Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

werden. Was nämlich die Entzündungen betrifft, so fin-
den sich davon bei Neugebornen oft die deutlichsten Beweise,
sowohl auf der Oberfläche des Körpers in Form verschiedener
Exantheme, unter welchen vorzüglich ein blasiges Exanthem
(eine Art Pemphygus) nicht selten ist, als auch in innern
Organen
; wie ich denn namentlich auf dem Peritonaeo
mehrerer Wassersüchtig gebornen Kinder, deutlich entzündete
Stellen, einmal sogar mit Ausscheidung plastischer Lymphe und
Verwachsung gefunden, und eben so auch mehreremal Theile
des Knochensystems entzündet, ja hie und da selbst mit Ue-
bergängen in Caries, beobachtet habe. Uebrigens ist wohl
nicht zu leugnen, daß die Entzündung in der Periode des
Fetuslebens stets eine größere Neigung zum Uebergange in
Degeneration habe, als nach der Geburt (vergl. I. Thl. §.
328.), wie das wohl überhaupt bei einer gesteigerten repro-
duktiven Thätigkeit nothwendig der Fall ist, weßhalb denn
sogar bei Erwachsenen, Entzündungen solcher Organe in de-
nen das reproduktive Leben beträchtlich überwiegt (z. B. der
Unterleibseingeweide), weit leichter als Entzündungen anderer
Organe in Degeneration übergehen.

§. 1132.

Ist nun aber Vorhandenseyn von Entzündung im Fetus
unter geeigneten Verhältnißen unläugbar, so muß wohl auch
die Möglichkeit fieberhafter Zustände in dieser Lebensperiode
zugegeben werden; wozu noch kommt, daß Beispiele von wahr-
hafter Uebertragung fieberhafter Krankheiten (z. B. der Pok-
ken) auf das Kind im Uterus vom mütterlichen Körper aus,
nicht mangeln. Fortgesetzte Beobachtungen in diesem fast noch
ganz unbearbeiteten Felde, werden hierüber noch weitere Be-
stätigungen sicher herbeiführen.

§. 1133.

Außer den Entzündungs- und Fieberhaften Zuständen
werden übrigens die verschiedenen Folgen derselben, als Ei-
terungen, Verwachsungen, Verdickungen
und Ver-

werden. Was naͤmlich die Entzuͤndungen betrifft, ſo fin-
den ſich davon bei Neugebornen oft die deutlichſten Beweiſe,
ſowohl auf der Oberflaͤche des Koͤrpers in Form verſchiedener
Exantheme, unter welchen vorzuͤglich ein blaſiges Exanthem
(eine Art Pemphygus) nicht ſelten iſt, als auch in innern
Organen
; wie ich denn namentlich auf dem Peritonaeo
mehrerer Waſſerſuͤchtig gebornen Kinder, deutlich entzuͤndete
Stellen, einmal ſogar mit Ausſcheidung plaſtiſcher Lymphe und
Verwachſung gefunden, und eben ſo auch mehreremal Theile
des Knochenſyſtems entzuͤndet, ja hie und da ſelbſt mit Ue-
bergaͤngen in Caries, beobachtet habe. Uebrigens iſt wohl
nicht zu leugnen, daß die Entzuͤndung in der Periode des
Fetuslebens ſtets eine groͤßere Neigung zum Uebergange in
Degeneration habe, als nach der Geburt (vergl. I. Thl. §.
328.), wie das wohl uͤberhaupt bei einer geſteigerten repro-
duktiven Thaͤtigkeit nothwendig der Fall iſt, weßhalb denn
ſogar bei Erwachſenen, Entzuͤndungen ſolcher Organe in de-
nen das reproduktive Leben betraͤchtlich uͤberwiegt (z. B. der
Unterleibseingeweide), weit leichter als Entzuͤndungen anderer
Organe in Degeneration uͤbergehen.

§. 1132.

Iſt nun aber Vorhandenſeyn von Entzuͤndung im Fetus
unter geeigneten Verhaͤltnißen unlaͤugbar, ſo muß wohl auch
die Moͤglichkeit fieberhafter Zuſtaͤnde in dieſer Lebensperiode
zugegeben werden; wozu noch kommt, daß Beiſpiele von wahr-
hafter Uebertragung fieberhafter Krankheiten (z. B. der Pok-
ken) auf das Kind im Uterus vom muͤtterlichen Koͤrper aus,
nicht mangeln. Fortgeſetzte Beobachtungen in dieſem faſt noch
ganz unbearbeiteten Felde, werden hieruͤber noch weitere Be-
ſtaͤtigungen ſicher herbeifuͤhren.

§. 1133.

