Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 35. Frag/ des 4. Hundert.

Die Kinder/ so von ihr geboren werden/ in
der Ehe/ seyn des Manns/ die auch des Vat-
ters/ und nicht der Muetter/ Geschlecht/ Nah-
men/ Würde/ Adel/ Vatterland/ Hauß/ und
Wappen/ erlangen/ und an sich nemmen. Es
führen gleichwol auch die Banckart in Franck-
reich/ und Britannien/ ihres Vattern Wappen/
aber mit einem Strich von der Lincken/ zur Rech-
ten Seiten/ so Sie Barram nennen. Es mag auch/
durch den Keyser/ und andere Fürsten/ so keinen
Ober-Herren erkennen/ zugelaßen werden/ daß
der Mutter Adel/ und Würde/ auff die Nach-
kommen gebracht werde. So träncket/ oder säu-
get/ ein Eheweib die Kinder ihrem Mann. Und
weilen die Natur so wol den Edlen/ als Un-Ed-
len/ die Brüste/ und in den selben die Milch ge-
geben; so sollen Sie auch/ ohne Unterscheid die-
selbe selber säugen/ wann Sie es anders ihres
Leibs-Zuestands halber/ thun können. Sonsten
ist eine Muetter drey Jahr lang ihre Kinder zu
ernehren schuldig; ja auch noch weiter/ nach sol-
cher Zeit/ wann Sie reich/ der Vatter aber Arm/
und Abwesend/ ist.

Wann eine Tochter verheuratet wird/ so helt
man darfür/ daß Sie nicht mehr under Vätter-
lichem Gewalt/ nach Sächsischer/ Württenber-
gischer/ und anderer Teutschen Länder/ auch
Französischer/ Britannischer/ Hispanischer/
Niderländischer/ und Jtalianischer Gewonheit/

seye
M
Die 35. Frag/ des 4. Hundert.

Die Kinder/ ſo von ihr geboren werden/ in
der Ehe/ ſeyn des Manns/ die auch des Vat-
ters/ und nicht der Muetter/ Geſchlecht/ Nah-
men/ Wuͤrde/ Adel/ Vatterland/ Hauß/ und
Wappen/ erlangen/ und an ſich nemmen. Es
fuͤhren gleichwol auch die Banckart in Franck-
reich/ und Britannien/ ihres Vattern Wappen/
aber mit einem Strich von der Lincken/ zur Rech-
ten Seiten/ ſo Sie Barram nennen. Es mag auch/
durch den Keyſer/ und andere Fuͤrſten/ ſo keinen
Ober-Herren erkennen/ zugelaßen werden/ daß
der Mutter Adel/ und Wuͤrde/ auff die Nach-
kommen gebracht werde. So traͤncket/ oder ſaͤu-
get/ ein Eheweib die Kinder ihrem Mann. Und
weilen die Natur ſo wol den Edlen/ als Un-Ed-
len/ die Bruͤſte/ und in den ſelben die Milch ge-
geben; ſo ſollen Sie auch/ ohne Unterſcheid die-
ſelbe ſelber ſaͤugen/ wann Sie es anders ihres
Leibs-Zueſtands halber/ thun koͤnnen. Sonſten
iſt eine Muetter drey Jahr lang ihre Kinder zu
ernehren ſchuldig; ja auch noch weiter/ nach ſol-
cher Zeit/ wann Sie reich/ der Vatter aber Arm/
und Abweſend/ iſt.

Wann eine Tochter verheuratet wird/ ſo helt
man darfuͤr/ daß Sie nicht mehr under Vaͤtter-
lichem Gewalt/ nach Saͤchſiſcher/ Wuͤrttenber-
giſcher/ und anderer Teutſchen Laͤnder/ auch
Franzoͤſiſcher/ Britanniſcher/ Hiſpaniſcher/
Niderlaͤndiſcher/ und Jtalianiſcher Gewonheit/

