Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. 7. Das Junge Deutschland.

wie Gustav Schwab mit liebenswürdiger Bescheidenheit sagte. Unter dem
jungen Nachwuchs, der sich um die beiden Patriarchen Uhland und Kerner
schaarte, besaß nur Einer, Eduard Mörike, die wundersame Gabe Alles
durch den Glanz der Poesie zu verklären; aber auch den beiden Pfizer,
auch Schwab und Karl Mayer gelang in guten Stunden zuweilen eine
frische Ballade, ein geistvolles Sinngedicht oder ein wohlgestimmtes Natur-
bild, und sie Alle betrachteten die Poesie nicht, wie die weltschmerzfrohen
Jungdeutschen, als einen quälenden Fluch, sondern als eine lichte Himmels-
gabe, die den Dichter selbst beglücken und ihn befähigen sollte, auch Andere
beglückend über das Wirrsal des Lebens emporzuheben. Fröhliche Stunden,
wenn die schwäbischen Poeten beim Schoppen zusammensaßen und die beiden
jungen österreichischen Dichter Lenau und Auersperg oder die Gebrüder
Adolf und August Stöber aus Straßburg, die tapferen Vorkämpfer deutscher
Sprache und Dichtung in der verwälschten Westmark, zum Besuch herüber-
kamen. Hier war deutsches Leben, deutsche Kunst und Laune; wie prosaisch
erschien daneben die Betriebsamkeit der Gedankenverfertiger am Theetisch der
Rahel oder gar das alberne Grisetten-Gekicher bei Heine's kleinen Diners.

Darum hielt sich Gustav Pfizer berechtigt, im Namen der deutschen
Kunst gegen Heine und seine Gefolgschaft zu Felde zu ziehen. In seinem
poetischen Schaffen war er sehr ungleich, die spröde Form wollte sich dem
reichen Gedankengehalt der meist betrachtenden Gedichte nicht immer fügen,
nur einzelne seiner Gestalten, wie der Hermes Psychopompos, traten "ewig
schön und ewig heiter" vor das Auge des Lesers; doch er besaß ein sicheres,
durchgebildetes Verständniß für das Schöne, und Niemand durfte den
Bruder Paul Pfizer's, den erklärten Liberalen, des politischen Parteihasses
beschuldigen, als er in Cotta's neuer Deutschen Vierteljahrsschrift (1838)
die ästhetischen Sünden des Jungen Deutschlands mit würdigen, gemessenen
Worten schonungslos aufwies. Was sei die gerühmte reizende Verwirrung
des Heinischen Feuilletonstiles denn anders als ein läppischer Versuch, die
längst durch Lessing festgestellten Grenzen von Poesie und Prosa wieder
einzureißen? und was anders als die Zerstörung aller Schönheit müsse
erfolgen, wenn die jungen Poeten sich im Wetteifer die Haare zurückstrichen
um ihre Faunenohren und Satyrshörner recht zu zeigen? Ganz Schwaben
stimmte ihm zu. Selbst der junge Aesthetiker Vischer, ein hitziger Radi-
caler in Politik und Religion, wollte den gesunden Schönheitssinn seines
Stammes nicht verleugnen und sprach ehrlich aus, solche Werke der Re-
flexion wie die Novellen von Gutzkow oder Laube seien überhaupt keine
Poesie. Es war das Verdienst der Schwaben, daß das Junge Deutsch-
land niemals in unserem Oberlande Fuß faßte, sondern immer nur ein
Sumpfgewächs der großen Städte des Nordens blieb. Und dieser sieg-
reiche Widerstand der nationalen Empfindung gegen die jüdisch-französische
Zwitter-Literatur ging von demselben liberalen Süden aus, der die poli-
tischen Heilslehren der Franzosen so willig aufnahm. Daraus ergab sich

