Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 3. H. Von Recht und Verbindl.
perlichen
Sache.
hätte er das Eigenthum davon, ge-
braucht, und nicht zugiebt, daß wir
unser Recht gebrauchen.
Da aber der
Besitz so lange behalten wird, als wir das
Eigenthum gebrauchen können (§. 291.);
folglich so lange wir nicht leiden, daß ein an-
derer, wieder unseren Willen, dasselbe ge-
brauche; und kein anderer verhindern kann,
daß wir uns unseres Rechtes bedienen, wenn
wir wollen; so wird durch den blossen
Mangel des Gebrauchs der Besitz nicht
verlohren.

§. 297.
Von der
Stöh-
rung des
Besitzes.

Der Besitz wird gestöhrt (possessio
turbatur),
wenn der Besitzer in dem Ge-
brauch seines Eigenthums, in Absicht einer
und der andern Handlung, die ihm frey ste-
het, es sey auf was vor Weise es wolle, ver-
hindert; derselbe aber ihm doch nicht gäntzlich
genommen wird. Man nennt aber eine
Stöhrung durch Worte (turbatio ver-
balis),
die in Worten; eine Stöhrung in
der That
(realis), die in einer gewissen
Handlung bestehet. Die Gewalt, durch
welche der Besitz gestöhret wird, nennt man
die stöhrende (vis turbativa), eben wie die
austreibende Gewalt
(vis expulsiva),
durch welche einer aus dem Besitz geworfen
wird; und die antreibende Gewalt (vis
compulsiva),
durch welche einer zur Ueber-
laßung des Besitzes gezwungen wird. Weil
dem Besitzer der Gebrauch des Eigenthums

frey

II. Th. 3. H. Von Recht und Verbindl.
perlichen
Sache.
haͤtte er das Eigenthum davon, ge-
braucht, und nicht zugiebt, daß wir
unſer Recht gebrauchen.
Da aber der
Beſitz ſo lange behalten wird, als wir das
Eigenthum gebrauchen koͤnnen (§. 291.);
folglich ſo lange wir nicht leiden, daß ein an-
derer, wieder unſeren Willen, daſſelbe ge-
brauche; und kein anderer verhindern kann,
daß wir uns unſeres Rechtes bedienen, wenn
wir wollen; ſo wird durch den bloſſen
Mangel des Gebrauchs der Beſitz nicht
verlohren.

§. 297.
Von der
Stoͤh-
rung des
Beſitzes.

Der Beſitz wird geſtoͤhrt (poſſeſſio
turbatur),
wenn der Beſitzer in dem Ge-
brauch ſeines Eigenthums, in Abſicht einer
und der andern Handlung, die ihm frey ſte-
het, es ſey auf was vor Weiſe es wolle, ver-
hindert; derſelbe aber ihm doch nicht gaͤntzlich
genommen wird. Man nennt aber eine
Stoͤhrung durch Worte (turbatio ver-
balis),
die in Worten; eine Stoͤhrung in
der That
(realis), die in einer gewiſſen
Handlung beſtehet. Die Gewalt, durch
welche der Beſitz geſtoͤhret wird, nennt man
die ſtoͤhrende (vis turbativa), eben wie die
austreibende Gewalt
(vis expulſiva),
durch welche einer aus dem Beſitz geworfen
wird; und die antreibende Gewalt (vis
compulſiva),
durch welche einer zur Ueber-
laßung des Beſitzes gezwungen wird. Weil
dem Beſitzer der Gebrauch des Eigenthums

