Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_016.001
Lessing hat in seinem Buche "Laokoon, oder über die Grenzen p1b_016.002
der Malerei und Poesie (1766)" den Unterschied der bildenden Kunst und p1b_016.003
insbesondere der Malerei und der Poesie dargethan und die umfassende Aufgabe p1b_016.004
der letzteren gezeigt; namentlich hat er darauf hingewiesen, wie die p1b_016.005
bildende Kunst nur einen einzigen Moment festhalten kann, um denselben der p1b_016.006
äußeren Anschauung vorzuführen, wie dagegen die Poesie eine ganze Reihe p1b_016.007
solcher in ihrem Nacheinander den Verlauf einer Handlung bildender Momente p1b_016.008
zur inneren Anschauung zu bringen vermag, wie sie ebenfalls Bilder p1b_016.009
schafft, die wir mit der Phantasie umfassen und reproduzierend in uns wiederbilden, p1b_016.010
wie also die Poesie zugleich auch als eine Art Malerei auf dem malerischen p1b_016.011
Prinzip beruhe. Man lese ihn!

p1b_016.012
§ 9. Poesie und Prosa.

p1b_016.013
Dem Worte Poesie (gebundene Rede == oratio alligata metris) p1b_016.014
setzt man gewöhnlich die Prosa entgegen. Sie ist der durch Phantasie p1b_016.015
wenig veränderte sprachliche Ausdruck der Lebenswirklichkeit, der Begriffe p1b_016.016
und des Willens. Das Wort Prosa kommt her von prorsa p1b_016.017
(aus proversa oratio, geradeausgehende, durch die Hemmnisse der Metrik p1b_016.018
nicht gehinderte Rede), d. i. == ungekünstelte Rede, ungebundene, p1b_016.019
gelöste (oratio soluta), zu Fuß gehende (oratio pedestris). Prosa ist p1b_016.020
also die Rede, wie sie im gewöhnlichen Leben gesprochen wird.

p1b_016.021
Poesie und Prosa haben mit einander das Darstellungsmittel p1b_016.022
- die Sprache gemein. Aber bei der Poesie wird von der sprachlichen Darstellung p1b_016.023
insbesondere Schönheit gefordert, während das Hauptgesetz der Prosa p1b_016.024
Verständlichkeit und Deutlichkeit ist; dort ist die Phantasie, hier der p1b_016.025
Verstand vorherrschend. Die Poesie will mehr auf Gemüt und Phantasie p1b_016.026
wirken als auf Verstand und Willen. Die Poesie giebt das Empfundene, p1b_016.027
die Prosa das Gedachte. Deshalb zeichnet sich auch die Poesie durch schöne p1b_016.028
metrische Gestaltung aus. Bei der Prosa ist metrische Form ausgeschlossen; p1b_016.029
die Perioden und Sätze haben sich lediglich durch Klarheit auszuzeichnen, wozu p1b_016.030
allerdings bei einer stilvollen Prosa (z. B. in Reden) auch ein Analogon p1b_016.031
des Rhythmus (der oratorische) und eine architektonische Gliederung des Satzbaues p1b_016.032
kommt.

p1b_016.033
Das Jdeale ist für die Poesie; - das Reale, Verstandesmäßige für p1b_016.034
die Prosa. Wer nicht im Stande ist, das Leben von seiner idealen Seite p1b_016.035
zu malen, ideal zu sehen, ideal zu denken, der schildert eben in Prosa. Ein p1b_016.036
Schriftsteller, der sich alle erdenkliche Mühe giebt, uns ein nacktes Bild p1b_016.037
der Stube, der Küche, des Stalles und der Düngergrube zu geben, in die p1b_016.038
sich noch die Dienstmädchen hineinstoßen (vgl. Jeremias Gotthelf: Uli der p1b_016.039
Knecht), schreibt Prosa. Der Romanschriftsteller, der in 4 Bänden ein Religionsgeheimnis p1b_016.040
entrollt und mit derselben umständlichen Breite ohne idealen Geistesflug p1b_016.041
erzählt, - er schreibt Prosa. Der Historiker, der nicht erfindet, dessen