IV. 7. Das Junge Deutſchland.

wie Guſtav Schwab mit liebenswürdiger Beſcheidenheit ſagte. Unter dem
jungen Nachwuchs, der ſich um die beiden Patriarchen Uhland und Kerner
ſchaarte, beſaß nur Einer, Eduard Mörike, die wunderſame Gabe Alles
durch den Glanz der Poeſie zu verklären; aber auch den beiden Pfizer,
auch Schwab und Karl Mayer gelang in guten Stunden zuweilen eine
friſche Ballade, ein geiſtvolles Sinngedicht oder ein wohlgeſtimmtes Natur-
bild, und ſie Alle betrachteten die Poeſie nicht, wie die weltſchmerzfrohen
Jungdeutſchen, als einen quälenden Fluch, ſondern als eine lichte Himmels-
gabe, die den Dichter ſelbſt beglücken und ihn befähigen ſollte, auch Andere
beglückend über das Wirrſal des Lebens emporzuheben. Fröhliche Stunden,
wenn die ſchwäbiſchen Poeten beim Schoppen zuſammenſaßen und die beiden
jungen öſterreichiſchen Dichter Lenau und Auersperg oder die Gebrüder
Adolf und Auguſt Stöber aus Straßburg, die tapferen Vorkämpfer deutſcher
Sprache und Dichtung in der verwälſchten Weſtmark, zum Beſuch herüber-
kamen. Hier war deutſches Leben, deutſche Kunſt und Laune; wie proſaiſch
erſchien daneben die Betriebſamkeit der Gedankenverfertiger am Theetiſch der
Rahel oder gar das alberne Griſetten-Gekicher bei Heine’s kleinen Diners.

Darum hielt ſich Guſtav Pfizer berechtigt, im Namen der deutſchen
Kunſt gegen Heine und ſeine Gefolgſchaft zu Felde zu ziehen. In ſeinem
poetiſchen Schaffen war er ſehr ungleich, die ſpröde Form wollte ſich dem
reichen Gedankengehalt der meiſt betrachtenden Gedichte nicht immer fügen,
nur einzelne ſeiner Geſtalten, wie der Hermes Pſychopompos, traten „ewig
ſchön und ewig heiter“ vor das Auge des Leſers; doch er beſaß ein ſicheres,
durchgebildetes Verſtändniß für das Schöne, und Niemand durfte den
Bruder Paul Pfizer’s, den erklärten Liberalen, des politiſchen Parteihaſſes
beſchuldigen, als er in Cotta’s neuer Deutſchen Vierteljahrsſchrift (1838)
die äſthetiſchen Sünden des Jungen Deutſchlands mit würdigen, gemeſſenen
Worten ſchonungslos aufwies. Was ſei die gerühmte reizende Verwirrung
des Heiniſchen Feuilletonſtiles denn anders als ein läppiſcher Verſuch, die
längſt durch Leſſing feſtgeſtellten Grenzen von Poeſie und Proſa wieder
einzureißen? und was anders als die Zerſtörung aller Schönheit müſſe
erfolgen, wenn die jungen Poeten ſich im Wetteifer die Haare zurückſtrichen
um ihre Faunenohren und Satyrshörner recht zu zeigen? Ganz Schwaben
ſtimmte ihm zu. Selbſt der junge Aeſthetiker Viſcher, ein hitziger Radi-
caler in Politik und Religion, wollte den geſunden Schönheitsſinn ſeines
Stammes nicht verleugnen und ſprach ehrlich aus, ſolche Werke der Re-
flexion wie die Novellen von Gutzkow oder Laube ſeien überhaupt keine
Poeſie. Es war das Verdienſt der Schwaben, daß das Junge Deutſch-
land niemals in unſerem Oberlande Fuß faßte, ſondern immer nur ein
Sumpfgewächs der großen Städte des Nordens blieb. Und dieſer ſieg-
reiche Widerſtand der nationalen Empfindung gegen die jüdiſch-franzöſiſche
Zwitter-Literatur ging von demſelben liberalen Süden aus, der die poli-
tiſchen Heilslehren der Franzoſen ſo willig aufnahm. Daraus ergab ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0452" n="438"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deut&#x017F;chland.</fw><lb/>
          <p>wie Gu&#x017F;tav Schwab mit liebenswürdiger Be&#x017F;cheidenheit &#x017F;agte. Unter dem<lb/>
jungen Nachwuchs, der &#x017F;ich um die beiden Patriarchen Uhland und Kerner<lb/>
&#x017F;chaarte, be&#x017F;aß nur Einer, Eduard Mörike, die wunder&#x017F;ame Gabe Alles<lb/>
durch den Glanz der Poe&#x017F;ie zu verklären; aber auch den beiden Pfizer,<lb/>
