Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Verpflichtung zu einem
desselben Rechenschaft geben. Nein, ferne sey
der niedrige Eigennutz von mir, der alles auf
sich selbst einschränket und alles nach dem Vor-
theil, den es ihm selbst bringt, beurtheilet und
schätzet! Nein, keine Mühe, keine Arbeit ist
vergeblich, die andern nützet, wenn sie gleich
mir selbst keinen Nutzen brächte. Keine Wohl-
that ist verloren, die ich andern mit gutem
Herzen erweise.

So dachte Jesus, mein Anführer und
Vorgänger. Er kam nicht, sich dienen zu
lassen, sondern andern zu dienen, und sein Le-
ben zum Lösegeld für sie dahin zu geben. Dem
Besten der Menschen, seiner Brüder, opferte
er alle seine Kräfte, alle seine Vorzüge, selbst
sein Leben auf. Und so soll ich, sein Nach-
folger, auch denken. Ja, mit diesen Gedan-
ken will ich nun an meine Geschäffte gehen,
und die Pflichten meines Berufs erfüllen.
Diese Gedanken sollen mich zu meinen Brüdern
begleiten, und in dem Umgange mit ihnen be-
seelen. Diese Gedanken sollen alle meine Ur-
theile, alle meine Entschlüsse, alle meine Be-
strebungen und Handlungen regieren. Andern
zu dienen und wohlzuthun und der menschlichen
Gesellschaft immer nützlicher zu werden, das

soll

Verpflichtung zu einem
deſſelben Rechenſchaft geben. Nein, ferne ſey
der niedrige Eigennutz von mir, der alles auf
ſich ſelbſt einſchränket und alles nach dem Vor-
theil, den es ihm ſelbſt bringt, beurtheilet und
ſchätzet! Nein, keine Mühe, keine Arbeit iſt
vergeblich, die andern nützet, wenn ſie gleich
mir ſelbſt keinen Nutzen brächte. Keine Wohl-
that iſt verloren, die ich andern mit gutem
Herzen erweiſe.

So dachte Jeſus, mein Anführer und
Vorgänger. Er kam nicht, ſich dienen zu
laſſen, ſondern andern zu dienen, und ſein Le-
ben zum Löſegeld für ſie dahin zu geben. Dem
Beſten der Menſchen, ſeiner Brüder, opferte
er alle ſeine Kräfte, alle ſeine Vorzüge, ſelbſt
ſein Leben auf. Und ſo ſoll ich, ſein Nach-
folger, auch denken. Ja, mit dieſen Gedan-
ken will ich nun an meine Geſchäffte gehen,
und die Pflichten meines Berufs erfüllen.
Dieſe Gedanken ſollen mich zu meinen Brüdern
begleiten, und in dem Umgange mit ihnen be-
ſeelen. Dieſe Gedanken ſollen alle meine Ur-
theile, alle meine Entſchlüſſe, alle meine Be-
ſtrebungen und Handlungen regieren. Andern
zu dienen und wohlzuthun und der menſchlichen
Geſellſchaft immer nützlicher zu werden, das

ſoll
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0212" n="190"/><fw place="top" type="header">Verpflichtung zu einem</fw><lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben Rechen&#x017F;chaft geben. Nein, ferne &#x017F;ey<lb/>
der niedrige Eigennutz von mir, der alles auf<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ein&#x017F;chränket und alles nach dem Vor-<lb/>
theil, den es ihm &#x017F;elb&#x017F;t bringt, beurtheilet und<lb/>
&#x017F;chätzet! Nein, keine Mühe, keine Arbeit i&#x017F;t<lb/>
vergeblich, die andern nützet, wenn &#x017F;ie gleich<lb/>
mir &#x017F;elb&#x017F;t keinen Nutzen brächte. Keine Wohl-<lb/>
that i&#x017F;t verloren, die ich andern mit gutem<lb/>
Herzen erwei&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>So dachte Je&#x017F;us, mein Anführer und<lb/>
Vorgänger. Er kam nicht, &#x017F;ich dienen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern andern zu dienen, und &#x017F;ein Le-<lb/>
ben zum Lö&#x017F;egeld für &#x017F;ie dahin zu geben. Dem<lb/>
Be&#x017F;ten der Men&#x017F;chen, &#x017F;einer Brüder, opferte<lb/>
er alle &#x017F;eine Kräfte, alle &#x017F;eine Vorzüge, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ein Leben auf. Und &#x017F;o &#x017F;oll ich, &#x017F;ein Nach-<lb/>
folger, auch denken. Ja, mit die&#x017F;en Gedan-<lb/>
ken will ich nun an meine Ge&#x017F;chäffte gehen,<lb/>
und die Pflichten meines Berufs erfüllen.<lb/>
Die&#x017F;e Gedanken &#x017F;ollen mich zu meinen Brüdern<lb/>
begleiten, und in dem Umgange mit ihnen be-<lb/>
&#x017F;eelen. Die&#x017F;e Gedanken &#x017F;ollen alle meine Ur-<lb/>
theile, alle meine Ent&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e, alle meine Be-<lb/>
&#x017F;trebungen und Handlungen regieren. Andern<lb/>
zu dienen und wohlzuthun und der men&#x017F;chlichen<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft immer nützlicher zu werden, das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;oll</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0212] Verpflichtung zu einem deſſelben Rechenſchaft geben. Nein, ferne ſey der niedrige Eigennutz von mir, der alles auf ſich ſelbſt einſchränket und alles nach dem Vor- theil, den es ihm ſelbſt bringt, beurtheilet und ſchätzet! Nein, keine Mühe, keine Arbeit iſt vergeblich, die andern nützet, wenn ſie gleich mir ſelbſt keinen Nutzen brächte. Keine Wohl- that iſt verloren, die ich andern mit gutem Herzen erweiſe. So dachte Jeſus, mein Anführer und Vorgänger. Er kam nicht, ſich dienen zu laſſen, ſondern andern zu dienen, und ſein Le- ben zum Löſegeld für ſie dahin zu geben. Dem Beſten der Menſchen, ſeiner Brüder, opferte er alle ſeine Kräfte, alle ſeine Vorzüge, ſelbſt ſein Leben auf. Und ſo ſoll ich, ſein Nach- folger, auch denken. Ja, mit dieſen Gedan- ken will ich nun an meine Geſchäffte gehen, und die Pflichten meines Berufs erfüllen. Dieſe Gedanken ſollen mich zu meinen Brüdern begleiten, und in dem Umgange mit ihnen be- ſeelen. Dieſe Gedanken ſollen alle meine Ur- theile, alle meine Entſchlüſſe, alle meine Be- ſtrebungen und Handlungen regieren. Andern zu dienen und wohlzuthun und der menſchlichen Geſellſchaft immer nützlicher zu werden, das ſoll

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/212
Zitationshilfe: Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/212>, abgerufen am 09.06.2024.