Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. Wie Violanten hat der Statius beschrieben/Das ist ein Gauckel-Spiel für Eh-verknüpftem Lieben. Zwar/ Vetter/ er verzeih/ daß ich deß Priesters Ohr/ Jn Heydnische Gedicht'/ als ein Wegweiser/ führe/ Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/ So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß gelesen vor/ Und daß kein munter Pferd so kan zum Ziele rennen/ Als wie sein feurig Geist in Künsten pflag zu brennen. Wenn nicht verwandtes Blut mir schnöder Heucheley Brennt' einen Argwohn an/ so wolt' ich Zeugnuß geben/ Wie Rom und Griechen-Land in seinem Kopfe leben/ Wie er ein Jnbegrieff der Wissenschafften sey/ Und/ was das Alterthum in seiner Schoß verborgen/ Er ihm bekandt gemacht durch Lesen/ Wachen/ Sorgen. Allein ich wende mich zu seiner schönen Braut; So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/ Der Gärten höchste Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/ Als er jetzt seine Blum' im besten Wachsthum schaut; So werden nimmermehr der Chloris Kinder strahlen/ Als Tugend und Verstand die Eh-Geliebte mahlen. Man liebet einen Baum von einer guten Art. So können Adler nicht gemeine Tauben hecken. Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Phönix stecken. Man seh die Ceder an/ die sich mit Cedern paart: So auch ein edler Sinn von guter Zucht entsprossen/ Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgenossen/ Es wird der Giertischen ihr Wolverhalten blühn/ Und ihre Redligkeit noch im Gedächtnüß bleiben/ Dieweil der Oder-Strom wird seine Wellen treiben/ Und mit vermehrtem Fluß vor Briges Mauren ziehn. Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachgestrebet/ So sieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet. Er nehm'/ als Priester/ an das Himmels-werthe Pfand/ Sie selbst/ als Priesterin/ wird helffen eifrig beten/ Und vor den höchsten GOtt in gleicher Andacht treten/ Zu segnen unsern Staat/ zu segnen Dorff und Land. Diß Rauchwerck wird gewiß dem Schöpffer wolgefallen/ Und dieses Jubel-Lied in seinem Ohr erschallen. Mein Vetter/ weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/ Jhm hat bißher gemacht. Er hülle sich in Rosen. Und
Hochzeit-Gedichte. Wie Violanten hat der Statius beſchrieben/Das iſt ein Gauckel-Spiel fuͤr Eh-verknuͤpftem Lieben. Zwar/ Vetter/ er verzeih/ daß ich deß Prieſters Ohr/ Jn Heydniſche Gedicht’/ als ein Wegweiſer/ fuͤhre/ Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/ So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß geleſen vor/ Und daß kein munter Pferd ſo kan zum Ziele rennen/ Als wie ſein feurig Geiſt in Kuͤnſten pflag zu brennen. Wenn nicht verwandtes Blut mir ſchnoͤder Heucheley Brennt’ einen Argwohn an/ ſo wolt’ ich Zeugnuß geben/ Wie Rom und Griechen-Land in ſeinem Kopfe leben/ Wie er ein Jnbegrieff der Wiſſenſchafften ſey/ Und/ was das Alterthum in ſeiner Schoß verborgen/ Er ihm bekandt gemacht durch Leſen/ Wachen/ Sorgen. Allein ich wende mich zu ſeiner ſchoͤnen Braut; So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/ Der Gaͤrten hoͤchſte Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/ Als er jetzt ſeine Blum’ im beſten Wachsthum ſchaut; So werden nimmermehr der Chloris Kinder ſtrahlen/ Als Tugend und Verſtand die Eh-Geliebte mahlen. Man liebet einen Baum von einer guten Art. So koͤnnen Adler nicht gemeine Tauben hecken. Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Phoͤnix ſtecken. Man ſeh die Ceder an/ die ſich mit Cedern paart: So auch ein edler Sinn von guter Zucht entſproſſen/ Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgenoſſen/ Es wird der Giertiſchen ihr Wolverhalten bluͤhn/ Und ihre Redligkeit noch im Gedaͤchtnuͤß bleiben/ Dieweil der Oder-Strom wird ſeine Wellen treiben/ Und mit vermehrtem Fluß vor Briges Mauren ziehn. Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachgeſtrebet/ So ſieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet. Er nehm’/ als Prieſter/ an das Himmels-werthe Pfand/ Sie ſelbſt/ als Prieſterin/ wird helffen eifrig beten/ Und vor den hoͤchſten GOtt in gleicher Andacht treten/ Zu ſegnen unſern Staat/ zu ſegnen Dorff und Land. Diß Rauchwerck wird gewiß dem Schoͤpffer wolgefallen/ Und dieſes Jubel-Lied in ſeinem Ohr erſchallen. Mein Vetter/ weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/ Jhm hat bißher gemacht. Er huͤlle ſich in Roſen. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0213" n="139"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wie Violanten hat der Statius beſchrieben/</l><lb/> <l>Das iſt ein Gauckel-Spiel fuͤr Eh-verknuͤpftem Lieben.</l><lb/> <l>Zwar/ <hi rendition="#fr">Vetter/</hi> er verzeih/ daß ich deß Prieſters Ohr/</l><lb/> <l>Jn Heydniſche Gedicht’/ als ein Wegweiſer/ fuͤhre/</l><lb/> <l>Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/</l><lb/> <l>So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß geleſen vor/</l><lb/> <l>Und daß kein munter Pferd ſo kan zum Ziele rennen/</l><lb/> <l>Als wie ſein feurig Geiſt in Kuͤnſten pflag zu brennen.</l><lb/> <l>Wenn nicht verwandtes Blut mir ſchnoͤder Heucheley</l><lb/> <l>Brennt’ einen Argwohn an/ ſo wolt’ ich Zeugnuß geben/</l><lb/> <l>Wie Rom und Griechen-Land in ſeinem Kopfe leben/</l><lb/> <l>Wie er ein Jnbegrieff der Wiſſenſchafften ſey/</l><lb/> <l>Und/ was das Alterthum in ſeiner Schoß verborgen/</l><lb/> <l>Er ihm bekandt gemacht durch Leſen/ Wachen/ Sorgen.</l><lb/> <l>Allein ich wende mich zu ſeiner ſchoͤnen <hi rendition="#fr">Braut;</hi></l><lb/> <l>So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/</l><lb/> <l>Der Gaͤrten hoͤchſte Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/</l><lb/> <l>Als er jetzt ſeine Blum’ im beſten Wachsthum ſchaut;</l><lb/> <l>So werden nimmermehr der Chloris Kinder ſtrahlen/</l><lb/> <l>Als Tugend und Verſtand die Eh-Geliebte mahlen.</l><lb/> <l>Man liebet einen Baum von einer guten Art.</l><lb/> <l>So koͤnnen Adler nicht gemeine Tauben hecken.</l><lb/> <l>Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Phoͤnix ſtecken.</l><lb/> <l>Man ſeh die Ceder an/ die ſich mit Cedern paart:</l><lb/> <l>So auch ein edler Sinn von guter Zucht entſproſſen/</l><lb/> <l>Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgenoſſen/</l><lb/> <l>Es wird der Giertiſchen ihr Wolverhalten bluͤhn/</l><lb/> <l>Und ihre Redligkeit noch im Gedaͤchtnuͤß bleiben/</l><lb/> <l>Dieweil der Oder-Strom wird ſeine Wellen treiben/</l><lb/> <l>Und mit vermehrtem Fluß vor <hi rendition="#fr">Briges</hi> Mauren ziehn.</l><lb/> <l>Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachgeſtrebet/</l><lb/> <l>So ſieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet.</l><lb/> <l>Er nehm’/ als Prieſter/ an das Himmels-werthe Pfand/</l><lb/> <l>Sie ſelbſt/ als Prieſterin/ wird helffen eifrig beten/</l><lb/> <l>Und vor den hoͤchſten <hi rendition="#fr">GOtt</hi> in gleicher Andacht treten/</l><lb/> <l>Zu ſegnen unſern Staat/ zu ſegnen Dorff und Land.</l><lb/> <l>Diß Rauchwerck wird gewiß dem Schoͤpffer wolgefallen/</l><lb/> <l>Und dieſes Jubel-Lied in ſeinem Ohr erſchallen.</l><lb/> <l>Mein <hi rendition="#fr">Vetter/</hi> weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/</l><lb/> <l>Jhm hat bißher gemacht. Er huͤlle ſich in Roſen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [139/0213]
Hochzeit-Gedichte.
