Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

kommen organisirt sein, entbehrt nach Odilon Barrots Ausdruck des Sicherheits¬
ventils, ohne welches jede Krisis der öffentlichen Meinung sich zu revolutionären
Bewegungen steigern muß. Dem officiellen Frankreich stand ein nicht officiel-
les gegenüber, welches seine Impulse ebenso von anarchischen Gelüsten wie von
berechtigten Bestrebungen und dem unbefriedigten Ehrgeize derjenigen Staats¬
männer empfing, die nicht in der Gewalt waren, und die selbstverständlich
nicht das chaotische Treiben beherrschten, sondern von demselben weit über ihre
Ziele hinaus fortgerissen wurden. In diese trübe gährende Mischung war der
Funke patriotischer Begeisterung geworfen worden; der Schmerz über eine er¬
littene Niederlage trug das Mißvergnügen über die herrschende Macht weit über
die Kreise hinaus, in denen die Verschwörung permanent war. Die Freiheit
entbehrt der Franzose leicht, weil er sie nicht kennt; um so tiefer regt ihn
das Gefühl der nationalen Erniedrigung auf.

Guizot bewies ohne Zweifel Muth, indem er es unternahm, die nationale
Erniedrigung, die einmal unvermeidlich war, zu sanctiomren. Aber natürlich
war es. daß seine UnPopularität dadurch maßlos gesteigert wurde, obwohl er
an den Verwicklungen,' die Frankreich allein den Ausweg eines schimpflichen
Rückzuges ließen, nur einen geringen Theil der Schuld trug. Der verhängniß-
volle Cirkel, auf den wir in einem früheren Aufsatze hingewiesen haben, zog
sich enger und enger um ihn zusammen. Jedes Lockern der Zügel würde die
Stürme entfesselt haben; und doch war eine Erziehung zur Freiheit unter dem
Joche der Centralisation unmöglich. So war es ihm beschieden, einen unfrucht¬
baren Kampf zu kämpfen mit Gegnern, die in ihrer Mehrzahl noch weniger
wie er die Freiheit, sondern alle nur die Macht wollten, einen Kampf, in dem
die zäheste Kraft sich abnutzen mußte, um, nachdem sie abgenutzt war zu
,
6 Grunde zu gehen.




Eine Episode aus dem nordamerikanischen Kriege.
C. M. Reiseskizzen von
(Schluß.)

Durch die bedeutenden Verstärkungen, welche Sherman nach und nach an
sich gezogen, hatte die Exp.edition eine umfassendere Bedeutung gewonnen, als
ihr im Anfang als Flankendiversivn zuertheilt worden war. Während Me


Grenzboten IV. 1362. 43

kommen organisirt sein, entbehrt nach Odilon Barrots Ausdruck des Sicherheits¬
ventils, ohne welches jede Krisis der öffentlichen Meinung sich zu revolutionären
Bewegungen steigern muß. Dem officiellen Frankreich stand ein nicht officiel-
les gegenüber, welches seine Impulse ebenso von anarchischen Gelüsten wie von
berechtigten Bestrebungen und dem unbefriedigten Ehrgeize derjenigen Staats¬
männer empfing, die nicht in der Gewalt waren, und die selbstverständlich
nicht das chaotische Treiben beherrschten, sondern von demselben weit über ihre
Ziele hinaus fortgerissen wurden. In diese trübe gährende Mischung war der
Funke patriotischer Begeisterung geworfen worden; der Schmerz über eine er¬
littene Niederlage trug das Mißvergnügen über die herrschende Macht weit über
die Kreise hinaus, in denen die Verschwörung permanent war. Die Freiheit
entbehrt der Franzose leicht, weil er sie nicht kennt; um so tiefer regt ihn
das Gefühl der nationalen Erniedrigung auf.

Guizot bewies ohne Zweifel Muth, indem er es unternahm, die nationale
Erniedrigung, die einmal unvermeidlich war, zu sanctiomren. Aber natürlich
war es. daß seine UnPopularität dadurch maßlos gesteigert wurde, obwohl er
an den Verwicklungen,' die Frankreich allein den Ausweg eines schimpflichen
Rückzuges ließen, nur einen geringen Theil der Schuld trug. Der verhängniß-
volle Cirkel, auf den wir in einem früheren Aufsatze hingewiesen haben, zog
sich enger und enger um ihn zusammen. Jedes Lockern der Zügel würde die
Stürme entfesselt haben; und doch war eine Erziehung zur Freiheit unter dem
Joche der Centralisation unmöglich. So war es ihm beschieden, einen unfrucht¬
baren Kampf zu kämpfen mit Gegnern, die in ihrer Mehrzahl noch weniger
wie er die Freiheit, sondern alle nur die Macht wollten, einen Kampf, in dem
die zäheste Kraft sich abnutzen mußte, um, nachdem sie abgenutzt war zu
,
6 Grunde zu gehen.




Eine Episode aus dem nordamerikanischen Kriege.
C. M. Reiseskizzen von
(Schluß.)

