Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Wie Violanten hat der Statius beschrieben/
Das ist ein Gauckel-Spiel für Eh-verknüpftem Lieben.
Zwar/ Vetter/ er verzeih/ daß ich deß Priesters Ohr/
Jn Heydnische Gedicht'/ als ein Wegweiser/ führe/
Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/
So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß gelesen vor/
Und daß kein munter Pferd so kan zum Ziele rennen/
Als wie sein feurig Geist in Künsten pflag zu brennen.
Wenn nicht verwandtes Blut mir schnöder Heucheley
Brennt' einen Argwohn an/ so wolt' ich Zeugnuß geben/
Wie Rom und Griechen-Land in seinem Kopfe leben/
Wie er ein Jnbegrieff der Wissenschafften sey/
Und/ was das Alterthum in seiner Schoß verborgen/
Er ihm bekandt gemacht durch Lesen/ Wachen/ Sorgen.
Allein ich wende mich zu seiner schönen Braut;
So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/
Der Gärten höchste Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/
Als er jetzt seine Blum' im besten Wachsthum schaut;
So werden nimmermehr der Chloris Kinder strahlen/
Als Tugend und Verstand die Eh-Geliebte mahlen.
Man liebet einen Baum von einer guten Art.
So können Adler nicht gemeine Tauben hecken.
Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Phönix stecken.
Man seh die Ceder an/ die sich mit Cedern paart:
So auch ein edler Sinn von guter Zucht entsprossen/
Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgenossen/
Es wird der Giertischen ihr Wolverhalten blühn/
Und ihre Redligkeit noch im Gedächtnüß bleiben/
Dieweil der Oder-Strom wird seine Wellen treiben/
Und mit vermehrtem Fluß vor Briges Mauren ziehn.
Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachgestrebet/
So sieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet.
Er nehm'/ als Priester/ an das Himmels-werthe Pfand/
Sie selbst/ als Priesterin/ wird helffen eifrig beten/
Und vor den höchsten GOtt in gleicher Andacht treten/
Zu segnen unsern Staat/ zu segnen Dorff und Land.
Diß Rauchwerck wird gewiß dem Schöpffer wolgefallen/
Und dieses Jubel-Lied in seinem Ohr erschallen.
Mein Vetter/ weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/
Jhm hat bißher gemacht. Er hülle sich in Rosen.
Und
Hochzeit-Gedichte.
Wie Violanten hat der Statius beſchrieben/
Das iſt ein Gauckel-Spiel fuͤr Eh-verknuͤpftem Lieben.
Zwar/ Vetter/ er verzeih/ daß ich deß Prieſters Ohr/
Jn Heydniſche Gedicht’/ als ein Wegweiſer/ fuͤhre/
Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/
So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß geleſen vor/
Und daß kein munter Pferd ſo kan zum Ziele rennen/
Als wie ſein feurig Geiſt in Kuͤnſten pflag zu brennen.
Wenn nicht verwandtes Blut mir ſchnoͤder Heucheley
Brennt’ einen Argwohn an/ ſo wolt’ ich Zeugnuß geben/
Wie Rom und Griechen-Land in ſeinem Kopfe leben/
Wie er ein Jnbegrieff der Wiſſenſchafften ſey/
Und/ was das Alterthum in ſeiner Schoß verborgen/
Er ihm bekandt gemacht durch Leſen/ Wachen/ Sorgen.
Allein ich wende mich zu ſeiner ſchoͤnen Braut;
So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/
Der Gaͤrten hoͤchſte Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/
Als er jetzt ſeine Blum’ im beſten Wachsthum ſchaut;
So werden nimmermehr der Chloris Kinder ſtrahlen/
Als Tugend und Verſtand die Eh-Geliebte mahlen.
Man liebet einen Baum von einer guten Art.
So koͤnnen Adler nicht gemeine Tauben hecken.
Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Phoͤnix ſtecken.
