Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Zur Geschichte der deutschen Nationalhymnen
Aarl Bdhrig von

^MZcum wir zu Königsgeburtstag oder an einem andern patriotischen
Festtage in gehobner Stimmung die Nationalhymne "Heil dir
im Siegerkranz" anstimmen, dann sind wir wohl alle von der
Empfindung durchdrungen, daß die Nationalhymne der freie, un¬
verfälschte Ausdruck unsrer gemeinsamen Gefühle für König nud
Vaterland ist. Die Nationalhymne gilt uns als das poetische Bekenntnis
unsers Patriotismus, als die Losung, die unsre nationalen Empfindungen zu¬
sammenfaßt und zum feierlichen Ausdruck bringt. Man sollte deshalb glauben,
daß die Nationalhymne denselben echt volkstümlichen Ursprung habe, der ihrer
volkstümlichen Bedeutung entspricht. Das ist aber keineswegs der Fall, wie
die kritische Forschung erwiesen hat. Denn wenn wir die Entstehung der
deutschen Nationalhymnen verfolgen, erkennen wir beschämt und enttäuscht, daß
das, was unser Eigenstes sein sollte, nach Text und Melodie fremdes Lehn¬
gut ist.

Dennoch ist die Geschichte der Entstehung und der Verbreitung der
deutschen Nationalhymnen ein lehrreiches Kapitel aus der allgemeinen deutschen
Literaturgeschichte, weil sich hier sehr deutlich die Grenze zwischen echter National¬
begeisterung und patriotischer Feststimmung, zwischen dem freien Zuge wahrer
Volksdichtung und dem Zwange offizieller Festpoesie zeigt.

Die Nationalhymne ist ein poetisches Gewächs, das erst seit einem oder
anderthalb Jahrhundert entstanden und gediehen ist. Weder das Altertum, noch
das Mittelalter, noch die Neuzeit bis ins achtzehnte Jahrhundert hinein hat
Nationalhymnen gekannt. Soll man annehmen, daß in jenen Zeiten das
Nationalbewußtsein und Nationalgefühl noch nicht den nötigen Aufschwung und
die rechte Stärke erlangt habe, eine Nationalhymne hervorzubringen? Einige
Kritiker haben diese gewagte Behauptung ausgesprochen. Aber der wahre
Patriotismus war in Sparta, in Athen und in Rom ebenso kräftig und lebendig
entwickelt wie in unsrer Zeit. In den Stadtrepubliken des Altertums schlug
die Vaterlandsliebe um so stärker und tiefer Wurzel, als sie mit der Liebe zur
engern Heimat eng verwachsen war. Und wenn auch bei den Partikularistischen
Hellenen das Bewußtsein nationaler Zusammengehörigkeit und Volksgemeinschaft
nur schwach und selten zur Geltung gelangt ist, so waren die alten Römer doch
von diesem Bewußtsein ganz durchdrungen. Sowohl in der griechischen wie in
der römischen Dichtkunst ist die Vaterlandsliebe in der edelsten Poesie zum
Ausdruck gekommen, wenn dieser Ausdruck auch gerade nicht die Form einer
Nationalhymne angenommen hat. Es ist eigentlich müßig, sich den Kopf darüber




Zur Geschichte der deutschen Nationalhymnen
Aarl Bdhrig von

^MZcum wir zu Königsgeburtstag oder an einem andern patriotischen
Festtage in gehobner Stimmung die Nationalhymne „Heil dir
im Siegerkranz" anstimmen, dann sind wir wohl alle von der
Empfindung durchdrungen, daß die Nationalhymne der freie, un¬
verfälschte Ausdruck unsrer gemeinsamen Gefühle für König nud
Vaterland ist. Die Nationalhymne gilt uns als das poetische Bekenntnis
unsers Patriotismus, als die Losung, die unsre nationalen Empfindungen zu¬
sammenfaßt und zum feierlichen Ausdruck bringt. Man sollte deshalb glauben,
daß die Nationalhymne denselben echt volkstümlichen Ursprung habe, der ihrer
volkstümlichen Bedeutung entspricht. Das ist aber keineswegs der Fall, wie
die kritische Forschung erwiesen hat. Denn wenn wir die Entstehung der
deutschen Nationalhymnen verfolgen, erkennen wir beschämt und enttäuscht, daß
das, was unser Eigenstes sein sollte, nach Text und Melodie fremdes Lehn¬
gut ist.

