Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXII. Frag.
12. und Matthia: Und ein ewiges Leben. Und
daß/ von gedachten heiligen Aposteln/ diese Be-
kantnus selber seye gemacht worden/ wollen Ruf-
finus Aquileiensis, Ambrosius, Hieronymus, Au-
gustinus,
Andere der Alten mehr; aus denen der
besagte Augustinus eben also diese Bekantnus in
12. Artickel austheilet/ wie vorgemeldt worden.
Und der viel älter ist/ als er/ namlich Irenaeus, nen-
net solche Bekantnus nicht allein eine Apostolische
tradition, sondern thut derselben Begriff/ oder
Summ/ fast mit eben diesen Worten erzehlen/
wie solche beschrieben vorhanden ist.

Die andere Meinung ist der Jenigen/ welche
wollen/ daß dieser kurtze Begriff des Catholischen
Glaubens das Symbolum Apostolicum, wegen der
Materi, genant werde/ dieweil die vornemste Ca-
pitel der Apostolischen Lehr/ so hin und wider in
ihren Schrifften aus gebreitet/ gleichsam in dieses
Büschelein zusammengesammelt/ und gebracht/
begriffen seyen. Welche Meinung ihme Augusti-
nus
auch nicht zuwider seyn läst; wie sie dann mit
der Warheit scheinet am besten zuzutreffen; und
dieses sonderlich darum/ dieweil Lucas/ so der A-
postel Geschicht gar fleissig beschrieben/ dieser Hi-
stori von Zusammentragung der 12. Artickel/
durch die Apostel/ so zu wissen gantz denckwirdig/
und dahero zu beschreiben sonderlich nohtwendig
gewest were/ nirgends Meldung thut; da er doch
etlichervil geringerer Sachen/ mit emsigem Fleiß/

und

Die XXII. Frag.
12. und Matthia: Und ein ewiges Leben. Und
daß/ von gedachten heiligen Apoſteln/ dieſe Be-
kantnus ſelber ſeye gemacht worden/ wollen Ruf-
finus Aquileienſis, Ambroſius, Hieronymus, Au-
guſtinus,
Andere der Alten mehr; aus denen der
beſagte Auguſtinus eben alſo dieſe Bekantnus in
12. Artickel austheilet/ wie vorgemeldt worden.
Und der viel aͤlter iſt/ als er/ namlich Irenæus, nen-
net ſolche Bekantnus nicht allein eine Apoſtoliſche
tradition, ſondern thut derſelben Begriff/ oder
Summ/ faſt mit eben dieſen Worten erzehlen/
wie ſolche beſchrieben vorhanden iſt.

