Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Studenten-Kranckheiten
sey es gewohnet/ denn so heist es von
jenen:

Febris, pigrities, capitis dolor atque
Catarrhus,
Haec tibi proveniunt ex somno meri-
diano.

Das ist: Von Mittags-Ruh kom-
men her Fieber/ Trägheit/ Haupt-
Schmertzen und Flüsse/
welches die
pur lautere Wahrheit ist. Die Länge
des Schlaffs kan iedweder nach seiner
Beliebung und Natur abmessen/ und
darff sich gar nicht binden an die vor-
geschriebene 7. Stunden/ weil immer
einem der Schlaff besser bekömmt als
dem andern/ doch kan man auch zu-
viel thun/ da heist es denn/ utamur
Somno non ut domino sed ut rebus a-
gendis inserviente,
man sol den
Schlaff gebrauchen nicht als sei-
nen Herrn/ sondern als ein Stück
das da dienet die Verrichtung zu
thun und werckstellig zu machen.

Welche die Morgen-Stunde lieben/
stehen des Sommers um 4. und nicht
um 2. des Winters um 6. und nicht

um 4.

Studenten-Kranckheiten
ſey es gewohnet/ denn ſo heiſt es von
jenen:

Febris, pigrities, capitis dolor atque
Catarrhus,
Hæc tibi proveniunt ex ſomno meri-
diano.

Das iſt: Von Mittags-Ruh kom-
men her Fieber/ Traͤgheit/ Haupt-
Schmertzen und Fluͤſſe/
welches die
pur lautere Wahrheit iſt. Die Laͤnge
des Schlaffs kan iedweder nach ſeiner
Beliebung und Natur abmeſſen/ und
darff ſich gar nicht binden an die vor-
geſchriebene 7. Stunden/ weil immer
einem der Schlaff beſſer bekoͤmmt als
dem andern/ doch kan man auch zu-
viel thun/ da heiſt es denn/ utamur
Somno non ut domino ſed ut rebus a-
gendis inſerviente,
man ſol den
Schlaff gebrauchen nicht als ſei-
nen Herrn/ ſondern als ein Stuͤck
das da dienet die Verrichtung zu
thun und werckſtellig zu machen.

Welche die Morgen-Stunde lieben/
ſtehen des Sommers um 4. und nicht
um 2. des Winters um 6. und nicht

um 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/>
&#x017F;ey es gewohnet/ denn &#x017F;o hei&#x017F;t es von<lb/>
jenen:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Febris, pigrities, capitis dolor atque</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">Catarrhus,</hi> </hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">Hæc tibi proveniunt ex &#x017F;omno meri-</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">diano.</hi> </hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Das i&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Von Mittags-Ruh kom-<lb/>
men her Fieber/ Tra&#x0364;gheit/ Haupt-<lb/>
Schmertzen und Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/</hi> welches die<lb/>
pur lautere Wahrheit i&#x017F;t. Die La&#x0364;nge<lb/>
des Schlaffs kan iedweder nach &#x017F;einer<lb/>
Beliebung und Natur abme&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
darff &#x017F;ich gar nicht binden an die vor-<lb/>
ge&#x017F;chriebene 7. Stunden/ weil immer<lb/>
einem der Schlaff be&#x017F;&#x017F;er beko&#x0364;mmt als<lb/>
dem andern/ doch kan man auch zu-<lb/>
viel thun/ da hei&#x017F;t es denn/ <hi rendition="#aq">utamur<lb/>
Somno non ut domino &#x017F;ed ut rebus a-<lb/>
gendis in&#x017F;erviente,</hi> <hi rendition="#fr">man &#x017F;ol den<lb/>
Schlaff gebrauchen nicht als &#x017F;ei-<lb/>
nen Herrn/ &#x017F;ondern als ein Stu&#x0364;ck<lb/>
das da dienet die Verrichtung zu<lb/>
thun und werck&#x017F;tellig zu machen.</hi><lb/>
Welche die Morgen-Stunde lieben/<lb/>
&#x017F;tehen des Sommers um 4. und nicht<lb/>
um 2. des Winters um 6. und nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">um 4.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0268] Studenten-Kranckheiten ſey es gewohnet/ denn ſo heiſt es von jenen: Febris, pigrities, capitis dolor atque Catarrhus, Hæc tibi proveniunt ex ſomno meri- diano. Das iſt: Von Mittags-Ruh kom- men her Fieber/ Traͤgheit/ Haupt- Schmertzen und Fluͤſſe/ welches die pur lautere Wahrheit iſt. Die Laͤnge des Schlaffs kan iedweder nach ſeiner Beliebung und Natur abmeſſen/ und darff ſich gar nicht binden an die vor- geſchriebene 7. Stunden/ weil immer einem der Schlaff beſſer bekoͤmmt als dem andern/ doch kan man auch zu- viel thun/ da heiſt es denn/ utamur Somno non ut domino ſed ut rebus a- gendis inſerviente, man ſol den Schlaff gebrauchen nicht als ſei- nen Herrn/ ſondern als ein Stuͤck das da dienet die Verrichtung zu thun und werckſtellig zu machen. Welche die Morgen-Stunde lieben/ ſtehen des Sommers um 4. und nicht um 2. des Winters um 6. und nicht um 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/268
Zitationshilfe: Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/268>, abgerufen am 27.04.2024.