Dennoch ist die Geschichte der Entstehung und der Verbreitung der
deutschen Nationalhymnen ein lehrreiches Kapitel aus der allgemeinen deutschen
Literaturgeschichte, weil sich hier sehr deutlich die Grenze zwischen echter National¬
begeisterung und patriotischer Feststimmung, zwischen dem freien Zuge wahrer
Volksdichtung und dem Zwange offizieller Festpoesie zeigt.

Die Nationalhymne ist ein poetisches Gewächs, das erst seit einem oder
anderthalb Jahrhundert entstanden und gediehen ist. Weder das Altertum, noch
das Mittelalter, noch die Neuzeit bis ins achtzehnte Jahrhundert hinein hat
Nationalhymnen gekannt. Soll man annehmen, daß in jenen Zeiten das
Nationalbewußtsein und Nationalgefühl noch nicht den nötigen Aufschwung und
die rechte Stärke erlangt habe, eine Nationalhymne hervorzubringen? Einige
Kritiker haben diese gewagte Behauptung ausgesprochen. Aber der wahre
Patriotismus war in Sparta, in Athen und in Rom ebenso kräftig und lebendig
entwickelt wie in unsrer Zeit. In den Stadtrepubliken des Altertums schlug
die Vaterlandsliebe um so stärker und tiefer Wurzel, als sie mit der Liebe zur
engern Heimat eng verwachsen war. Und wenn auch bei den Partikularistischen
Hellenen das Bewußtsein nationaler Zusammengehörigkeit und Volksgemeinschaft
nur schwach und selten zur Geltung gelangt ist, so waren die alten Römer doch
von diesem Bewußtsein ganz durchdrungen. Sowohl in der griechischen wie in
der römischen Dichtkunst ist die Vaterlandsliebe in der edelsten Poesie zum
Ausdruck gekommen, wenn dieser Ausdruck auch gerade nicht die Form einer
Nationalhymne angenommen hat. Es ist eigentlich müßig, sich den Kopf darüber