Die andere Meinung iſt der Jenigen/ welche
wollen/ daß dieſer kurtze Begriff des Catholiſchen
Glaubens das Symbolum Apoſtolicum, wegen der
Materi, genant werde/ dieweil die vornemſte Ca-
pitel der Apoſtoliſchen Lehr/ ſo hin und wider in
ihren Schrifften aus gebreitet/ gleichſam in dieſes
Buͤſchelein zuſammengeſammelt/ und gebracht/
begriffen ſeyen. Welche Meinung ihme Auguſti-
nus
auch nicht zuwider ſeyn laͤſt; wie ſie dann mit
der Warheit ſcheinet am beſten zuzutreffen; und
dieſes ſonderlich darum/ dieweil Lucas/ ſo der A-
poſtel Geſchicht gar fleiſſig beſchrieben/ dieſer Hi-
ſtori von Zuſammentragung der 12. Artickel/
durch die Apoſtel/ ſo zu wiſſen gantz denckwirdig/
und dahero zu beſchreiben ſonderlich nohtwendig
geweſt were/ nirgends Meldung thut; da er doch
etlichervil geringerer Sachen/ mit emſigem Fleiß/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
12. und Matthia: Und ein ewiges Leben. Und<lb/>
daß/ von gedachten heiligen Apo&#x017F;teln/ die&#x017F;e Be-<lb/>
kantnus &#x017F;elber &#x017F;eye gemacht worden/ wollen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ruf-<lb/>
finus Aquileien&#x017F;is, Ambro&#x017F;ius, Hieronymus, Au-<lb/>
gu&#x017F;tinus,</hi></hi> Andere der Alten mehr; aus denen der<lb/>
be&#x017F;agte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Augu&#x017F;tinus</hi></hi> eben al&#x017F;o die&#x017F;e Bekantnus in<lb/>
12. Artickel austheilet/ wie vorgemeldt worden.<lb/>
Und der viel a&#x0364;lter i&#x017F;t/ als er/ namlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Irenæus,</hi></hi> nen-<lb/>
net &#x017F;olche Bekantnus nicht allein eine Apo&#x017F;toli&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tradition,</hi></hi> &#x017F;ondern thut der&#x017F;elben Begriff/ oder<lb/>
Summ/ fa&#x017F;t mit eben die&#x017F;en Worten erzehlen/<lb/>
wie &#x017F;olche be&#x017F;chrieben vorhanden i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die andere Meinung i&#x017F;t der Jenigen/ welche<lb/>
wollen/ daß die&#x017F;er kurtze Begriff des Catholi&#x017F;chen<lb/>
Glaubens das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Symbolum Apo&#x017F;tolicum,</hi></hi> wegen der<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Materi,</hi></hi> genant werde/ dieweil die vornem&#x017F;te Ca-<lb/>
pitel der Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Lehr/ &#x017F;o hin und wider in<lb/>
ihren Schrifften aus gebreitet/ gleich&#x017F;am in die&#x017F;es<lb/>
Bu&#x0364;&#x017F;chelein zu&#x017F;ammenge&#x017F;ammelt/ und gebracht/<lb/>
begriffen &#x017F;eyen. Welche Meinung ihme <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Augu&#x017F;ti-<lb/>
nus</hi></hi> auch nicht zuwider &#x017F;eyn la&#x0364;&#x017F;t; wie &#x017F;ie dann mit<lb/>
der Warheit &#x017F;cheinet am be&#x017F;ten zuzutreffen; und<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;onderlich darum/ dieweil Lucas/ &#x017F;o der A-<lb/>
po&#x017F;tel Ge&#x017F;chicht gar flei&#x017F;&#x017F;ig be&#x017F;chrieben/ die&#x017F;er Hi-<lb/>
&#x017F;tori von Zu&#x017F;ammentragung der 12. Artickel/<lb/>
durch die Apo&#x017F;tel/ &#x017F;o zu wi&#x017F;&#x017F;en gantz denckwirdig/<lb/>
und dahero zu be&#x017F;chreiben &#x017F;onderlich nohtwendig<lb/>
gewe&#x017F;t were/ nirgends Meldung thut; da er doch<lb/>
etlichervil geringerer Sachen/ mit em&#x017F;igem Fleiß/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0110] Die XXII. Frag. 12. und Matthia: Und ein ewiges Leben. Und daß/ von gedachten heiligen Apoſteln/ dieſe Be- kantnus ſelber ſeye gemacht worden/ wollen Ruf- finus Aquileienſis, Ambroſius, Hieronymus, Au- guſtinus, Andere der Alten mehr; aus denen der beſagte Auguſtinus eben alſo dieſe Bekantnus in 12. Artickel austheilet/ wie vorgemeldt worden. Und der viel aͤlter iſt/ als er/ namlich Irenæus, nen- net ſolche Bekantnus nicht allein eine Apoſtoliſche tradition, ſondern thut derſelben Begriff/ oder Summ/ faſt mit eben dieſen Worten erzehlen/ wie ſolche beſchrieben vorhanden iſt. Die andere Meinung iſt der Jenigen/ welche wollen/ daß dieſer kurtze Begriff des Catholiſchen Glaubens das Symbolum Apoſtolicum, wegen der Materi, genant werde/ dieweil die vornemſte Ca- pitel der Apoſtoliſchen Lehr/ ſo hin und wider in ihren Schrifften aus gebreitet/ gleichſam in dieſes Buͤſchelein zuſammengeſammelt/ und gebracht/ begriffen ſeyen. Welche Meinung ihme Auguſti- nus auch nicht zuwider ſeyn laͤſt; wie ſie dann mit der Warheit ſcheinet am beſten zuzutreffen; und dieſes ſonderlich darum/ dieweil Lucas/ ſo der A- poſtel Geſchicht gar fleiſſig beſchrieben/ dieſer Hi- ſtori von Zuſammentragung der 12. Artickel/ durch die Apoſtel/ ſo zu wiſſen gantz denckwirdig/ und dahero zu beſchreiben ſonderlich nohtwendig geweſt were/ nirgends Meldung thut; da er doch etlichervil geringerer Sachen/ mit emſigem Fleiß/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/110
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/110>, abgerufen am 28.04.2024.