Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu der Frage des Wahlrechts

im sechzehnte" Jahrhundert, man müsse aus drei Gründen keinen Krieg führen:
erstens wegen der Unterdrückung und Plünderung der armen Leute, zweitens
wegen des sträflichen Wandels der Soldaten, und drittens wegen des Undanks
des Fürsten. Später steigern sich diese Mißstände in den Schrecken des dreißig¬
jährigen Kriegs ins Maßlose und Unerträgliche. Der schwedische Graf Königs¬
mark kam arm nach Dentschland und raubte sich ein Vermögen zusammen,
das eine Rente von anderthalb Millionen Mark nach heutigem Gelde abwarf.
Es war klar, mit dem Übergang vom Lehnssystem zum Söldnertum, so not¬
wendig er anch gewesen war, hatte man den Teufel durch Beelzebub vertrieben.

Als Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg zur Regierung kam,
da löste er noch während der Dauer des Kriegs sein Heer auf; er zog es vor,
waffenlos unter den Streitenden zu stehen, statt die Abhängigkeit von dein
Raubgesindel der Söldner länger zu ertragen. Die Aufgabe nach dem Friedens¬
schlüsse war klar: die Staatswehr mußte wieder auf die Grundlage des
Staates und Volkes zurückgeführt und in die Hand des Staatsoberhauptes
gebracht werden. Es war ein langer und schwieriger Prozeß, der nur dnrch
schwere Kämpfe nach allen Seiten zu erreichen war.

(Schlus; folgt)




Zu der Frage des Wahlrechts
Linn Kühn von

adurch, daß der Reichstag einen Gesetzentwurf angenommen hat,
wonach der Landesausschuß von Elsaß-Lothringe" ans dem jetzt
schon bestehenden allgemeinen und gleichen Wahlrecht in Zukunft
unmittelbar, ohne Zwischenwahlen hervorgehen soll, ist die Wahl¬
rechtsfrage überhaupt in Fluß gekommen, und es ist anzunehmen,
daß sie auf der politischen Tagesordnung bleiben wird. Darin liegt eine
Aufforderung, die Frage wieder zu erörtern, aber mehr vom praktischen als
vom theoretischen Standpunkt aus.

Das empfiehlt sich auch darum, weil sich bei diesem Gegenstände noch
mehr als sonst in politischen Dingen das Gefühl einmischt und die Empfäng¬
lichkeit für Vernunftgründe beeinflußt. Dem Bauer z. B. oder dem Gutsherrn
ist der Gedanke, daß die Stimme seines Knechts ebenso viel gelten soll wie
die seinige, so unfaßbar, daß ihn kein Grund je überzeugen wird, das sei
dennoch das Nichtige, und der Knecht selber wird sich zwar, wie es jetzt auf
dem Lande steht, bekehre" lassen, recht gern vielleicht, aber er wird sofort


Zu der Frage des Wahlrechts

im sechzehnte» Jahrhundert, man müsse aus drei Gründen keinen Krieg führen:
erstens wegen der Unterdrückung und Plünderung der armen Leute, zweitens
wegen des sträflichen Wandels der Soldaten, und drittens wegen des Undanks
des Fürsten. Später steigern sich diese Mißstände in den Schrecken des dreißig¬
jährigen Kriegs ins Maßlose und Unerträgliche. Der schwedische Graf Königs¬
mark kam arm nach Dentschland und raubte sich ein Vermögen zusammen,
das eine Rente von anderthalb Millionen Mark nach heutigem Gelde abwarf.
Es war klar, mit dem Übergang vom Lehnssystem zum Söldnertum, so not¬
wendig er anch gewesen war, hatte man den Teufel durch Beelzebub vertrieben.

