Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung -- die Methode.
ser, der nicht, wie jener, bloß einen Theil, sondern den ganzen
Verlauf der historischen Entwicklung vor sich hat, zu entdecken
suchen. Jene Ergänzung hat zur Aufgabe, die Theorie ans
Leben anzuknüpfen, diese, sie von innen heraus zu vervollstän-
digen und zu vergeistigen.

Bei der vorliegenden Arbeit können wir nun unsere Auf-
gabe nicht lösen, ohne nach beiden Seiten hin diese Ergänzung
zu versuchen. Der "Geist eines Rechts" ist in unsern Augen nicht
der Geist der nationalen Theorie dieses Rechts. Wir wären nicht
im Stande, den Geist des römischen Rechts zu bestimmen, ohne
an den Geist des Volks und der Zeit anzuknüpfen, nicht im
Stande, eine Einsicht in das Wesen desselben und ein Urtheil
über dasselbe zu ermöglichen, ohne die realen Zustände des Le-
bens, die Wirklichkeit des Rechts zu berücksichtigen. Es ist
aber nicht unsere Aufgabe, eine römische Rechtsgeschichte zu lie-
fern, die römische Theorie und das römische Rechtsleben in ihrer
ganzen Breite und Länge darzustellen. Was wir wollen, läßt
sich jetzt nach den Ausführungen der beiden ersten Paragraphen
in zwei Worten aussprechen. Es ist uns nämlich zu thun um
die psychische Organisation des römischen Rechtsorganismus
und zwar, da sie zu verschiedenen Zeiten eine verschiedene war,
um die geschichtliche Entwicklung derselben. Da nun jener Or-
ganismus nicht eine Theorie, ein logisches System, sondern die
rechtliche Gestaltung der Wirklichkeit war, so gehört letztere
insoweit in den Kreis unserer Darstellung, als eben jene psychi-
sche Organisation des Rechts sich an ihr bewährt oder sich aus
ihr erklärt, und so dürfte, wenn uns "der Geist" den Zugang
zur materiellen Wirklichkeit zu verschließen scheint, doch die reale
Natur "des Rechts" uns denselben offen halten.

Einleitung — die Methode.
ſer, der nicht, wie jener, bloß einen Theil, ſondern den ganzen
Verlauf der hiſtoriſchen Entwicklung vor ſich hat, zu entdecken
ſuchen. Jene Ergänzung hat zur Aufgabe, die Theorie ans
Leben anzuknüpfen, dieſe, ſie von innen heraus zu vervollſtän-
digen und zu vergeiſtigen.

