Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.bemerken: da dies aber zu weitläuftig ist, und 1) Die ganze Zusammensezzung der Stro- phe ist zum Wohllaut eingerichtet, ihre Zeilen laufen schmal zusammen, und spitzen sich mit einer männlichen Schlußsylbe fast wie ein Pfeil. Diese Figur deucht dem Auge so schön, als ein solcher Gang des Verses dem Ohre klingt. 2) Jn den vier langen Versen kann der Abschnitt bald forn bald hinten gesezt, und dadurch der Gleichlaut vermieden werden. 3) Der Abschnitt bleibt gar weg, wenn eine andre Schönheit erhalten werden kann: Umhängt mit ihrer goldnen Tuba kam, Und nicht gesehn von ungeweihten Blicken Den Weg zum Tempel des Apollo nahm. Beide M 5
bemerken: da dies aber zu weitlaͤuftig iſt, und 1) Die ganze Zuſammenſezzung der Stro- phe iſt zum Wohllaut eingerichtet, ihre Zeilen laufen ſchmal zuſammen, und ſpitzen ſich mit einer maͤnnlichen Schlußſylbe faſt wie ein Pfeil. Dieſe Figur deucht dem Auge ſo ſchoͤn, als ein ſolcher Gang des Verſes dem Ohre klingt. 2) Jn den vier langen Verſen kann der Abſchnitt bald forn bald hinten geſezt, und dadurch der Gleichlaut vermieden werden. 3) Der Abſchnitt bleibt gar weg, wenn eine andre Schoͤnheit erhalten werden kann: Umhaͤngt mit ihrer goldnen Tuba kam, Und nicht geſehn von ungeweihten Blicken Den Weg zum Tempel des Apollo nahm. Beide M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0193" n="185"/> bemerken: da dies aber zu weitlaͤuftig iſt, und<lb/><hi rendition="#fr">bey andern Oden von ihm fuͤglicher ge-<lb/> ſchehen kann:</hi> ſo kann ich nicht umhin, meine<lb/> Leſer wenigſteus auf <hi rendition="#fr">den feinen Wohlklang<lb/> dieſer Ode</hi> aufmerkſam zu machen. Jch<lb/> rede nicht ſelbſt, ſondern ſchreibe aus dem<lb/> angefuͤhrten Wochenblatt folgende Bemer-<lb/> kungen hin:</p><lb/> <list> <item>1) Die ganze Zuſammenſezzung der Stro-<lb/> phe iſt zum Wohllaut eingerichtet, ihre Zeilen<lb/> laufen ſchmal zuſammen, und ſpitzen ſich mit<lb/> einer maͤnnlichen Schlußſylbe faſt wie ein<lb/> Pfeil. Dieſe Figur deucht dem Auge ſo<lb/> ſchoͤn, als ein ſolcher Gang des Verſes dem<lb/> Ohre klingt.</item><lb/> <item>2) Jn den vier langen Verſen kann der<lb/> Abſchnitt bald forn bald hinten geſezt, und<lb/> dadurch der Gleichlaut vermieden werden.</item><lb/> <item>3) Der Abſchnitt bleibt gar weg, wenn<lb/> eine andre Schoͤnheit erhalten werden kann:<lb/><lg type="poem"><l><hi rendition="#fr">Umhaͤngt mit ihrer goldnen Tuba kam,</hi></l><lb/><l>Und nicht geſehn von ungeweihten Blicken</l><lb/><l><hi rendition="#fr">Den Weg zum Tempel des Apollo nahm.</hi></l></lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Beide</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0193]
bemerken: da dies aber zu weitlaͤuftig iſt, und
bey andern Oden von ihm fuͤglicher ge-
ſchehen kann: ſo kann ich nicht umhin, meine
Leſer wenigſteus auf den feinen Wohlklang
dieſer Ode aufmerkſam zu machen. Jch
rede nicht ſelbſt, ſondern ſchreibe aus dem
angefuͤhrten Wochenblatt folgende Bemer-
kungen hin:
1) Die ganze Zuſammenſezzung der Stro-
phe iſt zum Wohllaut eingerichtet, ihre Zeilen
laufen ſchmal zuſammen, und ſpitzen ſich mit
einer maͤnnlichen Schlußſylbe faſt wie ein
Pfeil. Dieſe Figur deucht dem Auge ſo
ſchoͤn, als ein ſolcher Gang des Verſes dem
Ohre klingt.
2) Jn den vier langen Verſen kann der
Abſchnitt bald forn bald hinten geſezt, und
dadurch der Gleichlaut vermieden werden.
3) Der Abſchnitt bleibt gar weg, wenn
eine andre Schoͤnheit erhalten werden kann:
Umhaͤngt mit ihrer goldnen Tuba kam,
Und nicht geſehn von ungeweihten Blicken
Den Weg zum Tempel des Apollo nahm.
Beide
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |