Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LX. Frag.
berglett/ machts mit Baumöel zu einer Salben.
Schwartze Blattern heilet Weggraßwasser/ mit
leininen Tüchlein übergeschlagen. Das grün
Röhrlinkraut gestossen/ und Pflastersweise über-
gelegt/ leschet die Hitz der schwartzen brennenden
Blattern/ an den Beinen/ Brüsten/ Gemächten.
Braune hitzige Blattern curiren Eichblätter/
item/ die Blätter der Rheinweiden/ übergelegt.
Blätterlein des Munds heilet Maulbeersafft;
oder die Lindenbaum-Blätter in Wasser gesotten/
und den Mund damit ausgespielt. Tormentill-
wasser ist sehr dienlich den jungen Kindern/ die
das Essen im Mund haben/ offt die Blätterlein
mit einem leinin Tüchlein gewaschen. Jtem/ Got-
tes gnad- oder Ruprechtskraut-Wasser. Man
legt auch die grüne Blätlein davon dem Kind
auffs Haubt: item/ Ackeleywasser/ davon man
auch ein halbes Löffelein voll kan zu schlucken ge-
ben. Kleyen zu reinem Pulver gestossen/ und mit
Honig zu einem Pflaster gemacht/ heilet die eyte-
rende Blätterlein des Haubts/ wie ein Pflaster
über gelegt.

Von den Blattern der Schinbein ist/ in vorge-
hender Frag/ gesagt worden.

Von den Kinds-Blattern/ Masern/ oder
Durchschlechten/ möchte/ mit der Zeit/ anderswo
Bericht geschehen.

3. Carfunckel ist ein Geschwulst von einem er-
hitzten Geblüt herkommend/ welcher die Haut an-

brennet/

Die LX. Frag.
berglett/ machts mit Baumoͤel zu einer Salben.
Schwartze Blattern heilet Weggraßwaſſer/ mit
leininen Tuͤchlein uͤbergeſchlagen. Das gruͤn
Roͤhrlinkraut geſtoſſen/ und Pflaſtersweiſe uͤber-
gelegt/ leſchet die Hitz der ſchwartzen brennenden
Blattern/ an den Beinen/ Bruͤſten/ Gemaͤchten.
Braune hitzige Blattern curiren Eichblaͤtter/
item/ die Blaͤtter der Rheinweiden/ uͤbergelegt.
Blaͤtterlein des Munds heilet Maulbeerſafft;
oder die Lindenbaum-Blaͤtter in Waſſer geſotten/
und den Mund damit ausgeſpielt. Tormentill-
waſſer iſt ſehr dienlich den jungen Kindern/ die
das Eſſen im Mund haben/ offt die Blaͤtterlein
mit einem leinin Tuͤchlein gewaſchen. Jtem/ Got-
tes gnad- oder Ruprechtskraut-Waſſer. Man
legt auch die gruͤne Blaͤtlein davon dem Kind
auffs Haubt: item/ Ackeleywaſſer/ davon man
auch ein halbes Loͤffelein voll kan zu ſchlucken ge-
ben. Kleyen zu reinem Pulver geſtoſſen/ und mit
Honig zu einem Pflaſter gemacht/ heilet die eyte-
rende Blaͤtterlein des Haubts/ wie ein Pflaſter
uͤber gelegt.

Von den Blattern der Schinbein iſt/ in vorge-
hender Frag/ geſagt worden.

Von den Kinds-Blattern/ Maſern/ oder
Durchſchlechten/ moͤchte/ mit der Zeit/ anderswo
Bericht geſchehen.

