Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Phaeton

Und die glänzende Schuppe mit Himmelsfarbe sich
färben.

Eine glühende Magd streift, mit blutgierigen Fäusten,
Einem Hasen das Fell voll Grausamkeit über die Ohren.
Ach! er wird sie nicht mehr am blumichten Abhang
spitzen,

Wird nicht mehr als die Zierde der Rammler im
Sprunge sich zeigen.

Brandiß der Wütrich, und Koch, war dieser Hölle Be-
herrscher,

Und ward reich und gemästet durch Marter und Quaa-
len der Thiere.

Unrechtmäßig war er mit weißen Kleidern geschmücket,
Denn der Nacht Liverey gebührte dem Pluto zu tragen.
Eine zackigte Gabel regiert er in grimmigen Handen,
Und im Gürtel trug er ein scharfes mördrisches Messer.

Alles bückte sich tief, als ietzt die himmlische
Schönheit

Sich dem Feuerheerd naht; sie ruft dem Koch; voll
Erstaunen

Sieht er die Gräfin vor sich stehn, und sinkt ihr zu Füßen,
Hört

Der Phaeton

Und die glaͤnzende Schuppe mit Himmelsfarbe ſich
faͤrben.

Eine gluͤhende Magd ſtreift, mit blutgierigen Faͤuſten,
Einem Haſen das Fell voll Grauſamkeit uͤber die Ohren.
Ach! er wird ſie nicht mehr am blumichten Abhang
ſpitzen,

Wird nicht mehr als die Zierde der Rammler im
Sprunge ſich zeigen.

Brandiß der Wuͤtrich, und Koch, war dieſer Hoͤlle Be-
herrſcher,

Und ward reich und gemaͤſtet durch Marter und Quaa-
len der Thiere.

Unrechtmaͤßig war er mit weißen Kleidern geſchmuͤcket,
Denn der Nacht Liverey gebuͤhrte dem Pluto zu tragen.
Eine zackigte Gabel regiert er in grimmigen Handen,
Und im Guͤrtel trug er ein ſcharfes moͤrdriſches Meſſer.

Alles buͤckte ſich tief, als ietzt die himmliſche
Schoͤnheit

Sich dem Feuerheerd naht; ſie ruft dem Koch; voll
Erſtaunen

Sieht er die Graͤfin vor ſich ſtehn, und ſinkt ihr zu Fuͤßen,
Hoͤrt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg>
          <l>
            <pb facs="#f0344" n="280"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Phaeton</hi> </fw>
          </l><lb/>
          <l>Und die gla&#x0364;nzende Schuppe mit Himmelsfarbe &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#et">fa&#x0364;rben.</hi></l><lb/>
          <l>Eine glu&#x0364;hende Magd &#x017F;treift, mit blutgierigen Fa&#x0364;u&#x017F;ten,</l><lb/>
          <l>Einem Ha&#x017F;en das Fell voll Grau&#x017F;amkeit u&#x0364;ber die Ohren.</l><lb/>
          <l>Ach! er wird &#x017F;ie nicht mehr am blumichten Abhang<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;pitzen,</hi></l><lb/>
          <l>Wird nicht mehr als die Zierde der Rammler im<lb/><hi rendition="#et">Sprunge &#x017F;ich zeigen.</hi></l><lb/>
          <l>Brandiß der Wu&#x0364;trich, und Koch, war die&#x017F;er Ho&#x0364;lle Be-<lb/><hi rendition="#et">herr&#x017F;cher,</hi></l><lb/>
          <l>Und ward reich und gema&#x0364;&#x017F;tet durch Marter und Quaa-<lb/><hi rendition="#et">len der Thiere.</hi></l><lb/>
          <l>Unrechtma&#x0364;ßig war er mit weißen Kleidern ge&#x017F;chmu&#x0364;cket,</l><lb/>
          <l>Denn der Nacht Liverey gebu&#x0364;hrte dem Pluto zu tragen.</l><lb/>
          <l>Eine zackigte Gabel regiert er in grimmigen Handen,</l><lb/>
          <l>Und im Gu&#x0364;rtel trug er ein &#x017F;charfes mo&#x0364;rdri&#x017F;ches Me&#x017F;&#x017F;er.</l>
        </lg><lb/>
        <lg>
          <l>Alles bu&#x0364;ckte &#x017F;ich tief, als ietzt die himmli&#x017F;che<lb/><hi rendition="#et">Scho&#x0364;nheit</hi></l><lb/>
          <l>Sich dem Feuerheerd naht; &#x017F;ie ruft dem Koch; voll<lb/><hi rendition="#et">Er&#x017F;taunen</hi></l><lb/>
          <l>Sieht er die Gra&#x0364;fin vor &#x017F;ich &#x017F;tehn, und &#x017F;inkt ihr zu Fu&#x0364;ßen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ho&#x0364;rt</fw><lb/></l>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0344] Der Phaeton Und die glaͤnzende Schuppe mit Himmelsfarbe ſich faͤrben. Eine gluͤhende Magd ſtreift, mit blutgierigen Faͤuſten, Einem Haſen das Fell voll Grauſamkeit uͤber die Ohren. Ach! er wird ſie nicht mehr am blumichten Abhang ſpitzen, Wird nicht mehr als die Zierde der Rammler im Sprunge ſich zeigen. Brandiß der Wuͤtrich, und Koch, war dieſer Hoͤlle Be- herrſcher, Und ward reich und gemaͤſtet durch Marter und Quaa- len der Thiere. Unrechtmaͤßig war er mit weißen Kleidern geſchmuͤcket, Denn der Nacht Liverey gebuͤhrte dem Pluto zu tragen. Eine zackigte Gabel regiert er in grimmigen Handen, Und im Guͤrtel trug er ein ſcharfes moͤrdriſches Meſſer. Alles buͤckte ſich tief, als ietzt die himmliſche Schoͤnheit Sich dem Feuerheerd naht; ſie ruft dem Koch; voll Erſtaunen Sieht er die Graͤfin vor ſich ſtehn, und ſinkt ihr zu Fuͤßen, Hoͤrt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/344
Zitationshilfe: Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/344>, abgerufen am 09.06.2024.