Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

gesunden Sinn wird es überhaupt schon zum und nach dem
Essen nicht zusagen, auch wenn er das Undiätetische davon
nicht erkennt, oder was er auch sonst von den gefrornen Ten-
denzen unserer Zeit halten mag.

Noch wäre Manches zu sagen; aber nicht nur die sich
endende Stunde, sondern auch die Unaussprechlichkeit mancher
Objekte läßt es nicht zu. Sehr wahr sagt Hippokrates:
Waizen und Waizen, und Wein und Wein, und Alles, was
wir genießen, ist gar sehr von einander verschieden, und macht,
daß man nicht so genau davon handeln kann."

Gewährt der Gesammteindruck schöner Gegenstände unge-
theilten Vollgenuß, so wird der Kenner doch Lust und Beleh-
rung auch an Prüfung und Würdigung schöner Einzelheiten
finden, welche anzuregen keiner der geringsten Zwecke dieser
Vorlesung war, wobei denn freilich, wie -- sans comparaison
-- in der Iliade, auch Thersites nicht fehlen durfte. "Der
Bauch, lehrt aber Sirach, nimmt allerlei Speise zu sich, doch
ist eine Speise besser denn die andre." -- Daraus folgt nicht,
daß man blos nach Einem trachten, Eines lieben müsse, sondern
vielmehr alles Liebenswürdige; -- immer mit gebührender Be-
achtung und Achtung des Spezifischen. Nur keine Gleich-
giltigkeit! -- Shakespeare's holde Porzia sagt: Die Krähe
singt so lieblich, wie die Lerche, wenn man auf keine lauschet. --



geſunden Sinn wird es uͤberhaupt ſchon zum und nach dem
Eſſen nicht zuſagen, auch wenn er das Undiaͤtetiſche davon
nicht erkennt, oder was er auch ſonſt von den gefrornen Ten-
denzen unſerer Zeit halten mag.

Noch waͤre Manches zu ſagen; aber nicht nur die ſich
endende Stunde, ſondern auch die Unausſprechlichkeit mancher
Objekte laͤßt es nicht zu. Sehr wahr ſagt Hippokrates:
Waizen und Waizen, und Wein und Wein, und Alles, was
wir genießen, iſt gar ſehr von einander verſchieden, und macht,
daß man nicht ſo genau davon handeln kann.“

Gewaͤhrt der Geſammteindruck ſchoͤner Gegenſtaͤnde unge-
theilten Vollgenuß, ſo wird der Kenner doch Luſt und Beleh-
rung auch an Pruͤfung und Wuͤrdigung ſchoͤner Einzelheiten
finden, welche anzuregen keiner der geringſten Zwecke dieſer
Vorleſung war, wobei denn freilich, wie — sans comparaison
— in der Iliade, auch Therſites nicht fehlen durfte. „Der
Bauch, lehrt aber Sirach, nimmt allerlei Speiſe zu ſich, doch
iſt eine Speiſe beſſer denn die andre.“ — Daraus folgt nicht,
daß man blos nach Einem trachten, Eines lieben muͤſſe, ſondern
vielmehr alles Liebenswuͤrdige; — immer mit gebuͤhrender Be-
achtung und Achtung des Spezifiſchen. Nur keine Gleich-
giltigkeit! — Shakeſpeare’s holde Porzia ſagt: Die Kraͤhe
ſingt ſo lieblich, wie die Lerche, wenn man auf keine lauſchet. —



