Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Das II. Capitel
hat sie in seiner offt gedachten Satire nachdrücklich abge-
mahlet.

Wenn nun ein grobes Holtz, ein Eulenspiegels gleichen,
Läst einen (Pfui dich an!) mit gutem Willen streichen,
Bringt kahle Zoten vor, verschluckt ein gantzes Ey,
Und rülzet ins Gelach und schmatzet in den Brey;
Wenn er sich lustig macht mit solchen Buben-Possen,
Die auch kein Huren-Wirth sollt hören unverdrossen;
Da lacht die Unvernunft, daß ihr die Lufft entgeht,
Und spricht wohl: Hey, das ist ein lustiger Poet!
O allzutheurer Nahm, für solche grobe Hachen!
Kan denn ein fauler Stanck so bald Poeten machen?
Ein unverschämtes Wort? O! weit vom Ziel gefehlt!
Das muß ein ander seyn, der mit will seyn gezehlt
Jn diese werthe Zunft. Die keuschen Pierinnen
Sind keinem Unflath hold und hassen grobe Sinnen.

Opitz, Dach, die Gryphier, Canitz und andre von unsern besten
Poeten, haben wohl niemahls, auch in verliebten Gedichten,
ein zartes Ohr geärgert. Hofmanswaldau und Lohenstein
aber sind auch in diesem Stücke in die Fußtapfen der geilen
Jtaliener getreten, die ihrer Feder so wenig als ihren Be-
gierden ein Maaß zu setzen wissen; und diese Vorgänger
haben sehr viel angehende Dichter verderbet. Die Franzö-
sische Nation verdienet hingegen viel Lob, daß die Schrifften
ihrer verliebtesten Poeten so rein von allen Unflätereyen sind,
daß man fast keine einzige anstößige Stelle bey ihnen antref-
fen wird. Boileau hat auch diese Regel in seiner Dichtkunst
so wenig vergessen, daß er sie vielmehr zu verschiedenen mah-
len wiederholet hat. Am Ende des III. Gesanges wo er noch
von der Comödie handelt, schließt er so:

J'aime sur le Theatre un agreable Auteur,
Qui sans se diffamer aux yeux du Spectateur,
Plait par la raison seule, & jamais ne la choque;
Mais pour un faux Plaisant, a grossiere equivoque,
Qui pour me divertir n'a que la salete,
Qu'il s'en aille, s'il veut, sur deux tretaux monte,
Amusant le Pont-neuf de ses sornettes fades,
Aux Laquais assemblez jouer ses Mascarades.

Wie er nun hier in Comödien an statt eines artigen Schertzes

keine

Das II. Capitel
hat ſie in ſeiner offt gedachten Satire nachdruͤcklich abge-
mahlet.

Wenn nun ein grobes Holtz, ein Eulenſpiegels gleichen,
Laͤſt einen (Pfui dich an!) mit gutem Willen ſtreichen,
Bringt kahle Zoten vor, verſchluckt ein gantzes Ey,
Und ruͤlzet ins Gelach und ſchmatzet in den Brey;
Wenn er ſich luſtig macht mit ſolchen Buben-Poſſen,
Die auch kein Huren-Wirth ſollt hoͤren unverdroſſen;
Da lacht die Unvernunft, daß ihr die Lufft entgeht,
Und ſpricht wohl: Hey, das iſt ein luſtiger Poet!
O allzutheurer Nahm, fuͤr ſolche grobe Hachen!
Kan denn ein fauler Stanck ſo bald Poeten machen?
Ein unverſchaͤmtes Wort? O! weit vom Ziel gefehlt!
Das muß ein ander ſeyn, der mit will ſeyn gezehlt
Jn dieſe werthe Zunft. Die keuſchen Pierinnen
Sind keinem Unflath hold und haſſen grobe Sinnen.

