Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


sodann in isolirten Leitern gesammlet und angehäuft. Sehrwahrscheinlich entsteht also die Elektricität der Gewitterwolken durch die Reibung der Lufttheilchen, oder durch die Abwechselung ihrer Wärme. Vielleicht hat man die gewöhnliche Abkühlung der Luft bey Gewittern nicht als Folge, sondern als Ursache der Gewitter anzusehen, die sich nur später in die niedern Regionen der Atmosphäre verbreitet. De Lüc (Reisen nach den Eisgebirgen von Faucigny, Leipzig 1777. 8. S. 173.) ward durch heftige Kälte von einem Berge herabgetrieben, und im Niedersteigen von einem Gewitter mit Hagel überfallen, da man während der Zeit in der Tiefe eine starke Hitze vor dem Gewitter gespürt hatte. Nach Gewittern im Winter pflegt die Wärme zuzunehmen (Reimarus vom Blitze, S. 255. Anm. 206.). Die Ausdünstung des Wassers erzeugt negative Elektricität, und zeigt dadurch, daß die aufsteigenden Dünste positiv elektrisirt seyn müssen. Auch dies ist eine Hauptquelle der Elektricität in der Atmosphäre. Daher zeigt sich die Luft, auch ohne Wolken, stets in einigem Grade elektrisch, s. Luftelektricität. Diese Elektricität theilt sich dann vielleicht den Wolken, als isolirten oder überall mit Luft umgebnen Leitern, mit, und häuft sich in denselben bis zu hohen Graden an. Wenn dicke Wolken herankommen, oder nur der Wind von entferntem Gewölke her bläset, so zeigt sich mehrentheils in der Luft eine negative Elektricität, wie auch geschieht, wenn es regnet. Durch geringe Veränderungen der Umstände kan beym Reiben ebendesselben Körpers, statt positiver, negative Elektricität hervorgebracht werden; daher sich auch die Entstehung negativ elektrisirter Wolken leicht erklärt. Ueberdies hat jeder elektrisirte Körper einen Wirkungskreis, innerhalb dessen andere nicht elektrisirte und mit der Erde verbundene Körper die der seinigen entgegengesetzte Elektricität erhalten, wenn sich ein isolirendes Mittel dazwischen befindet. Hierauf beruht die ganze Theorie der elektrischen Ladung, und so kan eine Wolke, blos durch den Wirkungskreis einer benachbarten positiven, negativ elektrisch werden.


ſodann in iſolirten Leitern geſammlet und angehaͤuft. Sehrwahrſcheinlich entſteht alſo die Elektricitaͤt der Gewitterwolken durch die Reibung der Lufttheilchen, oder durch die Abwechſelung ihrer Waͤrme. Vielleicht hat man die gewoͤhnliche Abkuͤhlung der Luft bey Gewittern nicht als Folge, ſondern als Urſache der Gewitter anzuſehen, die ſich nur ſpaͤter in die niedern Regionen der Atmoſphaͤre verbreitet. De Luͤc (Reiſen nach den Eisgebirgen von Faucigny, Leipzig 1777. 8. S. 173.) ward durch heftige Kaͤlte von einem Berge herabgetrieben, und im Niederſteigen von einem Gewitter mit Hagel uͤberfallen, da man waͤhrend der Zeit in der Tiefe eine ſtarke Hitze vor dem Gewitter geſpuͤrt hatte. Nach Gewittern im Winter pflegt die Waͤrme zuzunehmen (Reimarus vom Blitze, S. 255. Anm. 206.). Die Ausduͤnſtung des Waſſers erzeugt negative Elektricitaͤt, und zeigt dadurch, daß die aufſteigenden Duͤnſte poſitiv elektriſirt ſeyn muͤſſen. Auch dies iſt eine Hauptquelle der Elektricitaͤt in der Atmoſphaͤre. Daher zeigt ſich die Luft, auch ohne Wolken, ſtets in einigem Grade