Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

erscheint daher trotz der Selbständigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht
von schneidend radicalem Charakter sein darf, als getragen vom allgemeinen
Strome des Weltlebens, auf den er als voller Mensch vielseitig bezogen ist,
und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden
mag, wird ebensosehr als ein äußeres Bestimmtsein, die That als sinnliche Be-
wegung der Außenwelt in der Breite ihrer Erscheinung dargestellt.

Wir unterscheiden das Weltbild des epischen Dichters von seiner Per-
sönlichkeit und Stimmung und handeln zuerst von jenem. Hier sind nun,
wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und
Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle wesentlichen
Züge vom Merkmale des Vergangenen abzuleiten, und dazu hat der
vorh. §. den Grund gelegt.

Der wesentliche Inhalt des Epos ist Handlung; die Grundaufgabe
der Poesie, Persönlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842)
darzustellen, gilt natürlich auch diesem Zweige und kann durch die folgenden
scheinbar widersprechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon
Aristoteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie
dramatischen Inhalt, d. h., daß Eine vollständige und vollendete Handlung
den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß sie die Vielheit des
Geschehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbestimmung
gesetzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben ist der Unterschied von der
bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Inhalt noch bezeichnet haben,
und hiemit, wie Aristoteles hervorhebt, von der Geschichtschreibung, deren
Verhältniß zur Poesie in §. 848, Anm. besprochen ist. Allein die
Handlung im Epos ist vergangen. Im Augenblick ihres Eintritts scheint
jede Handlung wie eine aus grundloser Tiefe steigende, nur von sich aus-
gehende, im tiefsten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des
Wirklichen zu durchbohren; ist sie aber vollendet und vorüber, so zählt man
sie selbst zu diesem Complexe. Zunächst einfach, weil nichts mehr an ihr
zu ändern ist, sie ist nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück,
man überschaut sie im Zusammenhang, man urtheilt pragmatisch, man
sucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten
und auf weitere Motive und Ursachen zurückweisen; sie erscheint so als
Wirkung, als ein Gegebenes; man blickt vorwärts und erkennt sie als
Ursache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beabsichtigten, also
dem Willen, nur sehr mittelbar zusammenhängen. So reiht sich trotz dem
innern Unterschiede die Handlung in die Linie aller andern Ursachen und
Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, ein-
fachen Seins ist, und es stellt sich auf einem Umwege der Begriff der Be-
gebenheit wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) sagt, der

erſcheint daher trotz der Selbſtändigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht
von ſchneidend radicalem Charakter ſein darf, als getragen vom allgemeinen
Strome des Weltlebens, auf den er als voller Menſch vielſeitig bezogen iſt,
und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden
mag, wird ebenſoſehr als ein äußeres Beſtimmtſein, die That als ſinnliche Be-
wegung der Außenwelt in der Breite ihrer Erſcheinung dargeſtellt.

Wir unterſcheiden das Weltbild des epiſchen Dichters von ſeiner Per-
ſönlichkeit und Stimmung und handeln zuerſt von jenem. Hier ſind nun,
wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und
Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle weſentlichen
Züge vom Merkmale des Vergangenen abzuleiten, und dazu hat der
vorh. §. den Grund gelegt.