Opitz, Dach, die Gryphier, Canitz und andre von unſern beſten
Poeten, haben wohl niemahls, auch in verliebten Gedichten,
ein zartes Ohr geaͤrgert. Hofmanswaldau und Lohenſtein
aber ſind auch in dieſem Stuͤcke in die Fußtapfen der geilen
Jtaliener getreten, die ihrer Feder ſo wenig als ihren Be-
gierden ein Maaß zu ſetzen wiſſen; und dieſe Vorgaͤnger
haben ſehr viel angehende Dichter verderbet. Die Franzoͤ-
ſiſche Nation verdienet hingegen viel Lob, daß die Schrifften
ihrer verliebteſten Poeten ſo rein von allen Unflaͤtereyen ſind,
daß man faſt keine einzige anſtoͤßige Stelle bey ihnen antref-
fen wird. Boileau hat auch dieſe Regel in ſeiner Dichtkunſt
ſo wenig vergeſſen, daß er ſie vielmehr zu verſchiedenen mah-
len wiederholet hat. Am Ende des III. Geſanges wo er noch
von der Comoͤdie handelt, ſchließt er ſo:

J’aime ſur le Theatre un agreable Auteur,
Qui ſans ſe diffamer aux yeux du Spectateur,
Plait par la raiſon ſeule, & jamais ne la choque;
Mais pour un faux Plaiſant, à groſſiere équivoque,
Qui pour me divertir n’a que la ſaleté,
Qu’il s’en aille, s’il veut, ſur deux tretaux monté,
Amuſant le Pont-neuf de ſes ſornettes fades,
Aux Laquais aſſemblez jouer ſes Maſcarades.