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0256" n="242"/>
ge&#x017F;unden Sinn wird es u&#x0364;berhaupt &#x017F;chon zum und nach dem<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en nicht zu&#x017F;agen, auch wenn er das Undia&#x0364;teti&#x017F;che davon<lb/>
nicht erkennt, oder was er auch &#x017F;on&#x017F;t von den gefrornen Ten-<lb/>
denzen un&#x017F;erer Zeit halten mag.</p><lb/>
        <p>Noch wa&#x0364;re Manches zu &#x017F;agen; aber nicht nur die &#x017F;ich<lb/>
endende Stunde, &#x017F;ondern auch die Unaus&#x017F;prechlichkeit mancher<lb/>
Objekte la&#x0364;ßt es nicht zu. Sehr wahr &#x017F;agt <hi rendition="#g">Hippokrates</hi>:<lb/>
Waizen und Waizen, und Wein und Wein, und Alles, was<lb/>
wir genießen, i&#x017F;t gar &#x017F;ehr von einander ver&#x017F;chieden, und macht,<lb/>
daß man nicht &#x017F;o genau davon handeln kann.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Gewa&#x0364;hrt der Ge&#x017F;ammteindruck &#x017F;cho&#x0364;ner Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde unge-<lb/>
theilten Vollgenuß, &#x017F;o wird der Kenner doch Lu&#x017F;t und Beleh-<lb/>
rung auch an Pru&#x0364;fung und Wu&#x0364;rdigung &#x017F;cho&#x0364;ner Einzelheiten<lb/>
finden, welche anzuregen keiner der gering&#x017F;ten Zwecke die&#x017F;er<lb/>
Vorle&#x017F;ung war, wobei denn freilich, wie &#x2014; <hi rendition="#aq">sans comparaison</hi><lb/>
&#x2014; in der Iliade, auch <hi rendition="#g">Ther&#x017F;ites</hi> nicht fehlen durfte. &#x201E;Der<lb/>
Bauch, lehrt aber <hi rendition="#g">Sirach</hi>, nimmt allerlei Spei&#x017F;e zu &#x017F;ich, doch<lb/>
i&#x017F;t eine Spei&#x017F;e be&#x017F;&#x017F;er denn die andre.&#x201C; &#x2014; Daraus folgt nicht,<lb/>
daß man blos nach Einem trachten, Eines lieben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern<lb/>
vielmehr alles Liebenswu&#x0364;rdige; &#x2014; immer mit gebu&#x0364;hrender Be-<lb/>
achtung und Achtung des Spezifi&#x017F;chen. Nur keine Gleich-<lb/>
giltigkeit! &#x2014; <hi rendition="#g">Shake&#x017F;peare&#x2019;s</hi> holde <hi rendition="#g">Porzia</hi> &#x017F;agt: Die Kra&#x0364;he<lb/>
&#x017F;ingt &#x017F;o lieblich, wie die Lerche, wenn man auf keine lau&#x017F;chet. &#x2014;</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0256] geſunden Sinn wird es uͤberhaupt ſchon zum und nach dem Eſſen nicht zuſagen, auch wenn er das Undiaͤtetiſche davon nicht erkennt, oder was er auch ſonſt von den gefrornen Ten- denzen unſerer Zeit halten mag. Noch waͤre Manches zu ſagen; aber nicht nur die ſich endende Stunde, ſondern auch die Unausſprechlichkeit mancher Objekte laͤßt es nicht zu. Sehr wahr ſagt Hippokrates: Waizen und Waizen, und Wein und Wein, und Alles, was wir genießen, iſt gar ſehr von einander verſchieden, und macht, daß man nicht ſo genau davon handeln kann.“ Gewaͤhrt der Geſammteindruck ſchoͤner Gegenſtaͤnde unge- theilten Vollgenuß, ſo wird der Kenner doch Luſt und Beleh- rung auch an Pruͤfung und Wuͤrdigung ſchoͤner Einzelheiten finden, welche anzuregen keiner der geringſten Zwecke dieſer Vorleſung war, wobei denn freilich, wie — sans comparaison — in der Iliade, auch Therſites nicht fehlen durfte. „Der Bauch, lehrt aber Sirach, nimmt allerlei Speiſe zu ſich, doch iſt eine Speiſe beſſer denn die andre.“ — Daraus folgt nicht, daß man blos nach Einem trachten, Eines lieben muͤſſe, ſondern vielmehr alles Liebenswuͤrdige; — immer mit gebuͤhrender Be- achtung und Achtung des Spezifiſchen. Nur keine Gleich- giltigkeit! — Shakeſpeare’s holde Porzia ſagt: Die Kraͤhe ſingt ſo lieblich, wie die Lerche, wenn man auf keine lauſchet. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/256
Zitationshilfe: Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/256>, abgerufen am 26.04.2024.