Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] kehlen/ rauch/ voller dörnlein/ außwendig
röthlicht/ inwendig hol/ und fast auff die
anderthalb elen lang/ mit vielen zweiglein
oder neben-ästlein besetzt/ darauff wachßen
bleich-gelbe Blumen/ den Blumen des Ha-
senköhls ähnlich/ die werden bald zu zarten
wollichten köpfflein/ und fliegen wie an dem
Röhrleinkraut darvon. Das gantze Kraut
ist voll weisses milchsaffts/ gleich dem Ha-
fenköhl. Wächßt in den Saat-felderen.

[Abbildung] Klein Habichkraut. Hieracium
minus.

Das kleine Habichkraut/ Hieracium mi-
nus glabrum, C. B. prod.
hat ablange/ gläntzend-
grüne/ schmale blätter/ die gleicher massen
weit von einander zerkerbt/ bekomt zärtere
und gantz grüne/ spannen-hohe stengel/ mit
etlichen neben-zweiglein in der höhe/ die tra-
gen gelbe Circkel-runde in dem Herbst er-
scheinende Blumen. Diese beyde wachßen
hin und wieder auff dem feld/ hügeln/ un-
gebawten orten/ und etwan auff den äckern
zwischen dem Geträid.

3. Das krumme Habichkraut/ Hieracium
Proliferum falcatum, C. B.
bekomt auß dün-
ner und zaßlichter wurtzel einen zarten/
schuhe-hohen/ mit zwey oder drey blätteren
bekleideten stengel. Die blätter sind biß drey
zoll lang/ schmal/ ein wenig gekerfft/ und
etwas rauchlicht. Bringt in dem Mäy auß
ablangen/ schüpichten/ dünnen/ und krum-
men kelchlein/ bleiche und ablange sich
schlechtlich öffnende Blümlein/ wächßt umb
Neapoli in Sicilien/ wie auch bey Mont-
pelier.

4. Das Habichkraut mit krummen schöt-
lein/ vielen bey ihrem ursprung rauchlichten
stengeln/ welche in viel neben-zweiglein zer-
theilet/ und mit etwas rauchen/ ablangen/
wenig gekerfften blättern bekleidet sind.
Trägt gelbe blümlein/ denen offt 8. krum-
me schötlein/ als ein Lerchenfuß gestaltet/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Habichkraut mit krummen schötlein.
Hieracium siliquis falcatis.

wie in der Ringelblum/ hernach folgen.
Wächßt in Langendock umb Montpelier
mit breiten/ in Jtalien aber umb Padua
mit schmälern blättern. Jn Teutschland
pflantzt man es in die Lustgärten. Hieracium
siliqua falcata, C. B. Monspeliac. & Narbonen-
se, Tab.

5. Das Wull-Habichkraut/ Sonchus Vil-
losus luteus major, C. B. Park. Sonchus lanatus
Dalechampii, J. B.
hat ein lange und kleinen
fingers dicke wurtzel/ die ist außwendig
schwartzlicht/ und inwendig voller milch:
von dieser kommen herfür sechs oder siben
auch mehr und bißweilen wenigere/ zwey
biß drey zoll lange/ weich und wollichte/ den
blättern des Wullkrauts ähnliche blätter.
Gegen dem Mäyen entspringet zwischen
denselben ein holer/ raucher/ haariger/ dicker
und runder stengel/ der sich obenher in zwey
oder mehr neben-zincklein zertheilet/ unter
welchen auß jedem gläichlein unten ein rau-
ches blättlein herfür wächßt. Auff jedem
zincklein erscheinet ein schöne/ bleichgelbe/
gefüllte und Circkel-runde Blum/ auß ei-
nem dicken rauchen köpflein/ eines zimli-
chen guten geruchs/ welche in flaum auß-
gehet/ und einen schwartzlichten langen sa-
men nachbringet. Wächßt am Mäynstrom
zwischen den Churfürstlichen und Bischof-
flichen Stätten Miltenburg und Würtz-
burg. Man findet es auch in Ungaren/
Mähren/ Ober- und Nider-Oesterreich/
auff den grasichten Bergen und dürren
Wiesen.

6. Das breite Berg-habichkraut/ Hie-
racium montanum latifolium glabrum majus,
C. B. Park. Montanum majus latifolium, J. B.

Hat
Q q q 3

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] kehlen/ rauch/ voller doͤrnlein/ außwendig
roͤthlicht/ inwendig hol/ und faſt auff die
anderthalb elen lang/ mit vielen zweiglein
oder neben-aͤſtlein beſetzt/ darauff wachßen
bleich-gelbe Blumen/ den Blumen des Ha-
ſenkoͤhls aͤhnlich/ die werden bald zu zarten
wollichten koͤpfflein/ und fliegen wie an dem
Roͤhrleinkraut darvon. Das gantze Kraut
iſt voll weiſſes milchſaffts/ gleich dem Ha-
fenkoͤhl. Waͤchßt in den Saat-felderen.

[Abbildung] Klein Habichkraut. Hieracium
minus.

Das kleine Habichkraut/ Hieracium mi-
nus glabrum, C. B. prod.
hat ablange/ glaͤntzend-
gruͤne/ ſchmale blaͤtter/ die gleicher maſſen
weit von einander zerkerbt/ bekomt zaͤrtere
und gantz gruͤne/ ſpannen-hohe ſtengel/ mit
etlichen neben-zweiglein in der hoͤhe/ die tra-
gen gelbe Circkel-runde in dem Herbſt er-
ſcheinende Blumen. Dieſe beyde wachßen
hin und wieder auff dem feld/ huͤgeln/ un-
gebawten orten/ und etwan auff den aͤckern
zwiſchen dem Getraͤid.

3. Das krumme Habichkraut/ Hieracium
Proliferum falcatum, C. B.
bekomt auß duͤn-
ner und zaßlichter wurtzel einen zarten/
ſchuhe-hohen/ mit zwey oder drey blaͤtteren
bekleideten ſtengel. Die blaͤtter ſind biß drey
zoll lang/ ſchmal/ ein wenig gekerfft/ und
etwas rauchlicht. Bringt in dem Maͤy auß
ablangen/ ſchuͤpichten/ duͤnnen/ und krum-
men kelchlein/ bleiche und ablange ſich
ſchlechtlich oͤffnende Bluͤmlein/ waͤchßt umb
Neapoli in Sicilien/ wie auch bey Mont-
pelier.

4. Das Habichkraut mit krum̃en ſchoͤt-
lein/ vielen bey ihrem urſprung rauchlichten
ſtengeln/ welche in viel neben-zweiglein zer-
theilet/ und mit etwas rauchen/ ablangen/
wenig gekerfften blaͤttern bekleidet ſind.
Traͤgt gelbe bluͤmlein/ denen offt 8. krum-
me ſchoͤtlein/ als ein Lerchenfuß geſtaltet/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Habichkraut mit krummen ſchoͤtlein.
Hieracium ſiliquis falcatis.

wie in der Ringelblum/ hernach folgen.
Waͤchßt in Langendock umb Montpelier
mit breiten/ in Jtalien aber umb Padua
mit ſchmaͤlern blaͤttern. Jn Teutſchland
pflantzt man es in die Luſtgaͤrten. Hieracium
ſiliquâ falcatâ, C. B. Monſpeliac. & Narbonen-
ſe, Tab.

5. Das Wull-Habichkraut/ Sonchus Vil-
loſus luteus major, C. B. Park. Sonchus lanatus
Dalechampii, J. B.
hat ein lange und kleinen
fingers dicke wurtzel/ die iſt außwendig
ſchwartzlicht/ und inwendig voller milch:
von dieſer kommen herfuͤr ſechs oder ſiben
auch mehr und bißweilen wenigere/ zwey
biß drey zoll lange/ weich und wollichte/ den
blaͤttern des Wullkrauts aͤhnliche blaͤtter.
Gegen dem Maͤyen entſpringet zwiſchen
denſelben ein holer/ raucher/ haariger/ dicker
und runder ſtengel/ der ſich obenher in zwey
oder mehr neben-zincklein zertheilet/ unter
welchen auß jedem glaͤichlein unten ein rau-
ches blaͤttlein herfuͤr waͤchßt. Auff jedem
zincklein erſcheinet ein ſchoͤne/ bleichgelbe/
gefuͤllte und Circkel-runde Blum/ auß ei-
nem dicken rauchen koͤpflein/ eines zimli-
chen guten geruchs/ welche in flaum auß-
gehet/ und einen ſchwartzlichten langen ſa-
men nachbringet. Waͤchßt am Maͤynſtrom
zwiſchen den Churfuͤrſtlichen und Biſchof-
flichen Staͤtten Miltenburg und Wuͤrtz-
burg. Man findet es auch in Ungaren/
Maͤhren/ Ober- und Nider-Oeſterꝛeich/
auff den graſichten Bergen und duͤrꝛen
Wieſen.

