Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XI. Frag. Die XI. Frag/ Warumb thut Gott der Herr die heimliche der Menschen Sünde nicht allwegen selber offenbaren? ES werden oftmals Todschläge heimlich und
Die XI. Frag. Die XI. Frag/ Warumb thut Gott der Herr die heimliche der Menſchen Suͤnde nicht allwegen ſelber offenbaren? ES werden oftmals Todſchlaͤge heimlich und
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0047" n="31"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XI.</hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI.</hi></hi> Frag/<lb/> Warumb thut <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> die heimliche der Menſchen Suͤnde nicht</hi><lb/> allwegen ſelber offenbaren?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#b">S werden oftmals Todſchlaͤge heimlich</hi><lb/> begangen/ deren Thaͤter/ jedoch entweder eine<lb/> lange Zeit/ oder gantz und gar verſchwiegen<lb/> bleiben; daruͤber ſich man etwan verwundert/ weiln<lb/> Gott dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> alles Gegenwaͤrtig bekant/ und<lb/> moͤglich iſt/ daß ſie nicht offenbaret/ und geſtrafft<lb/> werden? Darauff geantwortet wird/ daß zwar Gott<lb/> vielerley Weg hat/ die heimlich begehende Ehebruͤch/<lb/> Moͤrderen/ Dieberey/ und andere Laſter zu offen-<lb/> baren/ und zuſtraffen: es waͤre ihme nichts leichter/<lb/> als die Ehebrecher und Ehebrecherin/ wann ſie zu-<lb/> ſammen kommen/ im Ehebruch ſelbſten/ mit der<lb/> Gicht/ hinfallender Seuche/ dem Schlag/ Don-<lb/> ner/ und dergleichen/ anzugreiffen/ und hierdurch<lb/> jedermaͤnniglich zu offenbaren: es waͤre ihm nichts<lb/> leichter/ als die Straſſen-Raͤuber/ und Moͤrder/ in<lb/> den Waͤlden/ den Woͤlffen/ und andern Thieren zu<lb/> zerreiſſen geben; die Abgoͤtter/ Zaͤuberer/ und He-<lb/> xen/ die Meyneidige/ Gotteslaͤſterer/ Luͤgner/ Lot-<lb/> terbuben/ zu blenden/ oder ſie Hoͤr- und Sprachloß<lb/> zu machen: es waͤre ihm auch nichts leichter/ als die<lb/> halsſtarrige und widerſpenſtige Kinder/ Auffruͤhrer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0047]
Die XI. Frag.
Die XI. Frag/
Warumb thut Gott der Herr
die heimliche der Menſchen Suͤnde nicht
allwegen ſelber offenbaren?
ES werden oftmals Todſchlaͤge heimlich
begangen/ deren Thaͤter/ jedoch entweder eine
lange Zeit/ oder gantz und gar verſchwiegen
bleiben; daruͤber ſich man etwan verwundert/ weiln
Gott dem Herrn alles Gegenwaͤrtig bekant/ und
moͤglich iſt/ daß ſie nicht offenbaret/ und geſtrafft
werden? Darauff geantwortet wird/ daß zwar Gott
vielerley Weg hat/ die heimlich begehende Ehebruͤch/
Moͤrderen/ Dieberey/ und andere Laſter zu offen-
baren/ und zuſtraffen: es waͤre ihme nichts leichter/
als die Ehebrecher und Ehebrecherin/ wann ſie zu-
ſammen kommen/ im Ehebruch ſelbſten/ mit der
Gicht/ hinfallender Seuche/ dem Schlag/ Don-
ner/ und dergleichen/ anzugreiffen/ und hierdurch
jedermaͤnniglich zu offenbaren: es waͤre ihm nichts
leichter/ als die Straſſen-Raͤuber/ und Moͤrder/ in
den Waͤlden/ den Woͤlffen/ und andern Thieren zu
zerreiſſen geben; die Abgoͤtter/ Zaͤuberer/ und He-
xen/ die Meyneidige/ Gotteslaͤſterer/ Luͤgner/ Lot-
terbuben/ zu blenden/ oder ſie Hoͤr- und Sprachloß
zu machen: es waͤre ihm auch nichts leichter/ als die
halsſtarrige und widerſpenſtige Kinder/ Auffruͤhrer
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/47 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/47>, abgerufen am 06.12.2023. |