Wie er nun hier in Comoͤdien an ſtatt eines artigen Schertzes

keine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
hat &#x017F;ie in &#x017F;einer offt gedachten Satire nachdru&#x0364;cklich abge-<lb/>
mahlet.</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l>Wenn nun ein grobes Holtz, ein Eulen&#x017F;piegels gleichen,</l><lb/>
                <l>La&#x0364;&#x017F;t einen (Pfui dich an!) mit gutem Willen &#x017F;treichen,</l><lb/>
                <l>Bringt kahle Zoten vor, ver&#x017F;chluckt ein gantzes Ey,</l><lb/>
                <l>Und ru&#x0364;lzet ins Gelach und &#x017F;chmatzet in den Brey;</l><lb/>
                <l>Wenn er &#x017F;ich lu&#x017F;tig macht mit &#x017F;olchen Buben-Po&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Die auch kein Huren-Wirth &#x017F;ollt ho&#x0364;ren unverdro&#x017F;&#x017F;en;</l><lb/>
                <l>Da lacht die Unvernunft, daß ihr die Lufft entgeht,</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;pricht wohl: Hey, das i&#x017F;t ein lu&#x017F;tiger Poet!</l><lb/>
                <l>O allzutheurer Nahm, fu&#x0364;r &#x017F;olche grobe Hachen!</l><lb/>
                <l>Kan denn ein fauler Stanck &#x017F;o bald Poeten machen?</l><lb/>
                <l>Ein unver&#x017F;cha&#x0364;mtes Wort? O! weit vom Ziel gefehlt!</l><lb/>
                <l>Das muß ein ander &#x017F;eyn, der mit will &#x017F;eyn gezehlt</l><lb/>
                <l>Jn die&#x017F;e werthe Zunft. Die keu&#x017F;chen Pierinnen</l><lb/>
                <l>Sind keinem Unflath hold und ha&#x017F;&#x017F;en grobe Sinnen.</l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Opitz, Dach, die Gryphier, Canitz und andre von un&#x017F;ern be&#x017F;ten<lb/>
Poeten, haben wohl niemahls, auch in verliebten Gedichten,<lb/>
ein zartes Ohr gea&#x0364;rgert. Hofmanswaldau und Lohen&#x017F;tein<lb/>
aber &#x017F;ind auch in die&#x017F;em Stu&#x0364;cke in die Fußtapfen der geilen<lb/>
Jtaliener getreten, die ihrer Feder &#x017F;o wenig als ihren Be-<lb/>
gierden ein Maaß zu &#x017F;etzen wi&#x017F;&#x017F;en; und die&#x017F;e Vorga&#x0364;nger<lb/>
haben &#x017F;ehr viel angehende Dichter verderbet. Die Franzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Nation verdienet hingegen viel Lob, daß die Schrifften<lb/>
ihrer verliebte&#x017F;ten Poeten &#x017F;o rein von allen Unfla&#x0364;tereyen &#x017F;ind,<lb/>
daß man fa&#x017F;t keine einzige an&#x017F;to&#x0364;ßige Stelle bey ihnen antref-<lb/>
fen wird. Boileau hat auch die&#x017F;e Regel in &#x017F;einer Dichtkun&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o wenig verge&#x017F;&#x017F;en, daß er &#x017F;ie vielmehr zu ver&#x017F;chiedenen mah-<lb/>
len wiederholet hat. Am Ende des <hi rendition="#aq">III.</hi> Ge&#x017F;anges wo er noch<lb/>
von der Como&#x0364;die handelt, &#x017F;chließt er &#x017F;o:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l> <hi rendition="#aq">J&#x2019;aime &#x017F;ur le Theatre un agreable Auteur,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Qui &#x017F;ans &#x017F;e diffamer aux yeux du Spectateur,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Plait par la rai&#x017F;on &#x017F;eule, &amp; jamais ne la choque;</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Mais pour un faux Plai&#x017F;ant, à gro&#x017F;&#x017F;iere équivoque,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Qui pour me divertir n&#x2019;a que la &#x017F;aleté,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Qu&#x2019;il s&#x2019;en aille, s&#x2019;il veut, &#x017F;ur deux tretaux monté,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Amu&#x017F;ant le Pont-neuf de &#x017F;es &#x017F;ornettes fades,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Aux Laquais a&#x017F;&#x017F;emblez jouer &#x017F;es Ma&#x017F;carades.</hi> </l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Wie er nun hier in Como&#x0364;dien an &#x017F;tatt eines artigen Schertzes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">keine</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0122] Das II. Capitel hat ſie in ſeiner offt gedachten Satire nachdruͤcklich abge- mahlet. Wenn nun ein grobes Holtz, ein Eulenſpiegels gleichen, Laͤſt einen (Pfui dich an!) mit gutem Willen ſtreichen, Bringt kahle Zoten vor, verſchluckt ein gantzes Ey, Und ruͤlzet ins Gelach und ſchmatzet in den Brey; Wenn er ſich luſtig macht mit ſolchen Buben-Poſſen, Die auch kein Huren-Wirth ſollt hoͤren unverdroſſen; Da lacht die Unvernunft, daß ihr die Lufft entgeht, Und ſpricht wohl: Hey, das iſt ein luſtiger Poet! O allzutheurer Nahm, fuͤr ſolche grobe Hachen! Kan denn ein fauler Stanck ſo bald Poeten machen? Ein unverſchaͤmtes Wort? O! weit vom Ziel gefehlt! Das muß ein ander ſeyn, der mit will ſeyn gezehlt Jn dieſe werthe Zunft. Die keuſchen Pierinnen Sind keinem Unflath hold und haſſen grobe Sinnen. Opitz, Dach, die Gryphier, Canitz und andre von unſern beſten Poeten, haben wohl niemahls, auch in verliebten Gedichten, ein zartes Ohr geaͤrgert. Hofmanswaldau und Lohenſtein aber ſind auch in dieſem Stuͤcke in die Fußtapfen der geilen Jtaliener getreten, die ihrer Feder ſo wenig als ihren Be- gierden ein Maaß zu ſetzen wiſſen; und dieſe Vorgaͤnger haben ſehr viel angehende Dichter verderbet. Die Franzoͤ- ſiſche Nation verdienet hingegen viel Lob, daß die Schrifften ihrer verliebteſten Poeten ſo rein von allen Unflaͤtereyen ſind, daß man faſt keine einzige anſtoͤßige Stelle bey ihnen antref- fen wird. Boileau hat auch dieſe Regel in ſeiner Dichtkunſt ſo wenig vergeſſen, daß er ſie vielmehr zu verſchiedenen mah- len wiederholet hat. Am Ende des III. Geſanges wo er noch von der Comoͤdie handelt, ſchließt er ſo: J’aime ſur le Theatre un agreable Auteur, Qui ſans ſe diffamer aux yeux du Spectateur, Plait par la raiſon ſeule, & jamais ne la choque; Mais pour un faux Plaiſant, à groſſiere équivoque, Qui pour me divertir n’a que la ſaleté, Qu’il s’en aille, s’il veut, ſur deux tretaux monté, Amuſant le Pont-neuf de ſes ſornettes fades, Aux Laquais aſſemblez jouer ſes Maſcarades. Wie er nun hier in Comoͤdien an ſtatt eines artigen Schertzes keine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/122
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/122>, abgerufen am 30.04.2024.