p1b_016.001
Lessing hat in seinem Buche „Laokoon, oder über die Grenzen p1b_016.002
der Malerei und Poesie (1766)“ den Unterschied der bildenden Kunst und p1b_016.003
insbesondere der Malerei und der Poesie dargethan und die umfassende Aufgabe p1b_016.004
der letzteren gezeigt; namentlich hat er darauf hingewiesen, wie die p1b_016.005
bildende Kunst nur einen einzigen Moment festhalten kann, um denselben der p1b_016.006
äußeren Anschauung vorzuführen, wie dagegen die Poesie eine ganze Reihe p1b_016.007
solcher in ihrem Nacheinander den Verlauf einer Handlung bildender Momente p1b_016.008
zur inneren Anschauung zu bringen vermag, wie sie ebenfalls Bilder p1b_016.009
schafft, die wir mit der Phantasie umfassen und reproduzierend in uns wiederbilden, p1b_016.010
wie also die Poesie zugleich auch als eine Art Malerei auf dem malerischen p1b_016.011
Prinzip beruhe. Man lese ihn!

p1b_016.012
§ 9. Poesie und Prosa.

p1b_016.013
Dem Worte Poesie (gebundene Rede == oratio alligata metris) p1b_016.014
setzt man gewöhnlich die Prosa entgegen. Sie ist der durch Phantasie p1b_016.015
wenig veränderte sprachliche Ausdruck der Lebenswirklichkeit, der Begriffe p1b_016.016
und des Willens. Das Wort Prosa kommt her von prorsa p1b_016.017
(aus proversa oratio, geradeausgehende, durch die Hemmnisse der Metrik p1b_016.018
nicht gehinderte Rede), d. i. == ungekünstelte Rede, ungebundene, p1b_016.019
gelöste (oratio soluta), zu Fuß gehende (oratio pedestris). Prosa ist p1b_016.020
also die Rede, wie sie im gewöhnlichen Leben gesprochen wird.

p1b_016.021
Poesie und Prosa haben mit einander das Darstellungsmittel p1b_016.022
─ die Sprache gemein. Aber bei der Poesie wird von der sprachlichen Darstellung p1b_016.023
insbesondere Schönheit gefordert, während das Hauptgesetz der Prosa p1b_016.024
Verständlichkeit und Deutlichkeit ist; dort ist die Phantasie, hier der p1b_016.025
Verstand vorherrschend. Die Poesie will mehr auf Gemüt und Phantasie p1b_016.026
wirken als auf Verstand und Willen. Die Poesie giebt das Empfundene, p1b_016.027
die Prosa das Gedachte. Deshalb zeichnet sich auch die Poesie durch schöne p1b_016.028
metrische Gestaltung aus. Bei der Prosa ist metrische Form ausgeschlossen; p1b_016.029
die Perioden und Sätze haben sich lediglich durch Klarheit auszuzeichnen, wozu p1b_016.030
allerdings bei einer stilvollen Prosa (z. B. in Reden) auch ein Analogon p1b_016.031
des Rhythmus (der oratorische) und eine architektonische Gliederung des Satzbaues p1b_016.032
kommt.

