Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Jnhalt der Fragen. 1. OB der König Salomo/ Davids Sohn/ selig worden seye? 2. Ob ein Mensch allein durch natür- liche Wissenschafften von GOTT/ kön- ne selig werden? 3. Warumb die Heyden/ die doch ver- nünfftige Menschen gewesen/ Bilder/ und Götzen verehret haben? 4. Ob GOTT dem HErrn alle Ding gegenwärtig seyn? und ob seine Vorse- hung sich allein auf Wichtige/ und grosse Sachen erstrecke? Und wie die Men- schen zu der Sachen Wissenschafft ge- langen? 5. Ob es erlaubt seye/ der jenigen Kir- chen zu besuchen/ so mit Uns/ in Glau- bens Sachen nicht einig seyn: Jtem/ ob man mit denselben umbgehen möge? 6. Ob man mit gutem Gewissen/ Ei- nem/ so nicht unserer Religion ist/ dienen könne? 7. Welche bey den Jüden/ die vor- nemste Feste gewesen? Daselbst auch von der Juden Monaten. 8. Ob der Jüden/ Türcken/ und an- derer Völcker/ so ausser der Christlichen Kir- )( iiij
Jnhalt der Fragen. 1. OB der Koͤnig Salomo/ Davids Sohn/ ſelig worden ſeye? 2. Ob ein Menſch allein durch natuͤr- liche Wiſſenſchafften von GOTT/ koͤn- ne ſelig werden? 3. Warumb die Heyden/ die doch ver- nuͤnfftige Menſchen geweſen/ Bilder/ und Goͤtzen verehret haben? 4. Ob GOTT dem HErꝛn alle Ding gegenwaͤrtig ſeyn? und ob ſeine Vorſe- hung ſich allein auf Wichtige/ und groſſe Sachen erſtrecke? Und wie die Men- ſchen zu der Sachen Wiſſenſchafft ge- langen? 5. Ob es erlaubt ſeye/ der jenigen Kir- chen zu beſuchen/ ſo mit Uns/ in Glau- bens Sachen nicht einig ſeyn: Jtem/ ob man mit denſelben umbgehen moͤge? 6. Ob man mit gutem Gewiſſen/ Ei- nem/ ſo nicht unſerer Religion iſt/ dienen koͤnne? 7. Welche bey den Juͤden/ die vor- nemſte Feſte geweſen? Daſelbſt auch von der Juden Monaten. 8. Ob der Juͤden/ Tuͤrcken/ und an- derer Voͤlcker/ ſo auſſer der Chriſtlichen Kir- )( iiij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Jnhalt der Fragen.</hi> </hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c">1.</hi><lb/> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">O</hi>B der Koͤnig Salomo/ Davids<lb/> Sohn/ ſelig worden ſeye?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">2. Ob ein Menſch allein durch natuͤr-<lb/> liche Wiſſenſchafften von GOTT/ koͤn-<lb/> ne ſelig werden?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">3. Warumb die Heyden/ die doch ver-<lb/> nuͤnfftige Menſchen geweſen/ Bilder/<lb/> und Goͤtzen verehret haben?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">4. Ob GOTT dem HErꝛn alle Ding<lb/> gegenwaͤrtig ſeyn? und ob ſeine Vorſe-<lb/> hung ſich allein auf Wichtige/ und groſſe<lb/> Sachen erſtrecke? Und wie die Men-<lb/> ſchen zu der Sachen Wiſſenſchafft ge-<lb/> langen?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">5. Ob es erlaubt ſeye/ der jenigen Kir-<lb/> chen zu beſuchen/ ſo mit Uns/ in Glau-<lb/> bens Sachen nicht einig ſeyn: Jtem/ ob<lb/> man mit denſelben umbgehen moͤge?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">6. Ob man mit gutem Gewiſſen/ Ei-<lb/> nem/ ſo nicht unſerer Religion iſt/ dienen<lb/> koͤnne?</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">7. Welche bey den Juͤden/ die vor-<lb/> nemſte Feſte geweſen? Daſelbſt auch von<lb/> der Juden Monaten.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">8. Ob der Juͤden/ Tuͤrcken/ und an-<lb/> derer Voͤlcker/ ſo auſſer der Chriſtlichen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Kir-</hi> </fw><lb/> </item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Jnhalt der Fragen.
1.
OB der Koͤnig Salomo/ Davids
Sohn/ ſelig worden ſeye?
2. Ob ein Menſch allein durch natuͤr-
liche Wiſſenſchafften von GOTT/ koͤn-
ne ſelig werden?
3. Warumb die Heyden/ die doch ver-
nuͤnfftige Menſchen geweſen/ Bilder/
und Goͤtzen verehret haben?
4. Ob GOTT dem HErꝛn alle Ding
gegenwaͤrtig ſeyn? und ob ſeine Vorſe-
hung ſich allein auf Wichtige/ und groſſe
Sachen erſtrecke? Und wie die Men-
ſchen zu der Sachen Wiſſenſchafft ge-
langen?
5. Ob es erlaubt ſeye/ der jenigen Kir-
chen zu beſuchen/ ſo mit Uns/ in Glau-
bens Sachen nicht einig ſeyn: Jtem/ ob
man mit denſelben umbgehen moͤge?
6. Ob man mit gutem Gewiſſen/ Ei-
nem/ ſo nicht unſerer Religion iſt/ dienen
koͤnne?
7. Welche bey den Juͤden/ die vor-
nemſte Feſte geweſen? Daſelbſt auch von
der Juden Monaten.
8. Ob der Juͤden/ Tuͤrcken/ und an-
derer Voͤlcker/ ſo auſſer der Chriſtlichen
Kir-
)( iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/7 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/7>, abgerufen am 09.12.2023. |