Man ſeh die Ceder an/ die ſich mit Cedern paart:
So auch ein edler Sinn von guter Zucht entſproſſen/
Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgenoſſen/
Es wird der Giertiſchen ihr Wolverhalten bluͤhn/
Und ihre Redligkeit noch im Gedaͤchtnuͤß bleiben/
Dieweil der Oder-Strom wird ſeine Wellen treiben/
Und mit vermehrtem Fluß vor Briges Mauren ziehn.
Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachgeſtrebet/
So ſieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet.
Er nehm’/ als Prieſter/ an das Himmels-werthe Pfand/
Sie ſelbſt/ als Prieſterin/ wird helffen eifrig beten/
Und vor den hoͤchſten GOtt in gleicher Andacht treten/
Zu ſegnen unſern Staat/ zu ſegnen Dorff und Land.
Diß Rauchwerck wird gewiß dem Schoͤpffer wolgefallen/
Und dieſes Jubel-Lied in ſeinem Ohr erſchallen.
Mein Vetter/ weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/
Jhm hat bißher gemacht. Er huͤlle ſich in Roſen.
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0213" n="139"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Wie Violanten hat der Statius be&#x017F;chrieben/</l><lb/>
          <l>Das i&#x017F;t ein Gauckel-Spiel fu&#x0364;r Eh-verknu&#x0364;pftem Lieben.</l><lb/>
          <l>Zwar/ <hi rendition="#fr">Vetter/</hi> er verzeih/ daß ich deß Prie&#x017F;ters Ohr/</l><lb/>
          <l>Jn Heydni&#x017F;che Gedicht&#x2019;/ als ein Wegwei&#x017F;er/ fu&#x0364;hre/</l><lb/>
          <l>Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/</l><lb/>
          <l>So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß gele&#x017F;en vor/</l><lb/>
          <l>Und daß kein munter Pferd &#x017F;o kan zum Ziele rennen/</l><lb/>
          <l>Als wie &#x017F;ein feurig Gei&#x017F;t in Ku&#x0364;n&#x017F;ten pflag zu brennen.</l><lb/>
          <l>Wenn nicht verwandtes Blut mir &#x017F;chno&#x0364;der Heucheley</l><lb/>
          <l>Brennt&#x2019; einen Argwohn an/ &#x017F;o wolt&#x2019; ich Zeugnuß geben/</l><lb/>
          <l>Wie Rom und Griechen-Land in &#x017F;einem Kopfe leben/</l><lb/>
          <l>Wie er ein Jnbegrieff der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften &#x017F;ey/</l><lb/>
          <l>Und/ was das Alterthum in &#x017F;einer Schoß verborgen/</l><lb/>
          <l>Er ihm bekandt gemacht durch Le&#x017F;en/ Wachen/ Sorgen.</l><lb/>
          <l>Allein ich wende mich zu &#x017F;einer &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#fr">Braut;</hi></l><lb/>
          <l>So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/</l><lb/>
          <l>Der Ga&#x0364;rten ho&#x0364;ch&#x017F;te Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/</l><lb/>
          <l>Als er jetzt &#x017F;eine Blum&#x2019; im be&#x017F;ten Wachsthum &#x017F;chaut;</l><lb/>
          <l>So werden nimmermehr der Chloris Kinder &#x017F;trahlen/</l><lb/>
          <l>Als Tugend und Ver&#x017F;tand die Eh-Geliebte mahlen.</l><lb/>
          <l>Man liebet einen Baum von einer guten Art.</l><lb/>
          <l>So ko&#x0364;nnen Adler nicht gemeine Tauben hecken.</l><lb/>
          <l>Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Pho&#x0364;nix &#x017F;tecken.</l><lb/>
          <l>Man &#x017F;eh die Ceder an/ die &#x017F;ich mit Cedern paart:</l><lb/>
          <l>So auch ein edler Sinn von guter Zucht ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgeno&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Es wird der Gierti&#x017F;chen ihr Wolverhalten blu&#x0364;hn/</l><lb/>
          <l>Und ihre Redligkeit noch im Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß bleiben/</l><lb/>