frey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0220" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 3. H. Von Recht und Verbindl.</hi></fw><lb/><note place="left">perlichen<lb/>
Sache.</note><hi rendition="#fr">ha&#x0364;tte er das Eigenthum davon, ge-<lb/>
braucht, und nicht zugiebt, daß wir<lb/>
un&#x017F;er Recht gebrauchen.</hi> Da aber der<lb/>
Be&#x017F;itz &#x017F;o lange behalten wird, als wir das<lb/>
Eigenthum gebrauchen ko&#x0364;nnen (§. 291.);<lb/>
folglich &#x017F;o lange wir nicht leiden, daß ein an-<lb/>
derer, wieder un&#x017F;eren Willen, da&#x017F;&#x017F;elbe ge-<lb/>
brauche; und kein anderer verhindern kann,<lb/>
daß wir uns un&#x017F;eres Rechtes bedienen, wenn<lb/>
wir wollen; &#x017F;o <hi rendition="#fr">wird durch den blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Mangel des Gebrauchs der Be&#x017F;itz nicht<lb/>
verlohren.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 297.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Sto&#x0364;h-<lb/>
rung des<lb/>
Be&#x017F;itzes.</note>
              <p><hi rendition="#fr">Der Be&#x017F;itz wird ge&#x017F;to&#x0364;hrt</hi><hi rendition="#aq">(po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;io<lb/>
turbatur),</hi> wenn der Be&#x017F;itzer in dem Ge-<lb/>
brauch &#x017F;eines Eigenthums, in Ab&#x017F;icht einer<lb/>
und der andern Handlung, die ihm frey &#x017F;te-<lb/>
het, es &#x017F;ey auf was vor Wei&#x017F;e es wolle, ver-<lb/>
hindert; der&#x017F;elbe aber ihm doch nicht ga&#x0364;ntzlich<lb/>
genommen wird. Man nennt aber eine<lb/><hi rendition="#fr">Sto&#x0364;hrung durch Worte</hi> <hi rendition="#aq">(turbatio ver-<lb/>
balis),</hi> die in Worten; eine <hi rendition="#fr">Sto&#x0364;hrung in<lb/>
der That</hi> <hi rendition="#aq">(realis),</hi> die in einer gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Handlung be&#x017F;tehet. <hi rendition="#fr">Die Gewalt,</hi> durch<lb/>
welche der Be&#x017F;itz ge&#x017F;to&#x0364;hret wird, nennt man<lb/><hi rendition="#fr">die &#x017F;to&#x0364;hrende</hi> <hi rendition="#aq">(vis turbativa),</hi> eben wie <hi rendition="#fr">die<lb/>
austreibende Gewalt</hi> <hi rendition="#aq">(vis expul&#x017F;iva),</hi><lb/>
durch welche einer aus dem Be&#x017F;itz geworfen<lb/>
wird; und <hi rendition="#fr">die antreibende Gewalt</hi> <hi rendition="#aq">(vis<lb/>
compul&#x017F;iva),</hi> durch welche einer zur Ueber-<lb/>
laßung des Be&#x017F;itzes gezwungen wird. Weil<lb/>
dem Be&#x017F;itzer der Gebrauch des Eigenthums<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">frey</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0220] II. Th. 3. H. Von Recht und Verbindl. haͤtte er das Eigenthum davon, ge- braucht, und nicht zugiebt, daß wir unſer Recht gebrauchen. Da aber der Beſitz ſo lange behalten wird, als wir das Eigenthum gebrauchen koͤnnen (§. 291.); folglich ſo lange wir nicht leiden, daß ein an- derer, wieder unſeren Willen, daſſelbe ge- brauche; und kein anderer verhindern kann, daß wir uns unſeres Rechtes bedienen, wenn wir wollen; ſo wird durch den bloſſen Mangel des Gebrauchs der Beſitz nicht verlohren. perlichen Sache. §. 297. Der Beſitz wird geſtoͤhrt (poſſeſſio turbatur), wenn der Beſitzer in dem Ge- brauch ſeines Eigenthums, in Abſicht einer und der andern Handlung, die ihm frey ſte- het, es ſey auf was vor Weiſe es wolle, ver- hindert; derſelbe aber ihm doch nicht gaͤntzlich genommen wird. Man nennt aber eine Stoͤhrung durch Worte (turbatio ver- balis), die in Worten; eine Stoͤhrung in der That (realis), die in einer gewiſſen Handlung beſtehet. Die Gewalt, durch welche der Beſitz geſtoͤhret wird, nennt man die ſtoͤhrende (vis turbativa), eben wie die austreibende Gewalt (vis expulſiva), durch welche einer aus dem Beſitz geworfen wird; und die antreibende Gewalt (vis compulſiva), durch welche einer zur Ueber- laßung des Beſitzes gezwungen wird. Weil dem Beſitzer der Gebrauch des Eigenthums frey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/220
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/220>, abgerufen am 27.04.2024.