elektriſch, ſ. Luftelektricitaͤt. Dieſe Elektricitaͤt theilt ſich dann vielleicht den Wolken, als iſolirten oder uͤberall mit Luft umgebnen Leitern, mit, und haͤuft ſich in denſelben bis zu hohen Graden an. Wenn dicke Wolken herankommen, oder nur der Wind von entferntem Gewoͤlke her blaͤſet, ſo zeigt ſich mehrentheils in der Luft eine negative Elektricitaͤt, wie auch geſchieht, wenn es regnet. Durch geringe Veraͤnderungen der Umſtaͤnde kan beym Reiben ebendeſſelben Koͤrpers, ſtatt poſitiver, negative Elektricitaͤt hervorgebracht werden; daher ſich auch die Entſtehung negativ elektriſirter Wolken leicht erklaͤrt. Ueberdies hat jeder elektriſirte Koͤrper einen Wirkungskreis, innerhalb deſſen andere nicht elektriſirte und mit der Erde verbundene Koͤrper die der ſeinigen entgegengeſetzte Elektricitaͤt erhalten, wenn ſich ein iſolirendes Mittel dazwiſchen befindet. Hierauf beruht die ganze Theorie der elektriſchen Ladung, und ſo kan eine Wolke, blos durch den Wirkungskreis einer benachbarten poſitiven, negativ elektriſch werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0388" xml:id="P.1.374" n="374"/><lb/>
&#x017F;odann in i&#x017F;olirten Leitern ge&#x017F;ammlet und angeha&#x0364;uft. Sehrwahr&#x017F;cheinlich ent&#x017F;teht al&#x017F;o die Elektricita&#x0364;t der Gewitterwolken durch die Reibung der Lufttheilchen, oder durch die Abwech&#x017F;elung ihrer Wa&#x0364;rme. Vielleicht hat man die gewo&#x0364;hnliche Abku&#x0364;hlung der Luft bey Gewittern nicht als Folge, &#x017F;ondern als Ur&#x017F;ache der Gewitter anzu&#x017F;ehen, die &#x017F;ich nur &#x017F;pa&#x0364;ter in die niedern Regionen der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re verbreitet. <hi rendition="#b">De Lu&#x0364;c</hi> (Rei&#x017F;en nach den Eisgebirgen von Faucigny, Leipzig 1777. 8. S. 173.) ward durch heftige Ka&#x0364;lte von einem Berge herabgetrieben, und im Nieder&#x017F;teigen von einem Gewitter mit Hagel u&#x0364;berfallen, da man wa&#x0364;hrend der Zeit in der Tiefe eine &#x017F;tarke Hitze vor dem Gewitter ge&#x017F;pu&#x0364;rt hatte. Nach Gewittern im Winter pflegt die Wa&#x0364;rme zuzunehmen (Reimarus vom Blitze, S. 255. Anm. 206.). Die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung des Wa&#x017F;&#x017F;ers erzeugt negative Elektricita&#x0364;t, und zeigt dadurch, daß die auf&#x017F;teigenden Du&#x0364;n&#x017F;te po&#x017F;itiv elektri&#x017F;irt &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Auch dies i&#x017F;t eine Hauptquelle der Elektricita&#x0364;t in der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re. Daher zeigt &#x017F;ich die Luft, auch ohne Wolken, &#x017F;tets in einigem Grade elektri&#x017F;ch, <hi rendition="#b">&#x017F;. Luftelektricita&#x0364;t.