Wie Violanten hat der Statius beſchrieben/
Das iſt ein Gauckel-Spiel fuͤr Eh-verknuͤpftem Lieben.
Zwar/ Vetter/ er verzeih/ daß ich deß Prieſters Ohr/
Jn Heydniſche Gedicht’/ als ein Wegweiſer/ fuͤhre/
Wo bey der klugen Welt ich nicht das Lob verliere/
So weiß ich/ daß mein Mund ihm diß geleſen vor/
Und daß kein munter Pferd ſo kan zum Ziele rennen/
Als wie ſein feurig Geiſt in Kuͤnſten pflag zu brennen.
Wenn nicht verwandtes Blut mir ſchnoͤder Heucheley
Brennt’ einen Argwohn an/ ſo wolt’ ich Zeugnuß geben/
Wie Rom und Griechen-Land in ſeinem Kopfe leben/
Wie er ein Jnbegrieff der Wiſſenſchafften ſey/
Und/ was das Alterthum in ſeiner Schoß verborgen/
Er ihm bekandt gemacht durch Leſen/ Wachen/ Sorgen.
Allein ich wende mich zu ſeiner ſchoͤnen Braut;
So prangt die Nelcke nicht in ihrem Sommer-Kleide/
Der Gaͤrten hoͤchſte Zier/ deß Frauen-Zimmers Freude/
Als er jetzt ſeine Blum’ im beſten Wachsthum ſchaut;
So werden nimmermehr der Chloris Kinder ſtrahlen/
Als Tugend und Verſtand die Eh-Geliebte mahlen.
Man liebet einen Baum von einer guten Art.
So koͤnnen Adler nicht gemeine Tauben hecken.
Jm Crocodilen-Ey wird nicht ein Phoͤnix ſtecken.
Man ſeh die Ceder an/ die ſich mit Cedern paart:
So auch ein edler Sinn von guter Zucht entſproſſen/
Sucht wieder mit Bedacht dergleichen Ehgenoſſen/
Es wird der Giertiſchen ihr Wolverhalten bluͤhn/
Und ihre Redligkeit noch im Gedaͤchtnuͤß bleiben/
Dieweil der Oder-Strom wird ſeine Wellen treiben/
Und mit vermehrtem Fluß vor Briges Mauren ziehn.
Wenn Eltern eifrig nur der Tugend nachgeſtrebet/
So ſieht man/ wie ihr Licht auch in den Kindern lebet.
Er nehm’/ als Prieſter/ an das Himmels-werthe Pfand/
Sie ſelbſt/ als Prieſterin/ wird helffen eifrig beten/
Und vor den hoͤchſten GOtt in gleicher Andacht treten/
Zu ſegnen unſern Staat/ zu ſegnen Dorff und Land.
Diß Rauchwerck wird gewiß dem Schoͤpffer wolgefallen/
Und dieſes Jubel-Lied in ſeinem Ohr erſchallen.
Mein Vetter/ weg mit dem/ was Eckel und Verdruß/
Jhm hat bißher gemacht. Er huͤlle ſich in Roſen.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |