Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 4. Erfurt, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Bohnen und Erbsen.
rer mit der Erde aus den Scherben oder Kasten
ausheben, und im Garten auf ein Beet, wie oben
beschrieben worden, verpflanzen. Wer hiervon
ein Liebhaber ist, und sich damit beschäftigen, und
wie die Katzen mit ihren Jungen hin und wieder
schleppen wil, der kan es thun; es wird aber ge-
wiß hiervon wenig Nutzen zu hoffen seyn, und
ist vielmehr als ein Vergnügen vor einen Liebha-
ber, welcher nichts zu thun hat, anzusehen. Von
der Englischen frühesten Franz-Phaseole siehe in
meinen gemischten Schristen p. 63.

§. 4.Von den
Erbs-Boh-
nen.

Es werden auch die kleinen weissen Erbs-
Bohnen, Eyer-Bohnen, Prinzeßin-Boh-
nen,
Phaseolus minor, sive smilax hortensis
minor, C. B.
welche ebenfals wie die vorigen
nicht dörfen gestengelt werden, in unsern Erfur-
tischen Feldern stark gezeuget, und viele Aecker da-
mit bestellet. Es bringen die hiesigen Einwohner
solche mehren theils auf Aecker, welche Brache lie-
gen solten, welche sie in dem späten Herbst mit
drey Pferden hierzu ackern und zugleich mit der
grossen Ege zu überfahren pflegen, wobey sie es
beruhen lassen bis zur Bestelzeit zu Ende des
Aprils, sonderlich wenn keine Fröste mehr zu
besorgen sind. Alsdenn machen sie mit einer klei-
nen Hacke kleine Grüblein zwey bis drey Zol tief
und anderthalb Schuhe weit von einander, und
werfen in ein jedes 3. bis 4. Bohnen, jedoch daß
sie nicht an einander zu liegen kommen, sondern
darzwischen ein Raum von 1. bis 2. Zoll bleibet.
Hierauf werden die Grüblein mit Hülfe der brei-

ten

Bohnen und Erbſen.
rer mit der Erde aus den Scherben oder Kaſten
ausheben, und im Garten auf ein Beet, wie oben
beſchrieben worden, verpflanzen. Wer hiervon
ein Liebhaber iſt, und ſich damit beſchaͤftigen, und
wie die Katzen mit ihren Jungen hin und wieder
ſchleppen wil, der kan es thun; es wird aber ge-
wiß hiervon wenig Nutzen zu hoffen ſeyn, und
iſt vielmehr als ein Vergnuͤgen vor einen Liebha-
ber, welcher nichts zu thun hat, anzuſehen. Von
der Engliſchen fruͤheſten Franz-Phaſeole ſiehe in
meinen gemiſchten Schriſten p. 63.

§. 4.Von den
Erbs-Boh-
nen.