Als Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg zur Regierung kam,
da löste er noch während der Dauer des Kriegs sein Heer auf; er zog es vor,
waffenlos unter den Streitenden zu stehen, statt die Abhängigkeit von dein
Raubgesindel der Söldner länger zu ertragen. Die Aufgabe nach dem Friedens¬
schlüsse war klar: die Staatswehr mußte wieder auf die Grundlage des
Staates und Volkes zurückgeführt und in die Hand des Staatsoberhauptes
gebracht werden. Es war ein langer und schwieriger Prozeß, der nur dnrch
schwere Kämpfe nach allen Seiten zu erreichen war.

(Schlus; folgt)




Zu der Frage des Wahlrechts
Linn Kühn von

adurch, daß der Reichstag einen Gesetzentwurf angenommen hat,
wonach der Landesausschuß von Elsaß-Lothringe» ans dem jetzt
schon bestehenden allgemeinen und gleichen Wahlrecht in Zukunft
unmittelbar, ohne Zwischenwahlen hervorgehen soll, ist die Wahl¬
rechtsfrage überhaupt in Fluß gekommen, und es ist anzunehmen,
daß sie auf der politischen Tagesordnung bleiben wird. Darin liegt eine
Aufforderung, die Frage wieder zu erörtern, aber mehr vom praktischen als
vom theoretischen Standpunkt aus.

Das empfiehlt sich auch darum, weil sich bei diesem Gegenstände noch
mehr als sonst in politischen Dingen das Gefühl einmischt und die Empfäng¬
lichkeit für Vernunftgründe beeinflußt. Dem Bauer z. B. oder dem Gutsherrn
ist der Gedanke, daß die Stimme seines Knechts ebenso viel gelten soll wie
die seinige, so unfaßbar, daß ihn kein Grund je überzeugen wird, das sei
dennoch das Nichtige, und der Knecht selber wird sich zwar, wie es jetzt auf
dem Lande steht, bekehre» lassen, recht gern vielleicht, aber er wird sofort


