Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 8. H. Von der Ersitzung
trage er-
wächßt.
hauptung seines Rechts aber der Krieg ist (§.
98.); so hat der Mensch ein Recht zum
Kriege wider denjenigen, der den
Vertrag nicht halten will.
Wenn je-
mand den Vertrag bricht; und folglich das
Gegentheil davon thut, worüber man im
Vertrage mit einander eines worden; so han-
delt er wider das vollkommene Recht des an-
dern, welches er durch den Vertrag erhalten
hatte (§. 97.), und thut deswegen ihm un-
recht (§. 87.). Weil nun das Unrecht, das
einem angethan worden, eine rechtmäßige Ur-
sache des Krieges ist (§. 98.); so ist die
Verletzung der Verträge eine recht-
mäßige Ursache des Krieges.

Das achte Hauptstück.

Von Erlangung des Eigenthums
einer bloß besessenen Sache und von
der Verjährung.

§. 448.
Wenn
eine Sa-
che, die
einem
andern
zugehö-
ret, des-
jenigen
wird, der
sie besi-
tzet.

Wer eines andern Sache besitzt,
der hat sich dieselbe zugeeignet (§.
200.). Derowegen wenn der Ei-
genthumsherr dieselbe verläßt, so ge-
höret sie demjenigen gleich zu, der sie
besitzet
(§. 219.); folglich kann sie von
dem alten Eigenthumsherrn,
der auf-
gehöret hat Eigenthumsherr zu seyn (§. 203.),
von dem Besitzer sich nicht wieder zu-

geeignet

II. Th. 8. H. Von der Erſitzung
trage er-
waͤchßt.
hauptung ſeines Rechts aber der Krieg iſt (§.
98.); ſo hat der Menſch ein Recht zum
Kriege wider denjenigen, der den
Vertrag nicht halten will.
Wenn je-
mand den Vertrag bricht; und folglich das
Gegentheil davon thut, woruͤber man im
Vertrage mit einander eines worden; ſo han-
delt er wider das vollkommene Recht des an-
dern, welches er durch den Vertrag erhalten
hatte (§. 97.), und thut deswegen ihm un-
recht (§. 87.). Weil nun das Unrecht, das
einem angethan worden, eine rechtmaͤßige Ur-
ſache des Krieges iſt (§. 98.); ſo iſt die
Verletzung der Vertraͤge eine recht-
maͤßige Urſache des Krieges.

Das achte Hauptſtuͤck.

Von Erlangung des Eigenthums
einer bloß beſeſſenen Sache und von
der Verjaͤhrung.

§. 448.
Wenn
eine Sa-
che, die
einem
andern
zugehoͤ-
ret, des-
jenigen
wird, der
ſie beſi-
tzet.

Wer eines andern Sache beſitzt,
der hat ſich dieſelbe zugeeignet (§.
200.). Derowegen wenn der Ei-
genthumsherr dieſelbe verlaͤßt, ſo ge-
hoͤret ſie demjenigen gleich zu, der ſie
beſitzet
(§. 219.); folglich kann ſie von
dem alten Eigenthumsherrn,
der auf-
gehoͤret hat Eigenthumsherr zu ſeyn (§. 203.),
von dem Beſitzer ſich nicht wieder zu-

geeignet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0314" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#b">Th. 8. H. Von der Er&#x017F;itzung</hi></fw><lb/><note place="left">trage er-<lb/>
wa&#x0364;chßt.</note>hauptung &#x017F;eines Rechts aber der Krieg i&#x017F;t (§.<lb/>
98.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">hat der Men&#x017F;ch ein Recht zum<lb/>
Kriege wider denjenigen, der den<lb/>
Vertrag nicht halten will.</hi> Wenn je-<lb/>
mand den Vertrag bricht; und folglich das<lb/>
Gegentheil davon thut, woru&#x0364;ber man im<lb/>
Vertrage mit einander eines worden; &#x017F;o han-<lb/>
delt er wider das vollkommene Recht des an-<lb/>
dern, welches er durch den Vertrag erhalten<lb/>
hatte (§. 97.), und thut deswegen ihm un-<lb/>
recht (§. 87.). Weil nun das Unrecht, das<lb/>
einem angethan worden, eine rechtma&#x0364;ßige Ur-<lb/>
&#x017F;ache des Krieges i&#x017F;t (§. 98.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">i&#x017F;t die<lb/>
Verletzung der Vertra&#x0364;ge eine recht-<lb/>
ma&#x0364;ßige Ur&#x017F;ache des Krieges.</hi></p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Das achte Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von Erlangung des Eigenthums<lb/>
einer bloß be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen Sache und von<lb/>
der Verja&#x0364;hrung.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 448.</head><lb/>
              <note place="left">Wenn<lb/>
eine Sa-<lb/>
che, die<lb/>
einem<lb/>
andern<lb/>
zugeho&#x0364;-<lb/>
ret, des-<lb/>
jenigen<lb/>
wird, der<lb/>
&#x017F;ie be&#x017F;i-<lb/>
tzet.</note>
              <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">er eines andern Sache be&#x017F;itzt,</hi><lb/>
der hat &#x017F;ich die&#x017F;elbe zugeeignet (§.<lb/>
200.). Derowegen <hi rendition="#fr">wenn der Ei-<lb/>
genthumsherr die&#x017F;elbe verla&#x0364;ßt, &#x017F;o ge-<lb/>
ho&#x0364;ret &#x017F;ie demjenigen gleich zu, der &#x017F;ie<lb/>
be&#x017F;itzet</hi> (§. 219.); folglich <hi rendition="#fr">kann &#x017F;ie von<lb/>
dem alten Eigenthumsherrn,</hi> der auf-<lb/>
geho&#x0364;ret hat Eigenthumsherr zu &#x017F;eyn (§. 203.),<lb/><hi rendition="#fr">von dem Be&#x017F;itzer &#x017F;ich nicht wieder zu-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">geeignet</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0314] II. Th. 8. H. Von der Erſitzung hauptung ſeines Rechts aber der Krieg iſt (§. 98.); ſo hat der Menſch ein Recht zum Kriege wider denjenigen, der den Vertrag nicht halten will. Wenn je- mand den Vertrag bricht; und folglich das Gegentheil davon thut, woruͤber man im Vertrage mit einander eines worden; ſo han- delt er wider das vollkommene Recht des an- dern, welches er durch den Vertrag erhalten hatte (§. 97.), und thut deswegen ihm un- recht (§. 87.). Weil nun das Unrecht, das einem angethan worden, eine rechtmaͤßige Ur- ſache des Krieges iſt (§. 98.); ſo iſt die Verletzung der Vertraͤge eine recht- maͤßige Urſache des Krieges. trage er- waͤchßt. Das achte Hauptſtuͤck. Von Erlangung des Eigenthums einer bloß beſeſſenen Sache und von der Verjaͤhrung. §. 448. Wer eines andern Sache beſitzt, der hat ſich dieſelbe zugeeignet (§. 200.). Derowegen wenn der Ei- genthumsherr dieſelbe verlaͤßt, ſo ge- hoͤret ſie demjenigen gleich zu, der ſie beſitzet (§. 219.); folglich kann ſie von dem alten Eigenthumsherrn, der auf- gehoͤret hat Eigenthumsherr zu ſeyn (§. 203.), von dem Beſitzer ſich nicht wieder zu- geeignet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/314
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/314>, abgerufen am 03.05.2024.