Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner Gedancken.
chen; unnütze Handlungen aber (factau. Hand-
lungen.

temeraria), die ohne eine Absicht vorgenom-
men werden. Es geschieht aber etwas
ohne Absicht
(nullo fine fit), wenn man
bey demselben weder auf unsern, noch auf
anderer Nutzen bedacht ist, den man nehm-
lich als seine Absicht dadurch zu erhalten ge-
sucht. Weil die Menschen verbunden sind
ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll-
kommenheit und zu der Vollkommenheit so
wohl ihres eigenen, als des andern seines Zu-
standes einzurichten, und dieselben mit gemein-
schaftlichen Kräften zu befördern (§. 43. 44.);
die Rede aber das Mittel ist, wodurch sie
ihre Gedancken zu dem Ende eröfnen sollen,
welches vor sich klar ist; so muß man so wohl
im Reden, als bey einer jeden Handlung auf
einigen Nutzen sehen, er betreffe entweder
uns selbst oder andere, und denselben aus die-
ser Vollkommenheit, als der letzten Absicht,
bestimmen. Daraus läßet sich leicht schlies-
sen, daß unnütze Worte und Hand-
lungen mit dem Gesetz der Natur we-
nig übereinkommen; und man
folglich
weder unnütze Reden führen, noch
auch etwas unnützes thun müße.
Es
ist auch ebendasselbe, vornämlich von den Wor-
ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir
die freyen Handlungen durch ebendieselben
Absichten bestimmen müssen, durch welche die
natürlichen bestimmt werden (§. 43.).

§. 361.

ſeiner Gedancken.
chen; unnuͤtze Handlungen aber (factau. Hand-
lungen.

temeraria), die ohne eine Abſicht vorgenom-
men werden. Es geſchieht aber etwas
ohne Abſicht
(nullo fine fit), wenn man
bey demſelben weder auf unſern, noch auf
anderer Nutzen bedacht iſt, den man nehm-
lich als ſeine Abſicht dadurch zu erhalten ge-
ſucht. Weil die Menſchen verbunden ſind
ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll-
kommenheit und zu der Vollkommenheit ſo
wohl ihres eigenen, als des andern ſeines Zu-
ſtandes einzurichten, und dieſelben mit gemein-
ſchaftlichen Kraͤften zu befoͤrdern (§. 43. 44.);
die Rede aber das Mittel iſt, wodurch ſie
ihre Gedancken zu dem Ende eroͤfnen ſollen,
welches vor ſich klar iſt; ſo muß man ſo wohl
im Reden, als bey einer jeden Handlung auf
einigen Nutzen ſehen, er betreffe entweder
uns ſelbſt oder andere, und denſelben aus die-
ſer Vollkommenheit, als der letzten Abſicht,
beſtimmen. Daraus laͤßet ſich leicht ſchlieſ-
ſen, daß unnuͤtze Worte und Hand-
lungen mit dem Geſetz der Natur we-
nig uͤbereinkommen; und man
folglich
weder unnuͤtze Reden fuͤhren, noch
auch etwas unnuͤtzes thun muͤße.
Es
iſt auch ebendaſſelbe, vornaͤmlich von den Wor-
ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir
die freyen Handlungen durch ebendieſelben
Abſichten beſtimmen muͤſſen, durch welche die
natuͤrlichen beſtimmt werden (§. 43.).