auch Schwab und Karl Mayer gelang in guten Stunden zuweilen eine<lb/>
fri&#x017F;che Ballade, ein gei&#x017F;tvolles Sinngedicht oder ein wohlge&#x017F;timmtes Natur-<lb/>
bild, und &#x017F;ie Alle betrachteten die Poe&#x017F;ie nicht, wie die welt&#x017F;chmerzfrohen<lb/>
Jungdeut&#x017F;chen, als einen quälenden Fluch, &#x017F;ondern als eine lichte Himmels-<lb/>
gabe, die den Dichter &#x017F;elb&#x017F;t beglücken und ihn befähigen &#x017F;ollte, auch Andere<lb/>
beglückend über das Wirr&#x017F;al des Lebens emporzuheben. Fröhliche Stunden,<lb/>
wenn die &#x017F;chwäbi&#x017F;chen Poeten beim Schoppen zu&#x017F;ammen&#x017F;aßen und die beiden<lb/>
jungen ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Dichter Lenau und Auersperg oder die Gebrüder<lb/>
Adolf und Augu&#x017F;t Stöber aus Straßburg, die tapferen Vorkämpfer deut&#x017F;cher<lb/>
Sprache und Dichtung in der verwäl&#x017F;chten We&#x017F;tmark, zum Be&#x017F;uch herüber-<lb/>
kamen. Hier war deut&#x017F;ches Leben, deut&#x017F;che Kun&#x017F;t und Laune; wie pro&#x017F;ai&#x017F;ch<lb/>
er&#x017F;chien daneben die Betrieb&#x017F;amkeit der Gedankenverfertiger am Theeti&#x017F;ch der<lb/>
Rahel oder gar das alberne Gri&#x017F;etten-Gekicher bei Heine&#x2019;s kleinen Diners.</p><lb/>
          <p>Darum hielt &#x017F;ich Gu&#x017F;tav Pfizer berechtigt, im Namen der deut&#x017F;chen<lb/>
Kun&#x017F;t gegen Heine und &#x017F;eine Gefolg&#x017F;chaft zu Felde zu ziehen. In &#x017F;einem<lb/>
poeti&#x017F;chen Schaffen war er &#x017F;ehr ungleich, die &#x017F;pröde Form wollte &#x017F;ich dem<lb/>
reichen Gedankengehalt der mei&#x017F;t betrachtenden Gedichte nicht immer fügen,<lb/>
nur einzelne &#x017F;einer Ge&#x017F;talten, wie der Hermes P&#x017F;ychopompos, traten &#x201E;ewig<lb/>
&#x017F;chön und ewig heiter&#x201C; vor das Auge des Le&#x017F;ers; doch er be&#x017F;aß ein &#x017F;icheres,<lb/>
durchgebildetes Ver&#x017F;tändniß für das Schöne, und Niemand durfte den<lb/>
Bruder Paul Pfizer&#x2019;s, den erklärten Liberalen, des politi&#x017F;chen Parteiha&#x017F;&#x017F;es<lb/>
be&#x017F;chuldigen, als er in Cotta&#x2019;s neuer Deut&#x017F;chen Vierteljahrs&#x017F;chrift (1838)<lb/>
die ä&#x017F;theti&#x017F;chen Sünden des Jungen Deut&#x017F;chlands mit würdigen, geme&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Worten &#x017F;chonungslos aufwies. Was &#x017F;ei die gerühmte reizende Verwirrung<lb/>
des Heini&#x017F;chen Feuilleton&#x017F;tiles denn anders als ein läppi&#x017F;cher Ver&#x017F;uch, die<lb/>
läng&#x017F;t durch Le&#x017F;&#x017F;ing fe&#x017F;tge&#x017F;tellten Grenzen von Poe&#x017F;ie und Pro&#x017F;a wieder<lb/>
einzureißen? und was anders als die Zer&#x017F;törung aller Schönheit mü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
erfolgen, wenn die jungen Poeten &#x017F;ich im Wetteifer die Haare zurück&#x017F;trichen<lb/>
um ihre Faunenohren und Satyrshörner recht zu zeigen? Ganz Schwaben<lb/>
&#x017F;timmte ihm zu. Selb&#x017F;t der junge Ae&#x017F;thetiker Vi&#x017F;cher, ein hitziger Radi-<lb/>
caler in Politik und Religion, wollte den ge&#x017F;unden Schönheits&#x017F;inn &#x017F;eines<lb/>
Stammes nicht verleugnen und &#x017F;prach ehrlich aus, &#x017F;olche Werke der Re-<lb/>
flexion wie die Novellen von Gutzkow oder Laube &#x017F;eien überhaupt keine<lb/>
Poe&#x017F;ie. Es war das Verdien&#x017F;t der Schwaben, daß das Junge Deut&#x017F;ch-<lb/>
land niemals in un&#x017F;erem Oberlande Fuß faßte, &#x017F;ondern immer nur ein<lb/>
Sumpfgewächs der großen Städte des Nordens blieb. Und die&#x017F;er &#x017F;ieg-<lb/>
