Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

die nämliche Sache. Muss denn in den Händen der Un-
reinen nicht auch das Reinste unrein werden? Und was
kann selbst die Vernunft von Dingen, die ausser ihrem
Kreise liegen, anders als schweigen, vermuthen oder
dichten? Da sie nun das Schweigen so oft zu hart und
das Vermuthen zu unansehnlich findet: was wollen wir
uns an ihren Dichtungen ärgern, und vor Aerger die
Sache verschreyen? Und, wenn selbst die Vernunft
hierinn keinen Bescheid geben kann, was soll die Ein-
bildungskraft, die nicht einmal dem Unsinn das Färb-
lein der Weisheit leihen kann? Paulus konnte aus
Erfahrung sprechen, und sein Wort soll gelten, und
wird gelten, so lange die Wahrheit Wahrheit ist:
Wer Gott anhängt, ist Ein Geist mit Ihm. Zu diesem
Einsseyn und zu keinem andern führt uns die Liebe
rechter Art, und von diesem und von keinem andern
ward hier das Nöthigste berühret.

Die christliche Sittenlehre begreift unter der
Liebe gegen Gott 6) auch die Liebe gegen Jesus Chri-
stus, den Sohn Gottes
. Die Liebe gegen Jesus, und
zwar die Liebe von ganzem Herzen, ist ein Gesetz
für Christen: wer Vater oder Mutter mehr liebet, als
Mich, der ist Meiner nicht werth; wer Sohn oder
Tochter mehr liebet, als Mich, der ist Meiner nicht
werth (Matth. X. 37.). Und was Jesus von Petrus
foderte, das fodert er, nach Fähigkeit des Christen,
von jedem Christen: Simon, liebst du mich? Joh. XXI. 16.
Diese Liebe gegen Jesus hat den nämlichen Prüfstein:
Wer meine Gebote hat und hält sie, der ists, der Mich
lieb hat (Joh. XIV. 21.): und nun, Kinder, bleibt

bey

die nämliche Sache. Muſs denn in den Händen der Un-
reinen nicht auch das Reinſte unrein werden? Und was
kann ſelbſt die Vernunft von Dingen, die auſſer ihrem
Kreiſe liegen, anders als ſchweigen, vermuthen oder
dichten? Da ſie nun das Schweigen ſo oft zu hart und
das Vermuthen zu unanſehnlich findet: was wollen wir
uns an ihren Dichtungen ärgern, und vor Aerger die
Sache verſchreyen? Und, wenn ſelbſt die Vernunft
hierinn keinen Beſcheid geben kann, was ſoll die Ein-
bildungskraft, die nicht einmal dem Unſinn das Färb-
lein der Weisheit leihen kann? Paulus konnte aus
Erfahrung ſprechen, und ſein Wort ſoll gelten, und
wird gelten, ſo lange die Wahrheit Wahrheit iſt:
Wer Gott anhängt, iſt Ein Geiſt mit Ihm. Zu dieſem
Einsſeyn und zu keinem andern führt uns die Liebe
rechter Art, und von dieſem und von keinem andern
ward hier das Nöthigſte berühret.

Die chriſtliche Sittenlehre begreift unter der
Liebe gegen Gott 6) auch die Liebe gegen Jeſus Chri-
ſtus, den Sohn Gottes
. Die Liebe gegen Jeſus, und
zwar die Liebe von ganzem Herzen, iſt ein Geſetz
für Chriſten: wer Vater oder Mutter mehr liebet, als
Mich, der iſt Meiner nicht werth; wer Sohn oder
Tochter mehr liebet, als Mich, der iſt Meiner nicht
werth (Matth. X. 37.). Und was Jeſus von Petrus
foderte, das fodert er, nach Fähigkeit des Chriſten,
von jedem Chriſten: Simon, liebſt du mich? Joh. XXI. 16.
Dieſe Liebe gegen Jeſus hat den nämlichen Prüfſtein:
Wer meine Gebote hat und hält ſie, der iſts, der Mich
lieb hat (Joh. XIV. 21.): und nun, Kinder, bleibt

