Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Aussicht
seinen Gang in der dürren Wüste, oder auf
blumichten Gesilden, zwischen Dornen, oder
zwischen Rosen, fort, verfolget seinen kürzern
oder längern Weg, seinen ebenern oder rauhern
Pfad; alle durchkreuzen einander auf tau-
senderley Art und Weise; alles scheint einander
in seinem Laufe und in seinen Bemühungen auf-
zuhalten, zu hindern, zu widerstehen, zurück-
zustoßen; alles scheint Widerspruch und Streit
und Verwirrung zu seyn. Aber alles ist und
geschieht unter deiner Aufsicht und Leitung, o
Allweiser; und so wird alles Ordnung und Ue-
bereinstimmung, alles unfehlbares Mittel, deine
höchsten Absichten zu erreichen und zu befördern.

Und wie verschieden ist nicht der Zustand,
in welchem itzt meine Brüder wieder zum Le-
ben erwachen! Wie verschieden der Grad ihrer
Cultur, ihrer Erkenntniß, ihrer Moralität,
ihrer Glückseligkeit! Hier Licht, dort Finster-
niß; hier Wahrheit, dort Irrthum; hier Tu-
gend, dort Laster; hier Freyheit, dort Knecht-
schaft; hier Wonne und Frende, dort Jam-
mer und Elend. Gott, du siehst, du kennest
sie alle, deine Menschen. Du liebest sie alle;
sie sind deine Geschöpfe, deine Kinder; alle von
dir zur Vollkommenheit und Glückseligkeit be-

stimmt,

Ausſicht
ſeinen Gang in der dürren Wüſte, oder auf
blumichten Geſilden, zwiſchen Dornen, oder
zwiſchen Roſen, fort, verfolget ſeinen kürzern
oder längern Weg, ſeinen ebenern oder rauhern
Pfad; alle durchkreuzen einander auf tau-
ſenderley Art und Weiſe; alles ſcheint einander
in ſeinem Laufe und in ſeinen Bemühungen auf-
zuhalten, zu hindern, zu widerſtehen, zurück-
zuſtoßen; alles ſcheint Widerſpruch und Streit
und Verwirrung zu ſeyn. Aber alles iſt und
geſchieht unter deiner Aufſicht und Leitung, o
Allweiſer; und ſo wird alles Ordnung und Ue-
bereinſtimmung, alles unfehlbares Mittel, deine
höchſten Abſichten zu erreichen und zu befördern.

Und wie verſchieden iſt nicht der Zuſtand,
in welchem itzt meine Brüder wieder zum Le-
ben erwachen! Wie verſchieden der Grad ihrer
Cultur, ihrer Erkenntniß, ihrer Moralität,
ihrer Glückſeligkeit! Hier Licht, dort Finſter-
niß; hier Wahrheit, dort Irrthum; hier Tu-
gend, dort Laſter; hier Freyheit, dort Knecht-
ſchaft; hier Wonne und Frende, dort Jam-
mer und Elend. Gott, du ſiehſt, du kenneſt
ſie alle, deine Menſchen. Du liebeſt ſie alle;
ſie ſind deine Geſchöpfe, deine Kinder; alle von
dir zur Vollkommenheit und Glückſeligkeit be-

ſtimmt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0140" n="118"/><fw place="top" type="header">Aus&#x017F;icht</fw><lb/>
&#x017F;einen Gang in der dürren Wü&#x017F;te, oder auf<lb/>
blumichten Ge&#x017F;ilden, zwi&#x017F;chen Dornen, oder<lb/>
zwi&#x017F;chen Ro&#x017F;en, fort, verfolget &#x017F;einen kürzern<lb/>
oder längern Weg, &#x017F;einen ebenern oder rauhern<lb/>
Pfad; alle durchkreuzen einander auf tau-<lb/>
&#x017F;enderley Art und Wei&#x017F;e; alles &#x017F;cheint einander<lb/>
in &#x017F;einem Laufe und in &#x017F;einen Bemühungen auf-<lb/>
zuhalten, zu hindern, zu wider&#x017F;tehen, zurück-<lb/>
zu&#x017F;toßen; alles &#x017F;cheint Wider&#x017F;pruch und Streit<lb/>
und Verwirrung zu &#x017F;eyn. Aber alles i&#x017F;t und<lb/>
ge&#x017F;chieht unter deiner Auf&#x017F;icht und Leitung, o<lb/>
Allwei&#x017F;er; und &#x017F;o wird alles Ordnung und Ue-<lb/>
berein&#x017F;timmung, alles unfehlbares Mittel, deine<lb/>
höch&#x017F;ten Ab&#x017F;ichten zu erreichen und zu befördern.</p><lb/>
              <p>Und wie ver&#x017F;chieden i&#x017F;t nicht der Zu&#x017F;tand,<lb/>
in welchem itzt meine Brüder wieder zum Le-<lb/>
ben erwachen! Wie ver&#x017F;chieden der Grad ihrer<lb/>
Cultur, ihrer Erkenntniß, ihrer Moralität,<lb/>
ihrer Glück&#x017F;eligkeit! Hier Licht, dort Fin&#x017F;ter-<lb/>
niß; hier Wahrheit, dort Irrthum; hier Tu-<lb/>
gend, dort La&#x017F;ter; hier Freyheit, dort Knecht-<lb/>
&#x017F;chaft; hier Wonne und Frende, dort Jam-<lb/>
mer und Elend. Gott, du &#x017F;ieh&#x017F;t, du kenne&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie alle, deine Men&#x017F;chen. Du liebe&#x017F;t &#x017F;ie alle;<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind deine Ge&#x017F;chöpfe, deine Kinder; alle von<lb/>
dir zur Vollkommenheit und Glück&#x017F;eligkeit be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;timmt,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0140] Ausſicht ſeinen Gang in der dürren Wüſte, oder auf blumichten Geſilden, zwiſchen Dornen, oder zwiſchen Roſen, fort, verfolget ſeinen kürzern oder längern Weg, ſeinen ebenern oder rauhern Pfad; alle durchkreuzen einander auf tau- ſenderley Art und Weiſe; alles ſcheint einander in ſeinem Laufe und in ſeinen Bemühungen auf- zuhalten, zu hindern, zu widerſtehen, zurück- zuſtoßen; alles ſcheint Widerſpruch und Streit und Verwirrung zu ſeyn. Aber alles iſt und geſchieht unter deiner Aufſicht und Leitung, o Allweiſer; und ſo wird alles Ordnung und Ue- bereinſtimmung, alles unfehlbares Mittel, deine höchſten Abſichten zu erreichen und zu befördern. Und wie verſchieden iſt nicht der Zuſtand, in welchem itzt meine Brüder wieder zum Le- ben erwachen! Wie verſchieden der Grad ihrer Cultur, ihrer Erkenntniß, ihrer Moralität, ihrer Glückſeligkeit! Hier Licht, dort Finſter- niß; hier Wahrheit, dort Irrthum; hier Tu- gend, dort Laſter; hier Freyheit, dort Knecht- ſchaft; hier Wonne und Frende, dort Jam- mer und Elend. Gott, du ſiehſt, du kenneſt ſie alle, deine Menſchen. Du liebeſt ſie alle; ſie ſind deine Geſchöpfe, deine Kinder; alle von dir zur Vollkommenheit und Glückſeligkeit be- ſtimmt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/140
Zitationshilfe: Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/140>, abgerufen am 30.05.2024.