Es werden auch die kleinen weiſſen Erbs-
Bohnen, Eyer-Bohnen, Prinzeßin-Boh-
nen,
Phaſeolus minor, ſive ſmilax hortenſis
minor, C. B.
welche ebenfals wie die vorigen
nicht doͤrfen geſtengelt werden, in unſern Erfur-
tiſchen Feldern ſtark gezeuget, und viele Aecker da-
mit beſtellet. Es bringen die hieſigen Einwohner
ſolche mehren theils auf Aecker, welche Brache lie-
gen ſolten, welche ſie in dem ſpaͤten Herbſt mit
drey Pferden hierzu ackern und zugleich mit der
groſſen Ege zu uͤberfahren pflegen, wobey ſie es
beruhen laſſen bis zur Beſtelzeit zu Ende des
Aprils, ſonderlich wenn keine Froͤſte mehr zu
beſorgen ſind. Alsdenn machen ſie mit einer klei-
nen Hacke kleine Gruͤblein zwey bis drey Zol tief
und anderthalb Schuhe weit von einander, und
werfen in ein jedes 3. bis 4. Bohnen, jedoch daß
ſie nicht an einander zu liegen kommen, ſondern
darzwiſchen ein Raum von 1. bis 2. Zoll bleibet.
Hierauf werden die Gruͤblein mit Huͤlfe der brei-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Bohnen und Erb&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
rer mit der Erde aus den Scherben oder Ka&#x017F;ten<lb/>
ausheben, und im Garten auf ein Beet, wie oben<lb/>
be&#x017F;chrieben worden, verpflanzen. Wer hiervon<lb/>
ein Liebhaber i&#x017F;t, und &#x017F;ich damit be&#x017F;cha&#x0364;ftigen, und<lb/>
wie die Katzen mit ihren Jungen hin und wieder<lb/>
&#x017F;chleppen wil, der kan es thun; es wird aber ge-<lb/>
wiß hiervon wenig Nutzen zu hoffen &#x017F;eyn, und<lb/>
i&#x017F;t vielmehr als ein Vergnu&#x0364;gen vor einen Liebha-<lb/>
ber, welcher nichts zu thun hat, anzu&#x017F;ehen. Von<lb/>
der Engli&#x017F;chen fru&#x0364;he&#x017F;ten Franz-Pha&#x017F;eole &#x017F;iehe in<lb/>
meinen <hi rendition="#fr">gemi&#x017F;chten Schri&#x017F;ten</hi> p. 63.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 4.</head>
          <note place="right">Von den<lb/>
Erbs-Boh-<lb/>
nen.</note><lb/>
          <p>Es werden auch die <hi rendition="#fr">kleinen wei&#x017F;&#x017F;en Erbs-<lb/>
Bohnen, Eyer-Bohnen, Prinzeßin-Boh-<lb/>
nen,</hi> <hi rendition="#aq">Pha&#x017F;eolus minor, &#x017F;ive &#x017F;milax horten&#x017F;is<lb/>
minor, C. B.</hi> welche ebenfals wie die vorigen<lb/>
nicht do&#x0364;rfen ge&#x017F;tengelt werden, in un&#x017F;ern Erfur-<lb/>
ti&#x017F;chen Feldern &#x017F;tark gezeuget, und viele Aecker da-<lb/>
mit be&#x017F;tellet. Es bringen die hie&#x017F;igen Einwohner<lb/>
&#x017F;olche mehren theils auf Aecker, welche Brache lie-<lb/>
gen &#x017F;olten, welche &#x017F;ie in dem &#x017F;pa&#x0364;ten Herb&#x017F;t mit<lb/>
drey Pferden hierzu ackern und zugleich mit der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Ege zu u&#x0364;berfahren pflegen, wobey &#x017F;ie es<lb/>
beruhen la&#x017F;&#x017F;en bis zur Be&#x017F;telzeit zu Ende des<lb/>
Aprils, &#x017F;onderlich wenn keine Fro&#x0364;&#x017F;te mehr zu<lb/>
be&#x017F;orgen &#x017F;ind. Alsdenn machen &#x017F;ie mit einer klei-<lb/>
nen Hacke kleine Gru&#x0364;blein zwey bis drey Zol tief<lb/>
und anderthalb Schuhe weit von einander, und<lb/>
werfen in ein jedes 3. bis 4. Bohnen, jedoch daß<lb/>
&#x017F;ie nicht an einander zu liegen kommen, &#x017F;ondern<lb/>
darzwi&#x017F;chen ein Raum von 1. bis 2. Zoll bleibet.<lb/>
Hierauf werden die Gru&#x0364;blein mit Hu&#x0364;lfe der brei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0149] Bohnen und Erbſen. rer mit der Erde aus den Scherben oder Kaſten ausheben, und im Garten auf ein Beet, wie oben beſchrieben worden, verpflanzen. Wer hiervon ein Liebhaber iſt, und ſich damit beſchaͤftigen, und wie die Katzen mit ihren Jungen hin und wieder ſchleppen wil, der kan es thun; es wird aber ge- wiß hiervon wenig Nutzen zu hoffen ſeyn, und iſt vielmehr als ein Vergnuͤgen vor einen Liebha- ber, welcher nichts zu thun hat, anzuſehen. Von der Engliſchen fruͤheſten Franz-Phaſeole ſiehe in meinen gemiſchten Schriſten p. 63. §. 4. Es werden auch die kleinen weiſſen Erbs- Bohnen, Eyer-Bohnen, Prinzeßin-Boh- nen, Phaſeolus minor, ſive ſmilax hortenſis minor, C. B. welche ebenfals wie die vorigen nicht doͤrfen geſtengelt werden, in unſern Erfur- tiſchen Feldern ſtark gezeuget, und viele Aecker da- mit beſtellet. Es bringen die hieſigen Einwohner ſolche mehren theils auf Aecker, welche Brache lie- gen ſolten, welche ſie in dem ſpaͤten Herbſt mit drey Pferden hierzu ackern und zugleich mit der groſſen Ege zu uͤberfahren pflegen, wobey ſie es beruhen laſſen bis zur Beſtelzeit zu Ende des Aprils, ſonderlich wenn keine Froͤſte mehr zu beſorgen ſind. Alsdenn machen ſie mit einer klei- nen Hacke kleine Gruͤblein zwey bis drey Zol tief und anderthalb Schuhe weit von einander, und werfen in ein jedes 3. bis 4. Bohnen, jedoch daß ſie nicht an einander zu liegen kommen, ſondern darzwiſchen ein Raum von 1. bis 2. Zoll bleibet. Hierauf werden die Gruͤblein mit Huͤlfe der brei- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz04_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz04_1753/149
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 4. Erfurt, 1753, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz04_1753/149>, abgerufen am 30.04.2024.