reiche Wider&#x017F;tand der nationalen Empfindung gegen die jüdi&#x017F;ch-franzö&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Zwitter-Literatur ging von dem&#x017F;elben liberalen Süden aus, der die poli-<lb/>
ti&#x017F;chen Heilslehren der Franzo&#x017F;en &#x017F;o willig aufnahm. Daraus ergab &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0452] IV. 7. Das Junge Deutſchland. wie Guſtav Schwab mit liebenswürdiger Beſcheidenheit ſagte. Unter dem jungen Nachwuchs, der ſich um die beiden Patriarchen Uhland und Kerner ſchaarte, beſaß nur Einer, Eduard Mörike, die wunderſame Gabe Alles durch den Glanz der Poeſie zu verklären; aber auch den beiden Pfizer, auch Schwab und Karl Mayer gelang in guten Stunden zuweilen eine friſche Ballade, ein geiſtvolles Sinngedicht oder ein wohlgeſtimmtes Natur- bild, und ſie Alle betrachteten die Poeſie nicht, wie die weltſchmerzfrohen Jungdeutſchen, als einen quälenden Fluch, ſondern als eine lichte Himmels- gabe, die den Dichter ſelbſt beglücken und ihn befähigen ſollte, auch Andere beglückend über das Wirrſal des Lebens emporzuheben. Fröhliche Stunden, wenn die ſchwäbiſchen Poeten beim Schoppen zuſammenſaßen und die beiden jungen öſterreichiſchen Dichter Lenau und Auersperg oder die Gebrüder Adolf und Auguſt Stöber aus Straßburg, die tapferen Vorkämpfer deutſcher Sprache und Dichtung in der verwälſchten Weſtmark, zum Beſuch herüber- kamen. Hier war deutſches Leben, deutſche Kunſt und Laune; wie proſaiſch erſchien daneben die Betriebſamkeit der Gedankenverfertiger am Theetiſch der Rahel oder gar das alberne Griſetten-Gekicher bei Heine’s kleinen Diners. Darum hielt ſich Guſtav Pfizer berechtigt, im Namen der deutſchen Kunſt gegen Heine und ſeine Gefolgſchaft zu Felde zu ziehen. In ſeinem poetiſchen Schaffen war er ſehr ungleich, die ſpröde Form wollte ſich dem reichen Gedankengehalt der meiſt betrachtenden Gedichte nicht immer fügen, nur einzelne ſeiner Geſtalten, wie der Hermes Pſychopompos, traten „ewig ſchön und ewig heiter“ vor das Auge des Leſers; doch er beſaß ein ſicheres, durchgebildetes Verſtändniß für das Schöne, und Niemand durfte den Bruder Paul Pfizer’s, den erklärten Liberalen, des politiſchen Parteihaſſes beſchuldigen, als er in Cotta’s neuer Deutſchen Vierteljahrsſchrift (1838) die äſthetiſchen Sünden des Jungen Deutſchlands mit würdigen, gemeſſenen Worten ſchonungslos aufwies. Was ſei die gerühmte reizende Verwirrung des Heiniſchen Feuilletonſtiles denn anders als ein läppiſcher Verſuch, die längſt durch Leſſing feſtgeſtellten Grenzen von Poeſie und Proſa wieder einzureißen? und was anders als die Zerſtörung aller Schönheit müſſe erfolgen, wenn die jungen Poeten ſich im Wetteifer die Haare zurückſtrichen um ihre Faunenohren und Satyrshörner recht zu zeigen? Ganz Schwaben ſtimmte ihm zu. Selbſt der junge Aeſthetiker Viſcher, ein hitziger Radi- caler in Politik und Religion, wollte den geſunden Schönheitsſinn ſeines Stammes nicht verleugnen und ſprach ehrlich aus, ſolche Werke der Re- flexion wie die Novellen von Gutzkow oder Laube ſeien überhaupt keine Poeſie. Es war das Verdienſt der Schwaben, daß das Junge Deutſch- land niemals in unſerem Oberlande Fuß faßte, ſondern immer nur ein Sumpfgewächs der großen Städte des Nordens blieb. Und dieſer ſieg- reiche Widerſtand der nationalen Empfindung gegen die jüdiſch-franzöſiſche Zwitter-Literatur ging von demſelben liberalen Süden aus, der die poli- tiſchen Heilslehren der Franzoſen ſo willig aufnahm. Daraus ergab ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/452
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/452>, abgerufen am 30.04.2024.