Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dachgerüste.
gelungen ist. Auf den unteren kurzen und den darüberliegenden
oberen Doppelzangen ruhen die zu den Langseiten parallel
gelegten Balken. Dieselben sind unterhalb profilirt und tra-
gen die Deckenschalung. Die Decke selbst ist durch die erwähnte
Anordnung der Balkenauflager rechtwinklig gebrochen und zwar
dergestalt, daß der mittlere Theil derselben durch Mitbenutzung
des Dachraumes eine größere Höhe, wie die seitlichen Deckenpartien
erhalten hat. Der Saal ist dadurch freier und hallenartiger ge-
worden und wird sich inmitten sicherlich auch für die Aufstellung
größerer Gartenpflanzen und dergl. vortheilhaft erweisen.

In einer anderen, jedoch öfters vorkommenden Methode ward
die Decke über der Aula des Schullehrerseminars in Carlsruhe aus-
gebildet (Fig. 327). Der Deckenrost ist nicht horizontal, sondern
liegt an den Seiten geneigt auf den Streben und in der Mitte hori-

[Abbildung] Fig. 327.
zontal auf dem Spannriegel des Unterstützungsbockes, der gleichzeitig
zum Dachhängewerk gehört; der horizontale, auf dem Spannbalken
liegende Balkenrost trägt den Fußboden des Dachraumes.

Nach dem Hänge- und Sprengewerksprinzip ist Fig. 328 einge-
richtet worden; dieses Dachgerüst besteht in der Mitte aus einem
einfachen Hängewerke, welches mit den Spannbalken s überblattet
ist und sich auf den Hängebalken des doppelten Hängewerks stützt.
Der doppelte Hängebock trägt die Balkendecke und bildet somit die
Umgrenzung der Decke. Sowie in Fig. 329 wird auch hier der
Schub des doppelten Hängewerks mittelst einer Zugstange z aufge-
fangen. Eine Hängewerksconstruktion im großartigen Maßstabe zeigt

Die Dachgerüſte.
gelungen iſt. Auf den unteren kurzen und den darüberliegenden
oberen Doppelzangen ruhen die zu den Langſeiten parallel
gelegten Balken. Dieſelben ſind unterhalb profilirt und tra-
gen die Deckenſchalung. Die Decke ſelbſt iſt durch die erwähnte
Anordnung der Balkenauflager rechtwinklig gebrochen und zwar
dergeſtalt, daß der mittlere Theil derſelben durch Mitbenutzung
des Dachraumes eine größere Höhe, wie die ſeitlichen Deckenpartien
erhalten hat. Der Saal iſt dadurch freier und hallenartiger ge-
worden und wird ſich inmitten ſicherlich auch für die Aufſtellung
größerer Gartenpflanzen und dergl. vortheilhaft erweiſen.

In einer anderen, jedoch öfters vorkommenden Methode ward
die Decke über der Aula des Schullehrerſeminars in Carlsruhe aus-
gebildet (Fig. 327). Der Deckenroſt iſt nicht horizontal, ſondern
liegt an den Seiten geneigt auf den Streben und in der Mitte hori-

[Abbildung] Fig. 327.
zontal auf dem Spannriegel des Unterſtützungsbockes, der gleichzeitig
zum Dachhängewerk gehört; der horizontale, auf dem Spannbalken
liegende Balkenroſt trägt den Fußboden des Dachraumes.

