Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763].

Bild:
<< vorherige Seite

Verwandlungen.

Das Wetter wäre gut, nur sitzen wir zu frey.
Sie sehn einander an, und lachen alle drey.
Selindens Schutzgeist hörts. Auf! (sprach er) schöne
Nymphe,

Zwo Arten Witz sind weg; die beste bleibt dir. --
Schimpfe!

Jndeß erreichen sie den stolzen Lustpallast.
Ein angenehmer Bach, der scherzend ihn umfaßt,
Lockt sie sanftmurmelnd an; es winken hohe Zimmer,
Wo die Tapete strahlt, und goldner Spiegel Schim-
mer.

Der Pudergott indes irrt um den öden Hayn,
Hofft auf Selindens Gunst, und wünscht gesehn zu
seyn.

O armer Pudergott! (sprach er mit zarter Stimme,)
Was für ein Schicksal hat in seinem schweren Grimme
Selinden dir gezeigt, da du ein Sylphe bist,
Und ihr fühlloses Herz von kaltem Marmor ist?
O warum wählt ich mir die siegende Brünette,

Als

Verwandlungen.

Das Wetter waͤre gut, nur ſitzen wir zu frey.
Sie ſehn einander an, und lachen alle drey.
Selindens Schutzgeiſt hoͤrts. Auf! (ſprach er) ſchoͤne
Nymphe,

Zwo Arten Witz ſind weg; die beſte bleibt dir. —
Schimpfe!

Jndeß erreichen ſie den ſtolzen Luſtpallaſt.
Ein angenehmer Bach, der ſcherzend ihn umfaßt,
Lockt ſie ſanftmurmelnd an; es winken hohe Zimmer,
Wo die Tapete ſtrahlt, und goldner Spiegel Schim-
mer.

Der Pudergott indes irrt um den oͤden Hayn,
Hofft auf Selindens Gunſt, und wuͤnſcht geſehn zu
ſeyn.

O armer Pudergott! (ſprach er mit zarter Stimme,)
Was fuͤr ein Schickſal hat in ſeinem ſchweren Grimme
Selinden dir gezeigt, da du ein Sylphe biſt,
Und ihr fuͤhlloſes Herz von kaltem Marmor iſt?
O warum waͤhlt ich mir die ſiegende Bruͤnette,

Als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg>
          <l>
            <pb facs="#f0260" n="196"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verwandlungen.</hi> </fw>
          </l><lb/>
          <l>Das Wetter wa&#x0364;re gut, nur &#x017F;itzen wir zu frey.</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;ehn einander an, und lachen alle drey.</l><lb/>
          <l>Selindens Schutzgei&#x017F;t ho&#x0364;rts. Auf! (&#x017F;prach er) &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/><hi rendition="#et">Nymphe,</hi></l><lb/>
          <l>Zwo Arten Witz &#x017F;ind weg; die be&#x017F;te bleibt dir. &#x2014;<lb/><hi rendition="#et">Schimpfe!</hi></l><lb/>
          <l>Jndeß erreichen &#x017F;ie den &#x017F;tolzen Lu&#x017F;tpalla&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Ein angenehmer Bach, der &#x017F;cherzend ihn umfaßt,</l><lb/>
          <l>Lockt &#x017F;ie &#x017F;anftmurmelnd an; es winken hohe Zimmer,</l><lb/>
          <l>Wo die Tapete &#x017F;trahlt, und goldner Spiegel Schim-<lb/><hi rendition="#et">mer.</hi></l><lb/>
          <l>Der Pudergott indes irrt um den o&#x0364;den Hayn,</l><lb/>
          <l>Hofft auf Selindens Gun&#x017F;t, und wu&#x0364;n&#x017F;cht ge&#x017F;ehn zu<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eyn.</hi></l><lb/>
          <l>O armer Pudergott! (&#x017F;prach er mit zarter Stimme,)</l><lb/>
          <l>Was fu&#x0364;r ein Schick&#x017F;al hat in &#x017F;einem &#x017F;chweren Grimme</l><lb/>
          <l>Selinden dir gezeigt, da du ein Sylphe bi&#x017F;t,</l><lb/>
          <l>Und ihr fu&#x0364;hllo&#x017F;es Herz von kaltem Marmor i&#x017F;t?</l><lb/>
          <l>O warum wa&#x0364;hlt ich mir die &#x017F;iegende Bru&#x0364;nette,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/></l>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0260] Verwandlungen. Das Wetter waͤre gut, nur ſitzen wir zu frey. Sie ſehn einander an, und lachen alle drey. Selindens Schutzgeiſt hoͤrts. Auf! (ſprach er) ſchoͤne Nymphe, Zwo Arten Witz ſind weg; die beſte bleibt dir. — Schimpfe! Jndeß erreichen ſie den ſtolzen Luſtpallaſt. Ein angenehmer Bach, der ſcherzend ihn umfaßt, Lockt ſie ſanftmurmelnd an; es winken hohe Zimmer, Wo die Tapete ſtrahlt, und goldner Spiegel Schim- mer. Der Pudergott indes irrt um den oͤden Hayn, Hofft auf Selindens Gunſt, und wuͤnſcht geſehn zu ſeyn. O armer Pudergott! (ſprach er mit zarter Stimme,) Was fuͤr ein Schickſal hat in ſeinem ſchweren Grimme Selinden dir gezeigt, da du ein Sylphe biſt, Und ihr fuͤhlloſes Herz von kaltem Marmor iſt? O warum waͤhlt ich mir die ſiegende Bruͤnette, Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/260
Zitationshilfe: Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/260>, abgerufen am 17.06.2024.