ſeye
M
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0201" n="177"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 35. Frag/ des 4. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p>Die Kinder/ &#x017F;o von ihr geboren werden/ in<lb/>
der Ehe/ &#x017F;eyn des Manns/ die auch des Vat-<lb/>
ters/ und nicht der Muetter/ Ge&#x017F;chlecht/ Nah-<lb/>
men/ Wu&#x0364;rde/ Adel/ Vatterland/ Hauß/ und<lb/>
Wappen/ erlangen/ und an &#x017F;ich nemmen. Es<lb/>
fu&#x0364;hren gleichwol auch die Banckart in Franck-<lb/>
reich/ und Britannien/ ihres Vattern Wappen/<lb/>
aber mit einem Strich von der Lincken/ zur Rech-<lb/>
ten Seiten/ &#x017F;o Sie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barram</hi></hi> nennen. Es mag auch/<lb/>
durch den Key&#x017F;er/ und andere Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ &#x017F;o keinen<lb/>
Ober-Herren erkennen/ zugelaßen werden/ daß<lb/>
der Mutter Adel/ und Wu&#x0364;rde/ auff die Nach-<lb/>
kommen gebracht werde. So tra&#x0364;ncket/ oder &#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
get/ ein Eheweib die Kinder ihrem Mann. Und<lb/>
weilen die Natur &#x017F;o wol den Edlen/ als Un-Ed-<lb/>
len/ die Bru&#x0364;&#x017F;te/ und in den &#x017F;elben die Milch ge-<lb/>
geben; &#x017F;o &#x017F;ollen Sie auch/ ohne Unter&#x017F;cheid die-<lb/>
&#x017F;elbe &#x017F;elber &#x017F;a&#x0364;ugen/ wann Sie es anders ihres<lb/>
Leibs-Zue&#x017F;tands halber/ thun ko&#x0364;nnen. Son&#x017F;ten<lb/>
i&#x017F;t eine Muetter drey Jahr lang ihre Kinder zu<lb/>
ernehren &#x017F;chuldig; ja auch noch weiter/ nach &#x017F;ol-<lb/>
cher Zeit/ wann Sie reich/ der Vatter aber Arm/<lb/>
und Abwe&#x017F;end/ i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wann eine Tochter verheuratet wird/ &#x017F;o helt<lb/>
man darfu&#x0364;r/ daß Sie nicht mehr under Va&#x0364;tter-<lb/>
lichem Gewalt/ nach Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;cher/ Wu&#x0364;rttenber-<lb/>
gi&#x017F;cher/ und anderer Teut&#x017F;chen La&#x0364;nder/ auch<lb/>
Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher/ Britanni&#x017F;cher/ Hi&#x017F;pani&#x017F;cher/<lb/>
Niderla&#x0364;ndi&#x017F;cher/ und Jtaliani&#x017F;cher Gewonheit/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eye</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0201] Die 35. Frag/ des 4. Hundert. Die Kinder/ ſo von ihr geboren werden/ in der Ehe/ ſeyn des Manns/ die auch des Vat- ters/ und nicht der Muetter/ Geſchlecht/ Nah- men/ Wuͤrde/ Adel/ Vatterland/ Hauß/ und Wappen/ erlangen/ und an ſich nemmen. Es fuͤhren gleichwol auch die Banckart in Franck- reich/ und Britannien/ ihres Vattern Wappen/ aber mit einem Strich von der Lincken/ zur Rech- ten Seiten/ ſo Sie Barram nennen. Es mag auch/ durch den Keyſer/ und andere Fuͤrſten/ ſo keinen Ober-Herren erkennen/ zugelaßen werden/ daß der Mutter Adel/ und Wuͤrde/ auff die Nach- kommen gebracht werde. So traͤncket/ oder ſaͤu- get/ ein Eheweib die Kinder ihrem Mann. Und weilen die Natur ſo wol den Edlen/ als Un-Ed- len/ die Bruͤſte/ und in den ſelben die Milch ge- geben; ſo ſollen Sie auch/ ohne Unterſcheid die- ſelbe ſelber ſaͤugen/ wann Sie es anders ihres Leibs-Zueſtands halber/ thun koͤnnen. Sonſten iſt eine Muetter drey Jahr lang ihre Kinder zu ernehren ſchuldig; ja auch noch weiter/ nach ſol- cher Zeit/ wann Sie reich/ der Vatter aber Arm/ und Abweſend/ iſt. Wann eine Tochter verheuratet wird/ ſo helt man darfuͤr/ daß Sie nicht mehr under Vaͤtter- lichem Gewalt/ nach Saͤchſiſcher/ Wuͤrttenber- giſcher/ und anderer Teutſchen Laͤnder/ auch Franzoͤſiſcher/ Britanniſcher/ Hiſpaniſcher/ Niderlaͤndiſcher/ und Jtalianiſcher Gewonheit/ ſeye M

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/201
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/201>, abgerufen am 28.04.2024.