Nach dem Hänge- und Sprengewerksprinzip iſt Fig. 328 einge-
richtet worden; dieſes Dachgerüſt beſteht in der Mitte aus einem
einfachen Hängewerke, welches mit den Spannbalken s überblattet
iſt und ſich auf den Hängebalken des doppelten Hängewerks ſtützt.
Der doppelte Hängebock trägt die Balkendecke und bildet ſomit die
Umgrenzung der Decke. Sowie in Fig. 329 wird auch hier der
Schub des doppelten Hängewerks mittelſt einer Zugſtange z aufge-
fangen. Eine Hängewerksconſtruktion im großartigen Maßſtabe zeigt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0229" n="217"/><fw place="top" type="header">Die Dachgerü&#x017F;te.</fw><lb/>
gelungen i&#x017F;t. Auf den unteren kurzen und den darüberliegenden<lb/>
oberen Doppelzangen ruhen die zu den Lang&#x017F;eiten parallel<lb/>
gelegten Balken. Die&#x017F;elben &#x017F;ind unterhalb profilirt und tra-<lb/>
gen die Decken&#x017F;chalung. Die Decke &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t durch die erwähnte<lb/>
Anordnung der Balkenauflager rechtwinklig gebrochen und zwar<lb/>
derge&#x017F;talt, daß der mittlere Theil der&#x017F;elben durch Mitbenutzung<lb/>
des Dachraumes eine größere Höhe, wie die &#x017F;eitlichen Deckenpartien<lb/>
erhalten hat. Der Saal i&#x017F;t dadurch freier und hallenartiger ge-<lb/>
worden und wird &#x017F;ich inmitten &#x017F;icherlich auch für die Auf&#x017F;tellung<lb/>
größerer Gartenpflanzen <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> dergl. vortheilhaft erwei&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>In einer anderen, jedoch öfters vorkommenden Methode ward<lb/>
die Decke über der Aula des Schullehrer&#x017F;eminars in Carlsruhe aus-<lb/>
gebildet (Fig. 327). Der Deckenro&#x017F;t i&#x017F;t nicht horizontal, &#x017F;ondern<lb/>
liegt an den Seiten geneigt auf den Streben und in der Mitte hori-<lb/><figure><head>Fig. 327.</head></figure><lb/>
zontal auf dem Spannriegel des Unter&#x017F;tützungsbockes, der gleichzeitig<lb/>
zum Dachhängewerk gehört; der horizontale, auf dem Spannbalken<lb/>
liegende Balkenro&#x017F;t trägt den Fußboden des Dachraumes.</p><lb/>
              <p>Nach dem Hänge- und Sprengewerksprinzip i&#x017F;t Fig. 328 einge-<lb/>
richtet worden; die&#x017F;es Dachgerü&#x017F;t be&#x017F;teht in der Mitte aus einem<lb/>
einfachen Hängewerke, welches mit den Spannbalken <hi rendition="#aq">s</hi> überblattet<lb/>
i&#x017F;t und &#x017F;ich auf den Hängebalken des doppelten Hängewerks &#x017F;tützt.<lb/>
Der doppelte Hängebock trägt die Balkendecke und bildet &#x017F;omit die<lb/>
Umgrenzung der Decke. Sowie in Fig. 329 wird auch hier der<lb/>
Schub des doppelten Hängewerks mittel&#x017F;t einer Zug&#x017F;tange <hi rendition="#aq">z</hi> aufge-<lb/>
fangen. Eine Hängewerkscon&#x017F;truktion im großartigen Maß&#x017F;tabe zeigt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0229] Die Dachgerüſte. gelungen iſt. Auf den unteren kurzen und den darüberliegenden oberen Doppelzangen ruhen die zu den Langſeiten parallel gelegten Balken. Dieſelben ſind unterhalb profilirt und tra- gen die Deckenſchalung. Die Decke ſelbſt iſt durch die erwähnte Anordnung der Balkenauflager rechtwinklig gebrochen und zwar dergeſtalt, daß der mittlere Theil derſelben durch Mitbenutzung des Dachraumes eine größere Höhe, wie die ſeitlichen Deckenpartien erhalten hat. Der Saal iſt dadurch freier und hallenartiger ge- worden und wird ſich inmitten ſicherlich auch für die Aufſtellung größerer Gartenpflanzen und dergl. vortheilhaft erweiſen. In einer anderen, jedoch öfters vorkommenden Methode ward die Decke über der Aula des Schullehrerſeminars in Carlsruhe aus- gebildet (Fig. 327). Der Deckenroſt iſt nicht horizontal, ſondern liegt an den Seiten geneigt auf den Streben und in der Mitte hori- [Abbildung Fig. 327.] zontal auf dem Spannriegel des Unterſtützungsbockes, der gleichzeitig zum Dachhängewerk gehört; der horizontale, auf dem Spannbalken liegende Balkenroſt trägt den Fußboden des Dachraumes. Nach dem Hänge- und Sprengewerksprinzip iſt Fig. 328 einge- richtet worden; dieſes Dachgerüſt beſteht in der Mitte aus einem einfachen Hängewerke, welches mit den Spannbalken s überblattet iſt und ſich auf den Hängebalken des doppelten Hängewerks ſtützt. Der doppelte Hängebock trägt die Balkendecke und bildet ſomit die Umgrenzung der Decke. Sowie in Fig. 329 wird auch hier der Schub des doppelten Hängewerks mittelſt einer Zugſtange z aufge- fangen. Eine Hängewerksconſtruktion im großartigen Maßſtabe zeigt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/229
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/229>, abgerufen am 30.04.2024.