ſo geſchwinde, als in der erſten Zeit<lb/>
bey der Vegetation ſolches geſchahe, von ſtatten<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geht</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[253/0275]
6. Kap. Von der Conception.
bekuͤmmere ich mich nicht, denn dieſe iſt in der
Phyſiologie bekannt genug.
§. 95.
Bey den Thieren geſchiehet die
Conception auf eben dieſelbe Art, und
aus eben denſelben Urſachen, und man
kann ſie aus eben denſelben Gruͤnden
erkennen. Nur darin iſt ſie hier noch
deutlicher, daß die von neuen ange-
fangene Vegetation, wodurch das jun-
ge Thier formirt wird, von der alten,
wodurch das aͤltere Thier ſelbſt herfuͤr-
gebracht wurde, durch eine lange Zwi-
ſchenzeit unterſchieden iſt; dahingegen bey den
Pflanzen die neue Vegetation, kaum daß die al-
te aufgehoͤrt hat, ſchon wieder anfaͤngt. Die
Vegetation eines Thieres im eigentlichen Verſtan-
de, wodurch nemlich vor ſich beſtehende Theile
herfuͤrgebracht werden, wird kaum ſo lange dau-
ren, als die vierfuͤßige Thiere im Utero einge-
ſchloßen ſind; alsdann iſt das Thier nach ſeinen
vor ſich beſtehenden Theilen fertig, und dieſe Ve-
getation hoͤrt auf, da indeſſen die organiſirende
Nutrition, wodurch nemlich neues Zellengewebe
formirt, und mit neuem Fette angefuͤllt wird, und
zugleich in dieſem Zellengewebe auch neue Gefaͤße
formirt werden, beſtaͤndig noch fort dauert. Hier-
durch nimmt der Koͤrper in der Groͤße zu, ob gleich
ſolches nicht ſo geſchwinde, als in der erſten Zeit
bey der Vegetation ſolches geſchahe, von ſtatten
geht
Bey den Thie-
ren verhält es
ſich mit der
Conception
eben ſo. Die
Vegetation
des Thieres
hört zeitig
auf; und end-
lich hört auch
die Nutrition
auf.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/275>, abgerufen am 02.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.