          <l>Dieweil der Oder-Strom wird &#x017F;eine Wellen treiben/</l><lb/>
          <l>Und mit vermehrtem Fluß vor <hi rendition="#fr">Briges</hi> Mauren ziehn.</l><lb/>
          <l>Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachge&#x017F;trebet/</l><lb/>
          <l>So &#x017F;ieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet.</l><lb/>
          <l>Er nehm&#x2019;/ als Prie&#x017F;ter/ an das Himmels-werthe Pfand/</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;elb&#x017F;t/ als Prie&#x017F;terin/ wird helffen eifrig beten/</l><lb/>
          <l>Und vor den ho&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#fr">GOtt</hi> in gleicher Andacht treten/</l><lb/>
          <l>Zu &#x017F;egnen un&#x017F;ern Staat/ zu &#x017F;egnen Dorff und Land.</l><lb/>
          <l>Diß Rauchwerck wird gewiß dem Scho&#x0364;pffer wolgefallen/</l><lb/>
          <l>Und die&#x017F;es Jubel-Lied in &#x017F;einem Ohr er&#x017F;challen.</l><lb/>
          <l>Mein <hi rendition="#fr">Vetter/</hi> weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/</l><lb/>
          <l>Jhm hat bißher gemacht. Er hu&#x0364;lle &#x017F;ich in Ro&#x017F;en.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0213] Hochzeit-Gedichte. Wie Violanten hat der Statius beſchrieben/ Das iſt ein Gauckel-Spiel fuͤr Eh-verknuͤpftem Lieben. Zwar/ Vetter/ er verzeih/ daß ich deß Prieſters Ohr/ Jn Heydniſche Gedicht’/ als ein Wegweiſer/ fuͤhre/ Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/ So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß geleſen vor/ Und daß kein munter Pferd ſo kan zum Ziele rennen/ Als wie ſein feurig Geiſt in Kuͤnſten pflag zu brennen. Wenn nicht verwandtes Blut mir ſchnoͤder Heucheley Brennt’ einen Argwohn an/ ſo wolt’ ich Zeugnuß geben/ Wie Rom und Griechen-Land in ſeinem Kopfe leben/ Wie er ein Jnbegrieff der Wiſſenſchafften ſey/ Und/ was das Alterthum in ſeiner Schoß verborgen/ Er ihm bekandt gemacht durch Leſen/ Wachen/ Sorgen. Allein ich wende mich zu ſeiner ſchoͤnen Braut; So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/ Der Gaͤrten hoͤchſte Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/ Als er jetzt ſeine Blum’ im beſten Wachsthum ſchaut; So werden nimmermehr der Chloris Kinder ſtrahlen/ Als Tugend und Verſtand die Eh-Geliebte mahlen. Man liebet einen Baum von einer guten Art. So koͤnnen Adler nicht gemeine Tauben hecken. Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Phoͤnix ſtecken. Man ſeh die Ceder an/ die ſich mit Cedern paart: So auch ein edler Sinn von guter Zucht entſproſſen/ Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgenoſſen/ Es wird der Giertiſchen ihr Wolverhalten bluͤhn/ Und ihre Redligkeit noch im Gedaͤchtnuͤß bleiben/ Dieweil der Oder-Strom wird ſeine Wellen treiben/ Und mit vermehrtem Fluß vor Briges Mauren ziehn. Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachgeſtrebet/ So ſieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet. Er nehm’/ als Prieſter/ an das Himmels-werthe Pfand/ Sie ſelbſt/ als Prieſterin/ wird helffen eifrig beten/ Und vor den hoͤchſten GOtt in gleicher Andacht treten/ Zu ſegnen unſern Staat/ zu ſegnen Dorff und Land. Diß Rauchwerck wird gewiß dem Schoͤpffer wolgefallen/ Und dieſes Jubel-Lied in ſeinem Ohr erſchallen. Mein Vetter/ weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/ Jhm hat bißher gemacht. Er huͤlle ſich in Roſen. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/213
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/213>, abgerufen am 01.11.2024.