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0713" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/295130"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341879_294416/figures/grenzboten_341879_294416_295130_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur Geschichte der deutschen Nationalhymnen<lb/><note type="byline"> Aarl Bdhrig</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_3396"> ^MZcum wir zu Königsgeburtstag oder an einem andern patriotischen<lb/>
Festtage in gehobner Stimmung die Nationalhymne &#x201E;Heil dir<lb/>
im Siegerkranz" anstimmen, dann sind wir wohl alle von der<lb/>
Empfindung durchdrungen, daß die Nationalhymne der freie, un¬<lb/>
verfälschte Ausdruck unsrer gemeinsamen Gefühle für König nud<lb/>
Vaterland ist. Die Nationalhymne gilt uns als das poetische Bekenntnis<lb/>
unsers Patriotismus, als die Losung, die unsre nationalen Empfindungen zu¬<lb/>
sammenfaßt und zum feierlichen Ausdruck bringt. Man sollte deshalb glauben,<lb/>
daß die Nationalhymne denselben echt volkstümlichen Ursprung habe, der ihrer<lb/>
volkstümlichen Bedeutung entspricht. Das ist aber keineswegs der Fall, wie<lb/>
die kritische Forschung erwiesen hat. Denn wenn wir die Entstehung der<lb/>
deutschen Nationalhymnen verfolgen, erkennen wir beschämt und enttäuscht, daß<lb/>
das, was unser Eigenstes sein sollte, nach Text und Melodie fremdes Lehn¬<lb/>
gut ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_3397"> Dennoch ist die Geschichte der Entstehung und der Verbreitung der<lb/>
deutschen Nationalhymnen ein lehrreiches Kapitel aus der allgemeinen deutschen<lb/>
Literaturgeschichte, weil sich hier sehr deutlich die Grenze zwischen echter National¬<lb/>
begeisterung und patriotischer Feststimmung, zwischen dem freien Zuge wahrer<lb/>
Volksdichtung und dem Zwange offizieller Festpoesie zeigt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_3398" next="#ID_3399"> Die Nationalhymne ist ein poetisches Gewächs, das erst seit einem oder<lb/>
anderthalb Jahrhundert entstanden und gediehen ist. Weder das Altertum, noch<lb/>
das Mittelalter, noch die Neuzeit bis ins achtzehnte Jahrhundert hinein hat<lb/>
Nationalhymnen gekannt.  Soll man annehmen, daß in jenen Zeiten das<lb/>
Nationalbewußtsein und Nationalgefühl noch nicht den nötigen Aufschwung und<lb/>
die rechte Stärke erlangt habe, eine Nationalhymne hervorzubringen? Einige<lb/>
Kritiker haben diese gewagte Behauptung ausgesprochen.  Aber der wahre<lb/>
Patriotismus war in Sparta, in Athen und in Rom ebenso kräftig und lebendig<lb/>
entwickelt wie in unsrer Zeit.  In den Stadtrepubliken des Altertums schlug<lb/>
die Vaterlandsliebe um so stärker und tiefer Wurzel, als sie mit der Liebe zur<lb/>
engern Heimat eng verwachsen war. Und wenn auch bei den Partikularistischen<lb/>
Hellenen das Bewußtsein nationaler Zusammengehörigkeit und Volksgemeinschaft<lb/>
nur schwach und selten zur Geltung gelangt ist, so waren die alten Römer doch<lb/>
von diesem Bewußtsein ganz durchdrungen. Sowohl in der griechischen wie in<lb/>
der römischen Dichtkunst ist die Vaterlandsliebe in der edelsten Poesie zum<lb/>
Ausdruck gekommen, wenn dieser Ausdruck auch gerade nicht die Form einer<lb/>
Nationalhymne angenommen hat. Es ist eigentlich müßig, sich den Kopf darüber</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0713] [Abbildung] Zur Geschichte der deutschen Nationalhymnen Aarl Bdhrig von ^MZcum wir zu Königsgeburtstag oder an einem andern patriotischen Festtage in gehobner Stimmung die Nationalhymne „Heil dir im Siegerkranz" anstimmen, dann sind wir wohl alle von der Empfindung durchdrungen, daß die Nationalhymne der freie, un¬ verfälschte Ausdruck unsrer gemeinsamen Gefühle für König nud Vaterland ist. Die Nationalhymne gilt uns als das poetische Bekenntnis unsers Patriotismus, als die Losung, die unsre nationalen Empfindungen zu¬ sammenfaßt und zum feierlichen Ausdruck bringt. Man sollte deshalb glauben, daß die Nationalhymne denselben echt volkstümlichen Ursprung habe, der ihrer volkstümlichen Bedeutung entspricht. Das ist aber keineswegs der Fall, wie die kritische Forschung erwiesen hat. Denn wenn wir die Entstehung der deutschen Nationalhymnen verfolgen, erkennen wir beschämt und enttäuscht, daß das, was unser Eigenstes sein sollte, nach Text und Melodie fremdes Lehn¬ gut ist. Dennoch ist die Geschichte der Entstehung und der Verbreitung der deutschen Nationalhymnen ein lehrreiches Kapitel aus der allgemeinen deutschen Literaturgeschichte, weil sich hier sehr deutlich die Grenze zwischen echter National¬ begeisterung und patriotischer Feststimmung, zwischen dem freien Zuge wahrer Volksdichtung und dem Zwange offizieller Festpoesie zeigt. Die Nationalhymne ist ein poetisches Gewächs, das erst seit einem oder anderthalb Jahrhundert entstanden und gediehen ist. Weder das Altertum, noch das Mittelalter, noch die Neuzeit bis ins achtzehnte Jahrhundert hinein hat Nationalhymnen gekannt. Soll man annehmen, daß in jenen Zeiten das Nationalbewußtsein und Nationalgefühl noch nicht den nötigen Aufschwung und die rechte Stärke erlangt habe, eine Nationalhymne hervorzubringen? Einige Kritiker haben diese gewagte Behauptung ausgesprochen. Aber der wahre Patriotismus war in Sparta, in Athen und in Rom ebenso kräftig und lebendig entwickelt wie in unsrer Zeit. In den Stadtrepubliken des Altertums schlug die Vaterlandsliebe um so stärker und tiefer Wurzel, als sie mit der Liebe zur engern Heimat eng verwachsen war. Und wenn auch bei den Partikularistischen Hellenen das Bewußtsein nationaler Zusammengehörigkeit und Volksgemeinschaft nur schwach und selten zur Geltung gelangt ist, so waren die alten Römer doch von diesem Bewußtsein ganz durchdrungen. Sowohl in der griechischen wie in der römischen Dichtkunst ist die Vaterlandsliebe in der edelsten Poesie zum Ausdruck gekommen, wenn dieser Ausdruck auch gerade nicht die Form einer Nationalhymne angenommen hat. Es ist eigentlich müßig, sich den Kopf darüber

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_294416
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_294416/713
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 63, 1904, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341879_294416/713>, abgerufen am 28.04.2024.