Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 51. Frag/ des 3. Hundert.
und Füeße/ soll man oft mit laulechtem Waßer
waschen; aber nicht baden. Wan der Schmertz von
der Hitz/ braucht man Zitwanpulver/ mit frischem
Waßer aufgelegt. Wann vil Feuchtigkeit da ist/
so soll man mit Haubt-Pillulen purgieren/ oder
nemmen Alo. Rosarum sine mirrha ßij, spec. elect.
de gemmis
ßs, cum Syr. f. Rosar. f. pillul. pro. 3.
dos. una vice. 13. hora ante coenam;
so D. Iohan.
Crato,
für den Freyherrn von Zierotin/ in Mäh-
ren/ solle geordnet haben. Wann der Schmertz
von überflüßigen Trincken/ solle man sich erbre-
chen; item Wermut/ und Müntzen/ gebrauchen.
Wann Er von schwachem Magen/ nimt man
Quitten: item/ ißet Linde/ und leicht verdäuliche
Speisen. Ein vornehme Frau/ Herrenstands/ hat
gerathen zu nemmen Wacholderbeer/ Majoran/
Kram-Nägelein/ kleiu gestoßen/ mit Eyerklar ein
Sälblein gemacht/ etliche Tröpflein Branten-
wein darein gethan/ auf ein Tüchlein gestrichen/
und auf den Wirbel gelegt. Soll nicht allein für
allerley Kopfwehe seyn/ sondern auch die Gedächt-
nis stärcken. Obgedachter Dreyer Keyser Leib-
Doctor/ Jo. Crato, hat fürs Haubt-Wehe ins ge-
mein/ wie Einer es im Mähren mitgetheilt hat/
auch folgende Mittel geordnet: olei Rosati com-
pleti
ij, Aqu. Rosar. iiij, [Ac]cet. Rosat. j,
so man
vernuschen/ auf die Stirn/ und den Nacken/ mit
Tüchlein legen/ und oft widerholen/ und den Ma-

gen

Die 51. Frag/ des 3. Hundert.
und Fuͤeße/ ſoll man oft mit laulechtem Waßer
waſchen; aber nicht baden. Wan der Schmertz von
der Hitz/ braucht man Zitwanpulver/ mit friſchem
Waßer aufgelegt. Wann vil Feuchtigkeit da iſt/
ſo ſoll man mit Haubt-Pillulen purgieren/ oder
nemmen Alo. Roſarum ſine mirrha Ʒij, ſpec. elect.
de gemmis
Ʒs, cum Syr. f. Roſar. f. pillul. pro. 3.
doſ. unâ vice. 13. hora ante cœnam;
ſo D. Iohan.
Crato,
fuͤr den Freyherrn von Zierotin/ in Maͤh-
ren/ ſolle geordnet haben. Wann der Schmertz
von uͤberfluͤßigen Trincken/ ſolle man ſich erbre-
chen; item Wermut/ und Muͤntzen/ gebrauchen.
Wann Er von ſchwachem Magen/ nimt man
Quitten: item/ ißet Linde/ und leicht verdaͤuliche
Speiſen. Ein vornehme Frau/ Herrenſtands/ hat
gerathen zu nemmen Wacholderbeer/ Majoran/
Kram-Naͤgelein/ kleiu geſtoßen/ mit Eyerklar ein
Saͤlblein gemacht/ etliche Troͤpflein Branten-
wein darein gethan/ auf ein Tuͤchlein geſtrichen/
und auf den Wirbel gelegt. Soll nicht allein fuͤr
allerley Kopfwehe ſeyn/ ſondern auch die Gedaͤcht-
nis ſtaͤrcken. Obgedachter Dreyer Keyſer Leib-
Doctor/ Jo. Crato, hat fuͤrs Haubt-Wehe ins ge-
mein/ wie Einer es im Maͤhren mitgetheilt hat/
auch folgende Mittel geordnet: olei Roſati com-
pleti
ij, Aqu. Roſar.iiij, [Ac]cet. Roſat.j,
ſo man
vernuſchen/ auf die Stirn/ und den Nacken/ mit
Tuͤchlein legen/ und oft widerholen/ und den Ma-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 51. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
und Fu&#x0364;eße/ &#x017F;oll man oft mit laulechtem Waßer<lb/>
wa&#x017F;chen; aber nicht baden. Wan der Schmertz von<lb/>
der Hitz/ braucht man Zitwanpulver/ mit fri&#x017F;chem<lb/>
Waßer aufgelegt. Wann vil Feuchtigkeit da i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;oll man mit Haubt-Pillulen purgieren/ oder<lb/>
nemmen <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">lo. Ro&#x017F;arum &#x017F;ine mirrha</hi> &#x01B7;<hi rendition="#i">ij, &#x017F;pec. elect.<lb/>