3. Carfunckel iſt ein Geſchwulſt von einem er-
hitzten Gebluͤt herkommend/ welcher die Haut an-

brennet/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0288" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LX.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
berglett/ machts mit Baumo&#x0364;el zu einer Salben.<lb/>
Schwartze Blattern heilet Weggraßwa&#x017F;&#x017F;er/ mit<lb/>
leininen Tu&#x0364;chlein u&#x0364;berge&#x017F;chlagen. Das gru&#x0364;n<lb/>
Ro&#x0364;hrlinkraut ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und Pfla&#x017F;terswei&#x017F;e u&#x0364;ber-<lb/>
gelegt/ le&#x017F;chet die Hitz der &#x017F;chwartzen brennenden<lb/>
Blattern/ an den Beinen/ Bru&#x0364;&#x017F;ten/ Gema&#x0364;chten.<lb/>
Braune hitzige Blattern curiren Eichbla&#x0364;tter/<lb/>
item/ die Bla&#x0364;tter der Rheinweiden/ u&#x0364;bergelegt.<lb/>
Bla&#x0364;tterlein des Munds heilet Maulbeer&#x017F;afft;<lb/>
oder die Lindenbaum-Bla&#x0364;tter in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/<lb/>
und den Mund damit ausge&#x017F;pielt. Tormentill-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t &#x017F;ehr dienlich den jungen Kindern/ die<lb/>
das E&#x017F;&#x017F;en im Mund haben/ offt die Bla&#x0364;tterlein<lb/>
mit einem leinin Tu&#x0364;chlein gewa&#x017F;chen. Jtem/ Got-<lb/>
tes gnad- oder Ruprechtskraut-Wa&#x017F;&#x017F;er. Man<lb/>
legt auch die gru&#x0364;ne Bla&#x0364;tlein davon dem Kind<lb/>
auffs Haubt: item/ Ackeleywa&#x017F;&#x017F;er/ davon man<lb/>
auch ein halbes Lo&#x0364;ffelein voll kan zu &#x017F;chlucken ge-<lb/>
ben. Kleyen zu reinem Pulver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und mit<lb/>
Honig zu einem Pfla&#x017F;ter gemacht/ heilet die eyte-<lb/>
rende Bla&#x0364;tterlein des Haubts/ wie ein Pfla&#x017F;ter<lb/>
u&#x0364;ber gelegt.</p><lb/>
          <p>Von den Blattern der Schinbein i&#x017F;t/ in vorge-<lb/>
hender Frag/ ge&#x017F;agt worden.</p><lb/>
          <p>Von den Kinds-Blattern/ Ma&#x017F;ern/ oder<lb/>
Durch&#x017F;chlechten/ mo&#x0364;chte/ mit der Zeit/ anderswo<lb/>
Bericht ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
          <p>3. Carfunckel i&#x017F;t ein Ge&#x017F;chwul&#x017F;t von einem er-<lb/>
hitzten Geblu&#x0364;t herkommend/ welcher die Haut an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">brennet/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0288] Die LX. Frag. berglett/ machts mit Baumoͤel zu einer Salben. Schwartze Blattern heilet Weggraßwaſſer/ mit leininen Tuͤchlein uͤbergeſchlagen. Das gruͤn Roͤhrlinkraut geſtoſſen/ und Pflaſtersweiſe uͤber- gelegt/ leſchet die Hitz der ſchwartzen brennenden Blattern/ an den Beinen/ Bruͤſten/ Gemaͤchten. Braune hitzige Blattern curiren Eichblaͤtter/ item/ die Blaͤtter der Rheinweiden/ uͤbergelegt. Blaͤtterlein des Munds heilet Maulbeerſafft; oder die Lindenbaum-Blaͤtter in Waſſer geſotten/ und den Mund damit ausgeſpielt. Tormentill- waſſer iſt ſehr dienlich den jungen Kindern/ die das Eſſen im Mund haben/ offt die Blaͤtterlein mit einem leinin Tuͤchlein gewaſchen. Jtem/ Got- tes gnad- oder Ruprechtskraut-Waſſer. Man legt auch die gruͤne Blaͤtlein davon dem Kind auffs Haubt: item/ Ackeleywaſſer/ davon man auch ein halbes Loͤffelein voll kan zu ſchlucken ge- ben. Kleyen zu reinem Pulver geſtoſſen/ und mit Honig zu einem Pflaſter gemacht/ heilet die eyte- rende Blaͤtterlein des Haubts/ wie ein Pflaſter uͤber gelegt. Von den Blattern der Schinbein iſt/ in vorge- hender Frag/ geſagt worden. Von den Kinds-Blattern/ Maſern/ oder Durchſchlechten/ moͤchte/ mit der Zeit/ anderswo Bericht geſchehen. 3. Carfunckel iſt ein Geſchwulſt von einem er- hitzten Gebluͤt herkommend/ welcher die Haut an- brennet/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/288
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/288>, abgerufen am 13.05.2024.