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0578" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/224824"/>
          <fw type="header" place="top"> Zu der Frage des Wahlrechts</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1744" prev="#ID_1743"> im sechzehnte» Jahrhundert, man müsse aus drei Gründen keinen Krieg führen:<lb/>
erstens wegen der Unterdrückung und Plünderung der armen Leute, zweitens<lb/>
wegen des sträflichen Wandels der Soldaten, und drittens wegen des Undanks<lb/>
des Fürsten. Später steigern sich diese Mißstände in den Schrecken des dreißig¬<lb/>
jährigen Kriegs ins Maßlose und Unerträgliche. Der schwedische Graf Königs¬<lb/>
mark kam arm nach Dentschland und raubte sich ein Vermögen zusammen,<lb/>
das eine Rente von anderthalb Millionen Mark nach heutigem Gelde abwarf.<lb/>
Es war klar, mit dem Übergang vom Lehnssystem zum Söldnertum, so not¬<lb/>
wendig er anch gewesen war, hatte man den Teufel durch Beelzebub vertrieben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1745"> Als Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg zur Regierung kam,<lb/>
da löste er noch während der Dauer des Kriegs sein Heer auf; er zog es vor,<lb/>
waffenlos unter den Streitenden zu stehen, statt die Abhängigkeit von dein<lb/>
Raubgesindel der Söldner länger zu ertragen. Die Aufgabe nach dem Friedens¬<lb/>
schlüsse war klar: die Staatswehr mußte wieder auf die Grundlage des<lb/>
Staates und Volkes zurückgeführt und in die Hand des Staatsoberhauptes<lb/>
gebracht werden. Es war ein langer und schwieriger Prozeß, der nur dnrch<lb/>
schwere Kämpfe nach allen Seiten zu erreichen war.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1746"> (Schlus; folgt)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zu der Frage des Wahlrechts<lb/><note type="byline"> Linn Kühn</note> von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1747"> adurch, daß der Reichstag einen Gesetzentwurf angenommen hat,<lb/>
wonach der Landesausschuß von Elsaß-Lothringe» ans dem jetzt<lb/>
schon bestehenden allgemeinen und gleichen Wahlrecht in Zukunft<lb/>
unmittelbar, ohne Zwischenwahlen hervorgehen soll, ist die Wahl¬<lb/>
rechtsfrage überhaupt in Fluß gekommen, und es ist anzunehmen,<lb/>
daß sie auf der politischen Tagesordnung bleiben wird. Darin liegt eine<lb/>
Aufforderung, die Frage wieder zu erörtern, aber mehr vom praktischen als<lb/>
vom theoretischen Standpunkt aus.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1748" next="#ID_1749"> Das empfiehlt sich auch darum, weil sich bei diesem Gegenstände noch<lb/>
mehr als sonst in politischen Dingen das Gefühl einmischt und die Empfäng¬<lb/>
lichkeit für Vernunftgründe beeinflußt. Dem Bauer z. B. oder dem Gutsherrn<lb/>
ist der Gedanke, daß die Stimme seines Knechts ebenso viel gelten soll wie<lb/>
die seinige, so unfaßbar, daß ihn kein Grund je überzeugen wird, das sei<lb/>
dennoch das Nichtige, und der Knecht selber wird sich zwar, wie es jetzt auf<lb/>
dem Lande steht, bekehre» lassen, recht gern vielleicht, aber er wird sofort</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0578] Zu der Frage des Wahlrechts im sechzehnte» Jahrhundert, man müsse aus drei Gründen keinen Krieg führen: erstens wegen der Unterdrückung und Plünderung der armen Leute, zweitens wegen des sträflichen Wandels der Soldaten, und drittens wegen des Undanks des Fürsten. Später steigern sich diese Mißstände in den Schrecken des dreißig¬ jährigen Kriegs ins Maßlose und Unerträgliche. Der schwedische Graf Königs¬ mark kam arm nach Dentschland und raubte sich ein Vermögen zusammen, das eine Rente von anderthalb Millionen Mark nach heutigem Gelde abwarf. Es war klar, mit dem Übergang vom Lehnssystem zum Söldnertum, so not¬ wendig er anch gewesen war, hatte man den Teufel durch Beelzebub vertrieben. Als Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg zur Regierung kam, da löste er noch während der Dauer des Kriegs sein Heer auf; er zog es vor, waffenlos unter den Streitenden zu stehen, statt die Abhängigkeit von dein Raubgesindel der Söldner länger zu ertragen. Die Aufgabe nach dem Friedens¬ schlüsse war klar: die Staatswehr mußte wieder auf die Grundlage des Staates und Volkes zurückgeführt und in die Hand des Staatsoberhauptes gebracht werden. Es war ein langer und schwieriger Prozeß, der nur dnrch schwere Kämpfe nach allen Seiten zu erreichen war. (Schlus; folgt) Zu der Frage des Wahlrechts Linn Kühn von adurch, daß der Reichstag einen Gesetzentwurf angenommen hat, wonach der Landesausschuß von Elsaß-Lothringe» ans dem jetzt schon bestehenden allgemeinen und gleichen Wahlrecht in Zukunft unmittelbar, ohne Zwischenwahlen hervorgehen soll, ist die Wahl¬ rechtsfrage überhaupt in Fluß gekommen, und es ist anzunehmen, daß sie auf der politischen Tagesordnung bleiben wird. Darin liegt eine Aufforderung, die Frage wieder zu erörtern, aber mehr vom praktischen als vom theoretischen Standpunkt aus. Das empfiehlt sich auch darum, weil sich bei diesem Gegenstände noch mehr als sonst in politischen Dingen das Gefühl einmischt und die Empfäng¬ lichkeit für Vernunftgründe beeinflußt. Dem Bauer z. B. oder dem Gutsherrn ist der Gedanke, daß die Stimme seines Knechts ebenso viel gelten soll wie die seinige, so unfaßbar, daß ihn kein Grund je überzeugen wird, das sei dennoch das Nichtige, und der Knecht selber wird sich zwar, wie es jetzt auf dem Lande steht, bekehre» lassen, recht gern vielleicht, aber er wird sofort

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224245
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224245/578
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224245/578>, abgerufen am 01.05.2024.