Außer den Entzuͤndungs- und Fieberhaften Zuſtaͤnden
werden uͤbrigens die verſchiedenen Folgen derſelben, als Ei-
terungen, Verwachſungen, Verdickungen
und Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0311" n="287"/>
werden. Was na&#x0364;mlich die <hi rendition="#g">Entzu&#x0364;ndungen</hi> betrifft, &#x017F;o fin-<lb/>
den &#x017F;ich davon bei Neugebornen oft die deutlich&#x017F;ten Bewei&#x017F;e,<lb/>
&#x017F;owohl auf der Oberfla&#x0364;che des Ko&#x0364;rpers in Form ver&#x017F;chiedener<lb/><hi rendition="#g">Exantheme</hi>, unter welchen vorzu&#x0364;glich ein bla&#x017F;iges Exanthem<lb/>
(eine Art Pemphygus) nicht &#x017F;elten i&#x017F;t, als auch in <hi rendition="#g">innern<lb/>
Organen</hi>; wie ich denn namentlich auf dem <hi rendition="#aq">Peritonaeo</hi><lb/>
mehrerer Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtig gebornen Kinder, deutlich entzu&#x0364;ndete<lb/>
Stellen, einmal &#x017F;ogar mit Aus&#x017F;cheidung pla&#x017F;ti&#x017F;cher Lymphe und<lb/>
Verwach&#x017F;ung gefunden, und eben &#x017F;o auch mehreremal Theile<lb/>
des Knochen&#x017F;y&#x017F;tems entzu&#x0364;ndet, ja hie und da &#x017F;elb&#x017F;t mit Ue-<lb/>
berga&#x0364;ngen in Caries, beobachtet habe. Uebrigens i&#x017F;t wohl<lb/>
nicht zu leugnen, daß die Entzu&#x0364;ndung in der Periode des<lb/>
Fetuslebens &#x017F;tets eine gro&#x0364;ßere Neigung zum Uebergange in<lb/>
Degeneration habe, als nach der Geburt (vergl. <hi rendition="#aq">I.</hi> Thl. §.<lb/>
328.), wie das wohl u&#x0364;berhaupt bei einer ge&#x017F;teigerten repro-<lb/>
duktiven Tha&#x0364;tigkeit nothwendig der Fall i&#x017F;t, weßhalb denn<lb/>
&#x017F;ogar bei Erwach&#x017F;enen, Entzu&#x0364;ndungen &#x017F;olcher Organe in de-<lb/>
nen das reproduktive Leben betra&#x0364;chtlich u&#x0364;berwiegt (z. B. der<lb/>
Unterleibseingeweide), weit leichter als Entzu&#x0364;ndungen anderer<lb/>
Organe in Degeneration u&#x0364;bergehen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 1132.</head><lb/>
                  <p>I&#x017F;t nun aber Vorhanden&#x017F;eyn von Entzu&#x0364;ndung im Fetus<lb/>
unter geeigneten Verha&#x0364;ltnißen unla&#x0364;ugbar, &#x017F;o muß wohl auch<lb/>
die Mo&#x0364;glichkeit fieberhafter Zu&#x017F;ta&#x0364;nde in die&#x017F;er Lebensperiode<lb/>
zugegeben werden; wozu noch kommt, daß Bei&#x017F;piele von wahr-<lb/>
hafter Uebertragung fieberhafter Krankheiten (z. B. der Pok-<lb/>
ken) auf das Kind im Uterus vom mu&#x0364;tterlichen Ko&#x0364;rper aus,<lb/>
nicht mangeln. Fortge&#x017F;etzte Beobachtungen in die&#x017F;em fa&#x017F;t noch<lb/>
ganz unbearbeiteten Felde, werden hieru&#x0364;ber noch weitere Be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tigungen &#x017F;icher herbeifu&#x0364;hren.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 1133.</head><lb/>
                  <p>Außer den Entzu&#x0364;ndungs- und Fieberhaften Zu&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
werden u&#x0364;brigens die ver&#x017F;chiedenen Folgen der&#x017F;elben, als <hi rendition="#g">Ei-<lb/>
terungen, Verwach&#x017F;ungen, Verdickungen</hi> und <hi rendition="#g">Ver-<lb/></hi></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0311] werden. Was naͤmlich die Entzuͤndungen betrifft, ſo fin- den ſich davon bei Neugebornen oft die deutlichſten Beweiſe, ſowohl auf der Oberflaͤche des Koͤrpers in Form verſchiedener Exantheme, unter welchen vorzuͤglich ein blaſiges Exanthem (eine Art Pemphygus) nicht ſelten iſt, als auch in innern Organen; wie ich denn namentlich auf dem Peritonaeo mehrerer Waſſerſuͤchtig gebornen Kinder, deutlich entzuͤndete Stellen, einmal ſogar mit Ausſcheidung plaſtiſcher Lymphe und Verwachſung gefunden, und eben ſo auch mehreremal Theile des Knochenſyſtems entzuͤndet, ja hie und da ſelbſt mit Ue- bergaͤngen in Caries, beobachtet habe. Uebrigens iſt wohl nicht zu leugnen, daß die Entzuͤndung in der Periode des Fetuslebens ſtets eine groͤßere Neigung zum Uebergange in Degeneration habe, als nach der Geburt (vergl. I. Thl. §. 328.), wie das wohl uͤberhaupt bei einer geſteigerten repro- duktiven Thaͤtigkeit nothwendig der Fall iſt, weßhalb denn ſogar bei Erwachſenen, Entzuͤndungen ſolcher Organe in de- nen das reproduktive Leben betraͤchtlich uͤberwiegt (z. B. der Unterleibseingeweide), weit leichter als Entzuͤndungen anderer Organe in Degeneration uͤbergehen. §. 1132. Iſt nun aber Vorhandenſeyn von Entzuͤndung im Fetus unter geeigneten Verhaͤltnißen unlaͤugbar, ſo muß wohl auch die Moͤglichkeit fieberhafter Zuſtaͤnde in dieſer Lebensperiode zugegeben werden; wozu noch kommt, daß Beiſpiele von wahr- hafter Uebertragung fieberhafter Krankheiten (z. B. der Pok- ken) auf das Kind im Uterus vom muͤtterlichen Koͤrper aus, nicht mangeln. Fortgeſetzte Beobachtungen in dieſem faſt noch ganz unbearbeiteten Felde, werden hieruͤber noch weitere Be- ſtaͤtigungen ſicher herbeifuͤhren. §. 1133. Außer den Entzuͤndungs- und Fieberhaften Zuſtaͤnden werden uͤbrigens die verſchiedenen Folgen derſelben, als Ei- terungen, Verwachſungen, Verdickungen und Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/311
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/311>, abgerufen am 26.04.2024.