Der weſentliche Inhalt des Epos iſt Handlung; die Grundaufgabe
der Poeſie, Perſönlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842)
darzuſtellen, gilt natürlich auch dieſem Zweige und kann durch die folgenden
ſcheinbar widerſprechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon
Ariſtoteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie
dramatiſchen Inhalt, d. h., daß Eine vollſtändige und vollendete Handlung
den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß ſie die Vielheit des
Geſchehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbeſtimmung
geſetzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben iſt der Unterſchied von der
bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Inhalt noch bezeichnet haben,
und hiemit, wie Ariſtoteles hervorhebt, von der Geſchichtſchreibung, deren
Verhältniß zur Poeſie in §. 848, Anm. beſprochen iſt. Allein die
Handlung im Epos iſt vergangen. Im Augenblick ihres Eintritts ſcheint
jede Handlung wie eine aus grundloſer Tiefe ſteigende, nur von ſich aus-
gehende, im tiefſten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des
Wirklichen zu durchbohren; iſt ſie aber vollendet und vorüber, ſo zählt man
ſie ſelbſt zu dieſem Complexe. Zunächſt einfach, weil nichts mehr an ihr
zu ändern iſt, ſie iſt nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück,
man überſchaut ſie im Zuſammenhang, man urtheilt pragmatiſch, man
ſucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten
und auf weitere Motive und Urſachen zurückweiſen; ſie erſcheint ſo als
Wirkung, als ein Gegebenes; man blickt vorwärts und erkennt ſie als
Urſache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beabſichtigten, alſo
dem Willen, nur ſehr mittelbar zuſammenhängen. So reiht ſich trotz dem
innern Unterſchiede die Handlung in die Linie aller andern Urſachen und
Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, ein-
fachen Seins iſt, und es ſtellt ſich auf einem Umwege der Begriff der Be-
gebenheit wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) ſagt, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0131" n="1267"/>
er&#x017F;cheint daher trotz der Selb&#x017F;tändigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht<lb/>
von &#x017F;chneidend radicalem Charakter &#x017F;ein darf, als getragen vom allgemeinen<lb/>
Strome des Weltlebens, auf den er als voller Men&#x017F;ch viel&#x017F;eitig bezogen i&#x017F;t,<lb/>
und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden<lb/>
mag, wird eben&#x017F;o&#x017F;ehr als ein äußeres Be&#x017F;timmt&#x017F;ein, die That als &#x017F;innliche Be-<lb/>
wegung der Außenwelt in der Breite ihrer Er&#x017F;cheinung darge&#x017F;tellt.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Wir unter&#x017F;cheiden das Weltbild des epi&#x017F;chen Dichters von &#x017F;einer Per-<lb/>
&#x017F;önlichkeit und Stimmung und handeln zuer&#x017F;t von jenem. Hier &#x017F;ind nun,<lb/>
wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und<lb/>
Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle we&#x017F;entlichen<lb/>
Züge vom Merkmale des <hi rendition="#g">Vergangenen</hi> abzuleiten, und dazu hat der<lb/>
vorh. §. den Grund gelegt.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Der we&#x017F;entliche Inhalt des Epos i&#x017F;t Handlung; die Grundaufgabe<lb/>
der Poe&#x017F;ie, Per&#x017F;önlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842)<lb/>
darzu&#x017F;tellen, gilt natürlich auch die&#x017F;em Zweige und kann durch die folgenden<lb/>
&#x017F;cheinbar wider&#x017F;prechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon<lb/>
Ari&#x017F;toteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie<lb/>
dramati&#x017F;chen Inhalt, d. h., daß Eine voll&#x017F;tändige und vollendete Handlung<lb/>
den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß &#x017F;ie die Vielheit des<lb/>
Ge&#x017F;chehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbe&#x017F;timmung<lb/>
ge&#x017F;etzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben i&#x017F;t der Unter&#x017F;chied von der<lb/>
bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Inhalt noch bezeichnet haben,<lb/>
und hiemit, wie Ari&#x017F;toteles hervorhebt, von der Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung, deren<lb/>
Verhältniß zur Poe&#x017F;ie in §. 848, Anm. be&#x017F;prochen i&#x017F;t. Allein die<lb/>
Handlung im Epos i&#x017F;t vergangen. Im Augenblick ihres Eintritts &#x017F;cheint<lb/>