6. Das breite Berg-habichkraut/ Hie-
racium montanum latifolium glabrum majus,
C. B. Park. Montanum majus latifolium, J. B.

Hat
Q q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0509" n="493"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/>
kehlen/ rauch/ voller do&#x0364;rnlein/ außwendig<lb/>
ro&#x0364;thlicht/ inwendig hol/ und fa&#x017F;t auff die<lb/>
anderthalb elen lang/ mit vielen zweiglein<lb/>
oder neben-a&#x0364;&#x017F;tlein be&#x017F;etzt/ darauff wachßen<lb/>
bleich-gelbe Blumen/ den Blumen des Ha-<lb/>
&#x017F;enko&#x0364;hls a&#x0364;hnlich/ die werden bald zu zarten<lb/>
wollichten ko&#x0364;pfflein/ und fliegen wie an dem<lb/>
Ro&#x0364;hrleinkraut darvon. Das gantze Kraut<lb/>
i&#x017F;t voll wei&#x017F;&#x017F;es milch&#x017F;affts/ gleich dem Ha-<lb/>
fenko&#x0364;hl. Wa&#x0364;chßt in den Saat-felderen.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Klein Habichkraut.</hi> <hi rendition="#aq">Hieracium<lb/>
minus.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>Das kleine Habichkraut/ <hi rendition="#aq">Hieracium mi-<lb/>
nus glabrum, <hi rendition="#i">C. B. prod.</hi></hi> hat ablange/ gla&#x0364;ntzend-<lb/>
gru&#x0364;ne/ &#x017F;chmale bla&#x0364;tter/ die gleicher ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
weit von einander zerkerbt/ bekomt za&#x0364;rtere<lb/>
und gantz gru&#x0364;ne/ &#x017F;pannen-hohe &#x017F;tengel/ mit<lb/>
etlichen neben-zweiglein in der ho&#x0364;he/ die tra-<lb/>
gen gelbe Circkel-runde in dem Herb&#x017F;t er-<lb/>
&#x017F;cheinende Blumen. Die&#x017F;e beyde wachßen<lb/>
hin und wieder auff dem feld/ hu&#x0364;geln/ un-<lb/>
gebawten orten/ und etwan auff den a&#x0364;ckern<lb/>
zwi&#x017F;chen dem Getra&#x0364;id.</p><lb/>
            <p>3. Das krumme Habichkraut/ <hi rendition="#aq">Hieracium<lb/>
Proliferum falcatum, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> bekomt auß du&#x0364;n-<lb/>
ner und zaßlichter wurtzel einen zarten/<lb/>
&#x017F;chuhe-hohen/ mit zwey oder drey bla&#x0364;tteren<lb/>
bekleideten &#x017F;tengel. Die bla&#x0364;tter &#x017F;ind biß drey<lb/>
zoll lang/ &#x017F;chmal/ ein wenig gekerfft/ und<lb/>
etwas rauchlicht. Bringt in dem Ma&#x0364;y auß<lb/>
ablangen/ &#x017F;chu&#x0364;pichten/ du&#x0364;nnen/ und krum-<lb/>
men kelchlein/ bleiche und ablange &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chlechtlich o&#x0364;ffnende Blu&#x0364;mlein/ wa&#x0364;chßt umb<lb/>
Neapoli in Sicilien/ wie auch bey Mont-<lb/>
pelier.</p><lb/>
            <p>4. Das Habichkraut mit krum&#x0303;en &#x017F;cho&#x0364;t-<lb/>
lein/ vielen bey ihrem ur&#x017F;prung rauchlichten<lb/>
&#x017F;tengeln/ welche in viel neben-zweiglein zer-<lb/>
theilet/ und mit etwas rauchen/ ablangen/<lb/>
wenig gekerfften bla&#x0364;ttern bekleidet &#x017F;ind.<lb/>
Tra&#x0364;gt gelbe blu&#x0364;mlein/ denen offt 8. krum-<lb/>