de gemmis</hi> &#x01B7;<hi rendition="#i">s, cum Syr. f. Ro&#x017F;ar. f. pillul. pro.</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">do&#x017F;. unâ vice.</hi> 13. <hi rendition="#i">hora ante c&#x0153;nam;</hi></hi> &#x017F;o D. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohan.<lb/>
Crato,</hi></hi> fu&#x0364;r den Freyherrn von Zierotin/ in Ma&#x0364;h-<lb/>
ren/ &#x017F;olle geordnet haben. Wann der Schmertz<lb/>
von u&#x0364;berflu&#x0364;ßigen Trincken/ &#x017F;olle man &#x017F;ich erbre-<lb/>
chen; item Wermut/ und Mu&#x0364;ntzen/ gebrauchen.<lb/>
Wann Er von &#x017F;chwachem Magen/ nimt man<lb/>
Quitten: item/ ißet Linde/ und leicht verda&#x0364;uliche<lb/>
Spei&#x017F;en. Ein vornehme Frau/ Herren&#x017F;tands/ hat<lb/>
gerathen zu nemmen Wacholderbeer/ Majoran/<lb/>
Kram-Na&#x0364;gelein/ kleiu ge&#x017F;toßen/ mit Eyerklar ein<lb/>
Sa&#x0364;lblein gemacht/ etliche Tro&#x0364;pflein Branten-<lb/>
wein darein gethan/ auf ein Tu&#x0364;chlein ge&#x017F;trichen/<lb/>
und auf den Wirbel gelegt. Soll nicht allein fu&#x0364;r<lb/>
allerley Kopfwehe &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern auch die Geda&#x0364;cht-<lb/>
nis &#x017F;ta&#x0364;rcken. Obgedachter Dreyer Key&#x017F;er Leib-<lb/>
Doctor/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo. Crato,</hi></hi> hat fu&#x0364;rs Haubt-Wehe ins ge-<lb/>
mein/ wie Einer es im Ma&#x0364;hren mitgetheilt hat/<lb/>
auch folgende Mittel geordnet: <hi rendition="#aq">&#x211E; <hi rendition="#i">olei Ro&#x017F;ati com-<lb/>
pleti</hi> &#x2125;<hi rendition="#i">ij, Aqu. Ro&#x017F;ar.</hi> &#x2125;<hi rendition="#i">iiij, <supplied>Ac</supplied>cet. Ro&#x017F;at.</hi> &#x2125;<hi rendition="#i">j,</hi></hi> &#x017F;o man<lb/>
vernu&#x017F;chen/ auf die Stirn/ und den Nacken/ mit<lb/>
Tu&#x0364;chlein legen/ und oft widerholen/ und den Ma-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0236] Die 51. Frag/ des 3. Hundert. und Fuͤeße/ ſoll man oft mit laulechtem Waßer waſchen; aber nicht baden. Wan der Schmertz von der Hitz/ braucht man Zitwanpulver/ mit friſchem Waßer aufgelegt. Wann vil Feuchtigkeit da iſt/ ſo ſoll man mit Haubt-Pillulen purgieren/ oder nemmen Alo. Roſarum ſine mirrha Ʒij, ſpec. elect. de gemmis Ʒs, cum Syr. f. Roſar. f. pillul. pro. 3. doſ. unâ vice. 13. hora ante cœnam; ſo D. Iohan. Crato, fuͤr den Freyherrn von Zierotin/ in Maͤh- ren/ ſolle geordnet haben. Wann der Schmertz von uͤberfluͤßigen Trincken/ ſolle man ſich erbre- chen; item Wermut/ und Muͤntzen/ gebrauchen. Wann Er von ſchwachem Magen/ nimt man Quitten: item/ ißet Linde/ und leicht verdaͤuliche Speiſen. Ein vornehme Frau/ Herrenſtands/ hat gerathen zu nemmen Wacholderbeer/ Majoran/ Kram-Naͤgelein/ kleiu geſtoßen/ mit Eyerklar ein Saͤlblein gemacht/ etliche Troͤpflein Branten- wein darein gethan/ auf ein Tuͤchlein geſtrichen/ und auf den Wirbel gelegt. Soll nicht allein fuͤr allerley Kopfwehe ſeyn/ ſondern auch die Gedaͤcht- nis ſtaͤrcken. Obgedachter Dreyer Keyſer Leib- Doctor/ Jo. Crato, hat fuͤrs Haubt-Wehe ins ge- mein/ wie Einer es im Maͤhren mitgetheilt hat/ auch folgende Mittel geordnet: ℞ olei Roſati com- pleti ℥ij, Aqu. Roſar. ℥iiij, Accet. Roſat. ℥j, ſo man vernuſchen/ auf die Stirn/ und den Nacken/ mit Tuͤchlein legen/ und oft widerholen/ und den Ma- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/236
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/236>, abgerufen am 09.05.2024.