Durch die bedeutenden Verstärkungen, welche Sherman nach und nach an
sich gezogen, hatte die Exp.edition eine umfassendere Bedeutung gewonnen, als
ihr im Anfang als Flankendiversivn zuertheilt worden war. Während Me


Grenzboten IV. 1362. 43
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0349" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115201"/>
          <p xml:id="ID_1119" prev="#ID_1118"> kommen organisirt sein, entbehrt nach Odilon Barrots Ausdruck des Sicherheits¬<lb/>
ventils, ohne welches jede Krisis der öffentlichen Meinung sich zu revolutionären<lb/>
Bewegungen steigern muß. Dem officiellen Frankreich stand ein nicht officiel-<lb/>
les gegenüber, welches seine Impulse ebenso von anarchischen Gelüsten wie von<lb/>
berechtigten Bestrebungen und dem unbefriedigten Ehrgeize derjenigen Staats¬<lb/>
männer empfing, die nicht in der Gewalt waren, und die selbstverständlich<lb/>
nicht das chaotische Treiben beherrschten, sondern von demselben weit über ihre<lb/>
Ziele hinaus fortgerissen wurden. In diese trübe gährende Mischung war der<lb/>
Funke patriotischer Begeisterung geworfen worden; der Schmerz über eine er¬<lb/>
littene Niederlage trug das Mißvergnügen über die herrschende Macht weit über<lb/>
die Kreise hinaus, in denen die Verschwörung permanent war. Die Freiheit<lb/>
entbehrt der Franzose leicht, weil er sie nicht kennt; um so tiefer regt ihn<lb/>
das Gefühl der nationalen Erniedrigung auf.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1120"> Guizot bewies ohne Zweifel Muth, indem er es unternahm, die nationale<lb/>
Erniedrigung, die einmal unvermeidlich war, zu sanctiomren. Aber natürlich<lb/>
war es. daß seine UnPopularität dadurch maßlos gesteigert wurde, obwohl er<lb/>
an den Verwicklungen,' die Frankreich allein den Ausweg eines schimpflichen<lb/>
Rückzuges ließen, nur einen geringen Theil der Schuld trug. Der verhängniß-<lb/>
volle Cirkel, auf den wir in einem früheren Aufsatze hingewiesen haben, zog<lb/>
sich enger und enger um ihn zusammen. Jedes Lockern der Zügel würde die<lb/>
Stürme entfesselt haben; und doch war eine Erziehung zur Freiheit unter dem<lb/>
Joche der Centralisation unmöglich. So war es ihm beschieden, einen unfrucht¬<lb/>
baren Kampf zu kämpfen mit Gegnern, die in ihrer Mehrzahl noch weniger<lb/>
wie er die Freiheit, sondern alle nur die Macht wollten, einen Kampf, in dem<lb/>
die zäheste Kraft sich abnutzen mußte, um, nachdem sie abgenutzt war zu<lb/><note type="byline"> ,<lb/>
6</note> Grunde zu gehen. </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Eine Episode aus dem nordamerikanischen Kriege.<lb/><note type="byline"> C. M.</note> Reiseskizzen von<lb/>
(Schluß.)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1121" next="#ID_1122"> Durch die bedeutenden Verstärkungen, welche Sherman nach und nach an<lb/>
sich gezogen, hatte die Exp.edition eine umfassendere Bedeutung gewonnen, als<lb/>
ihr im Anfang als Flankendiversivn zuertheilt worden war.  Während Me</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1362. 43</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0349] kommen organisirt sein, entbehrt nach Odilon Barrots Ausdruck des Sicherheits¬ ventils, ohne welches jede Krisis der öffentlichen Meinung sich zu revolutionären Bewegungen steigern muß. Dem officiellen Frankreich stand ein nicht officiel- les gegenüber, welches seine Impulse ebenso von anarchischen Gelüsten wie von berechtigten Bestrebungen und dem unbefriedigten Ehrgeize derjenigen Staats¬ männer empfing, die nicht in der Gewalt waren, und die selbstverständlich nicht das chaotische Treiben beherrschten, sondern von demselben weit über ihre Ziele hinaus fortgerissen wurden. In diese trübe gährende Mischung war der Funke patriotischer Begeisterung geworfen worden; der Schmerz über eine er¬ littene Niederlage trug das Mißvergnügen über die herrschende Macht weit über die Kreise hinaus, in denen die Verschwörung permanent war. Die Freiheit entbehrt der Franzose leicht, weil er sie nicht kennt; um so tiefer regt ihn das Gefühl der nationalen Erniedrigung auf. Guizot bewies ohne Zweifel Muth, indem er es unternahm, die nationale Erniedrigung, die einmal unvermeidlich war, zu sanctiomren. Aber natürlich war es. daß seine UnPopularität dadurch maßlos gesteigert wurde, obwohl er an den Verwicklungen,' die Frankreich allein den Ausweg eines schimpflichen Rückzuges ließen, nur einen geringen Theil der Schuld trug. Der verhängniß- volle Cirkel, auf den wir in einem früheren Aufsatze hingewiesen haben, zog sich enger und enger um ihn zusammen. Jedes Lockern der Zügel würde die Stürme entfesselt haben; und doch war eine Erziehung zur Freiheit unter dem Joche der Centralisation unmöglich. So war es ihm beschieden, einen unfrucht¬ baren Kampf zu kämpfen mit Gegnern, die in ihrer Mehrzahl noch weniger wie er die Freiheit, sondern alle nur die Macht wollten, einen Kampf, in dem die zäheste Kraft sich abnutzen mußte, um, nachdem sie abgenutzt war zu , 6 Grunde zu gehen. Eine Episode aus dem nordamerikanischen Kriege. C. M. Reiseskizzen von (Schluß.) Durch die bedeutenden Verstärkungen, welche Sherman nach und nach an sich gezogen, hatte die Exp.edition eine umfassendere Bedeutung gewonnen, als ihr im Anfang als Flankendiversivn zuertheilt worden war. Während Me Grenzboten IV. 1362. 43

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341795_114855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341795_114855/349
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341795_114855/349>, abgerufen am 29.04.2024.