§. 361.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0257" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;einer Gedancken.</hi></fw><lb/>
chen; <hi rendition="#fr">unnu&#x0364;tze Handlungen</hi> aber <hi rendition="#aq">(facta</hi><note place="right">u. Hand-<lb/>
lungen.</note><lb/><hi rendition="#aq">temeraria),</hi> die ohne eine Ab&#x017F;icht vorgenom-<lb/>
men werden. <hi rendition="#fr">Es ge&#x017F;chieht</hi> aber <hi rendition="#fr">etwas<lb/>
ohne Ab&#x017F;icht</hi> <hi rendition="#aq">(nullo fine fit),</hi> wenn man<lb/>
bey dem&#x017F;elben weder auf un&#x017F;ern, noch auf<lb/>
anderer Nutzen bedacht i&#x017F;t, den man nehm-<lb/>
lich als &#x017F;eine Ab&#x017F;icht dadurch zu erhalten ge-<lb/>
&#x017F;ucht. Weil die Men&#x017F;chen verbunden &#x017F;ind<lb/>
ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll-<lb/>
kommenheit und zu der Vollkommenheit &#x017F;o<lb/>
wohl ihres eigenen, als des andern &#x017F;eines Zu-<lb/>
&#x017F;tandes einzurichten, und die&#x017F;elben mit gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Kra&#x0364;ften zu befo&#x0364;rdern (§. 43. 44.);<lb/>
die Rede aber das Mittel i&#x017F;t, wodurch &#x017F;ie<lb/>
ihre Gedancken zu dem Ende ero&#x0364;fnen &#x017F;ollen,<lb/>
welches vor &#x017F;ich klar i&#x017F;t; &#x017F;o muß man &#x017F;o wohl<lb/>
im Reden, als bey einer jeden Handlung auf<lb/>
einigen Nutzen &#x017F;ehen, er betreffe entweder<lb/>
uns &#x017F;elb&#x017F;t oder andere, und den&#x017F;elben aus die-<lb/>
&#x017F;er Vollkommenheit, als der letzten Ab&#x017F;icht,<lb/>
be&#x017F;timmen. Daraus la&#x0364;ßet &#x017F;ich leicht &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, <hi rendition="#fr">daß unnu&#x0364;tze Worte und Hand-<lb/>
lungen mit dem Ge&#x017F;etz der Natur we-<lb/>
nig u&#x0364;bereinkommen; und man</hi> folglich<lb/><hi rendition="#fr">weder unnu&#x0364;tze Reden fu&#x0364;hren, noch<lb/>
auch etwas unnu&#x0364;tzes thun mu&#x0364;ße.</hi> Es<lb/>
i&#x017F;t auch ebenda&#x017F;&#x017F;elbe, vorna&#x0364;mlich von den Wor-<lb/>
ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir<lb/>
die freyen Handlungen durch ebendie&#x017F;elben<lb/>
Ab&#x017F;ichten be&#x017F;timmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, durch welche die<lb/>
natu&#x0364;rlichen be&#x017F;timmt werden (§. 43.).</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 361.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0257] ſeiner Gedancken. chen; unnuͤtze Handlungen aber (facta temeraria), die ohne eine Abſicht vorgenom- men werden. Es geſchieht aber etwas ohne Abſicht (nullo fine fit), wenn man bey demſelben weder auf unſern, noch auf anderer Nutzen bedacht iſt, den man nehm- lich als ſeine Abſicht dadurch zu erhalten ge- ſucht. Weil die Menſchen verbunden ſind ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll- kommenheit und zu der Vollkommenheit ſo wohl ihres eigenen, als des andern ſeines Zu- ſtandes einzurichten, und dieſelben mit gemein- ſchaftlichen Kraͤften zu befoͤrdern (§. 43. 44.); die Rede aber das Mittel iſt, wodurch ſie ihre Gedancken zu dem Ende eroͤfnen ſollen, welches vor ſich klar iſt; ſo muß man ſo wohl im Reden, als bey einer jeden Handlung auf einigen Nutzen ſehen, er betreffe entweder uns ſelbſt oder andere, und denſelben aus die- ſer Vollkommenheit, als der letzten Abſicht, beſtimmen. Daraus laͤßet ſich leicht ſchlieſ- ſen, daß unnuͤtze Worte und Hand- lungen mit dem Geſetz der Natur we- nig uͤbereinkommen; und man folglich weder unnuͤtze Reden fuͤhren, noch auch etwas unnuͤtzes thun muͤße. Es iſt auch ebendaſſelbe, vornaͤmlich von den Wor- ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir die freyen Handlungen durch ebendieſelben Abſichten beſtimmen muͤſſen, durch welche die natuͤrlichen beſtimmt werden (§. 43.). u. Hand- lungen. §. 361.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/257
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/257>, abgerufen am 28.04.2024.