Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

können und bedarf einer Menge zusammentreffender Umstände, bedarf eines großen Apparats von origineller Spekulation auf der einen, und überschwenglichen Gefühls auf der andern Seite, um sich ungefähr in der Stellung zu erhalten, in der es sich gegenwärtig befindet. Die organische, Leben und Geschichte schaffende Kraft hat das Christenthum verlassen; der Keim von Civilisation und Völkerbeglückung, der in ihm lag, sein Historie schaffendes Moment ist abgestorben und hat sich überlebt. Die Reformation mit ihren Folgen war die lezte Verklärung der dem Christenthum mitgegeb'nen Schöpfungskraft. Allein wie entschieden gerade diese Schöpfung gewesen ist, sieht man z. B. daraus, daß doch gewiß in der gegenwärtigen Erscheinung des Christenthums das Moment liegt, auch der Katholicismus müsse noch einer organischen Wiedergeburt theilhaftig werden. Und was ist unwahrscheinlicher? Der Katholicismus kann innere Reformen mit sich vornehmen, er kann es sogar bis zur Aufhebung des Cölibats bringen und doch würde dieser Umschwung das Meer der Dinge und Begebenheiten, das Meer der Geschichte in keine großen Wallungen mehr versetzen. Und wäre die erneuerte Umwandlung des Katholicismus in religiöser Hinsicht so durchgreifend wie die Reformation es war, so würde sie derselben doch nie darin gleich kommen, daß sie es wie jene auch in politischer seyn könnte. Das Tau, welches früher den Anker des Glaubens und

können und bedarf einer Menge zusammentreffender Umstände, bedarf eines großen Apparats von origineller Spekulation auf der einen, und überschwenglichen Gefühls auf der andern Seite, um sich ungefähr in der Stellung zu erhalten, in der es sich gegenwärtig befindet. Die organische, Leben und Geschichte schaffende Kraft hat das Christenthum verlassen; der Keim von Civilisation und Völkerbeglückung, der in ihm lag, sein Historie schaffendes Moment ist abgestorben und hat sich überlebt. Die Reformation mit ihren Folgen war die lezte Verklärung der dem Christenthum mitgegeb’nen Schöpfungskraft. Allein wie entschieden gerade diese Schöpfung gewesen ist, sieht man z. B. daraus, daß doch gewiß in der gegenwärtigen Erscheinung des Christenthums das Moment liegt, auch der Katholicismus müsse noch einer organischen Wiedergeburt theilhaftig werden. Und was ist unwahrscheinlicher? Der Katholicismus kann innere Reformen mit sich vornehmen, er kann es sogar bis zur Aufhebung des Cölibats bringen und doch würde dieser Umschwung das Meer der Dinge und Begebenheiten, das Meer der Geschichte in keine großen Wallungen mehr versetzen. Und wäre die erneuerte Umwandlung des Katholicismus in religiöser Hinsicht so durchgreifend wie die Reformation es war, so würde sie derselben doch nie darin gleich kommen, daß sie es wie jene auch in politischer seyn könnte. Das Tau, welches früher den Anker des Glaubens und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0146" n="144"/>
können und bedarf einer Menge zusammentreffender Umstände, bedarf eines großen Apparats von origineller Spekulation auf der einen, und überschwenglichen Gefühls auf der andern Seite, um sich ungefähr in der Stellung zu erhalten, in der es sich gegenwärtig befindet. Die organische, Leben und Geschichte schaffende Kraft hat das Christenthum verlassen; der Keim von Civilisation und Völkerbeglückung, der in ihm lag, sein Historie schaffendes Moment ist abgestorben und hat sich überlebt. Die Reformation mit ihren Folgen war die lezte Verklärung der dem Christenthum mitgegeb&#x2019;nen Schöpfungskraft. Allein wie entschieden gerade diese Schöpfung gewesen ist, sieht man z. B. daraus, daß doch gewiß in der gegenwärtigen Erscheinung des Christenthums das Moment liegt, auch der Katholicismus müsse noch einer organischen Wiedergeburt theilhaftig werden. Und was ist unwahrscheinlicher? Der Katholicismus kann innere Reformen mit sich vornehmen, er kann es sogar bis zur Aufhebung des Cölibats bringen und doch würde dieser Umschwung das Meer der Dinge und Begebenheiten, das Meer der Geschichte in keine großen Wallungen mehr versetzen. Und wäre die erneuerte Umwandlung des Katholicismus in religiöser Hinsicht so durchgreifend wie die Reformation es war, so würde sie derselben doch nie darin gleich kommen, daß sie es wie jene auch in politischer seyn könnte. Das Tau, welches früher den Anker des Glaubens und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0146] können und bedarf einer Menge zusammentreffender Umstände, bedarf eines großen Apparats von origineller Spekulation auf der einen, und überschwenglichen Gefühls auf der andern Seite, um sich ungefähr in der Stellung zu erhalten, in der es sich gegenwärtig befindet. Die organische, Leben und Geschichte schaffende Kraft hat das Christenthum verlassen; der Keim von Civilisation und Völkerbeglückung, der in ihm lag, sein Historie schaffendes Moment ist abgestorben und hat sich überlebt. Die Reformation mit ihren Folgen war die lezte Verklärung der dem Christenthum mitgegeb’nen Schöpfungskraft. Allein wie entschieden gerade diese Schöpfung gewesen ist, sieht man z. B. daraus, daß doch gewiß in der gegenwärtigen Erscheinung des Christenthums das Moment liegt, auch der Katholicismus müsse noch einer organischen Wiedergeburt theilhaftig werden. Und was ist unwahrscheinlicher? Der Katholicismus kann innere Reformen mit sich vornehmen, er kann es sogar bis zur Aufhebung des Cölibats bringen und doch würde dieser Umschwung das Meer der Dinge und Begebenheiten, das Meer der Geschichte in keine großen Wallungen mehr versetzen. Und wäre die erneuerte Umwandlung des Katholicismus in religiöser Hinsicht so durchgreifend wie die Reformation es war, so würde sie derselben doch nie darin gleich kommen, daß sie es wie jene auch in politischer seyn könnte. Das Tau, welches früher den Anker des Glaubens und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/146
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/146>, abgerufen am 31.10.2024.