me &#x017F;cho&#x0364;tlein/ als ein Lerchenfuß ge&#x017F;taltet/<lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Habichkraut mit krummen &#x017F;cho&#x0364;tlein.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Hieracium &#x017F;iliquis falcatis.</hi></hi></head><lb/></figure> wie in der Ringelblum/ hernach folgen.<lb/>
Wa&#x0364;chßt in Langendock umb Montpelier<lb/>
mit breiten/ in Jtalien aber umb Padua<lb/>
mit &#x017F;chma&#x0364;lern bla&#x0364;ttern. Jn Teut&#x017F;chland<lb/>
pflantzt man es in die Lu&#x017F;tga&#x0364;rten. <hi rendition="#aq">Hieracium<lb/>
&#x017F;iliquâ falcatâ, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Mon&#x017F;peliac. &amp; Narbonen-<lb/>
&#x017F;e, <hi rendition="#i">Tab.</hi></hi></p><lb/>
            <p>5. Das Wull-Habichkraut/ <hi rendition="#aq">Sonchus Vil-<lb/>
lo&#x017F;us luteus major, <hi rendition="#i">C. B. Park.</hi> Sonchus lanatus<lb/>
Dalechampii, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> hat ein lange und kleinen<lb/>
fingers dicke wurtzel/ die i&#x017F;t außwendig<lb/>
&#x017F;chwartzlicht/ und inwendig voller milch:<lb/>
von die&#x017F;er kommen herfu&#x0364;r &#x017F;echs oder &#x017F;iben<lb/>
auch mehr und bißweilen wenigere/ zwey<lb/>
biß drey zoll lange/ weich und wollichte/ den<lb/>
bla&#x0364;ttern des Wullkrauts a&#x0364;hnliche bla&#x0364;tter.<lb/>
Gegen dem Ma&#x0364;yen ent&#x017F;pringet zwi&#x017F;chen<lb/>
den&#x017F;elben ein holer/ raucher/ haariger/ dicker<lb/>
und runder &#x017F;tengel/ der &#x017F;ich obenher in zwey<lb/>
oder mehr neben-zincklein zertheilet/ unter<lb/>
welchen auß jedem gla&#x0364;ichlein unten ein rau-<lb/>
ches bla&#x0364;ttlein herfu&#x0364;r wa&#x0364;chßt. Auff jedem<lb/>
zincklein er&#x017F;cheinet ein &#x017F;cho&#x0364;ne/ bleichgelbe/<lb/>
gefu&#x0364;llte und Circkel-runde Blum/ auß ei-<lb/>
nem dicken rauchen ko&#x0364;pflein/ eines zimli-<lb/>
chen guten geruchs/ welche in flaum auß-<lb/>
gehet/ und einen &#x017F;chwartzlichten langen &#x017F;a-<lb/>
men nachbringet. Wa&#x0364;chßt am Ma&#x0364;yn&#x017F;trom<lb/>
zwi&#x017F;chen den Churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen und Bi&#x017F;chof-<lb/>
flichen Sta&#x0364;tten Miltenburg und Wu&#x0364;rtz-<lb/>
burg. Man findet es auch in Ungaren/<lb/>
Ma&#x0364;hren/ Ober- und Nider-Oe&#x017F;ter&#xA75B;eich/<lb/>
auff den gra&#x017F;ichten Bergen und du&#x0364;r&#xA75B;en<lb/>
Wie&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>6. Das breite Berg-habichkraut/ <hi rendition="#aq">Hie-<lb/>
racium montanum latifolium glabrum majus,<lb/><hi rendition="#i">C. B. Park.</hi> Montanum majus latifolium, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Hat</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0509] Von den Kraͤuteren. kehlen/ rauch/ voller doͤrnlein/ außwendig roͤthlicht/ inwendig hol/ und faſt auff die anderthalb elen lang/ mit vielen zweiglein oder neben-aͤſtlein beſetzt/ darauff wachßen bleich-gelbe Blumen/ den Blumen des Ha- ſenkoͤhls aͤhnlich/ die werden bald zu zarten wollichten koͤpfflein/ und fliegen wie an dem Roͤhrleinkraut darvon. Das gantze Kraut iſt voll weiſſes milchſaffts/ gleich dem Ha- fenkoͤhl. Waͤchßt