</hi> Die&#x017F;e Elektricita&#x0364;t theilt &#x017F;ich dann vielleicht den Wolken, als i&#x017F;olirten oder u&#x0364;berall mit Luft umgebnen Leitern, mit, und ha&#x0364;uft &#x017F;ich in den&#x017F;elben bis zu hohen Graden an. Wenn dicke Wolken herankommen, oder nur der Wind von entferntem Gewo&#x0364;lke her bla&#x0364;&#x017F;et, &#x017F;o zeigt &#x017F;ich mehrentheils in der Luft eine negative Elektricita&#x0364;t, wie auch ge&#x017F;chieht, wenn es regnet. Durch geringe Vera&#x0364;nderungen der Um&#x017F;ta&#x0364;nde kan beym Reiben ebende&#x017F;&#x017F;elben Ko&#x0364;rpers, &#x017F;tatt po&#x017F;itiver, negative Elektricita&#x0364;t hervorgebracht werden; daher &#x017F;ich auch die Ent&#x017F;tehung negativ elektri&#x017F;irter Wolken leicht erkla&#x0364;rt. Ueberdies hat jeder elektri&#x017F;irte Ko&#x0364;rper einen <hi rendition="#b">Wirkungskreis,</hi> innerhalb de&#x017F;&#x017F;en andere nicht elektri&#x017F;irte und mit der Erde verbundene Ko&#x0364;rper die der &#x017F;einigen entgegenge&#x017F;etzte Elektricita&#x0364;t erhalten, wenn &#x017F;ich ein i&#x017F;olirendes Mittel dazwi&#x017F;chen befindet. Hierauf beruht die ganze Theorie der elektri&#x017F;chen <hi rendition="#b">Ladung,</hi> und &#x017F;o kan eine Wolke, blos durch den Wirkungskreis einer benachbarten po&#x017F;itiven, negativ elektri&#x017F;ch werden.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0388] ſodann in iſolirten Leitern geſammlet und angehaͤuft. Sehrwahrſcheinlich entſteht alſo die Elektricitaͤt der Gewitterwolken durch die Reibung der Lufttheilchen, oder durch die Abwechſelung ihrer Waͤrme. Vielleicht hat man die gewoͤhnliche Abkuͤhlung der Luft bey Gewittern nicht als Folge, ſondern als Urſache der Gewitter anzuſehen, die ſich nur ſpaͤter in die niedern Regionen der Atmoſphaͤre verbreitet. De Luͤc (Reiſen nach den Eisgebirgen von Faucigny, Leipzig 1777. 8. S. 173.) ward durch heftige Kaͤlte von einem Berge herabgetrieben, und im Niederſteigen von einem Gewitter mit Hagel uͤberfallen, da man waͤhrend der Zeit in der Tiefe eine ſtarke Hitze vor dem Gewitter geſpuͤrt hatte. Nach Gewittern im Winter pflegt die Waͤrme zuzunehmen (Reimarus vom Blitze, S. 255. Anm. 206.). Die Ausduͤnſtung des Waſſers erzeugt negative Elektricitaͤt, und zeigt dadurch, daß die aufſteigenden Duͤnſte poſitiv elektriſirt ſeyn muͤſſen. Auch dies iſt eine Hauptquelle der Elektricitaͤt in der Atmoſphaͤre. Daher zeigt ſich die Luft, auch ohne Wolken, ſtets in einigem Grade elektriſch, ſ. Luftelektricitaͤt. Dieſe Elektricitaͤt theilt ſich dann vielleicht den Wolken, als iſolirten oder uͤberall mit Luft umgebnen Leitern, mit, und haͤuft ſich in denſelben bis zu hohen Graden an. Wenn dicke Wolken herankommen, oder nur der Wind von entferntem Gewoͤlke her blaͤſet, ſo zeigt ſich mehrentheils in der Luft eine negative Elektricitaͤt, wie auch geſchieht, wenn es regnet. Durch geringe Veraͤnderungen der Umſtaͤnde kan beym Reiben ebendeſſelben Koͤrpers, ſtatt poſitiver, negative Elektricitaͤt hervorgebracht werden; daher ſich auch die Entſtehung negativ elektriſirter Wolken leicht erklaͤrt. Ueberdies hat jeder elektriſirte Koͤrper einen Wirkungskreis, innerhalb deſſen andere nicht elektriſirte und mit der Erde verbundene Koͤrper die der ſeinigen entgegengeſetzte Elektricitaͤt erhalten, wenn ſich ein iſolirendes Mittel dazwiſchen befindet. Hierauf beruht die ganze Theorie der elektriſchen Ladung, und ſo kan eine Wolke, blos durch den Wirkungskreis einer benachbarten poſitiven, negativ elektriſch werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/388
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/388>, abgerufen am 31.10.2024.