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0077" n="63"/><hi rendition="#i">die nämliche Sache</hi>. Mu&#x017F;s denn in den Händen der Un-<lb/>
reinen nicht auch das Rein&#x017F;te unrein werden? Und was<lb/>
kann &#x017F;elb&#x017F;t die Vernunft von Dingen, die au&#x017F;&#x017F;er ihrem<lb/>
Krei&#x017F;e liegen, anders als &#x017F;chweigen, vermuthen oder<lb/>
dichten? Da &#x017F;ie nun das Schweigen &#x017F;o oft zu hart und<lb/>
das Vermuthen zu unan&#x017F;ehnlich findet: was wollen wir<lb/>
uns an ihren Dichtungen ärgern, und vor Aerger die<lb/>
Sache ver&#x017F;chreyen? Und, wenn &#x017F;elb&#x017F;t die Vernunft<lb/>
hierinn keinen Be&#x017F;cheid geben kann, was &#x017F;oll die Ein-<lb/>
bildungskraft, die nicht einmal dem Un&#x017F;inn das Färb-<lb/>
lein der Weisheit leihen kann? Paulus konnte aus<lb/>
Erfahrung &#x017F;prechen, und &#x017F;ein Wort &#x017F;oll gelten, und<lb/>
wird gelten, &#x017F;o lange die Wahrheit Wahrheit i&#x017F;t:<lb/><hi rendition="#i">Wer Gott anhängt, i&#x017F;t Ein Gei&#x017F;t mit Ihm</hi>. Zu die&#x017F;em<lb/>
Eins&#x017F;eyn und zu keinem andern führt uns die Liebe<lb/>
rechter Art, und von die&#x017F;em und von keinem andern<lb/>
ward hier das Nöthig&#x017F;te berühret.</p><lb/>
            <p>Die chri&#x017F;tliche Sittenlehre begreift unter der<lb/>
Liebe gegen Gott 6) <hi rendition="#i">auch die Liebe gegen Je&#x017F;us Chri-<lb/>
&#x017F;tus, den Sohn Gottes</hi>. Die Liebe gegen Je&#x017F;us, und<lb/>
zwar die Liebe von ganzem Herzen, i&#x017F;t ein <hi rendition="#i">Ge&#x017F;etz</hi><lb/>
für Chri&#x017F;ten: wer Vater oder Mutter mehr liebet, als<lb/>
Mich, der i&#x017F;t Meiner nicht werth; wer Sohn oder<lb/>
Tochter mehr liebet, als Mich, der i&#x017F;t Meiner nicht<lb/>
werth (Matth. X. 37.). Und was Je&#x017F;us von Petrus<lb/>
foderte, das fodert er, nach Fähigkeit des Chri&#x017F;ten,<lb/>
von jedem Chri&#x017F;ten: <hi rendition="#i">Simon, lieb&#x017F;t du mich?</hi> Joh. XXI. 16.<lb/>
Die&#x017F;e Liebe gegen Je&#x017F;us hat den nämlichen <hi rendition="#i">Prüf&#x017F;tein:</hi><lb/>
Wer meine Gebote hat und hält &#x017F;ie, der i&#x017F;ts, der Mich<lb/>
lieb hat (Joh. XIV. 21.): und nun, Kinder, bleibt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0077] die nämliche Sache. Muſs denn in den Händen der Un- reinen nicht auch das Reinſte unrein werden? Und was kann ſelbſt die Vernunft von Dingen, die auſſer ihrem Kreiſe liegen, anders als ſchweigen, vermuthen oder dichten? Da ſie nun das Schweigen ſo oft zu hart und das Vermuthen zu unanſehnlich findet: was wollen wir uns an ihren Dichtungen ärgern, und vor Aerger die Sache verſchreyen? Und, wenn ſelbſt die Vernunft hierinn keinen Beſcheid geben kann, was ſoll die Ein- bildungskraft, die nicht einmal dem Unſinn das Färb- lein der Weisheit leihen kann? Paulus konnte aus Erfahrung ſprechen, und ſein Wort ſoll gelten, und wird gelten, ſo lange die Wahrheit Wahrheit iſt: Wer Gott anhängt, iſt Ein Geiſt mit Ihm. Zu dieſem Einsſeyn und zu keinem andern führt uns die Liebe rechter Art, und von dieſem und von keinem andern ward hier das Nöthigſte berühret. Die chriſtliche Sittenlehre begreift unter der Liebe gegen Gott 6) auch die Liebe gegen Jeſus Chri- ſtus, den Sohn Gottes. Die Liebe gegen Jeſus, und zwar die Liebe von ganzem Herzen, iſt ein Geſetz für Chriſten: wer Vater oder Mutter mehr liebet, als Mich, der iſt Meiner nicht werth; wer Sohn oder Tochter mehr liebet, als Mich, der iſt Meiner nicht werth (Matth. X. 37.). Und was Jeſus von Petrus foderte, das fodert er, nach Fähigkeit des Chriſten, von jedem Chriſten: Simon, liebſt du mich? Joh. XXI. 16. Dieſe Liebe gegen Jeſus hat den nämlichen Prüfſtein: Wer meine Gebote hat und hält ſie, der iſts, der Mich lieb hat (Joh. XIV. 21.): und nun, Kinder, bleibt bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/77
Zitationshilfe: Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/77>, abgerufen am 30.04.2024.