Bei der vorliegenden Arbeit können wir nun unſere Auf-
gabe nicht löſen, ohne nach beiden Seiten hin dieſe Ergänzung
zu verſuchen. Der „Geiſt eines Rechts“ iſt in unſern Augen nicht
der Geiſt der nationalen Theorie dieſes Rechts. Wir wären nicht
im Stande, den Geiſt des römiſchen Rechts zu beſtimmen, ohne
an den Geiſt des Volks und der Zeit anzuknüpfen, nicht im
Stande, eine Einſicht in das Weſen deſſelben und ein Urtheil
über daſſelbe zu ermöglichen, ohne die realen Zuſtände des Le-
bens, die Wirklichkeit des Rechts zu berückſichtigen. Es iſt
aber nicht unſere Aufgabe, eine römiſche Rechtsgeſchichte zu lie-
fern, die römiſche Theorie und das römiſche Rechtsleben in ihrer
ganzen Breite und Länge darzuſtellen. Was wir wollen, läßt
ſich jetzt nach den Ausführungen der beiden erſten Paragraphen
in zwei Worten ausſprechen. Es iſt uns nämlich zu thun um
die pſychiſche Organiſation des römiſchen Rechtsorganismus
und zwar, da ſie zu verſchiedenen Zeiten eine verſchiedene war,
um die geſchichtliche Entwicklung derſelben. Da nun jener Or-
ganismus nicht eine Theorie, ein logiſches Syſtem, ſondern die
rechtliche Geſtaltung der Wirklichkeit war, ſo gehört letztere
inſoweit in den Kreis unſerer Darſtellung, als eben jene pſychi-
ſche Organiſation des Rechts ſich an ihr bewährt oder ſich aus
ihr erklärt, und ſo dürfte, wenn uns „der Geiſt“ den Zugang
zur materiellen Wirklichkeit zu verſchließen ſcheint, doch die reale
Natur „des Rechts“ uns denſelben offen halten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0068" n="50"/><fw place="top" type="header">Einleitung &#x2014; die Methode.</fw><lb/><hi rendition="#g">&#x017F;er</hi>, der nicht, wie jener, bloß einen Theil, &#x017F;ondern den ganzen<lb/>
Verlauf der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Entwicklung vor &#x017F;ich hat, zu entdecken<lb/>
&#x017F;uchen. <hi rendition="#g">Jene</hi> Ergänzung hat zur Aufgabe, die Theorie ans<lb/><hi rendition="#g">Leben</hi> anzuknüpfen, die&#x017F;e, &#x017F;ie von innen heraus zu vervoll&#x017F;tän-<lb/>
digen und zu vergei&#x017F;tigen.</p><lb/>
              <p>Bei der vorliegenden Arbeit können wir nun un&#x017F;ere Auf-<lb/>
gabe nicht lö&#x017F;en, ohne nach beiden Seiten hin die&#x017F;e Ergänzung<lb/>
zu ver&#x017F;uchen. Der &#x201E;Gei&#x017F;t eines Rechts&#x201C; i&#x017F;t in un&#x017F;ern Augen nicht<lb/>
der Gei&#x017F;t der nationalen Theorie die&#x017F;es Rechts. Wir wären nicht<lb/>
im Stande, den Gei&#x017F;t des römi&#x017F;chen Rechts zu be&#x017F;timmen, ohne<lb/>
an den Gei&#x017F;t des Volks und der Zeit anzuknüpfen, nicht im<lb/>
Stande, eine Ein&#x017F;icht in das We&#x017F;en de&#x017F;&#x017F;elben und ein Urtheil<lb/>
über da&#x017F;&#x017F;elbe zu ermöglichen, ohne die realen Zu&#x017F;tände des Le-<lb/>
bens, die <hi rendition="#g">Wirklichkeit</hi> des Rechts zu berück&#x017F;ichtigen. Es i&#x017F;t<lb/>
aber nicht un&#x017F;ere Aufgabe, eine römi&#x017F;che Rechtsge&#x017F;chichte zu lie-<lb/>
fern, die römi&#x017F;che Theorie und das römi&#x017F;che Rechtsleben in ihrer<lb/>
ganzen Breite und Länge darzu&#x017F;tellen. Was wir wollen, läßt<lb/>
&#x017F;ich jetzt nach den Ausführungen der beiden er&#x017F;ten Paragraphen<lb/>
in zwei Worten aus&#x017F;prechen. Es i&#x017F;t uns nämlich zu thun um<lb/>
die p&#x017F;ychi&#x017F;che Organi&#x017F;ation des römi&#x017F;chen Rechtsorganismus<lb/>
und zwar, da &#x017F;ie zu ver&#x017F;chiedenen Zeiten eine ver&#x017F;chiedene war,<lb/>
um die ge&#x017F;chichtliche Entwicklung der&#x017F;elben. Da nun jener Or-<lb/>
ganismus nicht eine Theorie, ein logi&#x017F;ches Sy&#x017F;tem, &#x017F;ondern die<lb/>
rechtliche Ge&#x017F;taltung der <hi rendition="#g">Wirklichkeit</hi> war, &#x017F;o gehört letztere<lb/>
in&#x017F;oweit in den Kreis un&#x017F;erer Dar&#x017F;tellung, als eben jene p&#x017F;ychi-<lb/>
&#x017F;che Organi&#x017F;ation des Rechts &#x017F;ich <hi rendition="#g">an</hi> ihr bewährt oder &#x017F;ich <hi rendition="#g">aus</hi><lb/>
ihr erklärt, und &#x017F;o dürfte, wenn uns &#x201E;der Gei&#x017F;t&#x201C; den Zugang<lb/>
zur materiellen Wirklichkeit zu ver&#x017F;chließen &#x017F;cheint, doch die reale<lb/>
Natur &#x201E;des Rechts&#x201C; uns den&#x017F;elben offen halten.</p>
            </div>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0068] Einleitung — die Methode. ſer, der nicht, wie jener, bloß einen Theil, ſondern den ganzen Verlauf der hiſtoriſchen Entwicklung vor ſich hat, zu entdecken ſuchen. Jene Ergänzung hat zur Aufgabe, die Theorie ans Leben anzuknüpfen, dieſe, ſie von innen heraus zu vervollſtän- digen und zu vergeiſtigen. Bei der vorliegenden Arbeit können wir nun unſere Auf- gabe nicht löſen, ohne nach beiden Seiten hin dieſe Ergänzung zu verſuchen. Der „Geiſt eines Rechts“ iſt in unſern Augen nicht der Geiſt der nationalen Theorie dieſes Rechts. Wir wären nicht im Stande, den Geiſt des römiſchen Rechts zu beſtimmen, ohne an den Geiſt des Volks und der Zeit anzuknüpfen, nicht im Stande, eine Einſicht in das Weſen deſſelben und ein Urtheil über daſſelbe zu ermöglichen, ohne die realen Zuſtände des Le- bens, die Wirklichkeit des Rechts zu berückſichtigen. Es iſt aber nicht unſere Aufgabe, eine römiſche Rechtsgeſchichte zu lie- fern, die römiſche Theorie und das römiſche Rechtsleben in ihrer ganzen Breite und Länge darzuſtellen. Was wir wollen, läßt ſich jetzt nach den Ausführungen der beiden erſten Paragraphen in zwei Worten ausſprechen. Es iſt uns nämlich zu thun um die pſychiſche Organiſation des römiſchen Rechtsorganismus und zwar, da ſie zu verſchiedenen Zeiten eine verſchiedene war, um die geſchichtliche Entwicklung derſelben. Da nun jener Or- ganismus nicht eine Theorie, ein logiſches Syſtem, ſondern die rechtliche Geſtaltung der Wirklichkeit war, ſo gehört letztere inſoweit in den Kreis unſerer Darſtellung, als eben jene pſychi- ſche Organiſation des Rechts ſich an ihr bewährt oder ſich aus ihr erklärt, und ſo dürfte, wenn uns „der Geiſt“ den Zugang zur materiellen Wirklichkeit zu verſchließen ſcheint, doch die reale Natur „des Rechts“ uns denſelben offen halten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/68
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/68>, abgerufen am 31.10.2024.