in den Saat-felderen. [Abbildung Klein Habichkraut. Hieracium minus. ] Das kleine Habichkraut/ Hieracium mi- nus glabrum, C. B. prod. hat ablange/ glaͤntzend- gruͤne/ ſchmale blaͤtter/ die gleicher maſſen weit von einander zerkerbt/ bekomt zaͤrtere und gantz gruͤne/ ſpannen-hohe ſtengel/ mit etlichen neben-zweiglein in der hoͤhe/ die tra- gen gelbe Circkel-runde in dem Herbſt er- ſcheinende Blumen. Dieſe beyde wachßen hin und wieder auff dem feld/ huͤgeln/ un- gebawten orten/ und etwan auff den aͤckern zwiſchen dem Getraͤid. 3. Das krumme Habichkraut/ Hieracium Proliferum falcatum, C. B. bekomt auß duͤn- ner und zaßlichter wurtzel einen zarten/ ſchuhe-hohen/ mit zwey oder drey blaͤtteren bekleideten ſtengel. Die blaͤtter ſind biß drey zoll lang/ ſchmal/ ein wenig gekerfft/ und etwas rauchlicht. Bringt in dem Maͤy auß ablangen/ ſchuͤpichten/ duͤnnen/ und krum- men kelchlein/ bleiche und ablange ſich ſchlechtlich oͤffnende Bluͤmlein/ waͤchßt umb Neapoli in Sicilien/ wie auch bey Mont- pelier. 4. Das Habichkraut mit krum̃en ſchoͤt- lein/ vielen bey ihrem urſprung rauchlichten ſtengeln/ welche in viel neben-zweiglein zer- theilet/ und mit etwas rauchen/ ablangen/ wenig gekerfften blaͤttern bekleidet ſind. Traͤgt gelbe bluͤmlein/ denen offt 8. krum- me ſchoͤtlein/ als ein Lerchenfuß geſtaltet/ [Abbildung Habichkraut mit krummen ſchoͤtlein. Hieracium ſiliquis falcatis. ] wie in der Ringelblum/ hernach folgen. Waͤchßt in Langendock umb Montpelier mit breiten/ in Jtalien aber umb Padua mit ſchmaͤlern blaͤttern. Jn Teutſchland pflantzt man es in die Luſtgaͤrten. Hieracium ſiliquâ falcatâ, C. B. Monſpeliac. & Narbonen- ſe, Tab. 5. Das Wull-Habichkraut/ Sonchus Vil- loſus luteus major, C. B. Park. Sonchus lanatus Dalechampii, J. B. hat ein lange und kleinen fingers dicke wurtzel/ die iſt außwendig ſchwartzlicht/ und inwendig voller milch: von dieſer kommen herfuͤr ſechs oder ſiben auch mehr und bißweilen wenigere/ zwey biß drey zoll lange/ weich und wollichte/ den blaͤttern des Wullkrauts aͤhnliche blaͤtter. Gegen dem Maͤyen entſpringet zwiſchen denſelben ein holer/ raucher/ haariger/ dicker und runder ſtengel/ der ſich obenher in zwey oder mehr neben-zincklein zertheilet/ unter welchen auß jedem glaͤichlein unten ein rau- ches blaͤttlein herfuͤr waͤchßt. Auff jedem zincklein erſcheinet ein ſchoͤne/ bleichgelbe/ gefuͤllte und Circkel-runde Blum/ auß ei- nem dicken rauchen koͤpflein/ eines zimli- chen guten geruchs/ welche in flaum auß- gehet/ und einen ſchwartzlichten langen ſa- men nachbringet. Waͤchßt am Maͤynſtrom zwiſchen den Churfuͤrſtlichen und Biſchof- flichen Staͤtten Miltenburg und Wuͤrtz- burg. Man findet es auch in Ungaren/ Maͤhren/ Ober- und Nider-Oeſterꝛeich/ auff den graſichten Bergen und duͤrꝛen Wieſen. 6. Das breite Berg-habichkraut/ Hie- racium montanum latifolium glabrum majus, C. B. Park. Montanum majus latifolium, J. B. Hat Q q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/509
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/509>, abgerufen am 22.05.2024.