p1b_016.033
Das Jdeale ist für die Poesie; ─ das Reale, Verstandesmäßige für p1b_016.034
die Prosa. Wer nicht im Stande ist, das Leben von seiner idealen Seite p1b_016.035
zu malen, ideal zu sehen, ideal zu denken, der schildert eben in Prosa. Ein p1b_016.036
Schriftsteller, der sich alle erdenkliche Mühe giebt, uns ein nacktes Bild p1b_016.037
der Stube, der Küche, des Stalles und der Düngergrube zu geben, in die p1b_016.038
sich noch die Dienstmädchen hineinstoßen (vgl. Jeremias Gotthelf: Uli der p1b_016.039
Knecht), schreibt Prosa. Der Romanschriftsteller, der in 4 Bänden ein Religionsgeheimnis p1b_016.040
entrollt und mit derselben umständlichen Breite ohne idealen Geistesflug p1b_016.041
erzählt, ─ er schreibt Prosa. Der Historiker, der nicht erfindet, dessen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0050" n="16"/>
          <p><lb n="p1b_016.001"/><hi rendition="#g">Lessing</hi> hat in seinem Buche &#x201E;Laokoon, oder über die Grenzen <lb n="p1b_016.002"/>
der Malerei und Poesie (1766)&#x201C; den Unterschied der bildenden Kunst und <lb n="p1b_016.003"/>
insbesondere der Malerei und der Poesie dargethan und die umfassende Aufgabe <lb n="p1b_016.004"/>
der letzteren gezeigt; namentlich hat er darauf hingewiesen, wie die <lb n="p1b_016.005"/>
bildende Kunst nur einen einzigen Moment festhalten kann, um denselben der <lb n="p1b_016.006"/>
äußeren Anschauung vorzuführen, wie dagegen die Poesie eine ganze Reihe <lb n="p1b_016.007"/>
solcher in ihrem Nacheinander den Verlauf einer Handlung bildender Momente <lb n="p1b_016.008"/>
zur inneren Anschauung zu bringen vermag, wie sie ebenfalls Bilder <lb n="p1b_016.009"/>
schafft, die wir mit der Phantasie umfassen und reproduzierend in uns wiederbilden, <lb n="p1b_016.010"/>
wie also die Poesie zugleich auch als eine Art Malerei auf dem malerischen <lb n="p1b_016.011"/>
Prinzip beruhe. Man lese ihn!</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p1b_016.012"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 9. Poesie und Prosa.</hi> </head>
          <p><lb n="p1b_016.013"/>
Dem Worte Poesie (gebundene Rede == <hi rendition="#aq">oratio alligata metris</hi>) <lb n="p1b_016.014"/>
setzt man gewöhnlich die Prosa entgegen. Sie ist der durch Phantasie <lb n="p1b_016.015"/>
wenig veränderte sprachliche Ausdruck der Lebenswirklichkeit, der Begriffe <lb n="p1b_016.016"/>
und des Willens. Das Wort Prosa kommt her von <hi rendition="#aq">prorsa</hi> <lb n="p1b_016.017"/>
(aus <hi rendition="#aq">proversa oratio</hi>, geradeausgehende, durch die Hemmnisse der Metrik <lb n="p1b_016.018"/>
nicht gehinderte Rede), d. i. == ungekünstelte Rede, ungebundene, <lb n="p1b_016.019"/>
gelöste (<hi rendition="#aq">oratio soluta</hi>), zu Fuß gehende (<hi rendition="#aq">oratio pedestris</hi>). Prosa ist <lb n="p1b_016.020"/>
also die Rede, wie sie im gewöhnlichen Leben gesprochen wird.</p>
          <p><lb n="p1b_016.021"/><hi rendition="#g">Poesie</hi> und <hi rendition="#g">Prosa</hi> haben mit einander das <hi rendition="#g">Darstellungsmittel</hi> <lb n="p1b_016.022"/>
&#x2500; die <hi rendition="#g">Sprache</hi> gemein. Aber bei der Poesie wird von der sprachlichen Darstellung <lb n="p1b_016.023"/>
insbesondere <hi rendition="#g">Schönheit</hi> gefordert, während das Hauptgesetz der Prosa <lb n="p1b_016.024"/> <hi rendition="#g">Verständlichkeit und Deutlichkeit ist;</hi> dort ist die Phantasie, hier der <lb n="p1b_016.025"/>
Verstand vorherrschend. Die Poesie will mehr auf Gemüt und Phantasie <lb n="p1b_016.026"/>
wirken als auf Verstand und Willen. Die Poesie giebt das Empfundene, <lb n="p1b_016.027"/>
die Prosa das Gedachte. Deshalb zeichnet sich auch die Poesie durch schöne <lb n="p1b_016.028"/>
metrische Gestaltung aus. Bei der Prosa ist metrische Form ausgeschlossen; <lb n="p1b_016.029"/>
die Perioden und Sätze haben sich lediglich durch Klarheit auszuzeichnen, wozu <lb n="p1b_016.030"/>
allerdings bei einer stilvollen Prosa (z. B. in Reden) auch ein Analogon <lb n="p1b_016.031"/>
des Rhythmus (der oratorische) und eine architektonische Gliederung des Satzbaues <lb n="p1b_016.032"/>
kommt.</p>
          <p><lb n="p1b_016.033"/>
Das Jdeale ist für die Poesie; &#x2500; das Reale, Verstandesmäßige für <lb n="p1b_016.034"/>
die Prosa. Wer nicht im Stande ist, das Leben von seiner idealen Seite <lb n="p1b_016.035"/>
zu malen, ideal zu sehen, ideal zu denken, der schildert eben in Prosa. Ein <lb n="p1b_016.036"/>
Schriftsteller, der sich alle erdenkliche Mühe giebt, uns ein nacktes Bild <lb n="p1b_016.037"/>
der Stube, der Küche, des Stalles und der Düngergrube zu geben, in die <lb n="p1b_016.038"/>
sich noch die Dienstmädchen hineinstoßen (vgl. Jeremias <hi rendition="#g">Gotthelf:</hi> Uli der <lb n="p1b_016.039"/>
Knecht), schreibt Prosa. Der Romanschriftsteller, der in 4 Bänden ein Religionsgeheimnis <lb n="p1b_016.040"/>
entrollt und mit derselben umständlichen Breite ohne idealen Geistesflug <lb n="p1b_016.041"/>
erzählt, &#x2500; er schreibt Prosa. Der Historiker, der nicht erfindet, dessen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0050] p1b_016.001 Lessing hat in seinem Buche „Laokoon, oder über die Grenzen p1b_016.002 der Malerei und Poesie (1766)“ den Unterschied der bildenden Kunst und p1b_016.003 insbesondere der Malerei und der Poesie dargethan und die umfassende Aufgabe p1b_016.004 der letzteren gezeigt; namentlich hat er darauf hingewiesen, wie die p1b_016.005 bildende Kunst nur einen einzigen Moment festhalten kann, um denselben der p1b_016.006 äußeren Anschauung vorzuführen, wie dagegen die Poesie eine ganze Reihe p1b_016.007 solcher in ihrem Nacheinander den Verlauf einer Handlung bildender Momente p1b_016.008 zur inneren Anschauung zu bringen vermag, wie sie ebenfalls Bilder p1b_016.009 schafft, die wir mit der Phantasie umfassen und reproduzierend in uns wiederbilden, p1b_016.010 wie also die Poesie zugleich auch als eine Art Malerei auf dem malerischen p1b_016.011 Prinzip beruhe. Man lese ihn! p1b_016.012 § 9. Poesie und Prosa. p1b_016.013 Dem Worte Poesie (gebundene Rede == oratio alligata metris) p1b_016.014 setzt man gewöhnlich die Prosa entgegen. Sie ist der durch Phantasie p1b_016.015 wenig veränderte sprachliche Ausdruck der Lebenswirklichkeit, der Begriffe p1b_016.016 und des Willens. Das Wort Prosa kommt her von prorsa p1b_016.017 (aus proversa oratio, geradeausgehende, durch die Hemmnisse der Metrik p1b_016.018 nicht gehinderte Rede), d. i. == ungekünstelte Rede, ungebundene, p1b_016.019 gelöste (oratio soluta), zu Fuß gehende (oratio pedestris). Prosa ist p1b_016.020 also die Rede, wie sie im gewöhnlichen Leben gesprochen wird. p1b_016.021 Poesie und Prosa haben mit einander das Darstellungsmittel p1b_016.022 ─ die Sprache gemein. Aber bei der Poesie wird von der sprachlichen Darstellung p1b_016.023 insbesondere Schönheit gefordert, während das Hauptgesetz der Prosa p1b_016.024 Verständlichkeit und Deutlichkeit ist; dort ist die Phantasie, hier der p1b_016.025 Verstand vorherrschend. Die Poesie will mehr auf Gemüt und Phantasie p1b_016.026 wirken als auf Verstand und Willen. Die Poesie giebt das Empfundene, p1b_016.027 die Prosa das Gedachte. Deshalb zeichnet sich auch die Poesie durch schöne p1b_016.028 metrische Gestaltung aus. Bei der Prosa ist metrische Form ausgeschlossen; p1b_016.029 die Perioden und Sätze haben sich lediglich durch Klarheit auszuzeichnen, wozu p1b_016.030 allerdings bei einer stilvollen Prosa (z. B. in Reden) auch ein Analogon p1b_016.031 des Rhythmus (der oratorische) und eine architektonische Gliederung des Satzbaues p1b_016.032 kommt. p1b_016.033 Das Jdeale ist für die Poesie; ─ das Reale, Verstandesmäßige für p1b_016.034 die Prosa. Wer nicht im Stande ist, das Leben von seiner idealen Seite p1b_016.035 zu malen, ideal zu sehen, ideal zu denken, der schildert eben in Prosa. Ein p1b_016.036 Schriftsteller, der sich alle erdenkliche Mühe giebt, uns ein nacktes Bild p1b_016.037 der Stube, der Küche, des Stalles und der Düngergrube zu geben, in die p1b_016.038 sich noch die Dienstmädchen hineinstoßen (vgl. Jeremias Gotthelf: Uli der p1b_016.039 Knecht), schreibt Prosa. Der Romanschriftsteller, der in 4 Bänden ein Religionsgeheimnis p1b_016.040 entrollt und mit derselben umständlichen Breite ohne idealen Geistesflug p1b_016.041 erzählt, ─ er schreibt Prosa. Der Historiker, der nicht erfindet, dessen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/50
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/50>, abgerufen am 26.04.2024.