jede Handlung wie eine aus grundlo&#x017F;er Tiefe &#x017F;teigende, nur von &#x017F;ich aus-<lb/>
gehende, im tief&#x017F;ten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des<lb/>
Wirklichen zu durchbohren; i&#x017F;t &#x017F;ie aber vollendet und vorüber, &#x017F;o zählt man<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t zu die&#x017F;em Complexe. Zunäch&#x017F;t einfach, weil nichts mehr an ihr<lb/>
zu ändern i&#x017F;t, &#x017F;ie i&#x017F;t nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück,<lb/>
man über&#x017F;chaut &#x017F;ie im Zu&#x017F;ammenhang, man urtheilt pragmati&#x017F;ch, man<lb/>
&#x017F;ucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten<lb/>
und auf weitere Motive und Ur&#x017F;achen zurückwei&#x017F;en; &#x017F;ie er&#x017F;cheint &#x017F;o als<lb/>
Wirkung, als ein <hi rendition="#g">Gegebenes</hi>; man blickt vorwärts und erkennt &#x017F;ie als<lb/>
Ur&#x017F;ache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beab&#x017F;ichtigten, al&#x017F;o<lb/>
dem Willen, nur &#x017F;ehr mittelbar zu&#x017F;ammenhängen. So reiht &#x017F;ich trotz dem<lb/>
innern Unter&#x017F;chiede die Handlung in die Linie aller andern Ur&#x017F;achen und<lb/>
Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, ein-<lb/>
fachen Seins i&#x017F;t, und es &#x017F;tellt &#x017F;ich auf einem Umwege der Begriff der Be-<lb/>
gebenheit wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) &#x017F;agt, der<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1267/0131] erſcheint daher trotz der Selbſtändigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht von ſchneidend radicalem Charakter ſein darf, als getragen vom allgemeinen Strome des Weltlebens, auf den er als voller Menſch vielſeitig bezogen iſt, und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden mag, wird ebenſoſehr als ein äußeres Beſtimmtſein, die That als ſinnliche Be- wegung der Außenwelt in der Breite ihrer Erſcheinung dargeſtellt. Wir unterſcheiden das Weltbild des epiſchen Dichters von ſeiner Per- ſönlichkeit und Stimmung und handeln zuerſt von jenem. Hier ſind nun, wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle weſentlichen Züge vom Merkmale des Vergangenen abzuleiten, und dazu hat der vorh. §. den Grund gelegt. Der weſentliche Inhalt des Epos iſt Handlung; die Grundaufgabe der Poeſie, Perſönlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842) darzuſtellen, gilt natürlich auch dieſem Zweige und kann durch die folgenden ſcheinbar widerſprechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon Ariſtoteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie dramatiſchen Inhalt, d. h., daß Eine vollſtändige und vollendete Handlung den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß ſie die Vielheit des Geſchehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbeſtimmung geſetzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben iſt der Unterſchied von der bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Inhalt noch bezeichnet haben, und hiemit, wie Ariſtoteles hervorhebt, von der Geſchichtſchreibung, deren Verhältniß zur Poeſie in §. 848, Anm. beſprochen iſt. Allein die Handlung im Epos iſt vergangen. Im Augenblick ihres Eintritts ſcheint jede Handlung wie eine aus grundloſer Tiefe ſteigende, nur von ſich aus- gehende, im tiefſten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des Wirklichen zu durchbohren; iſt ſie aber vollendet und vorüber, ſo zählt man ſie ſelbſt zu dieſem Complexe. Zunächſt einfach, weil nichts mehr an ihr zu ändern iſt, ſie iſt nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück, man überſchaut ſie im Zuſammenhang, man urtheilt pragmatiſch, man ſucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten und auf weitere Motive und Urſachen zurückweiſen; ſie erſcheint ſo als Wirkung, als ein Gegebenes; man blickt vorwärts und erkennt ſie als Urſache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beabſichtigten, alſo dem Willen, nur ſehr mittelbar zuſammenhängen. So reiht ſich trotz dem innern Unterſchiede die Handlung in die Linie aller andern Urſachen und Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, ein- fachen Seins iſt, und es ſtellt ſich auf einem Umwege der Begriff der Be- gebenheit wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) ſagt, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/131
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/131>, abgerufen am 30.04.2024.